Seite 1 von 1

Kein Signal hinter Y Verteiler :(

Verfasst: 22. Juni 2016 21:02
von MaDDeePee
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach jemanden mit Praxiserfahrung im Aufbauen von SAT Anlagen in kleinen Einfamilienhäusern.

Mein Setup:

APLS Quad LNB
TechniSwitch 5/8 G2 (passiv, ohne Netzteil)

Angeschlossen:
DG: Switch -> Schwaiger VTF 7842 (Y) -> daran ca 6 Meter Kabel bis zu den zwei Dosen
OG#1: DG Switch -> 2m Kabel -> OG -> 3m Kabel -> Schwaiger VTF 7842 (Y) -> daran ca 4 Meter Kabel bis zu den zwei Dosen
OG#2: DG Switch -> 2m Kabel -> OG -> 3m Kabel -> Schwaiger VTF 7842 (Y) -> daran ca 4 Meter Kabel bis zu den zwei Dosen
EG#1: DG Switch -> 2m Kabel -> OG -> 5m Kabel -> Schwaiger VTF 7842 (Y) -> daran ca 6 Meter Kabel bis zu den zwei Dosen
EG#2: DG Switch -> 2m Kabel -> OG -> 5m Kabel -> Schwaiger VTF 7842 (Y) -> daran ca 6 Meter Kabel bis zu den zwei Dosen
K: DG Switch -> 2m Kabel -> OG -> 5m Kabel -> EG 3m -> K-> 8m bis zur Dose

Qasi 6 Teilnehmer.

Nun zum Problem:
Ich kann im DG und in beiden OG Räumen ohne Probleme mit dem Receiver alle Programme empfangen.
Im Keller habe ich es noch nicht getestet, ABER:

Im EG#1 und EG#2 (gleicher Raum, zwei Zuleitungen zum Aufnehmen / Schauen gleichzeitig) bekomme ich HINTER dem Schwaiger
Y - Verteiler kein Signal mehr. Ohne den Y - Verteiler kein Problem.
Wenn in den oberen Geschossen aber ein anderer Receiver eingeschaltet ist, klappts im EG auch hinter dem Y - Verteiler. Sonst nicht.
Wenn ich das mit zwei Receivern laufen hab, stört sich da auch nix - kann in beiden Räumen schalten und schauen.

Wenn ich im EG#1 und EG#2 jedoch zwei Reveiver habe, klappt das trotzdem nicht.
Nur wenn einer der Receiver in den Stockwerken oberhalb steht.

Hat vielleicht einer eine Idee oder einen Hinweis, was mein Problem ist?

Liebe Grüße :)

Re: Kein Signal hinter Y Verteiler :(

Verfasst: 23. Juni 2016 07:29
von techno-com
MaDDeePee hat geschrieben:Hallo Leute,
Hallo :freunde
MaDDeePee hat geschrieben:ich bin auf der Suche nach jemanden mit Praxiserfahrung im Aufbauen von SAT Anlagen in kleinen Einfamilienhäusern.
Da hätten sie mal vor dieser Erbauung sich erkunden sollen wie man so etwas macht, hätte ihnen sehr viel Probleme erspart und sie hätten gleich alles richtig machen können (ein paar Meter mehr Koaxkabel verlegen können auf jeden Fall was den Aufbau richtig gemacht hätte).
MaDDeePee hat geschrieben:Mein Setup:
APLS Quad LNB
Sicher das dies kein Quattro-LNB ist ?
Hinweise/Erklärungen zu LNB´s (Satanlagen How To)
MaDDeePee hat geschrieben:TechniSwitch 5/8 G2 (passiv, ohne Netzteil)

Angeschlossen:
DG: Switch -> Schwaiger VTF 7842 (Y) -> daran ca 6 Meter Kabel bis zu den zwei Dosen
OG#1: DG Switch -> 2m Kabel -> OG -> 3m Kabel -> Schwaiger VTF 7842 (Y) -> daran ca 4 Meter Kabel bis zu den zwei Dosen
OG#2: DG Switch -> 2m Kabel -> OG -> 3m Kabel -> Schwaiger VTF 7842 (Y) -> daran ca 4 Meter Kabel bis zu den zwei Dosen
EG#1: DG Switch -> 2m Kabel -> OG -> 5m Kabel -> Schwaiger VTF 7842 (Y) -> daran ca 6 Meter Kabel bis zu den zwei Dosen
EG#2: DG Switch -> 2m Kabel -> OG -> 5m Kabel -> Schwaiger VTF 7842 (Y) -> daran ca 6 Meter Kabel bis zu den zwei Dosen
K: DG Switch -> 2m Kabel -> OG -> 5m Kabel -> EG 3m -> K-> 8m bis zur Dose

