Seite 1 von 1

Umrüstung einer Sat-Anlage auf Unicable mit Dur-Line UK 124

Verfasst: 9. Januar 2017 22:01
von Didi99
Hallo liebe Forenmitglieder

Nachdem ich mich heute früh hier angemeldet habe und mir aufgrund meiner Frage im Vorstellungsfred MS-Paint als Mittel der Wahl zur Erstellung von "Zeichnungen" empfohlen wurde ( Welche Software für die netten Zeichnungen? ), habe ich mich gleich einmal daran probiert und etwas gebastelt.
Ich habe als Anhang eine Übersicht meiner geplanten Sat-Verkabelung beigefügt, und wäre der hier anwesenden Fachwelt für eine Begutachtung, Kritik, Verbesserungsvorschläge und was auch immer dankbar.
Ein paar konkrete Fragen habe ich auch, die ich unten gerne durchnummeriert aufstellen möchte damit strukturierte Antworten und Verbesserungsvorschläge einfach möglich sind.

Konstellation und Fragen, ich fange auf der Übersicht oben an:
1. Artikel: Dur-Line UK 124
Ich möchte an 2 der 3 abgebildeten Sat-Anschlussdosen jeweils 2, an der 3. Abschlussdose 4 Tuner anschließen. Insgesamt also 8 Teilnehmer.
Meine Frage:
Ist der Dur-Line UK 124 hier der Artikel der Wahl, oder gibt es eine bessere Empfehlung?

2. Artikel: Kathrein EBC 114
Einen 3-fach Verteiler habe ich bei Kathrein nicht gefunden, daher habe ich hier den 4-fach Verteiler ohne Entkopplungsdioden vorgesehen.
Meine Fragen:
a) Ist der Kathrein EBC 114 hier der Artikel der Wahl, oder gibt es eine bessere Empfehlung?
b) Der 4. Abgang wird (zumindest zur Zeit) nicht benötigt. Ist das korrekt dass ich hier einen externen 75-Ohm Abschlusswiderstand draufschrauben muss?

3. Artikel: Kathrein ESU 34
Bei allen Dosen handelt es sich um diodenentkoppelte Enddosen.
Meine Fragen:
a) Sind die Kathrein ESU 34 für den Anwendungsfall die richtigen Anschlussdosen, oder gibt es eine bessere Empfehlung?
b) Dieser Dosentyp ist, wenn ich richtig recherchiert habe, doch eine Abschlussdose. Ist der interne 75-Ohm Abschlusswiderstand bereits eingebaut oder muss ich diesen noch selbst einbauen?
c) Wenn an diesen Dosen zeitweilig kein Tuner angeschlossen ist, muss dann hier ein externer 75-Ohm Abschlusswiderstand draufgeschraubt werden?

4. Artikel: Kathrein EBC 10 oder Kathrein EBC 14
An der unteren, rechten Dose sollen insgesamt 4 Tuner angeschlossen werden. Bei dem Receiver handelt es sich um eine AX Quadbox HD2400 mit 4 Stück DVB-S2-Tunern.
Ich habe hier in 2 verschiedenen Farben (Grün und Orange) 2 mögliche Anschlussvarianten skizziert. Variante grün:
Ein diodenentkoppelter 4-fach Verteiler mit jeweils einer eigenen Ableitung zu jedem der 4 Tuner.
Variante orange:
Ein diodenentkoppelter 2-fach Verteiler mit je einem Abgang zu Tuner 1 und 3, Tuner 2 und 4 jeweils über ein Loop-Kabel miteinander verbunden.
Meine Fragen:
a) Welche der beiden Varianten ist technisch besser? Grün oder Orange? Warum?
b) Habe ich für die dann sich als besser herauszustellende Variante die richtigen Verteiler gewählt?

Puh.
Viele, viele Fragen. Ich bin jetzt schon in spannender Erwartung auf Eure Antworten. Dann werde ich auch gleich feststellen ob ich die ganze Angelegenheit so weit richtig verstanden habe.
Bereits jetzt vielen Dank im Voraus!

Re: Umrüstung einer Sat-Anlage auf Unicable mit Dur-Line UK 124

Verfasst: 10. Januar 2017 08:03
von techno-com
Moin :1121

1. + 2. , siehe unter:
Fusion Kabel & Sat zu Unicable (2-FMH)
Umrüstung Kabel / Sat / DVBT --> Unicable im EFH
Umrüstung EFH von DVB-T auf SAT mit Unicable LNB Dur-Line UK 124
Irgendeinen Beitrag hier überhaupt vor Einstellen von diesem Beitrag gelesen ?

