Seite 1 von 1

Jultec JPS0504-3T - Sat & Tel/ Internet/ TV über ein Kabel?

Verfasst: 7. April 2014 19:33
von garniemand
Moin Moin.

Hätte gerne ne Aussage wen ich "rund machen" muss ;-))

Also - bei meinen Eltern gab es bis vor kurzem TV über Kabel (UM) welches oben am Dach in ne Sternverkabelung eingespeist wird.
W/ kostensteigerung hatten die eltern die Nase voll und sind auf Sat umgestiegen.
Ein Mieter hat allerdings Tel & I-net und auch TV über UM was er weiter behalten will.

Der freundliche "Kollege" welcher schon etliche Anlagen gemacht hat hat dies übernommen und hat ne Unicable Lösung installiert (Jultec JPS0504-3T).

So weit so gut.

Der Mieter hat sich bei UM beschwert das sein Empfang nicht mehr so gut ist und nach einigem hin & her (der war wohl 5x auf dem Dachboden) hat er den UM Anschluss zum Laufen gebracht.
Schön für ihn - schlecht für uns denn was der Casper gemacht hat ist das er die beiden Stränge an denen TV für den Mieter hängt am Jultech abgemacht hat und da direkt das Kabel drauflegt.
Das kabel wird mit nem Xiline XS-03e (Verteiler - da steht auch noch 5-1000MHZ und Ausgangsdämpfung 5.5db drauf) dreifach "gesplittet" und ein Eingang geht weiterhin in den Jultec und die beiden anderen speisen den strang wo u.a der Mieter dranhängt.

Bin natürlich stinkig auf den Techniker der nicht gepeilt hat das noch andere drauf hängen.

Der Mieter hat wohl heute mit UM gesprochen aber die meinen von Ihrer Seite ist alles iO und sie sehen nicht ein da was zu machen.
Schön für sie.
Damit die Eltern wieder fernsehen können werd ich spätestens am Mi wieder sat auf die leitungen legen.

Kann denn der Jultec überhaupt das was er sollte & wer hat blödsinn erzählt ?
(vielleicht ich ;-))

Danke schonmal im voraus !