Qasi 6 Teilnehmer.
Ich zähle da 12 Teilnehmer !!!! Nur weil 2 Dosen an einem Strang montiert sind zählen diese nicht als nur 1 Teilnehmer ... und somit ist ein 5/8 Multischalter (8 Teilnehmer-Ausgänge) einfach viel zu wenig. Nach ihrer Zählung der Teilnehmer hätte dann auch ein Single-LNB ausgereicht an welches 12 Dosen in Reihe hintereinander geschalten werden, hätte diese Sache dann noch günstiger gemacht da man nur ein Single-LNB benötigen würde und der Multischalter ganz weggefallen wäre....
MaDDeePee hat geschrieben:Nun zum Problem:
....
....
Hat vielleicht einer eine Idee oder einen Hinweis, was mein Problem ist?
Nicht nur das ein viel zu kleiner Multischalter gewählt wurde, vielmehr ist es auch UNMÖGLICH mit einem Standard Legacy-Multischalter ( Jultec - Fachbegriffe (Erklärung) ) Antennendosen in Reihe zu versorgen. Das geht nicht, das ist nur mit speziellen Einkabelsystemen (Unicable EN50494 / JESS EN50607 - Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)? ) möglich und das wird hier im Forum sogar sehr viel von A-Z erklärt in extra dazu eingerichteten Rubriken dafür (=> Fragen zu digitalen Sat-Einkabelsystemen).
Hier die Sat-ABC Seite mit den ersten Erklärungen, da steht das ebenfalls noch einmal erklärt drin => Satanlage aufbauen/umbauen - was ist zu beachten ? Tipps
-- zu unterschiedlichem Verhalten an unterschiedlich, gleich aufgebauten Schalterungen kann man noch dazu sagen in diesem Fall:
1. Koax-/F-Stecker Montage kontrollieren .... klingt tlw. so als wäre keine Versorgungsspannung/Schaltspannung anliegend die dann von anderen Receiver übernommen werden muss das "etwas" funktioniert
2. unterschiedliche Programme von unterschiedlichen Ebenen (VH/HH/VL/HL) wurden für diese Tests gewählt und daher kommt dieses unterschiedliche Verhalten zu Stande. Grundlegend eben weil man über ein Kabel mit einem Legacy-Multischalter nicht mehr als eine Antennendose versorgen kann (störende, unterschiedliche Schaltspannungen an einem Strang).


Wo so etwas laienhaft wirklich aufgebaut und angeschlossen wurde gleich noch das, man kann fast mit Sicherheit hier davon ausgehen das diese Pflicht übergangen wurde => obligatorischer Hinweis auf die Erdungsvorschriften => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich

Re: Kein Signal hinter Y Verteiler :(

Verfasst: 23. Juni 2016 08:25
von MaDDeePee
Guten Morgen techno-com,

vielen Dank für deine Antwort.

Ja, es ist ein Quattro-LNB mit den 4 Frequenzbereich - Ausgängen. (Kein integrierte Switch)

Ich dachte deshalb nur 6 Teilnehmer, da ich in den Räumen, wo ich den Y - Schalter verwendet habe, definitiv nur 1 Teilnehmer anschließen will.
Der Y-Verteiler nur deshalb, weil nicht klar war in welche Ecke das Gerät kommen wird...
Antennendosen in Reihe habe ich nirgendwo geschaltet. Ich gehe mit einem Kabel in jeden Raum (außer Wohnzimmer, da zwei) und jedes Kabel hat seinen eigenen Anschluss am Techniswitch. Diese Kabel haben halt einen Y-Verteiler, damit ich später mit der Wahl des Standortes für den Receiver flexibeler bin.

Ich werde heute Abend mal versuchen, die 15V Spannungsversorgung an die Switch anzuschließen.
Viellecht klappt es ja, wenn die Switch aktiv ist?

Re: Kein Signal hinter Y Verteiler :(

Verfasst: 23. Juni 2016 12:22
von techno-com
MaDDeePee hat geschrieben:Diese Kabel haben halt einen Y-Verteiler, damit ich später mit der Wahl des Standortes für den Receiver flexibeler bin.
Warum dann gleich einen 2-fach Verteiler und nicht einfach immer nur eines der Kabel (welches man eben gerade benötigt) nur anschließen, das andere als ganz weg lassen ?
Das der Sachverhalt so ist wie jetzt geschrieben kam vorher nicht rüber .....
MaDDeePee hat geschrieben:Ich werde heute Abend mal versuchen, die 15V Spannungsversorgung an die Switch anzuschließen.
Viellecht klappt es ja, wenn die Switch aktiv ist?
Das wäre ein Armutszeugnis für einen receivergespeisten Schalter .....
Aber nicht ohne ist das Netzteil ja gleich dabei und die Beschreibung sagt aus "einsetzbar" was ja nicht sagt das es auf jeden Fall geht:
Ohne Netzteil einsetzbar
Am Montageort des Multischalter-Systems ist ein Netzanschluss nicht unbedingt erforderlich. Die Spannungsversorgung der Multischalter (einschließlich der Terrestrik) kann von der LNB-Stromversorgung der Receiver übernommen werden. Ansonsten erfolgt die Spannungsversorgung über das Steckernetzteil der Grundeinheit.