SAT-Einkabel-Sternverteilung umbauen für 4 Twin- u. 4 Single-Tuner ohne neue Kabelverlegung
Verfasst: 31. Dezember 2015 17:57
ich habe zwar das Forum durchforstet und schon einige Beiträge gelesen (bin auch schon ein wenig schlauer), aber so ganz bin ich noch nicht durchgestiegen wie das alles funktioniert, was ich dann für den Umbau brauche und ob das ganze noch bezahlbar ist. Es gibt zwar ähnliche Beiträge (sicher habe ich nicht alle gelesen), die jedoch nicht meiner Situation entsprechen. Mit einigen Fachbegriffen kann ich auch wenig anfangen. Daher bitte um etwas Nachsicht.
Zuerst stelle ich mal kurz die momentane Situation dar.
Wir haben 1999 ein EFH gebaut bei dem ich die Installation der SAT-Anlage mit 7 TV-Anschlüssen - aber leider nur ein Kabel je Anschluss - wie folgend selbst vorgenommen habe: Alle Bauteile wurden von der Fa. Kathrein verwendet. Die SAT-Kabel haben die Bezeichnung "Kathrein LCD 90 6 19 2".
Schüssel CAS 09/90 mit Quatro LNB 2 x UAS 484. Von den LNB´s gehen jeweils 4 Kabel (also 8) zur Verteilermatrix EXR 994, die zusammengesteckt ist mit EXR 904 (wird mit Netzteil NCF 18 versorgt). Von da aus geht jeweils nur ein Kabel zu den 7 Anschlussdosen ESD30 (Sternverteilung). Empfang Astra 19,2° und Hotbird 13°analog und digital. Im Wohnzimmer haben wir als Receiver eine Reelbox Avantgarde II mit 2 x DVB-S2 Tuner. Das SAT-Kabel ist am Eingang des Tuners 1 angeschlossen und mit einer Kabelbrücke habe ich den Ausgang von Tuner 1 mit dem Eingang von Tuner 2 verbunden. So können wir ein Programm anschauen und ein-zwei andere aufnehmen - sofern die Programme auf dem selben Transponder sind - obwohl ja nur ein Kabel zur Anschlussdose geführt ist. Ich bin selbst etwas verwundert, dass das geht. An 4 anderen Anschlussstellen haben wir derzeit nur TV bzw. Receiver mit Einfachtuner.
Da nun die Reelbox für den TV im Kinderzimmer genutzt werden soll und wir für´s Wohnzimmer einen neuen TV anschaffen möchten (habe den Panasonic 50 Zoll CXW804 im Auge), möchte ich eine zukunftssichere Lösung mit vollem Funktionsumfang (uneingeschränkt ein Programm anschauen und ein od. mehrere Programme aufnehmen) für 3-4 Anschlussstellen - ohne ein zweites Kabel zu diesen Anschlüssen verlegen zu müssen. Also muss ich für diese Anschlüsse vermutlich umrüsten auf Unicable bzw. JESS. Für die restlichen 4-5 Anschlüsse brauche ich nicht zwingend einen Twinreceiver, können also so bleiben.
Ich weiß aber jetzt nicht, was ich alles brauche.
Neue LNB´s ? (vermute nicht). Müssen die Verteiler EXR 994 und EXR 904 ersetzt werden, oder kann einer davon (und wenn ja, welcher) weithin genutzt werden für die 4 Anschlüsse bei denen wir nicht zwingend einen Twinreceiver benötigen? Würde gerne Jultec verwenden, aber gibt es vielleicht von Kathrein ein mit Jultec vergleichbares Unicabele-/JESS-Bauteil das bei einer möglichen Weiterverwendung EXR 994 bzw. EXR 904 damit kompatibel ist? Kann ich z. B. ein Jultec JRS0904-2A (für 4 Leitungen jeweils für Twintuner) mit dem vorhandenen Kathrein EXR 904 (für 4 Singletuner) kombinieren oder muss ich an das Jultec JRS0904-2A ein JRS0904-2T anfügen (wird gesteckt oder wie?) um für meine 7 Anschlussleitungen gerüstet zu sein?
Welche Bauteile (Jultec Unicable od. JESS ... bzw. Kathrein ..., Antennendosen, Sonstiges) brauche ich denn tatsächlich? Bin ja kein Fachmann und mir darum nicht sicher.
