Seite 1 von 1

Sat Anlagen Neubau Beratung Multischalter-LNB-Erdung

Verfasst: 13. Juli 2014 07:13
von techno-com
Kundenanfrage per Email ins Forum übernommen
----------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren

Auf dem Dach habe ich bereits eine Gibertini OP75SE montiert. Von hier aus habe ich 4 Koaxialkabel Kathrein LCD 115 - UV-beständig mit einer Länge von jeweils etwa 8 m in den Dachboden meines Hauses gelegt. Die Gibertini OP75SE ist mit einem 16 mm² massiv Kupfer (CU) Kabel mit dem Potentialausgleich im Hausanschlussraum (Haupterdungsschiene / HES) verbunden.
Zum Wohnraum im Dachgeschoss verlaufen etwa 10 m Koaxialkabel Kathrein LCD 111 - 120dB
Zu den beiden Räumen im 1 OG verlaufen jeweils etwa 15 m Koaxialkabel Kathrein LCD 111 - 120dB

Zum Wohnzimmer verlaufen etwa 20 m Koaxialkabel Kathrein LCD 111 - 120dB

Jeweils ein Fernseher soll im Wohnraum im Dachgeschoss, in den beiden Räumen im 1 OG und im Wohnzimmer stehen.
Die Anlage soll HD fähig sein und auch für Entwicklungen in der Zukunft vorbereitet sein.

Bitte stellen Sie mir eine Empfehlung notwendiger Komponenten zusammen.

Re: Sat Anlagen Neubau Beratung Multischalter-LNB-Erdung

Verfasst: 13. Juli 2014 07:19
von techno-com
Ich habe mir das alles mal durchgelesen ......

Bei dem Kabel haben sie mit "Kanonen auf Spatzen geschossen" (*1), bei der Antenne haben sie mir 75cm den untersten Durchmesser genommen der bei einer Empfangsanlage zu empfehlen ist (Schlechtwetter-Reserven werden nur über die Antenne gewonnen, also deren Qualität UND dem Durchmesser).... Funktionieren tut das aber auf jeden Fall.

Das Erdungskabel haben sie verlegt, am Antennenmast (bzw. Sparrenhalter) fest gemacht ....
Von dort muss dann noch ein 4mm² Potentialausgleichskabel weg gelegt werden für den Potentialausgleich....
dieser muss 1x Mast-nah (max. 1m nach dem Antennenmast) und dann noch einmal komplett rund um den Multischalter hergestellt werden. Siehe unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich für die komplette Anleitung dazu).
Das bieten wir auch komplett vormontiert an, siehe unter Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich

Was mir dann noch auffällt ist das sie ins Wohnzimmer nur ein Kabel verlegt haben, dort brauchen sie "mind." 2 Stück für eine Twin-Versorgung, heute würde ich dort eher sogar 3 oder 4 hin verlegen (1x Twin-Satreceiver + 1x Tuner vom TV bzw. gibt es heute schon Receiver mit Triple- oder sogar Quad-Tuner Bestückung)... lesen sie dazu unter Satanlage aufbauen/umbauen - was ist zu beachten ? Tips

Bei ihnen fehlt dann ja auch nur noch das LNB und der Multischalter, hier würde ich empfehlen:
-Inverto Black Premium Quattro-LNB
-Jultec JRM0508T Multischalter für 8 Teilnehmer

Nicht benötigte Ein- und Ausgänge am Multischalter (Eingang = nicht verwendeter terrestrischer Eingang / Ausgang = Teilnehmerausgänge) müssen mir einem F-Endwiderstand (DC-entkoppelt) abgeschlossen werden.

*1
Kabel + Zubehör
Bitte beachten !

Die ABSCHIRMUNG ist zwar ein schöner Begriff aus der Bewerbung von Kabeln, sie ist aber NICHT die Aussage für ein "gutes" Kabel !
Die Norm "Class A" beginnt bereits ab einer 2-fachen Abschirmung und 90db Abschirmung (jeweils die "Schirmdämpfung"), alles weitere kann daher auch als "Luxus" bezeichnet werden. Daher sind Angaben wie z.B. ">135db Abschirmung" einfach zu ignorieren, sieht man auch daran das diese Kabel durch die Bank weg alles Stahl-Kupfer Kabel (Stahlkern der oft nur mit Kupfer hauchdünn beschichtet ist, geht tlw. sogar schon bei einem Kratzen mit dem Fingernagel daran ab) sind und keine Voll-Kupfer Kabel (100%iger Kupfer Innenleiter !).
Bei einem guten Kabel ist es daher vielmehr wichtiger das der Innenleiter aus Voll-Kupfer ist, das verbessert die Signaldämpfung sowie Stromleitfähigkeit.

Das beste Kabel nützt auch nichts wenn die Stecker nicht richtig gewählt werden bzw. noch schlimmer wenn sie falsch montiert werden. Wir empfehlen daher für die Kabelmontage immer "F-Kompressionsstecker" zu verwenden. Diese sind super einfach zu montieren, diese sitzen super fest auf dem Kabel (wie oft hatten wir schon Fehler die auf raus gerutschte Kabel zurückzuführen waren !), sind wasserdicht und vor allem Hochfrequenz/ hochfrequent abgeschirmt (Abschirmung damit viel besser als mit herkömmlichen F-Steckern).
Für mehr Infos zu den Kompressionssteckern (Anleitung Montage, etc.) finden sie einen Beitrag hier in unserem Onlineforum - Anleitung Montage F Kompressions- und SelfInstall- Stecker

Re: Sat Anlagen Neubau Beratung Multischalter-LNB-Erdung

Verfasst: 15. Juli 2014 15:40
von techno-com
Das kam hier dann nach weiteren Fragen per Email raus