Re: Jultec JPS0504-3T - Sat & Tel/ Internet/ TV über ein Ka

Verfasst: 8. April 2014 07:27
von techno-com
garniemand hat geschrieben:Moin Moin.
Hallo :freunde
garniemand hat geschrieben:Der freundliche "Kollege" welcher schon etliche Anlagen gemacht hat hat dies übernommen und hat ne Unicable Lösung installiert (Jultec JPS0504-3T).
Bezug des Komponente über uns ?
Rest der Anlage auch umgebaut auf "Unicable" (passende Verteiler und vor allem passende Antennendosen) ?
DIN-/VDE-Vorschriften bei der Antenneninstallation beachtet (siehe unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich ) oder einfach nur Antenne ran geklatscht ?
garniemand hat geschrieben:Der Mieter hat sich bei UM beschwert das sein Empfang nicht mehr so gut ist und nach einigem hin & her (der war wohl 5x auf dem Dachboden) hat er den UM Anschluss zum Laufen gebracht.
Warum wurde der überhaupt mit an die SAT-Verteilung angeschlossen und nicht einfach bei dem alles so belassen wie es vorher bei ihm funktioniert hat, also nur am Kabelfernsehen ?
Wenn man das Kabelfernsehen übrigens mit an den Jultec-Verteiler anschließt dann ist das für alle anderen auch zugänglich an ihrer Antennendose und somit MUSS es auch jeder weiterhin bezahlen ..... außer man baut das richtig auf und verwendet einen "Sperrfilter" (wird im Beitrag unter Kabel Internet behalten und auf SAT-TV wecheln erklärt).
garniemand hat geschrieben:Schön für ihn - schlecht für uns denn was der Casper gemacht hat ist das er die beiden Stränge an denen TV für den Mieter hängt am Jultech abgemacht hat und da direkt das Kabel drauflegt.
Das kabel wird mit nem Xiline XS-03e (Verteiler - da steht auch noch 5-1000MHZ und Ausgangsdämpfung 5.5db drauf) dreifach "gesplittet" und ein Eingang geht weiterhin in den Jultec und die beiden anderen speisen den strang wo u.a der Mieter dranhängt.
Warum geht der auch an die Verteilung ?
Warum ruft der nicht direkt denjenigen der das so aufgebaut hat ?
Und das jetzt dieses Kabelsignal einfach in den Jultec JPS0504-3 eingespeist wird bringt nicht sehr viel da dieser eine terr. Durchleitdämpfung von ca. 20db hat, d.h. von dem Signal würde ohne eine vorgeschaltene Verstärkereinheit hinten nicht mehr viel raus kommen (was ja eigentlich hier das Problem ist, genau aus diesem Grund hat der Mieter ja so eine viel schlechtere Qualität jetzt nach diesem Umbau).
garniemand hat geschrieben:Bin natürlich stinkig auf den Techniker der nicht gepeilt hat das noch andere drauf hängen.
"Techniker" (gewerblich) oder "Hobbybauer" ?
Dem erstgenannten hier sollte man so etwas nicht zutrauen, der müsste wissen das ein Multischalter durch die Dämpfung auf dem terrestrischen Pfad sehr viel verliert an Signalstärke/-qualität und man das daher vorher kompensieren muss mit einem Verstärker entsprechend angepasst den neuen Umständen ......
Auch hätte man NIE Kabelfernsehen mit in den Jultec-Multischalter mit einspeisen dürfen wenn man vom Kabel weg möchte (siehe oben die Sache mit "weiter bezahlen").
garniemand hat geschrieben:Der Mieter hat wohl heute mit UM gesprochen aber die meinen von Ihrer Seite ist alles iO und sie sehen nicht ein da was zu machen.
Da hat UM auch vollkommen recht..... die sind verantwortlich bis ins Haus, ab dort muss alles selbst übernommen werden (Verstärker etc. etc. etc), vor allem wenn man in eine bestehende Anlage eingreift und diese umbaut.
garniemand hat geschrieben:Damit die Eltern wieder fernsehen können werd ich spätestens am Mi wieder sat auf die leitungen legen.
Wenn der Mieter eh eine extra Zuführung hat, warum dann nicht einfach ihm nur das Kabel-TV auf seine Leitung legen und alles andere über die SAT-Verteilung machen ?
Ein Kabelplan wäre aber hier für jede weitere Ausführung wichtig.
garniemand hat geschrieben:Kann denn der Jultec überhaupt das was er sollte & wer hat blödsinn erzählt ?
Nein, der Jultec kann das alles ..... aber nicht nur indem man da ein paar Kabel hinein steckt, da gehört mehr dazu.
Ein wenig wird das im Beitrag unter Umrüstung EFH von Kabel auf Sat erklärt.

