Anfrage Komplettanlage für Einfamilienhaus (Satanlage EFH)
Verfasst: 8. Oktober 2011 12:41
Emailanfrage ins Forum aufgenommen
-------------------------------------------------
Hallo,
Ich möchte in meinem EFH von analogem Kabel auf SAT umrüsten. Dabei möchte ich nicht auf den letzten Cent schauen (Aber es sollte schon noch bezahlbar bleiben), sondern eine technisch hochwertige und problemlos funktionierende Anlage aufbauen.
Die Verkabelung ist sternförmig (11 Stränge) mit max 23m Länge aufgebaut. Kabel ist 120dB und neu. Ich wollte mal fragen, welche Komponenten Ihr empfehlen würdet:
Schüssel mit ca 85cm (Triax oder Gibertini OP 86 SE oder ????)
den Alp Quattro-LNB ???
Jultec 0512T Multischalter --> Alternative ???
Antenndosen
Erdungsblock für den PA?
Blitzschutz wird nicht nötig sein.
Überspannungsschutz in den Leitungen vom LNB zum MS ?? (Leitungen sind ca.4m lang)
F-Stecker normal oder Kompressionsstecker???
Meine Frage:
Die Anlage würde rein Receivergespeist funktionieren oder muss ich beim Receiverkauf etwas beachten?
Worauf muss man bei den Antennen achten?
Muss ich noch etwas bestimmtes beachten?
Leider summieren sich die Teile dann doch so auf, dass es einige Jahre dauert, bis sich das Ganze armortisiert. Gibt es da evtl Vorteilspakete?
An einer Stelle hab ich noch ein kleines technisches Problem:
In zwei nebeneinander liegende Räume geht jeweils eine Stichleitung. Nachziehen einer weiteren Leitung wäre ein großer Aufwand. Im einen Raum (Hauptnutzung) würde ich gerne eine 4-Fach-Dose als Abschluss installieren. Im anderen Raum eine Durchgangsdose, von der aus ich dann in den ersten Raum auf den 4. Anschluss weiterfahren möchte. Damit erhoffe ich mir, dass ich entweder im ersten Raum mit einem Twin-Receiver Fernsehen und parallel aufzeichnen kann ODER im 2. Raum mit einem Single-Receiver TV schauen kann (Dann natürlch kein paralles Aufzeichnen im 1.Raum möglich ist). Hintergrund dieser Lösung ist, dass der 2 Raum nur temporär genutzt wird. Wenn das so nicht geht, dann muss ich das Aufzeichnen ggf in einem anderen Raum machen. Wäre auch kein Beinbruch.
Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Uwe B
-------------------------------------------------
Hallo,
Ich möchte in meinem EFH von analogem Kabel auf SAT umrüsten. Dabei möchte ich nicht auf den letzten Cent schauen (Aber es sollte schon noch bezahlbar bleiben), sondern eine technisch hochwertige und problemlos funktionierende Anlage aufbauen.
Die Verkabelung ist sternförmig (11 Stränge) mit max 23m Länge aufgebaut. Kabel ist 120dB und neu. Ich wollte mal fragen, welche Komponenten Ihr empfehlen würdet:
Schüssel mit ca 85cm (Triax oder Gibertini OP 86 SE oder ????)
den Alp Quattro-LNB ???
Jultec 0512T Multischalter --> Alternative ???
Antenndosen
Erdungsblock für den PA?
Blitzschutz wird nicht nötig sein.
Überspannungsschutz in den Leitungen vom LNB zum MS ?? (Leitungen sind ca.4m lang)
F-Stecker normal oder Kompressionsstecker???
Meine Frage:
Die Anlage würde rein Receivergespeist funktionieren oder muss ich beim Receiverkauf etwas beachten?
Worauf muss man bei den Antennen achten?
Muss ich noch etwas bestimmtes beachten?
Leider summieren sich die Teile dann doch so auf, dass es einige Jahre dauert, bis sich das Ganze armortisiert. Gibt es da evtl Vorteilspakete?
An einer Stelle hab ich noch ein kleines technisches Problem:
In zwei nebeneinander liegende Räume geht jeweils eine Stichleitung. Nachziehen einer weiteren Leitung wäre ein großer Aufwand. Im einen Raum (Hauptnutzung) würde ich gerne eine 4-Fach-Dose als Abschluss installieren. Im anderen Raum eine Durchgangsdose, von der aus ich dann in den ersten Raum auf den 4. Anschluss weiterfahren möchte. Damit erhoffe ich mir, dass ich entweder im ersten Raum mit einem Twin-Receiver Fernsehen und parallel aufzeichnen kann ODER im 2. Raum mit einem Single-Receiver TV schauen kann (Dann natürlch kein paralles Aufzeichnen im 1.Raum möglich ist). Hintergrund dieser Lösung ist, dass der 2 Raum nur temporär genutzt wird. Wenn das so nicht geht, dann muss ich das Aufzeichnen ggf in einem anderen Raum machen. Wäre auch kein Beinbruch.
Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Uwe B