Diverse Fachfragen zum Thema Sat, Potentialausgleich
Verfasst: 5. Juni 2013 00:35
Hallo zusammen,
ich habe mal ein paar Fragen an euch Spezialisten...
Hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann.
1.) Wenn ich einen Multischalter im Keller und auf dem Dach habe muss ich die ausgehenden VL,VH,HL,HH im Keller und auf dem Dachboden an den 4mm² Potentialausgleich anschließen?
So dass die Leitung jeweils am Ausgang und vor dem Eingang (also 2x) angeschlossen ist? Bzw. darf das überhaupt so sein oder muss ich die dann direkt am F-Erdungsblock vorbei auf den Eingang am 2. Multischalter führen? Mir ist sehr wohl klar, dass der Potentialausgleich via 4mm² direkt über den mit 16mm² geerdete Mast erfolgen muss und nicht via 4mm² über die Potentialausgleichsschiene um Erdungsschleifen auszuschließen. Ich würde den Potentialausgleich nur 1x ausführen, doch habe ich letztens eine Installation gesehen wo am Anfang und am Ende der Leitung geerdet wurde (selbe 4mm² Leitung). Wo ist der Sinn ???
2.) Muss ich auch einen CATV Eingang mit 75 Ohm abschließen? Wann und wieso muss ein Abschlusswiderstand DC-entkoppelt sein? Was genau soll das DC-entkoppelt genau bewirken? Wie genau wird der Widerstand technisch DC-entkoppelt? (Kondensator)?
3.) Am Multischalter befinden sich ja Erdungsanschlüsse. Sind diese nur mit dem Gehäuse verbunden oder auch mit den F-Buchsen, so dass der F-Block quasi zur Erdung entfallen kann? Wenn nein, wieso sind diese nicht damit verbunden? Würde das Setzen eines F-Erdungsblocks ja komplett überflüssig machen.
4.) Was sagt ihr zum Jultec JRM0916T (receivergespeisten Multischalter)? Die Meinungen gehen auseinander wie ich bisher höre. Manche sagen, dass es einer der Besten Multischalter ist, andere das receivergespeiste Multischalter der letzte Müll sind da diese nur Probleme machen. Frage mich nur welche Probleme?
5.) Ich will in den CATV-Eingang ein Kabel-TV-Signal einschleifen. Die Leitung vom Kabelverteiler darf doch unter keinen Umständen nochmal an meinen 4mm2 Potentialausgleich einbezogen werden, da ich sonst eine Erdungsschleife haben, oder sehe ich das falsch? Also strikt OHNE Ausgleich direkt auf den Eingang am Multischalter, oder?
6.) Gibt es irgendeinen sinnvollen Einsatz für Sat-Kabel die noch besser sind als z.B. Kathrein LCD 111 (3 fach geschirmt und 120db Schirmungsmaß)???
Es gibt ja inzwischen auch 5 fach geschirmte mit über 140 db Schirmungsmaß. Ist das nur Show oder macht es auch irgendwo Sinn so etwas zu verbauen???
Hoffe mir kann jemand diese Fragen beantworten!
Danke schonmal!!!
ich habe mal ein paar Fragen an euch Spezialisten...
Hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann.
1.) Wenn ich einen Multischalter im Keller und auf dem Dach habe muss ich die ausgehenden VL,VH,HL,HH im Keller und auf dem Dachboden an den 4mm² Potentialausgleich anschließen?
So dass die Leitung jeweils am Ausgang und vor dem Eingang (also 2x) angeschlossen ist? Bzw. darf das überhaupt so sein oder muss ich die dann direkt am F-Erdungsblock vorbei auf den Eingang am 2. Multischalter führen? Mir ist sehr wohl klar, dass der Potentialausgleich via 4mm² direkt über den mit 16mm² geerdete Mast erfolgen muss und nicht via 4mm² über die Potentialausgleichsschiene um Erdungsschleifen auszuschließen. Ich würde den Potentialausgleich nur 1x ausführen, doch habe ich letztens eine Installation gesehen wo am Anfang und am Ende der Leitung geerdet wurde (selbe 4mm² Leitung). Wo ist der Sinn ???
2.) Muss ich auch einen CATV Eingang mit 75 Ohm abschließen? Wann und wieso muss ein Abschlusswiderstand DC-entkoppelt sein? Was genau soll das DC-entkoppelt genau bewirken? Wie genau wird der Widerstand technisch DC-entkoppelt? (Kondensator)?
3.) Am Multischalter befinden sich ja Erdungsanschlüsse. Sind diese nur mit dem Gehäuse verbunden oder auch mit den F-Buchsen, so dass der F-Block quasi zur Erdung entfallen kann? Wenn nein, wieso sind diese nicht damit verbunden? Würde das Setzen eines F-Erdungsblocks ja komplett überflüssig machen.
4.) Was sagt ihr zum Jultec JRM0916T (receivergespeisten Multischalter)? Die Meinungen gehen auseinander wie ich bisher höre. Manche sagen, dass es einer der Besten Multischalter ist, andere das receivergespeiste Multischalter der letzte Müll sind da diese nur Probleme machen. Frage mich nur welche Probleme?
5.) Ich will in den CATV-Eingang ein Kabel-TV-Signal einschleifen. Die Leitung vom Kabelverteiler darf doch unter keinen Umständen nochmal an meinen 4mm2 Potentialausgleich einbezogen werden, da ich sonst eine Erdungsschleife haben, oder sehe ich das falsch? Also strikt OHNE Ausgleich direkt auf den Eingang am Multischalter, oder?
6.) Gibt es irgendeinen sinnvollen Einsatz für Sat-Kabel die noch besser sind als z.B. Kathrein LCD 111 (3 fach geschirmt und 120db Schirmungsmaß)???
Es gibt ja inzwischen auch 5 fach geschirmte mit über 140 db Schirmungsmaß. Ist das nur Show oder macht es auch irgendwo Sinn so etwas zu verbauen???
Hoffe mir kann jemand diese Fragen beantworten!
Danke schonmal!!!