Alte Satanlange wieder in Betrieb nehmen
Verfasst: 14. November 2016 18:49
Hallo,
meine Eltern wollen nach einigen Jahren DVB-T Experiment wieder zurück auf Satellit. Es handelt sich hier bei um eine Doppelhaushälfte. Eine Technisat Satellitenschüssel ist auf dem Dach installiert und auch geerdet. Es soll eine Doppeltwin Anlage installiert werden. Momentan wird nur ein Anschluss gebraucht, das zweite Kabel soll einfach auf dem Dachboden als Reserve enden. Das andere Kabel soll von der Satellitenschüssel unter der Dachziegeln bis an den Rolladenkasten gehen und von da aus ins Wohnzimmer rein und direkt(!) an den Fernseher - keine Dose gewünscht.
Ich habe jetzt folgende Sachen in den Warenkorb gepackt:
- Inverto Black Premium Universal Twin LNB Twin LNB IDLB-TWNL40-PREMU-OPP
- LNB-Adapter für Technisat Antenne (Doppelrohr)
- 20m Koaxkabel Hirschmann KOKA 799 B mit (15 Meter reichen bis zum Wohnzimmer), die anderen 5 würde ich für den zweiten Anschluss aufs Dach nehemn
- 5x F- Kompressionsstecker Schwaiger FVS710 201 (Voll-Metall)
- F- Stecker Wetterschutzkappe Gummi
Montage:
F-Kompressionszange Schwaiger
Koaxkabel Abisolierwerkzeug rund (klein)
Frage ist was mache ich wegen dem Potentialausgleich? Und würde das so funktionieren oder habe ich irgendwas vergessen?
Freundliche Grüße
für die Hilfe
meine Eltern wollen nach einigen Jahren DVB-T Experiment wieder zurück auf Satellit. Es handelt sich hier bei um eine Doppelhaushälfte. Eine Technisat Satellitenschüssel ist auf dem Dach installiert und auch geerdet. Es soll eine Doppeltwin Anlage installiert werden. Momentan wird nur ein Anschluss gebraucht, das zweite Kabel soll einfach auf dem Dachboden als Reserve enden. Das andere Kabel soll von der Satellitenschüssel unter der Dachziegeln bis an den Rolladenkasten gehen und von da aus ins Wohnzimmer rein und direkt(!) an den Fernseher - keine Dose gewünscht.
Ich habe jetzt folgende Sachen in den Warenkorb gepackt:
- Inverto Black Premium Universal Twin LNB Twin LNB IDLB-TWNL40-PREMU-OPP
- LNB-Adapter für Technisat Antenne (Doppelrohr)
- 20m Koaxkabel Hirschmann KOKA 799 B mit (15 Meter reichen bis zum Wohnzimmer), die anderen 5 würde ich für den zweiten Anschluss aufs Dach nehemn
- 5x F- Kompressionsstecker Schwaiger FVS710 201 (Voll-Metall)
- F- Stecker Wetterschutzkappe Gummi
Montage:
F-Kompressionszange Schwaiger
Koaxkabel Abisolierwerkzeug rund (klein)
Frage ist was mache ich wegen dem Potentialausgleich? Und würde das so funktionieren oder habe ich irgendwas vergessen?
Freundliche Grüße