3a. Kathrein ESU-Dosen sind Alteisen und machen mehr Probleme als sie eine vernünftige Aufgabe bei Unicable erfüllen ..... deren "Schutzschaltung" ist nicht mehr zeitgemäß .. welche Dosen passen wird in den oben verlinkten Beiträgen (in welchen es nur um das Einkabel-LNB mit EN50607 JESS geht !! In allen anderen Beiträgen zu Sat-Einkabelsystemen wird das ebenfalls erklärt) genau erklärt .... in vielen älteren Beiträgen zu den ESU-Dosen auch warum dem so ist noch einmal (angefangen von der alten "Schutzschaltung" dieser ESU-Dosen die Probleme bereiten über das fehlen von verschiedenen Auskoppeldämpfungen bei diesen Dosen etc. etc. etc. etc.).
Beitrag aus einem anderen Forum

3b. ebenfalls Inhalt von allen Beiträgen die den Dosen-Aufbau erklären .... dafür gibt es dann "END"dosenj die intern terminiert sind.
Boardsuche dazu (diese Frage wird nicht zum ersten Mal gestellt).

3c. gleiche Frage wie 3b ?

4. das ist egal, ich würde aber den 4-fach Verteiler hier bevorzugen da nur so der gleiche Pegel an alle Tuner kommt ! ALLE Kathrein EBC-Verteiler (außer akt. noch ein paar EBC110) sind aber akt. in ganz Deutschland mehr als ausverkauft .... Kathrein hat den "Hersteller" ("Produzenten") gewechselt und da scheint dabei wohl einiges schief gelaufen zu sein ... .seit jetzt einem halben Jahr wird da nichts mehr gebaut, aus November 2016 wurde jetzt Februar 2017 wo sie wieder kommen sollen.

Re: Umrüstung einer Sat-Anlage auf Unicable mit Dur-Line UK 124

Verfasst: 10. Januar 2017 10:01
von Didi99
techno-com hat geschrieben:Irgendeinen Beitrag hier überhaupt vor Einstellen von diesem Beitrag gelesen ?
Zunächst wünsche ich einen wunderschönen guten Morgen!

Ja, tatsächlich, das habe ich!
Und gerade weil ich hier schon diverse Themen dieses Themas gelesen habe habe ich meine Fragen und Bedürfnisse genau in der Art hier veröffentlicht.
Seit mehreren Wochen beschäfdtige ich mich quer durchs Netz mit dem Thema Sat-Anlagen und deren entsprechende Umrüstung.
In anderen Foren, sowie auch hier, erlebe ich überall die gleichen Muster.
Jemand stellt eine Frage. Dann antwortet jemand. Dann antwortet ein weiterer, dieser behauptet dass die erste Antwort komplett falsch sei, behauptet dann das Gegenteil.
In der Regel erscheint dann noch ein weiterer Beitragsschreiber auf der Bildfläche, der wiederum stellt eine weitere neue Behauptung auf die dann von wieder weiteren nach dem obigen Schema behandelt wird. Am Ende geht der Fred (letztendlich oft ergebnislos weil wenn die Lösung dann endlich gefunden wurde das niemand mehr reinschreibt) über 20 Seiten und niemand blickt mehr durch.
Auch hier finde ich dises Muster wieder. Ich könnte mir jetzt die Mühe machen, dafür Beispiele hier im Forum suchen und die alle einzeln verlinken.
Ich kann mich aber stattdessen zielführender auch mit meinem Anliegen befassen.

Nach langem Suchen in anderen Foren dachte ich tatsächlich hier richtig zu sein, kompetente fachlich basierte Antworten hatte ich hier erwartet.
Stattdessen werden mir hier zuerst einmal Belehrungen und Maßregeln vor die Füße geworfen.
Ich frage also einen Verkäufer um einen Rat, und dieser meckert mich erst einmal an dass ich mich (angeblich) nicht schon vorher informiert habe und mir nicht gleich selbst meine eigene Lösung präsentiere.
Ich bitte vielmals um Entschuldigung dass ich es tatsächlich gewagt habe hier nett und höflich eine Frage zu stellen und um Unterstützung zu bitten.
Wenn das hier nicht möglich ist, dann bin ich hier wohl tatsächlich falsch.

Wollen wir jetzt einfach noch einmal neu anfangen, oder ist es hier tatsächlich verpönt um einen Rat zu bitten?

Re: Umrüstung einer Sat-Anlage auf Unicable mit Dur-Line UK 124

Verfasst: 10. Januar 2017 10:18
von techno-com
Moin :1121
Didi99 hat geschrieben:Ja, tatsächlich, das habe ich!
Dann wundert es mich das diese Fragen immer noch offen waren ....
Didi99 hat geschrieben:Wollen wir jetzt einfach noch einmal neu anfangen, oder ist es hier tatsächlich verpönt um einen Rat zu bitten?
Warum nochmal anfangen, oben stehen doch alle Antworten auf ihre Fragen incl. noch mehr Verlinkungen auf noch genauere und ausführlichere Erklärungen ! Soll ich das jetzt alles noch einmal von vorne erklären, wo wäre dann der Unterschied zu dem bereits geschriebenen ?

Und jetzt verschiebe ich das hier weg aus dieser Rubrik, verschoben wie auch den ersten Beitrag der gänzlich falsch eingestellt war + mach den Beitrag zu :closed .... es steht alles geschrieben und genau verlinkt !