Durline UK101 -- defekt?
Verfasst: 24. August 2011 21:15
Hallo,
ich komme bei der Umstellung der Sat-Anlage meiner Eltern auf Unicable nicht weiter.
Die Anlage enthält drei einkabeltaugliche Receiver (2x Zehnder, 1x Humax HD-Fox +), inzwischen gibt es auch einen Standard HD-Satreceiver in einem neuen Panasonic TV. Die Kabellängen sind allesamt < 30m.
Der LNB ist ein Durline UK101, welcher über einen Einkabelausgang für 4 Teilnehmer sowie einen separaten "Legacy"-Ausgang verfügt.
Als Verteiler dient ein Axing SVE 4-01. Die Receiver sind direkt, also ohne Wanddose, verbunden.
Leider bekomme ich nur aus einem Ausgang des LNBs ein Signal. Dieses ist dann jedoch sehr gut. Da die Kabel fest verlegt sind, habe ich keine Möglichkeit zu sagen, ob es sich bei dem funktionierenden Ausgang um den Unicable oder den Legacy-Ausgang handelt.
Folgendes habe ich jedoch beobachtet:
Schließe ich zwei Receiver über den Verteiler an und schalte dann beide Geräte ein, so funktioniert das Ganze nur, solange beide Geräte entweder horizontale oder vertikale Kanäle schauen. Daher vermute ich, dass es sich bei dem funktionierden LNB-Ausgang um den Legacy-Ausgang handelt. Übrigens sind beide Receiver auf Unicable-Betrieb umgestellt. Daher wundert es mich, dass trotz dieser Betriebsart umgeschaltet wird.
Der andere Ausgang des LNBs ist sozusagen tot, ich erhalte nur die Meldung "Kein Signal".
Die Kabel selbst sind i.O. -- sie waren ja zuvor auch an der alten Anlage im Einsatz.
Jetzt meine Fragen:
Hat jemand Erfahrungen mit dem besagten LNB? (Ich habe keine richtig guten Infos dazu im Netz gefunden. Eher Händler-Infos als Hersteller-Infos...)
Kann man aufgrund der Beobachtungen auf einen defekten LNB schließen, oder klingt das eher nach falschen Einstellungen?
Welche Tests sollte ich noch unternehmen?
Viele Grüße,
Holger
ich komme bei der Umstellung der Sat-Anlage meiner Eltern auf Unicable nicht weiter.
Die Anlage enthält drei einkabeltaugliche Receiver (2x Zehnder, 1x Humax HD-Fox +), inzwischen gibt es auch einen Standard HD-Satreceiver in einem neuen Panasonic TV. Die Kabellängen sind allesamt < 30m.
Der LNB ist ein Durline UK101, welcher über einen Einkabelausgang für 4 Teilnehmer sowie einen separaten "Legacy"-Ausgang verfügt.
Als Verteiler dient ein Axing SVE 4-01. Die Receiver sind direkt, also ohne Wanddose, verbunden.
Leider bekomme ich nur aus einem Ausgang des LNBs ein Signal. Dieses ist dann jedoch sehr gut. Da die Kabel fest verlegt sind, habe ich keine Möglichkeit zu sagen, ob es sich bei dem funktionierenden Ausgang um den Unicable oder den Legacy-Ausgang handelt.
Folgendes habe ich jedoch beobachtet:
Schließe ich zwei Receiver über den Verteiler an und schalte dann beide Geräte ein, so funktioniert das Ganze nur, solange beide Geräte entweder horizontale oder vertikale Kanäle schauen. Daher vermute ich, dass es sich bei dem funktionierden LNB-Ausgang um den Legacy-Ausgang handelt. Übrigens sind beide Receiver auf Unicable-Betrieb umgestellt. Daher wundert es mich, dass trotz dieser Betriebsart umgeschaltet wird.
Der andere Ausgang des LNBs ist sozusagen tot, ich erhalte nur die Meldung "Kein Signal".
Die Kabel selbst sind i.O. -- sie waren ja zuvor auch an der alten Anlage im Einsatz.
Jetzt meine Fragen:
Hat jemand Erfahrungen mit dem besagten LNB? (Ich habe keine richtig guten Infos dazu im Netz gefunden. Eher Händler-Infos als Hersteller-Infos...)
Kann man aufgrund der Beobachtungen auf einen defekten LNB schließen, oder klingt das eher nach falschen Einstellungen?
Welche Tests sollte ich noch unternehmen?
Viele Grüße,
Holger