Seite 1 von 1

EFH Sat-TV mit Kabel-TV erweitern

Verfasst: 21. Juni 2016 12:35
von Marc-XX
Hallo in die Runde, ich würde gerne unsere Sat-Anlage um Kabel-TV erweitern und hoffe hier etwas Hilfe zu bekommen. Über die Suchfunktion habe ich nicht recht das richtige finden können, vielleicht fehlen mir noch die richtigen Suchbegriffe.

In unserem EFH haben wir aktuell nur Sat verbaut.
Der Multischalter ist im Dachgeschoss es ist ein Spaun SMS 9982 NF.
Zu allen Räumen geht leider nur ein Antennenkabel.

Nun bekommen wir zusätzlich Kabel-TV über Glasfaser.
Der neue Kabel-TV Eingang ist aber leider im Erdgeschoss und ein neues Kabel zu ziehen nicht wirklich möglich.

Sehr gerne würden wir nun Kabel-TV zusätzlich zu Sat-TV in allen Räumen nutzen.
Nahe des neuen Kabel-TV Anschlusses ist eine Anntenensteckdose die vom Multischalter mit Sat versorgt wird.

1. Kann ich über dieses Antennenkabel und zum Beispiel eine Einspeiseweiche das Kabel-TV Signal zum Multischalter senden dort zusätzlich zum Sat-Signal in den Multischalter einspeisen (z.B. dann wieder über eine Ausspeiseweiche?) und beide Signale dann an alle Räume verteilen? Der Multischalter hat ja einen Terrestrischen Eingang, der aktuell auch nicht genutzt wird.
Wenn ja, welche Ein- und Ausspeiseweiche benötige ich dafür?

2. Kann ich dann auch in dem Zimmer wo das Kabel-TV Signal eingespeist wird noch Kabel- und Sat-TV erhalten?
Kabel-TV doch bestimmt, man könnte ja einen Splitter nutzen und eine Leitung zum Receiver und die zweite zum Einspeisen in das Kabel zum Multischalter nutzen, oder?
Aber kommt über diese Leitung noch irgendwie das Sat-Signal zum Receiver?

Ich hoffe den Aufbau einigermaßen verständlich erklärt zu haben und vor allem das es eine Lösung für diesen Aufbau gibt.

Vielen Dank und Gruß aus dem hohen Norden

Marc

Re: EFH Sat-TV mit Kabel-TV erweitern

Verfasst: 21. Juni 2016 12:51
von techno-com
Marc-XX hat geschrieben:Hallo in die Runde,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde
Marc-XX hat geschrieben:Nun bekommen wir zusätzlich Kabel-TV über Glasfaser.
IM Haus ist das nichts anderes als ein Kabel-TV über Koaxkabel ins Haus rein .....
Warum möchten sie eigentlich die Kabel-TV Gebühren extra monatlich zahlen wenn sie doch schon kostenlosen Sat-Empfang haben ?
Marc-XX hat geschrieben:Der neue Kabel-TV Eingang ist aber leider im Erdgeschoss und ein neues Kabel zu ziehen nicht wirklich möglich.
Von daher ist es von Anfang an immer sinnvoll alles was Technik betrifft (Sat-Verteilung, Netzwerk, Telefon etc.) in einem Raum nah beisammen zu installieren oder wenigstens schon beim Bau ein Kabel vorzubereien für die Verbindungen zwischen den verschiedenen Techniken. Leerrohre sind auch nicht immer schlecht, da könnte man jetzt einfachste einfach ein neues Kabel rein ziehen (übrigens eine Vorschrift die "Kabel der Telekommunkation" austauschbar zu verlegen nach DIN - und nach dieser sollte gearbeitet werden => DIN 18015-2:2010-11: neue Anforderungen Mindestausstattung ).
Marc-XX hat geschrieben:1. Kann ich über dieses Antennenkabel und zum Beispiel eine Einspeiseweiche das Kabel-TV Signal zum Multischalter senden dort zusätzlich zum Sat-Signal in den Multischalter einspeisen (z.B. dann wieder über eine Ausspeiseweiche?) und beide Signale dann an alle Räume verteilen? Der Multischalter hat ja einen Terrestrischen Eingang, der aktuell auch nicht genutzt wird.
Wenn ja, welche Ein- und Ausspeiseweiche benötige ich dafür?
Da braucht man keine Einschleuseweiche, einfach das Kabel von der Dose ab machen und mit dem Kabel-TV verbinden. Oben dann das Kabel ab am Multischalter-Ausgang und ran an den terrestrischen Eingang.
Marc-XX hat geschrieben:2. Kann ich dann auch in dem Zimmer wo das Kabel-TV Signal eingespeist wird noch Kabel- und Sat-TV erhalten?
Kabel-TV doch bestimmt, man könnte ja einen Splitter nutzen und eine Leitung zum Receiver und die zweite zum Einspeisen in das Kabel zum Multischalter nutzen, oder?
Aber kommt über diese Leitung noch irgendwie das Sat-Signal zum Receiver?
Nein, das ist nicht möglich. Auf dem Kabel wäre ja dann das Kabel-TV Signal "nach oben" zur Versorgung vom Multischalter-Eingang dafür und noch einmal parallel genau das gleiche Signal runter zur Versorgung der Antennendose.
Marc-XX hat geschrieben:Der Multischalter ist im Dachgeschoss es ist ein Spaun SMS 9982 NF.
Diesen Schalter kann man auf eine aktive Terrestrik schalten.
Dämpfung Stamm Terrestrik passiv: 5,5 db
Verstärkung Stamm Terrestrik aktiv: 18 dB
Wird auf jeden Fall notwendig dies zu machen um die Verluste der Durchleitung durch den Schalter, Kabeldämpfungen und Antennendosen-Dämpfungen zu kompensieren.


Obligatorischer Hinweis auf die Erdungsvorschriften => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich