Seite 1 von 1

Unicable Multischalter im Zimmer oder GT-Sat -GT-S3SCR4-LNB

Verfasst: 5. Dezember 2013 10:44
von kirby4
Ich betreibe an einer 60 cm- Schüssel unter dem Vordach eine Satlage auf Astra 19E mit einem Quad LNB Inverto Black Ultra. Ca. 10m Kabel (4 Kabel in einem Schlauch gebündelt) führen direkt an PC (TT S2 3600), Receiver Humax HD und Receiver Humax HD Fox+.
Die Kabel gehen direkt (ohne Dosen) in die Geräte!

Erhalte in Kürze einen Humax Evolution und möchte alle 4 Tuner in ihm benutzen.

Wie kann ich ohne größere Umbauarbeiten (insbesondere an der Antenne) und Kosten ein Unicable zum Evolution führen und die anderen 3 Kabel bei ihren Geräten belassen,
Unicable Multischalter im Zimmer oder GT-Sat -GT-S3SCR4-LNB draußen? Preise?
Mit freundlichen Grüßen
kirby4

Re: Unicable Multischalter im Zimmer oder GT-Sat -GT-S3SCR4-

Verfasst: 5. Dezember 2013 11:11
von techno-com
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :1117

Der einfachste und kostengünstigste Umbau hier wäre die Verwendung des GT-Sat GT-S3SCR4 Unicable Quad LNB (4x Unicable + 3x Legacy)

Würde dann so aussehen:
Humax ICord Evolution 4x Unicable-Versorgung
Humax ICord Evolution 4x Unicable-Versorgung

Noch 3 Hinweise zur Sache bei ihnen:
1. 60cm Antenne ist nicht gerade der Durchmesser für einen guten dauerhaften Empfang !
Bei der Aussage "60cm Antenne" muss auch noch darauf achten was für ein Hersteller das ist, nicht jede "60cm Antenne" ist gleich zu einer "60cm Antenne", da gibt es riesen Unterschiede.
Vergleich man manche "Baumarkt-Qualitäts Antennen" von 70cm mit einer "Qualitäts-Hersteller Antenne" mit nur 60cm so ist letzte oftmals besser als die mit dem größeren Durchmesser. Da kommt es auf die Verpressgenauigkeit und vieles mehr an. Die Materialstärke der Antenne, die Art des Feedarms vorne raus und das Material der Antenne machen den Rest dazu aus. Eine Antenne aus Aluminium rostet nicht, eine schlecht galvanisierte Stahl-Antenne braucht nur einen Hagelschauer und schon ist die Galvanisierung weg das sie anfängt zu rosten.
Laut SES Astra ist der Empfang von Astra 19.2 Grad Ost zwar schon "ab" ca. 40cm möglich, das sagt dann aber nichts aus was passiert wenn dann schlechtes Wetter kommt, die Schlechtwetter-Reserven sind bei einer solchen Antenne schnell aufgebraucht. Empfohlen für einen fast dauerhaft guten Empfang wird daher eine gute ca. 80cm Antenne.
2. schreiben sie das ihre Antenne "unter einem Vordach" platziert/angebracht/montiert wurde. Das lässt vermuten das diese im nicht-Blitz-geschützten Bereich montiert ist und somit treten die Blitzschutzverordnung in Kraft (die abgesehen von dem Montageort auch greifen wenn z.B. eine wohnungsübergreifende Installation durchgeführt wird), mehr dazu unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
3. bitte ggf. vorhandene Standard F-Stecker gleich mit austauschen, siehe hier im Forum z.B. unter Jultec Unicable oder Kopfelement (Schwaiger o.ä.) oder auch unter Erweiterung einer Hausanlage um Unicable (sowie in fast allen anderen Beiträgen wird dazu etwas gesagt).

Re: Unicable Multischalter im Zimmer oder GT-Sat -GT-S3SCR4-

Verfasst: 5. Dezember 2013 15:19
von kirby4
Vielen Dank für Ihre Antwort!

Mir ging es in 1.Linie darum, ob ich mit einem Unicable Multischalter auf einen Wechsel des LNB´s verzichten könnte und ob weitere Maßnahmen notwendig sind.

Die Schüssel ist Markenware von Technisat und geerdet; liefert seit 3 Jahren guten Empfang.

kirby4

Re: Unicable Multischalter im Zimmer oder GT-Sat -GT-S3SCR4-

Verfasst: 5. Dezember 2013 15:35
von techno-com
kirby4 hat geschrieben:Mir ging es in 1.Linie darum, ob ich mit einem Unicable Multischalter auf einen Wechsel des LNB´s verzichten könnte und ob weitere Maßnahmen notwendig sind.
Nein, mit einem Quad-LNB wird das nichts werden ... da wird ein Quattro-LNB benötigt.
Der oben beschriebene LNB reicht ja aber auch für ihre Komplett-Lösung aus.

Noch etwas zu einem "Black Ultra LNB" (High-Gain LNB) .... läuft gerade parallel hier im Forum => Jultec Unicable oder Kopfelement (Schwaiger o.ä.) + folgende Beiträge
kirby4 hat geschrieben:Die Schüssel ist Markenware von Technisat und geerdet; liefert seit 3 Jahren guten Empfang.
OK, Technisat ist auf jeden Fall eine sehr gute Antenne... :1147
Gehört zu dem "geerdet" auch schon der Potentialausgleich (siehe Link oben, da wird das alles genau erklärt) ?