Anschaffung > EFH > Sat Anlage für min. 4x TV + 1x Radio ?
Verfasst: 2. Juli 2011 01:31
Hallo hier im Forum.
Da uns der Kabelanbieter zu teuer wird, wollen wir nun auf eine Sat-Anlage umstellen.
Derzeit werden im Erdgeschoß zwei Fernseher betrieben:
1x TV Wohnzimmer, 1x TV Esszimmer
im 1. Stock
1x Tv (digital nur die öffentlichen Rechtlichen, die Privaten Analog) + 1x Radio Wohnzimmer
2x PC Computerzimmer
Derzeitige Verkabelung:
Keller HÜP
senkrecht darüber Erdgeschoß im Eßzimmer Dose 1 und Fernseher 1
senkrecht darüber 1. Stock Wohnzimmer Dose 2 und Fernseher 2
von hier aus mit Abzweig (Aufputz) durch die Wand ins Computerzimmer an die PCs
von Dose 2 geht die Leitung hoch in den Speicher
über den Speicher runter zu Dose drei im Wohnzimmer im Erdgechoß.
Graphische Darstellung:
siehe Anlage am Ende (Zeichnung hochgeladen ins Forum)
Versorgt werden müssen auf jeden Fall:
Im Erdgeschoß beide TVs
Im 1. Stock TV und Radio im WoZi.
Im Computerzimmer könnte ich auf einen Anschluß verzichten.
Da ich vom Kabelanbieter das schnelle Internet bestellt habe (40MBit), will ich mich schlau machen, ob ich nicht an den PCs Fernsehen per Internet schauen kann.
Je nach Technik will ich hier wohl ein Kabel hinlegen.
Da ich ja eine Sternverkabelung vornehmen muß, brauch ich ja an jedem Endgerät ein Kabel.
Das Haus ist Baujahr 1967.
Damals wurden dünne Leerohre verlegt.
Ich muß mir das nochmal genau anschauen, aber zwei Koaxialkabel von 7 mm Durchmesser passen da bestimmt nicht durch. jetzt liegt ja das Kabel noch vom Kabelfernsehen drin.
Dürfte dünneres von Hama sein 5 mm Durchmesser. Hier könnten evtl. zwei durchpassen.
Ich will die Schüssel an der Giebelseite am Haus anbringen. Hier ist sie unterm Dachüberstand auch mehr wettergeschützt, mit freier Sicht zum Himmel. Die Kabel will ich durch ein Loch in den Speicher unterm dachfist führen. In der Mitte vom Dach wäre der erste Abgang zum unteren Wohnzimmer.
Auf der gegenüberliegenden Giebelseite liegt rechts das Computerzimmer. Hier evtl. durch die Decke oder unter den Dachziegeln.
Zum oberen Wohnzimmer, könnte ich das bereits verwendete Leerohr nutzen.
Wobei im Leerohr auch noch die Telefonleitung drin liegt.
Zum Eßzimmer darunter werde ich wohl die Decke durchbohren und das Kabel hinter den Vorhängen verstecken.
Fragen:
Welche Hardware brauche ich ?
Wie groß sollte ich den Durchmesser der Schüssel nehmen ?
Kann ich die alten Kabel verwenden ?
Wie ist das mit dem Radiosignal im oberen Wohnzimmer ?
Mein Tv Samsung UE40D6540 hat folgenden Receiver:
DVB-T / C / S2 Empfänger eingebaut
CI+ verfügbar
Brauche ich an der Stelle einen Sat-Receiver für meine A/V Receiver Onkyo TX-SR605 ?
Auch ein extra Kabel ?
Kostet mich das etwas, wenn ich HD Programme empfangen will ?
Welche Marken sind zu empfehlen ?
Brauche ich ein Spezialgerät um das Signal einzumessen ?
Wie einfach ist so ein System in der Zukunft zu erweitern ?
Welche Störungen sind zu erwarten ?
Wie ist das an den PCs > Sat-Karte einbauen und gut ?
Wie dünn können die Kabel sein, um keine Qualitätsverluste zu haben, um eventuell die bereits verlegten Leerrohre Unterputz zu verwenden ?
Wie ist das mit den HD Programmen ?
Habe gelesen, daß die teilweise etwas Kosten ?
Wer bekommt das Geld ?
Wie sähe das mit der Einkabellösung aus ?
Wieviel ist diese teurer ?
Bekomme ich hier weniger Programme ?
Was wären hier die Nachteile ?
