Anforderungen co@xLAN exklusiv auf Koaxkabel
Verfasst: 24. Mai 2020 17:43
Liebes Forum, ich spiele mit dem Gedanken, in meinem gebraucht erworbenen Haus co@xLAN oder eventuell eine alternative Technik (MoCA 2.0 (z.B. Hirschmann Inca 1G)) "exklusiv" über die Coax Hausverteilung zu nutzen. Gibt es bezüglich VDE Normen/Stand der Technik/Blitzschutz hier Anforderungen, die zu erfüllen sind, wenn ich
Fall 1) Die existierende Koaxialkabelanlage im Haus komplett von SAT/Kabelanschluss trenne, und nur hausintern exklusiv für co@xLAN/MoCA verwende? Dabei kommt eine Sternverkabelung zum Einsatz, wobei alle Koaxialkabel im Dachgiebel zusammengeführt werden.
Fall 2) Zusätzlich Internet über den Kabelanschluss bereitgestellt wird, aber das bestehende Koaxialkabelnetz nicht mit dem Kabelanschluss verbunden wird. Einzelne Multimediadose im Keller am existierenden Kabelanschlussverteiler im Keller - alles von einer Fachfirma im Auftrag von Kabel Deutschland installiert (inkl. Anbindung von HÜP, Rückkanalverstärker usw an den Fundamenterder):
Kabelanschluss <-> Kabelmodem <-> Router <-> co@xLAN Modem/MoCA Modem <-> bestehende Koaxialkabelanlage
Fall 3) Wie Fall 1, aber mit Nutzung von DSL:
Telefonanschluss <-> DSL Router <Ethernet> co@xLAN Modem/MoCA Modem <-> bestehende Koaxialkabelanlage)
Fall 3) Wie Fall 1/2, aber die bestehende Satellitenanlage würde zusätzlich über einen SAT>IP Server im Dachboden an das interne Netzwerk angebunden werden. Hierbei wird davon ausgegangen, dass die Sat Anlage/SAT>IP Server selbst den entsprechenden VDE Normen entspricht (wird alsbald von einem Fachbetrieb überprüft):
SAT Anlage <-Ethernet-> co@xLAN Modem/MoCA Modem <-> bestehende Koaxialkabelanlage
Fall 1) Die existierende Koaxialkabelanlage im Haus komplett von SAT/Kabelanschluss trenne, und nur hausintern exklusiv für co@xLAN/MoCA verwende? Dabei kommt eine Sternverkabelung zum Einsatz, wobei alle Koaxialkabel im Dachgiebel zusammengeführt werden.
Fall 2) Zusätzlich Internet über den Kabelanschluss bereitgestellt wird, aber das bestehende Koaxialkabelnetz nicht mit dem Kabelanschluss verbunden wird. Einzelne Multimediadose im Keller am existierenden Kabelanschlussverteiler im Keller - alles von einer Fachfirma im Auftrag von Kabel Deutschland installiert (inkl. Anbindung von HÜP, Rückkanalverstärker usw an den Fundamenterder):
Kabelanschluss <-> Kabelmodem <-> Router <-> co@xLAN Modem/MoCA Modem <-> bestehende Koaxialkabelanlage
Fall 3) Wie Fall 1, aber mit Nutzung von DSL:
Telefonanschluss <-> DSL Router <Ethernet> co@xLAN Modem/MoCA Modem <-> bestehende Koaxialkabelanlage)
Fall 3) Wie Fall 1/2, aber die bestehende Satellitenanlage würde zusätzlich über einen SAT>IP Server im Dachboden an das interne Netzwerk angebunden werden. Hierbei wird davon ausgegangen, dass die Sat Anlage/SAT>IP Server selbst den entsprechenden VDE Normen entspricht (wird alsbald von einem Fachbetrieb überprüft):
SAT Anlage <-Ethernet-> co@xLAN Modem/MoCA Modem <-> bestehende Koaxialkabelanlage