Re: Jultec JPS0504-3T - Sat & Tel/ Internet/ TV über ein Ka

Verfasst: 8. April 2014 11:20
von garniemand
Wow das ging ja schnell - hab mal versucht ein paar Antworten zu geben:
garniemand hat geschrieben:Der freundliche "Kollege" welcher schon etliche Anlagen gemacht hat hat dies übernommen und hat ne Unicable Lösung installiert (Jultec JPS0504-3T).
Bezug des Komponente über uns ?
Sorry - glaub ich nicht
Rest der Anlage auch umgebaut auf "Unicable" (passende Verteiler und vor allem passende Antennendosen) ?
DIN-/VDE-Vorschriften bei der Antenneninstallation beachtet (siehe unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich ) oder einfach nur Antenne ran geklatscht ?
Passende Dosen und ausgleich ist soweit ich das Beurteilen kann gemacht worden
garniemand hat geschrieben:Der Mieter hat sich bei UM beschwert das sein Empfang nicht mehr so gut ist und nach einigem hin & her (der war wohl 5x auf dem Dachboden) hat er den UM Anschluss zum Laufen gebracht.
Warum wurde der überhaupt mit an die SAT-Verteilung angeschlossen und nicht einfach bei dem alles so belassen wie es vorher bei ihm funktioniert hat, also nur am Kabelfernsehen ?
Ursprünglich wurde TV terrestrisch bezogen und dann umgeswitched auf kabel. Da kabel jetzt wieder teurer wurde wurde die Reisleine gezogen
"Wenn man das Kabelfernsehen übrigens mit an den Jultec-Verteiler anschließt dann ist das für alle anderen auch zugänglich an ihrer Antennendose und somit MUSS es auch jeder weiterhin bezahlen ....."
OK dann versteh ich das schon richtig das prinzipiell es kein problem sein sollte das Kabel und SAT zusammen gemischt werden und das der oben genannte Jultec das kann ?
" außer man baut das richtig auf und verwendet einen "Sperrfilter" (wird im Beitrag unter Kabel Internet behalten und auf SAT-TV wecheln erklärt)."
So wie ich das verstehe kann man kabel digital sowieso nur mit receiver empfangen und da gibts ja smartcards ? - das da evtl noch kabel analog empfangbar ist ist glaub ich nicht wirklich ein ding für die
garniemand hat geschrieben:Schön für ihn - schlecht für uns denn was der Casper gemacht hat ist das er die beiden Stränge an denen TV für den Mieter hängt am Jultech abgemacht hat und da direkt das Kabel drauflegt.
Das kabel wird mit nem Xiline XS-03e (Verteiler - da steht auch noch 5-1000MHZ und Ausgangsdämpfung 5.5db drauf) dreifach "gesplittet" und ein Eingang geht weiterhin in den Jultec und die beiden anderen speisen den strang wo u.a der Mieter dranhängt.
Warum geht der auch an die Verteilung ? Warum ruft der nicht direkt denjenigen der das so aufgebaut hat ?

Freitagnachmittag..... wollte weg
"Und das jetzt dieses Kabelsignal einfach in den Jultec JPS0504-3 eingespeist wird bringt nicht sehr viel da dieser eine terr. Durchleitdämpfung von ca. 20db hat, d.h. von dem Signal würde ohne eine vorgeschaltene Verstärkereinheit hinten nicht mehr viel raus kommen (was ja eigentlich hier das Problem ist, genau aus diesem Grund hat der Mieter ja so eine viel schlechtere Qualität jetzt nach diesem Umbau)."
Hab gerade nochmal nachgesehen (und keine Ahnung ob der schon vorher dran war) das Kabelsignal wird nochmal "verstärkt" durch einen.... (werd nachher mal zu den Eltern fahren und nachsehen was für ein Verstärker das ist
Bin hier der Laie und hab keinen richtigen plan (als ob das nicht schon gemerkt wurde ;-) gibt es ne andere Alternative - d.h. kann auf das signal das aus dem Jultec kommt noch das Kabelsignal draufmoduliert werden (falls der Jultec das Kabelsignal zu sehr dämpft warum nicht einfach danach draufmachen ??
garniemand hat geschrieben:Bin natürlich stinkig auf den Techniker der nicht gepeilt hat das noch andere drauf hängen.
"Techniker" (gewerblich) oder "Hobbybauer" ? -
Techniker = von UM beauftragt
Dem erstgenannten hier sollte man so etwas nicht zutrauen, der müsste wissen das ein Multischalter durch die Dämpfung auf dem terrestrischen Pfad sehr viel verliert an Signalstärke/-qualität und man das daher vorher kompensieren muss mit einem Verstärker entsprechend angepasst den neuen Umständen ......
Auch hätte man NIE Kabelfernsehen mit in den Jultec-Multischalter mit einspeisen dürfen wenn man vom Kabel weg möchte (siehe oben die Sache mit "weiter bezahlen").
Wie gesagt - das kabel noch mit reinkommt ist w/ des Mieters der neben Tel und Internet auch noch TV bei UM hat und der von UM nicht weg wollte
So wie ich das verstehe hat Tel und Inet geklappt aber fürs Fernsehen war das Signal zu schwach.
garniemand hat geschrieben:Der Mieter hat wohl heute mit UM gesprochen aber die meinen von Ihrer Seite ist alles iO und sie sehen nicht ein da was zu machen.
Da hat UM auch vollkommen recht..... die sind verantwortlich bis ins Haus, ab dort muss alles selbst übernommen werden (Verstärker etc. etc. etc), vor allem wenn man in eine bestehende Anlage eingreift und diese umbaut.
Naja - der gemeinsame Hausanschluss wurde gekündigt - wenn der Mieter weiterhin noch bei denen bleiben will & es technisch machbar ist dann werden sie doch wahrscheinlich versuchen das irgendwie zu liefern..
garniemand hat geschrieben:Damit die Eltern wieder fernsehen können werd ich spätestens am Mi wieder sat auf die leitungen legen.
Wenn der Mieter eh eine extra Zuführung hat, warum dann nicht einfach ihm nur das Kabel-TV auf seine Leitung legen und alles andere über die SAT-Verteilung machen ?
Ein Kabelplan wäre aber hier für jede weitere Ausführung wichtig.
Das ist ja das Problem das wir ne Sternverteilung haben (sorry nicht wirklich stern das jede dose ein kabel hat sondern vier kabel an denen jeweils drei dosen hängen) und das an dem einen Strang der Mieter und meine Eltern dranhängen..
die Einzige Lösung falls er denn unbedingt kabel behalten will wäre mit ganz schön viel Aufwand verbunden -> wir müssten ein kabel vom keller wo UM reinkommt in sein Wohnzimmer legen...
ist mir aber zu viel Aufwand - dann kommt noch ein Mieter der das auch will und da geht das vielleicht nicht und der Hausfriede ist gesichert..
garniemand hat geschrieben:Kann denn der Jultec überhaupt das was er sollte & wer hat blödsinn erzählt ?
Nein, der Jultec kann das alles ..... aber nicht nur indem man da ein paar Kabel hinein steckt, da gehört mehr dazu.
Ein wenig wird das im Beitrag unter Umrüstung EFH von Kabel auf Sat erklärt.
ich les ich mir die links nochmal in Ruhe durch - Jetzt schon mal vielen Dank :1147

