Seite 1 von 1

Durline UK101 -- defekt?

Verfasst: 24. August 2011 21:15
von zyklopen
Hallo,

ich komme bei der Umstellung der Sat-Anlage meiner Eltern auf Unicable nicht weiter.

Die Anlage enthält drei einkabeltaugliche Receiver (2x Zehnder, 1x Humax HD-Fox +), inzwischen gibt es auch einen Standard HD-Satreceiver in einem neuen Panasonic TV. Die Kabellängen sind allesamt < 30m.

Der LNB ist ein Durline UK101, welcher über einen Einkabelausgang für 4 Teilnehmer sowie einen separaten "Legacy"-Ausgang verfügt.
Als Verteiler dient ein Axing SVE 4-01. Die Receiver sind direkt, also ohne Wanddose, verbunden.

Leider bekomme ich nur aus einem Ausgang des LNBs ein Signal. Dieses ist dann jedoch sehr gut. Da die Kabel fest verlegt sind, habe ich keine Möglichkeit zu sagen, ob es sich bei dem funktionierenden Ausgang um den Unicable oder den Legacy-Ausgang handelt.

Folgendes habe ich jedoch beobachtet:
Schließe ich zwei Receiver über den Verteiler an und schalte dann beide Geräte ein, so funktioniert das Ganze nur, solange beide Geräte entweder horizontale oder vertikale Kanäle schauen. Daher vermute ich, dass es sich bei dem funktionierden LNB-Ausgang um den Legacy-Ausgang handelt. Übrigens sind beide Receiver auf Unicable-Betrieb umgestellt. Daher wundert es mich, dass trotz dieser Betriebsart umgeschaltet wird.
Der andere Ausgang des LNBs ist sozusagen tot, ich erhalte nur die Meldung "Kein Signal".
Die Kabel selbst sind i.O. -- sie waren ja zuvor auch an der alten Anlage im Einsatz.

Jetzt meine Fragen:
Hat jemand Erfahrungen mit dem besagten LNB? (Ich habe keine richtig guten Infos dazu im Netz gefunden. Eher Händler-Infos als Hersteller-Infos...)
Kann man aufgrund der Beobachtungen auf einen defekten LNB schließen, oder klingt das eher nach falschen Einstellungen?
Welche Tests sollte ich noch unternehmen?

Viele Grüße,
Holger

Re: Durline UK101 -- defekt?

Verfasst: 25. August 2011 08:20
von techno-com
Ist die Hardware von uns bezogen, dann bitte PM mit Namen + Rechnungsnummer zusenden das wir die Anfrage hier bearbeiten können !

Ihr Aufbau der Anlage ist uns durch keine Vorbesprechung bekannt und die Durchführung wie sie diese beschrieben haben schon sehr komisch und gegen alles was wir erklären würden (falscher Verteiler der nicht-diodenentkoppelt ist ....... ).

Antenne steht auf dem Dach / Garage / Anbau oder ist nicht weiter als 2m von der Dachkante entfernt ? Dann => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich

Konfiguration Unicable an Receivern => Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver

P.S. ob es das eine oder das andere Kabel ist kann man ganz einfach feststellen.... wenn unten am Receiver ein Bild da ist einfach mal ein Kabel nach dem anderen vom LNB abziehen.... wenn dann das Bild bei einem Kabel weg geht haben sie das Kabel !

Re: Durline UK101 -- defekt?

Verfasst: 25. August 2011 13:40
von zyklopen

Re: Durline UK101 -- defekt?

Verfasst: 25. August 2011 13:47
von techno-com
zyklopen hat geschrieben:Nein.
Wenden sie sich dann bitte an ihren Verkäufer ! After-Sales Beratung bitte dort wo man auch den Kauf durchgeführt hat !
Das hat nichts zu tun damit das es hier gelöscht wird, aber fachlichen Rat werden wir vom Team nicht durchführen... was die anderen User hier machen ist eine andere Sache !
zyklopen hat geschrieben:Nein, Antenne ist seitlich an der Hauswand montiert.
Hat nichts damit zu tun das die Antenne ggf. dem Blitzschutz unterzogen werden MUSS... aber das ist in dem bereits verlinkten Thema alles erklärt/beschrieben.
zyklopen hat geschrieben:Klar -- ich hatte nur gehofft, nicht noch einmal an den LNB heran zu müssen (Zugang sehr schwierig...)
Altes Sprichwort: "ohne Schweiss kein Preis" !

Re: Durline UK101 -- defekt?

Verfasst: 26. August 2011 07:32
von zyklopen
techno-com hat geschrieben:
zyklopen hat geschrieben:Nein.
Wenden sie sich dann bitte an ihren Verkäufer ! After-Sales Beratung bitte dort wo man auch den Kauf durchgeführt hat !
I.O. -- ich hatte ursprünglich angenommen, es handele sich bei diesem Forum um ein offenes Forum.
techno-com hat geschrieben:
zyklopen hat geschrieben:Nein, Antenne ist seitlich an der Hauswand montiert.
Hat nichts damit zu tun das die Antenne ggf. dem Blitzschutz unterzogen werden MUSS... aber das ist in dem bereits verlinkten Thema alles erklärt/beschrieben.
Habe ich gesehen. Danke für den Hinweis.
techno-com hat geschrieben:
zyklopen hat geschrieben:Klar -- ich hatte nur gehofft, nicht noch einmal an den LNB heran zu müssen (Zugang sehr schwierig...)
Altes Sprichwort: "ohne Schweiss kein Preis" !
Gut, die Kröte muss ich dann wohl schlucken.

Also -- nichts für ungut.
Gruß,
Holger