EFH Dauerprovisorium soll endlich beendet werden
Verfasst: 17. November 2020 16:47
Hallo,
herzlichen Dank, dass es solch ein Forum mit solch vielfältigen Informationen noch gibt!
Ich habe dank des Forums hoffentlich jetzt einiges verstanden, vieles aber sicher noch nicht. Aber der Reihe nach.
Ich habe 2012-2013 ein Zwei- Parteien-Haus in ein EFH umgewandelt dort provisorisch eine vorhandene Satanlage an die neuen Wohngegebenheiten angepasst.
Die Schüssel hängt eher ungewöhnlich auf dem von uns nicht genutzten Balkon in der 1. Etage:
Die Erschließung des Hauses ließ sich nur so vorbereiten, dass das EG durch den Keller und das 1.OG durch den Dachboden angefahren werden muss.
Im Wohnzimmer ist aktuell ein Twin-Receiver vorhanden, der perspektivisch einem Triple-Receiver weichen soll und der TV soll jetzt zusätzlich auch angeschlossen werden
Im EG gibt es noch einen weiteren Raum in dem zwei Receiver betrieben werden sollen.
Im OG sind 4 Schlafzimmer, die jeweils mit einem Anschluss ausgestattet werden sollen. Zusätzlich steht auf dem Dachboden auch noch ein Receiver.
In der Bauphase hatte ich sehr kurzfristig die Möglichkeit 1 Tag ein Gerüst an der Giebelwand nutzen zu können und habe Aufputz in Kabelkanälen 4 Kabel von der Antenne auf den Dachboden gezogen und 2 Kabel in den Keller.
Meine Idee ist nun mit dem Dur-Line DCR 5-1-8L4 V2 zu arbeiten. 3 Schlafzimmer bekommen Legacy-Anschlüsse, das 4. und der Dachboden kommen über den Jultec JPT01-12 an das Unicable. Das Erdgeschoss mit seinen 5-6 Tuner nutzt die restlichen Unicable- Plätze.
Den Blitzschutz würde ich so machen wollen, dass die Schüssel über die Regenrinne mit dem Blitzabweiser verbunden wird und der Potentialausgleich mit der Hauserdung verbunden wird.
Ich habe das hier mal versucht aufzuzeichnen:
F-Kompressionsstecker und Kabel ist vorhanden (Modell suche ich heute Abend raus), den Rest habe ich versucht im Warenkorb zusammenzustellen.
Über Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.
MfG,
Tabaluga27
herzlichen Dank, dass es solch ein Forum mit solch vielfältigen Informationen noch gibt!
Ich habe dank des Forums hoffentlich jetzt einiges verstanden, vieles aber sicher noch nicht. Aber der Reihe nach.
Ich habe 2012-2013 ein Zwei- Parteien-Haus in ein EFH umgewandelt dort provisorisch eine vorhandene Satanlage an die neuen Wohngegebenheiten angepasst.
Die Schüssel hängt eher ungewöhnlich auf dem von uns nicht genutzten Balkon in der 1. Etage:
Die Erschließung des Hauses ließ sich nur so vorbereiten, dass das EG durch den Keller und das 1.OG durch den Dachboden angefahren werden muss.
Im Wohnzimmer ist aktuell ein Twin-Receiver vorhanden, der perspektivisch einem Triple-Receiver weichen soll und der TV soll jetzt zusätzlich auch angeschlossen werden
Im EG gibt es noch einen weiteren Raum in dem zwei Receiver betrieben werden sollen.
Im OG sind 4 Schlafzimmer, die jeweils mit einem Anschluss ausgestattet werden sollen. Zusätzlich steht auf dem Dachboden auch noch ein Receiver.
In der Bauphase hatte ich sehr kurzfristig die Möglichkeit 1 Tag ein Gerüst an der Giebelwand nutzen zu können und habe Aufputz in Kabelkanälen 4 Kabel von der Antenne auf den Dachboden gezogen und 2 Kabel in den Keller.
Meine Idee ist nun mit dem Dur-Line DCR 5-1-8L4 V2 zu arbeiten. 3 Schlafzimmer bekommen Legacy-Anschlüsse, das 4. und der Dachboden kommen über den Jultec JPT01-12 an das Unicable. Das Erdgeschoss mit seinen 5-6 Tuner nutzt die restlichen Unicable- Plätze.
Den Blitzschutz würde ich so machen wollen, dass die Schüssel über die Regenrinne mit dem Blitzabweiser verbunden wird und der Potentialausgleich mit der Hauserdung verbunden wird.
Ich habe das hier mal versucht aufzuzeichnen:
F-Kompressionsstecker und Kabel ist vorhanden (Modell suche ich heute Abend raus), den Rest habe ich versucht im Warenkorb zusammenzustellen.
Über Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.
MfG,
Tabaluga27