Mir fallen bestimmt noch Fragen ein, aber das soll für den Anfang reichen
Gruß Hajooo


Da uns der Kabelanbieter zu teuer wird, wollen wir nun auf eine Sat-Anlage umstellen.
Derzeit werden im Erdgeschoß zwei Fernseher betrieben:
1x TV Wohnzimmer, 1x TV Esszimmer
im 1. Stock
1x Tv (digital nur die öffentlichen Rechtlichen, die Privaten Analog) + 1x Radio Wohnzimmer
2x PC Computerzimmer
Derzeitige Verkabelung:
Keller HÜP
senkrecht darüber Erdgeschoß im Eßzimmer Dose 1 und Fernseher 1
senkrecht darüber 1. Stock Wohnzimmer Dose 2 und Fernseher 2
von hier aus mit Abzweig (Aufputz) durch die Wand ins Computerzimmer an die PCs
von Dose 2 geht die Leitung hoch in den Speicher
über den Speicher runter zu Dose drei im Wohnzimmer im Erdgechoß.
Graphische Darstellung:
siehe Anlage am Ende (Zeichnung hochgeladen ins Forum)
Versorgt werden müssen auf jeden Fall:
Im Erdgeschoß beide TVs
Im 1. Stock TV und Radio im WoZi.
Im Computerzimmer könnte ich auf einen Anschluß verzichten.
Da ich vom Kabelanbieter das schnelle Internet bestellt habe (40MBit), will ich mich schlau machen, ob ich nicht an den PCs Fernsehen per Internet schauen kann.
Je nach Technik will ich hier wohl ein Kabel hinlegen.
Da ich ja eine Sternverkabelung vornehmen muß, brauch ich ja an jedem Endgerät ein Kabel.
Das Haus ist Baujahr 1967.
Damals wurden dünne Leerohre verlegt.
Ich muß mir das nochmal genau anschauen, aber zwei Koaxialkabel von 7 mm Durchmesser passen da bestimmt nicht durch. jetzt liegt ja das Kabel noch vom Kabelfernsehen drin.
Dürfte dünneres von Hama sein 5 mm Durchmesser. Hier könnten evtl. zwei durchpassen.
Ich will die Schüssel an der Giebelseite am Haus anbringen. Hier ist sie unterm Dachüberstand auch mehr wettergeschützt, mit freier Sicht zum Himmel. Die Kabel will ich durch ein Loch in den Speicher unterm dachfist führen. In der Mitte vom Dach wäre der erste Abgang zum unteren Wohnzimmer.
Auf der gegenüberliegenden Giebelseite liegt rechts das Computerzimmer. Hier evtl. durch die Decke oder unter den Dachziegeln.
Zum oberen Wohnzimmer, könnte ich das bereits verwendete Leerohr nutzen.
Wobei im Leerohr auch noch die Telefonleitung drin liegt.
Zum Eßzimmer darunter werde ich wohl die Decke durchbohren und das Kabel hinter den Vorhängen verstecken.
Fragen:
Welche Hardware brauche ich ?
Wie groß sollte ich den Durchmesser der Schüssel nehmen ?
Kann ich die alten Kabel verwenden ?
Wie ist das mit dem Radiosignal im oberen Wohnzimmer ?
Mein Tv Samsung UE40D6540 hat folgenden Receiver:
DVB-T / C / S2 Empfänger eingebaut
CI+ verfügbar
Brauche ich an der Stelle einen Sat-Receiver für meine A/V Receiver Onkyo TX-SR605 ?
Auch ein extra Kabel ?
Kostet mich das etwas, wenn ich HD Programme empfangen will ?
Welche Marken sind zu empfehlen ?
Brauche ich ein Spezialgerät um das Signal einzumessen ?
Wie einfach ist so ein System in der Zukunft zu erweitern ?
Welche Störungen sind zu erwarten ?
Wie ist das an den PCs > Sat-Karte einbauen und gut ?
Wie dünn können die Kabel sein, um keine Qualitätsverluste zu haben, um eventuell die bereits verlegten Leerrohre Unterputz zu verwenden ?
Wie ist das mit den HD Programmen ?
Habe gelesen, daß die teilweise etwas Kosten ?
Wer bekommt das Geld ?
Wie sähe das mit der Einkabellösung aus ?
Wieviel ist diese teurer ?
Bekomme ich hier weniger Programme ?
Was wären hier die Nachteile ?
Mir fallen bestimmt noch Fragen ein, aber das soll für den Anfang reichen

Gruß Hajooo