Chaosanlage
Verfasst: 12. Februar 2021 15:46
Hallo liebe Forenmitglieder,
vorab, ich habe eine Chaosanlage deshalb hole ich mal etwas weiter aus damit ihr euch ein Bild machen könnt.
Ich bin absoluter Laie.
Bei unser Haus wurden beim Neubau 4 Sat–Kabel vom Hauswirtschaftsraum zum Dachgeschoss als „Vorrüstung Sat–Anlage“ verlegt.
In Eigenleistung habe ich dann folgende Komponenten eingebaut:
1x DUR-line Select 75/80 Anthrazit
1x DUR-line MS 5/12 HQ - Multischalter
1x DUR-line +Ultra Quattro LNB
Die Kabel zu den jeweiligen Dosen habe ich teilweise verlegt, sofern nicht im Bauvertrag enthalten.
Ich habe folgende Räume mit Sat–Anschluss:
Erdgeschoss (EG):
Wohnzimmer (WZ)
Küche (Kü)
Obergeschoss (OG)
Büro (Bü)
Kind 1 (K1)
Ankleide 1 (A1)
Schlafen (SZ)
Dachgeschoss (DG)
Bis auf die Räume in DG sind alle Räume mit einer Leitung zum HWR verbunden.
Angeschlossen sind aber wegen der fehlenden Anschlüsse im HWR (dort kommen nur 4 Kabel an)
Nur SZ, K1,WZ, Kü
Bis hierhin hat mal alles funktioniert. Dann ist mir „vermutlich durch einen Kurzschluss“ der Multischalter
kaputt gegangen (6 Monate alt).
Als Austausch habe ich auf Kulanz einen 8 er DUR–Line bekommen.
Dafür musste ich nicht diskutieren ob der Fehler an mir oder dem Gerät lag.
Das hat auch ein Weilchen geklappt, aber irgendwann fingen dann mehrere Probleme an.
Der Fernseher im WZ hatte plötzlich nur noch Horizontale Sender,
später ging er nur noch wenn der Fernseher in Kü oder Sz auch gleichzeitig lief.
Später waren es dann über den integrierten Tuner nur noch RTL und Vox.
Mit externen Tuner kriegt man dann wieder mehr Programme rein, SAT1 und Pro7 aber nicht mehr.
Ich hab 2 Fernsehtechniker da gehabt, die die Leitungen und Stecker überprüft haben. Ergebnis war, dass ich mehrere Stecker
Falsch angebracht hatte und dadurch „Kurzschlüsse“ möglich waren, das wurde behoben.
Außerdem habe ich wohl die Haltestange für die Sat–Schüssel falsch herum unterhalb des Sparrens angebracht, diese hat sich
vermutlich durch Wind gelockert. Damit ich Sie wieder anziehen kann muss ich aber im Schlafzimmer meiner Tochter das Dach öffnen (wegen der falschen Montage). Das verschiebe ich auf den Sommer.
Meine Laienhafte Vermutung:
Die Kabellängen sind zu lang, dadurch das Signal zu schwach.
Hatte mal einen Multischalter ohne externe Stromversorgung angeschlossen, da hat gar nichts mehr funktioniert.
Das Signal ist vielleicht schwächer wenn die Sat–Schüssel durch Wind weggedrückt wird.
Der Fernseher im Sz oder Kü wirkt wie ein Signalverstärker
Ich würde gerne:
Einen weiteren Multischalter im HWR anschließen damit ich die aktuell nicht verbundenen Sat–Anschlüsse in Bü, A1 anschließen kann.
Geht das mit kaskadierbaren Multischaltern? Muss ich dafür den im DG auch tauschen?
Würde das das Signal für das WZ auch verstärken, damit ich nicht gleichzeitig einen anderen TV laufen lassen muss?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Ronny
vorab, ich habe eine Chaosanlage deshalb hole ich mal etwas weiter aus damit ihr euch ein Bild machen könnt.
Ich bin absoluter Laie.
Bei unser Haus wurden beim Neubau 4 Sat–Kabel vom Hauswirtschaftsraum zum Dachgeschoss als „Vorrüstung Sat–Anlage“ verlegt.
In Eigenleistung habe ich dann folgende Komponenten eingebaut:
1x DUR-line Select 75/80 Anthrazit
1x DUR-line MS 5/12 HQ - Multischalter
1x DUR-line +Ultra Quattro LNB
Die Kabel zu den jeweiligen Dosen habe ich teilweise verlegt, sofern nicht im Bauvertrag enthalten.
Ich habe folgende Räume mit Sat–Anschluss:
Erdgeschoss (EG):
Wohnzimmer (WZ)
Küche (Kü)
Obergeschoss (OG)
Büro (Bü)
Kind 1 (K1)
Ankleide 1 (A1)
Schlafen (SZ)
Dachgeschoss (DG)
Bis auf die Räume in DG sind alle Räume mit einer Leitung zum HWR verbunden.
Angeschlossen sind aber wegen der fehlenden Anschlüsse im HWR (dort kommen nur 4 Kabel an)
Nur SZ, K1,WZ, Kü
Bis hierhin hat mal alles funktioniert. Dann ist mir „vermutlich durch einen Kurzschluss“ der Multischalter
kaputt gegangen (6 Monate alt).
Als Austausch habe ich auf Kulanz einen 8 er DUR–Line bekommen.
Dafür musste ich nicht diskutieren ob der Fehler an mir oder dem Gerät lag.
Das hat auch ein Weilchen geklappt, aber irgendwann fingen dann mehrere Probleme an.
Der Fernseher im WZ hatte plötzlich nur noch Horizontale Sender,
später ging er nur noch wenn der Fernseher in Kü oder Sz auch gleichzeitig lief.
Später waren es dann über den integrierten Tuner nur noch RTL und Vox.
Mit externen Tuner kriegt man dann wieder mehr Programme rein, SAT1 und Pro7 aber nicht mehr.
Ich hab 2 Fernsehtechniker da gehabt, die die Leitungen und Stecker überprüft haben. Ergebnis war, dass ich mehrere Stecker
Falsch angebracht hatte und dadurch „Kurzschlüsse“ möglich waren, das wurde behoben.
Außerdem habe ich wohl die Haltestange für die Sat–Schüssel falsch herum unterhalb des Sparrens angebracht, diese hat sich
vermutlich durch Wind gelockert. Damit ich Sie wieder anziehen kann muss ich aber im Schlafzimmer meiner Tochter das Dach öffnen (wegen der falschen Montage). Das verschiebe ich auf den Sommer.
Meine Laienhafte Vermutung:
Die Kabellängen sind zu lang, dadurch das Signal zu schwach.
Hatte mal einen Multischalter ohne externe Stromversorgung angeschlossen, da hat gar nichts mehr funktioniert.
Das Signal ist vielleicht schwächer wenn die Sat–Schüssel durch Wind weggedrückt wird.
Der Fernseher im Sz oder Kü wirkt wie ein Signalverstärker
Ich würde gerne:
Einen weiteren Multischalter im HWR anschließen damit ich die aktuell nicht verbundenen Sat–Anschlüsse in Bü, A1 anschließen kann.
Geht das mit kaskadierbaren Multischaltern? Muss ich dafür den im DG auch tauschen?
Würde das das Signal für das WZ auch verstärken, damit ich nicht gleichzeitig einen anderen TV laufen lassen muss?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Ronny