Seite 1 von 1

Hilfe bei Aufbau von Sat Ip Anlage

Verfasst: 29. Oktober 2015 08:06
von bigbadboy
Hallo Forumsgemeinde,

gleich vorweg, ich bin nicht im Thema SAT zuhause. Daher wende ich mich an euch um ein bisschen klarheit in meine Wissensdunkelheit zu bekommen :-)

Wir haben (Privat) zuhause eine Sat Anlage bestehend aus: Satschüssel mit Quad-LNB und einer DVB_T2 Antenne. Die Satschüssel/LNB und die DVB-T2 Antenne geht auf einen Kathrein Multischalter mit allen 4 Frequenzen (?) L/H H/V danach wird das Signal auf 8 Geräte im Haus verteilt.

Der Multischalter ist mit den 8 Geräten komplett belegt.

Ich möchte dieses System jetzt mit einem SAT->IP Gerät erweitern. Mein Problem ist wie binde ich ein SAT-IP COnverter/Server in das bestehende System. Muss der SAT IP Converter auch mit den 4 Freuquenzen angesteuert werden? Oder reicht ihm ein Eingang mit einen vollwärtigem (?) Signal? Das Problem ist ja das mein Multischalter schon voll belegt ist. Kann ich diesen irgendwie erweitern? Brauch ich dann 4 Ausgänge für den SAT IP Converter?

Hier weiß ich jetzt nicht weiter was ich für Technik ich brauche.

Hoffentlich war das verständlich ausgedrückt.

Danke schonmal für eure Hife

Bigboy

Re: Hilfe bei Aufbau von Sat Ip Anlage

Verfasst: 29. Oktober 2015 10:31
von techno-com
bigbadboy hat geschrieben:Hallo Forumsgemeinde,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde
bigbadboy hat geschrieben:gleich vorweg, ich bin nicht im Thema SAT zuhause. Daher wende ich mich an euch um ein bisschen klarheit in meine Wissensdunkelheit zu bekommen :-)

Wir haben (Privat) zuhause eine Sat Anlage bestehend aus: Satschüssel mit Quad-LNB und einer DVB_T2 Antenne. Die Satschüssel/LNB und die DVB-T2 Antenne geht auf einen Kathrein Multischalter mit allen 4 Frequenzen (?) L/H H/V danach wird das Signal auf 8 Geräte im Haus verteilt.
Um sich einen Überblick über das alles zu machen schauen sie mal in den Beitrag unter Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich ! Klingt vom Namen her nicht nach ihrer Anfrage, ist dort aber ein Beitrag der alle relevanten Beiträge dazu direkt verlinkt und andauernd auch ergänzt wird mit neuen umgesetzten Anlagenbeispielen.

Noch etwas dazu gleich vorab:
1. haben sie sicher ein "Quad-LNB" und doch nicht eher ein "Quattro-LNB" ? Siehe unter Hinweise/Erklärungen zu LNB´s (Satanlagen How To) . Hersteller + Typ vom LNB wären gut zu wissen.
2. was ist das für ein Kathrein-Multischalter genau, Typ davon ?
3. Erklärung zum Anschluss eines LNBs an den Multischalter => Verkabelungsplan Quattro-LNB´s an Multischalter

Das alles wird ihre ersten Fragen mal beantworten und dann einfach nochmal melden mit den Sachen die ihnen weiterhin unklar sein sollten.

Re: Hilfe bei Aufbau von Sat Ip Anlage

Verfasst: 30. Oktober 2015 15:04
von bigbadboy
Hallo

Vielen Dank für die schnelle und übersichtliche Einführung.
Ja ich habe Quattro LNB. Genaue Marke von LNB und Multischalter kann ich gerade nicht nachreichen da ich nicht zuhause bin.

Was noch unbeantwortet blieb ist wie ich einen Sat-ip Converter (keine bestimmtes Produkt ausgewählt) an diese Anlage anschließe. Benötigt er dann 4 vollwertige Ausgänge am Multischalter oder benötigt dieser auch die einzelnen Frequenzbänder welche in de MS hineingehen? Oder sind vier vollwertige Ausgänge gleichbedeutend wie vier Frequenzbänder von einem zB Quattro LNB..so hätte ich es aus den verlinkten Artikeln verstanden.

Gruss

Re: Hilfe bei Aufbau von Sat Ip Anlage

Verfasst: 30. Oktober 2015 15:16
von techno-com
bigbadboy hat geschrieben:Hallo
Hallo zurück :superman:
bigbadboy hat geschrieben:Ja ich habe Quattro LNB. Genaue Marke von LNB und Multischalter kann ich gerade nicht nachreichen da ich nicht zuhause bin.
Wichtig beim Multischalter ist nur ob der Kaskadenausgänge hat, also die 4 Ebenen (VL, VH, HL, HH) die vom LNB rein gehen an ihm auch wieder raus gehen (normal nicht der Fall). Wie so ein Schalter mit Kaskadenausgängen dann funktioniert/installiert wird können sie an den Bildern in den verlinkten Beiträgen ja ersehen.
Wenn ein Schalter keine Kaskadenausgänge hat dann müssen die Teilnehmer-Ausgänge (die bei ihnen aber belegt sind ja) für den Anschluss genutzt werden.
Man kann auch nur einen/zwei/drei Teilnehmer-Ausgang an den Sat>IP Router anschließen, dann gibt dieser aber auch nur einen/zwei/drei Kanal/Kanäle aus (also nur 1/2/3 Gerät/e kann/können daran betrieben werden).
bigbadboy hat geschrieben:Was noch unbeantwortet blieb ist wie ich einen Sat-ip Converter (keine bestimmtes Produkt ausgewählt) an diese Anlage anschließe. Benötigt er dann 4 vollwertige Ausgänge am Multischalter oder benötigt dieser auch die einzelnen Frequenzbänder welche in de MS hineingehen? Oder sind vier vollwertige Ausgänge gleichbedeutend wie vier Frequenzbänder von einem zB Quattro LNB..so hätte ich es aus den verlinkten Artikeln verstanden.
Entweder/oder möglich !
Also entweder 4 Ausgänge vom Multischalter ODER die 4 Ebenen vom Quattro-LNB .... siehe dazu aus der Anleitung zur Inverto IDL400s Multibox Sat>IP Router/Multischalter


Edit: Weitere Erklärung dazu nachträglich in einem anderen Beitrag noch unter Planung einer kompletten SAT-Anlage für einen Neubau