Seite 1 von 1

Hilfe bei Satdosen-Auswahl benötigt

Verfasst: 12. Oktober 2015 18:03
von Just Me
Hallo Zusammen!

Ich hoffe ich stelle meine Frage im richtigen Bereich, falls nicht dann seid nachsichtig und verschiebt bitte meinen Beitrag :)

Folgende Situation habe ich aktuell: Ich nutze ein Monoblock-LNB , welches für den Direktanschluss von vier Receivern bzw. Tunern geeignet ist. Aktuell laufen die Leitungen vom LNB direkt zu den Receivern und sind dort angeschlossen. Da ich jedoch bald etwas renovieren möchte, möchte ich in diesem Zug auch Satdosen setzen, so dass alles etwas ordentlicher ist. Leider habe ich nicht so viel Erfahrungen damit, so dass ich nicht genau weiß welche Dose ich benötige. Wenn ich es richtig verstanden habe bräuchte ich "Enddosen", welche korrekt wohl eher Stichdosen heißen, die einen Abschlusswiderstand haben, korrekt? Muss man dabei auf irgendetwas achten? Die Preisspanne scheint enorm zu sein, von ein paar Euro bis hin zu 30-40€ wenn ich eine Dose aus dem System der Schalterprogramme von Gira, Merten etc. nehme.
Würde eine günstige Standarddose auch in ein Schaltersystem von Merten passen? Konkret in das System M?
Gibt es Satdosen immer nur mit TV- und Radio-Buchsen? Der Sinn erschließt sich mir nämlich nicht denn ich würde eine reine Satdose alleine von der Optik her bevorzugen. Ich habe von Gira eine Satdose gefunden, welche wirklich nur einen Sat-Anschluss hat, aber das scheint einfach nur ein Verbinder zu sein, bei dem man quasi von Hinten das Satkabel aufschraubt und vorne dann das Kabel zum Receiver angeschraubt werden kann. Das ist ja keine wirkliche Satdose und sicher erst recht keine Stichdose. Also anscheinend nicht wirklich gut geeignet, oder?

Fragen über Fragen ich weiß. Vielleicht hat dennoch jemand Lust etwas Licht ins Dunkel zu bringen und hat einen Tipp für eine günstige Einfach- und Zweifach-UP-dose, die auch in das System M von Merten passen würde.

Im Voraus schon einmal vielen Dank!

Re: Hilfe bei Satdosen-Auswahl benötigt

Verfasst: 13. Oktober 2015 06:08
von techno-com
Just Me hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde
Just Me hat geschrieben:Ich hoffe ich stelle meine Frage im richtigen Bereich, falls nicht dann seid nachsichtig und verschiebt bitte meinen Beitrag
:1147
Just Me hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstanden habe bräuchte ich "Enddosen", welche korrekt wohl eher Stichdosen heißen, die einen Abschlusswiderstand haben, korrekt?
Nein, eine Enddose und eine Stichdose sind grundlegend absolut unterschiedlich und nicht zu vergleichen !
Eine Enddose kommt nur bei Sat-Einkabelsystemen zum Einsatz und hat eine größere Entkopplung (+ größere Auskoppeldämpfung) als eine Stichdose ! So kann man wenn mehrere Dosen an einem Strang sind (also zusätzlich zur Enddose noch weitere Durchgangsdosen vornedran) die notwendige "Entkopplung" zwischen den Receivern in einem Strang herstellen.
Eine Stichdose dagegeben ist nur für den Einsatz in einer Sternverteilung mit nur einem Receiver im Strang, diese gibt es dann auch als 3-Loch oder 4-Loch Stichdose.
Just Me hat geschrieben:Muss man dabei auf irgendetwas achten? Die Preisspanne scheint enorm zu sein, von ein paar Euro bis hin zu 30-40€ wenn ich eine Dose aus dem System der Schalterprogramme von Gira, Merten etc. nehme.
Bei einer Stichdose muss man nur darauf achten das es keine minderwertige China-Ware ist und die Schirmung auch wirklich der z.B. ClassA entspricht und dies nicht nur von einem chinesischen Drucker drauf geschrieben wurde ohne jemals einen Test dafür zu sehen (wie auch die Aufdrucke von dort mit z.B. der "BZT-Zulassung" die im Jahr 2000 aber schon eingestellt wurde als noch gar keiner an die Herstellung von so einer Hardware dachte dort wo es jetzt als super gute Bewerbung immer noch drauf gedruckt wird).
Wird aber bei Kabeln auch gerne mal aufgedruckt dieses BZT-Testzeichen => Umstieg von Sternverteilung auf Stern mit Unicable
Just Me hat geschrieben:Würde eine günstige Standarddose auch in ein Schaltersystem von Merten passen? Konkret in das System M?
Antennendosen sind geeicht, d.h. die passen immer untereinander !
Just Me hat geschrieben:Gibt es Satdosen immer nur mit TV- und Radio-Buchsen? Der Sinn erschließt sich mir nämlich nicht denn ich würde eine reine Satdose alleine von der Optik her bevorzugen. Ich habe von Gira eine Satdose gefunden, welche wirklich nur einen Sat-Anschluss hat, aber das scheint einfach nur ein Verbinder zu sein, bei dem man quasi von Hinten das Satkabel aufschraubt und vorne dann das Kabel zum Receiver angeschraubt werden kann. Das ist ja keine wirkliche Satdose und sicher erst recht keine Stichdose. Also anscheinend nicht wirklich gut geeignet, oder?
Da kann man auch einfach eine Abdeckplatte nehmen, dort ein Loch rein machen und dann einen F-Verbinder rein schrauben ! Elektronisch hat das aber keinen Sinn/keine Wirkung.
Just Me hat geschrieben:Fragen über Fragen ich weiß. Vielleicht hat dennoch jemand Lust etwas Licht ins Dunkel zu bringen und hat einen Tipp für eine günstige Einfach- und Zweifach-UP-dose, die auch in das System M von Merten passen würde.
3-Loch Stichdose Standard
3-Loch Stichdose Jultec JAD300TRS (sehr hohe Qualität)
4-Loch Stichdose Standard
.... gibt es von Jultec "noch" nicht solche eine 4-Loch Dose.


Obligatorischer Hinweis auf die Erdungsvorschriften => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich

Re: Hilfe bei Satdosen-Auswahl benötigt

Verfasst: 21. Oktober 2015 14:29
von Just Me
Hey!

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Es ist gut zu wissen, dass die Dose standardisiert sind und somit jede passen sollte, so ist man in der Auswahl nicht auf die teuren Hersteller begrenzt. Auch vielen Dank für die Links, super Forum :thx