Ich hoffe, alles soweit verständlich beschrieben zu haben, aber wenn was unklar ist oder zusätzliche Infos benötigt werden, lasst es mich bitte wissen.
Da ich die Teile baldmöglichst bestellen und mich an die Arbeit machen möchte, würde ich mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
Vielen Dank schon mal für die Unterstützung, einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr.
Zuerst stelle ich mal kurz die momentane Situation dar.
Wir haben 1999 ein EFH gebaut bei dem ich die Installation der SAT-Anlage mit 7 TV-Anschlüssen - aber leider nur ein Kabel je Anschluss - wie folgend selbst vorgenommen habe: Alle Bauteile wurden von der Fa. Kathrein verwendet. Die SAT-Kabel haben die Bezeichnung "Kathrein LCD 90 6 19 2".
Schüssel CAS 09/90 mit Quatro LNB 2 x UAS 484. Von den LNB´s gehen jeweils 4 Kabel (also 8) zur Verteilermatrix EXR 994, die zusammengesteckt ist mit EXR 904 (wird mit Netzteil NCF 18 versorgt). Von da aus geht jeweils nur ein Kabel zu den 7 Anschlussdosen ESD30 (Sternverteilung). Empfang Astra 19,2° und Hotbird 13°analog und digital. Im Wohnzimmer haben wir als Receiver eine Reelbox Avantgarde II mit 2 x DVB-S2 Tuner. Das SAT-Kabel ist am Eingang des Tuners 1 angeschlossen und mit einer Kabelbrücke habe ich den Ausgang von Tuner 1 mit dem Eingang von Tuner 2 verbunden. So können wir ein Programm anschauen und ein-zwei andere aufnehmen - sofern die Programme auf dem selben Transponder sind - obwohl ja nur ein Kabel zur Anschlussdose geführt ist. Ich bin selbst etwas verwundert, dass das geht. An 4 anderen Anschlussstellen haben wir derzeit nur TV bzw. Receiver mit Einfachtuner.
Da nun die Reelbox für den TV im Kinderzimmer genutzt werden soll und wir für´s Wohnzimmer einen neuen TV anschaffen möchten (habe den Panasonic 50 Zoll CXW804 im Auge), möchte ich eine zukunftssichere Lösung mit vollem Funktionsumfang (uneingeschränkt ein Programm anschauen und ein od. mehrere Programme aufnehmen) für 3-4 Anschlussstellen - ohne ein zweites Kabel zu diesen Anschlüssen verlegen zu müssen. Also muss ich für diese Anschlüsse vermutlich umrüsten auf Unicable bzw. JESS. Für die restlichen 4-5 Anschlüsse brauche ich nicht zwingend einen Twinreceiver, können also so bleiben.
Ich weiß aber jetzt nicht, was ich alles brauche.
Neue LNB´s ? (vermute nicht). Müssen die Verteiler EXR 994 und EXR 904 ersetzt werden, oder kann einer davon (und wenn ja, welcher) weithin genutzt werden für die 4 Anschlüsse bei denen wir nicht zwingend einen Twinreceiver benötigen? Würde gerne Jultec verwenden, aber gibt es vielleicht von Kathrein ein mit Jultec vergleichbares Unicabele-/JESS-Bauteil das bei einer möglichen Weiterverwendung EXR 994 bzw. EXR 904 damit kompatibel ist? Kann ich z. B. ein Jultec JRS0904-2A (für 4 Leitungen jeweils für Twintuner) mit dem vorhandenen Kathrein EXR 904 (für 4 Singletuner) kombinieren oder muss ich an das Jultec JRS0904-2A ein JRS0904-2T anfügen (wird gesteckt oder wie?) um für meine 7 Anschlussleitungen gerüstet zu sein?
Welche Bauteile (Jultec Unicable od. JESS ... bzw. Kathrein ..., Antennendosen, Sonstiges) brauche ich denn tatsächlich? Bin ja kein Fachmann und mir darum nicht sicher.
Ich hoffe, alles soweit verständlich beschrieben zu haben, aber wenn was unklar ist oder zusätzliche Infos benötigt werden, lasst es mich bitte wissen.
Da ich die Teile baldmöglichst bestellen und mich an die Arbeit machen möchte, würde ich mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
Vielen Dank schon mal für die Unterstützung, einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr.