Seite 1 von 1

Problem mit Jultec JPS0501-8T

Verfasst: 20. November 2015 20:03
von Genesis300584
Hey,

habe bei dir vor ein paar Tagen ein paar Sachen bestellt u.a. auch den JPS0501-8T. Doch der will irgendwie nicht so wie ich will. Sobald ich den LNB anschließe gibt es kein Signal mehr. Bin folgendermaßen vorgegangen:

Schüssel mit Satfinder ausgerichtet auf Astra 19.2
Auf H/H bekomme ich ZDF rein und habe erstmal das Signal direkt an den Receiver weitergeleitet um zu sehen ob es geht.
Habe alle Kabel am LNB kontrolliert und dann an den Jultec angeschlossen doch der tut nix.
LNB ist der Inverto quattro LNB und als Receiver habe ich den Xoro 8590 Lan. Im Receiver habe ich alles auf Unicable eingestellt und auch den Userband und die Frequenzen eingestellt. Trotzdem sagt der nix.

Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe.

Liebe Grüße

Kann es sein das ich noch das Netzteil benötige um das System zum laufen zu bringen?

Re: Problem mit Jultec JPS0501-8T

Verfasst: 21. November 2015 07:50
von techno-com
Sorry, ich kann zu der Sache absolut nichts sagen da jegliche Infos fehlen die dafür notwendig wären ....

Was für ein LNB (Hersteller + Typ) ?
Wie ist die Anlage aufgebaut (genau) ? Ist da ein Multischalter für die LNB-Versorgung mit im Spiel weil sie das JPS-System ohne Netzteil bestellt haben (ohne Netzteil würde der nur dann funktionieren, siehe Erklärung unter Dtron Multischalter mit Spaun Unicable SUS 4441 F erweitern ) ?
An welchem Ausgang vom JPS-System getestet (Legacy oder CSS) ?
Einstellungen am Receiver für den Unicable-Empfang ? Mit "sind eingestellt" kann man nicht sagen ob diese Einstellungen auch stimmen !

Ich kann noch nicht einmal ihre Bestellung einsehen da sie keine Angaben zu dieser machen (z.B. Rechnungsnummer ...).

Auszug aus der Artikelbeschreibung:
.....
.....
Standby- Funktion (schaltet Multischalter + LNB stromlos wenn alle angeschlossenen Receiver im StandBy sind) !
Mit Netzteil zur Auswahl (wird mind. 1x pro Anlage benötigt bei Stand-Alone-Betrieb, falls ein Multischalter mit in der Anlage integriert ist der die LNB-Speisung voll übernimmt ist gar kein Netzteil notwendig - bitte lassen sie sich beraten) !
.....
.....
.....
Produktbeschreibung:
Bei diesen Geräten handelt es sich um teilnehmergesteuerte Einkabelumsetzer, welche in einer bestehenden Kaskade oder als Einzelbaustein eingesetzt werden können. Bis zu 8 Receiver/Tuner können über die Einkabel-Ableitung versorgt werden, wobei jedem Receiver die volle Programmauswahl zur Verfügung steht. Zur Ansteuerung sind Receiver mit CSS-Steuerbefehlen nach EN50494 oder JESS (TS 50607) erforderlich. Zusätzlich steht ein Legacy-Ausgang bereit.
Der JPS0501-8A hat Stammleitungsausgänge, der JPS0501-8T ist komplett terminiert. Der JPS0501-8M ist in der Sat-ZF kaskadierber, in der Terrestrik terminiert.
Die Geräte werden komplett aus den angeschlossenen Receivern gespeist, für die Umsetzungen ist kein Netzteil erforderlich. Zur Versorgung eines Quatro-LNBs ist ein Netzteil anschließbar (z.B. JNT19-800, bitte separat bestellen).
(ein Netzteil , "N", wird jeweils 1x pro Anlage benötigt. Die Ausführung "TN" beinhaltet so eines, dieser Schalter ist für den Alleineinsatz ohne weitere Verteilkomponenten die richtige Wahl).
Wenn der Schalter im Stand-Alone-Betrieb arbeitet (also ohne einen Multischalter etc. der die LNB-Spannungsversorgung übernehmen kann) dann benötigt er also immer ein Netzteil => Jultec JNT19-800 Netzteil


Und eben finde ich ihren ersten Beitrag hier, dort hatte ich ausdrücklich schon den "TN" empfohlen => Von IPTV nach Unicable