Re: Jultec JPS0504-3T - Sat & Tel/ Internet/ TV über ein Ka

Verfasst: 8. April 2014 12:52
von techno-com
garniemand hat geschrieben:Sorry - glaub ich nicht
garniemand hat geschrieben:Techniker = von UM beauftragt
Hups... da hatte ich aber absolut etwas falsch verstanden !
Ich dachte ihr "Bekannter" der die Unicable-Anlage verbaut hat ist der "Techniker" den sie angesprochen hatten ......
garniemand hat geschrieben:Passende Dosen und ausgleich ist soweit ich das Beurteilen kann gemacht worden
garniemand hat geschrieben:Hab gerade nochmal nachgesehen (und keine Ahnung ob der schon vorher dran war) das Kabelsignal wird nochmal "verstärkt" durch einen.... (werd nachher mal zu den Eltern fahren und nachsehen was für ein Verstärker das ist
Antennendose mal auf machen (Deckel runter) und schauen was da verbaut wurde !
Bild von dem Multischalter machen incl. dem "außenrum" (Potentialausgleich) und diese hier einstellen.
Am Antennenmast schauen ob dort ein Erdungskabel 1x16mm² festgemacht ist und prüfen ob dieses direkt runter in den Keller geht auf die Haupterdungsschiene (HES) .... Im Zweifelsfall einfach ein Bild machen und auch einstellen .....
DANN kann man mehr dazu sagen !
Wie das alles aussehen soll und wie es technisch genau gemacht gehört können sie dem verlinkten Beitrag zum Erdungs-Thread entnehmen.
garniemand hat geschrieben:So wie ich das verstehe kann man kabel digital sowieso nur mit receiver empfangen und da gibts ja smartcards ? - das da evtl noch kabel analog empfangbar ist ist glaub ich nicht wirklich ein ding für die
garniemand hat geschrieben:die Einzige Lösung falls er denn unbedingt kabel behalten will wäre mit ganz schön viel Aufwand verbunden -> wir müssten ein kabel vom keller wo UM reinkommt in sein Wohnzimmer legen...
ist mir aber zu viel Aufwand - dann kommt noch ein Mieter der das auch will und da geht das vielleicht nicht und der Hausfriede ist gesichert..
garniemand hat geschrieben:Das ist ja das Problem das wir ne Sternverteilung haben (sorry nicht wirklich stern das jede dose ein kabel hat sondern vier kabel an denen jeweils drei dosen hängen) und das an dem einen Strang der Mieter und meine Eltern dranhängen..
Das ist aber ein großer Irrglaube !
UM/KabelBW senden z.B. auch digitale Programme frei, aber das ist auch egal...... wenn nur der Radio-Empfang (UKW) von denen noch geht sind sie mit ALLEN Anschlüssen/Parteien die an der Anlage versorgt werden in der Pflicht zu zahlen an den Kabelnetzbetreiber. Wenn nicht beziehen sie eine Leistung, die sie auch ggf. gar nicht nutzen, ohne dafür zu zahlen.
Richtig aufgebaut kann man das alles so machen das nur der eine Anschluss versorgt wird, egal wie schwer/aufwendig oder auch egal wie das aussehen mag ..... es muss einfach sein !
Das riesen Problem bei der Sache in ihrem Fall ist aber wohl das 2 Parteien an einem Strang hängen, da wird man um ein neues Kabel für einen der beiden Anschlüsse nicht rum kommen.
garniemand hat geschrieben:Wie gesagt - das kabel noch mit reinkommt ist w/ des Mieters der neben Tel und Internet auch noch TV bei UM hat und der von UM nicht weg wollte
So wie ich das verstehe hat Tel und Inet geklappt aber fürs Fernsehen war das Signal zu schwach.
Dieser Anschluss sollte direkt versorgt werden.
garniemand hat geschrieben:Bin hier der Laie und hab keinen richtigen plan (als ob das nicht schon gemerkt wurde ;-) gibt es ne andere Alternative - d.h. kann auf das signal das aus dem Jultec kommt noch das Kabelsignal draufmoduliert werden (falls der Jultec das Kabelsignal zu sehr dämpft warum nicht einfach danach draufmachen ??
Das geht ohne Probleme, aber nur so das auf diesen einen relevanten Strang dann auch die TV- und Radio-Programme vom Kabelanbieter mit drauf kommen und dieser Teilnehmer der eigentlich nur Sat haben möchte diese auch empfangen/abrufen kann .... d.h. er muss zahlen für diese "Möglichkeit".
garniemand hat geschrieben:Naja - der gemeinsame Hausanschluss wurde gekündigt - wenn der Mieter weiterhin noch bei denen bleiben will & es technisch machbar ist dann werden sie doch wahrscheinlich versuchen das irgendwie zu liefern..
Nein .... der Kabelnetzbetreiber baut ihnen die Anlage nicht so hin das vor allem nach einer SAT-Einspeisung ins Haus das alles wieder funktioniert. Das ist Aufgabe von dem der die Sat-Verteilung eingebaut hat und damit das Kabelsignal "verändert" hat (mehr Dämpfung im Signalweg als zuvor).