Seite 1 von 1

SAT-Antenne mit Quad HD-LNB ...Problem

Verfasst: 23. November 2013 15:14
von MarkMarkus
Hallo, als Nicht-Fachmann benötige ich Eure Hilfe.
Habe eine SAT-Schüssel 80 cm mit einem HD-Profi QUAD-LNB.
Angeschlossen sind 1 SKY-Receiver (Kabellänge von Antenne zum Rec.ca.5 mtr.) und 2 Receiver von Megasat.(Kabellänge Receiver A ca.5 mtr.;Kabellänge B ca.20 mtr.)
Mit dem Sky-Receiver habe ich einwandfreien Empfang (außer bei starkem Regen) , der Receiver A brachte auch einwandfreies Bild bis zum letzten Sturm (Kabelabriss).
Habe das Kabel neu angeklemmt und wieder angeschlossen aber ...nichts tut sich..Felermeldung...Kein Signal.
Den Receiver B habe ich auch angeschlossen aber...Fehlermeldung..Kein Signal.
Also habe ich die Anschlüsse von Receiver A+B nochmals neu verklemmt (mit den handelsüblichen Billigteilen) aber weiterhin auf beiden Geräten...Kein Signal.
Was mache ich falsch bzw. was kann ich tun?
Danke für Eure Hilfe

Re: SAT-Antenne mit Quad HD-LNB ...Problem

Verfasst: 25. November 2013 07:12
von techno-com
MarkMarkus hat geschrieben:Hallo, als Nicht-Fachmann benötige ich Eure Hilfe.
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :1117
MarkMarkus hat geschrieben:Habe eine SAT-Schüssel 80 cm mit einem HD-Profi QUAD-LNB.
Hersteller + Typ Antenne ?
Hersteller + Typ vom "Profi-LNB" ?
MarkMarkus hat geschrieben:Angeschlossen sind 1 SKY-Receiver (Kabellänge von Antenne zum Rec.ca.5 mtr.)
Welche Antennendosen vor dem Receiver A (die Dosen haben nicht nur einen Sinn weil sie ggf. gut aussehen, die haben auch einen elektrische/elektronischen Sinn dort) ?
MarkMarkus hat geschrieben:und 2 Receiver von Megasat.(Kabellänge B ca.20 mtr.)
Welche Antennendose vor dem Receiver B ?
MarkMarkus hat geschrieben:Mit dem Sky-Receiver habe ich einwandfreien Empfang (außer bei starkem Regen) ,....
Entweder Antenne schlecht ausgerichtet oder einfach qualitativ minderwertige Qualität ..... mit einer 80cm Antenne und passender Ausrichtung muss das Wetter schon sehr sehr schlecht werden das es zu Aussetzern kommt).
MarkMarkus hat geschrieben:... der Receiver A brachte auch einwandfreies Bild bis zum letzten Sturm (Kabelabriss).
Habe das Kabel neu angeklemmt und wieder angeschlossen aber ...nichts tut sich..Felermeldung...Kein Signal.
Den Receiver B habe ich auch angeschlossen aber...Fehlermeldung..Kein Signal.
Wie kann durch einen Sturm ein Kabel abreisen ? Das kam mir noch nie unter !
Wie wurde das Kabel "neu angeklemmt" ???? Neues Kabel gezogen oder wie wurde der Riss geflickt ?
Ein Bild davon wäre ggf. sehr gut, die kann man hier zum Beitrag direkt hochladen.
MarkMarkus hat geschrieben:Also habe ich die Anschlüsse von Receiver A+B nochmals neu verklemmt (mit den handelsüblichen Billigteilen) aber weiterhin auf beiden Geräten...Kein Signal.
Was sind "handelsübliche Billigteile" ? Warum wurde da nichts vernünftiges verwendet ? Gerade bei Stecker macht das einen Unterschied von insg. 2€ bei einer Kabelverbindung ob man da billiges Zeug oder qualitativ hochwertige Ware verwendet (die dann nicht mehr abreisst bzw. im Außenbereich auch eine wasserdichte Verbindung herstellen würde) ?
MarkMarkus hat geschrieben:Was mache ich falsch bzw. was kann ich tun?
Ich denke das einfach die Kabel-/Stecker-Montage falsch gemacht wurde, da wird ggf. die Abschirmung außenrum vom Koaxkabel abgeschnitten worden sein ?
Anleitung Montage F Kompressions- und SelfInstall- Stecker


Obligatorischer Hinweis auf die Blitzschutzvorschriften => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich