Seite 1 von 1
Neuinstallation Satanlage Probleme (kein Signal)
Verfasst: 2. November 2015 20:05
von verueckter01
Hallo,
Ich habe mittlerweile meine 3 Satanlage vom Sat Shop und immer wieder gut beraten und geholfen worden.
Nun aber ist es wiedermal soweit, Komplettanlage sat-ko43 (Digitale 8 Teilnehmer Satanlage (TD88/ Multischalter/ LNB)) gekauft und aufgebaut.
Am Samstag wollte ich die Schüssel einstellen, was nach langem Suchen von Astra auch geklappt hat.
Ich hatte Signal 91 und Qualität 78, Suchlauf durchlaufen lassen und über 400 TV Sender gefunden.
Nachdem ich auf einmal die Programme durchschalten wollte, auf einmal kein Signal!
Wieder in das Einstellungsmenü, und siehe da Signal 12 und Qualität 5.
Seit dem kein Lebenszeichen mehr...
Habe die Schüssel nochmals in alle Richtungen versucht, jetzt habe ich sie mit einem Sat Finder eingestellt, aber die Werte bleiben immer so niedrig, Kabel durchgemessen, alles i.O.
Direkt am Lnb mit Kabel an Receiver, genau das gleiche, nix.
Selbst mit anderem Receiver probiert, keine Änderung. Einstellung der Schüssel kann ich nicht glauben, laut Sat Finder, top werte.
Langsam weiß ich nicht mehr weiter...
Viele Grüße
Ronny
Re: Neuinstallation Satanlage Probleme (kein Signal)
Verfasst: 3. November 2015 06:36
von techno-com
Hallo ....
was für ein Sat-Finder ("Messgerät") wurde da eingesetzt ? Ein Piepser oder ein Gerät mit Satellitenerkennung bzw. einem Monitor was es auch erlauben würde direkt den gefundenen Satelliten zu überprüfen ? Ein normaler Sat-Finder piepst bei jedem Satelliten den er findet, zeigt aber niemals an welchen Satelliten er genau gefunden hat (und da oben stehen viele Satelliten die nur Zentimeter auseinander stehen ....).
Ich glaube eher hier passt was nicht mit der Ausrichtung der Antennen und das vom Sat-Finder durch sein Piepsen gezeigte Signal kommt von einem ganz anderen Satelliten als vom Astra 19 Grad Ost (siehe Anleitung unter
Kurzanleitung Satantenne ausrichten + Gesamtinbetriebnahme ) bzw. mit dem LNB-Anschluss an den Multischalter (siehe unter
Verkabelungsplan Quattro-LNB´s an Multischalter ) - letzteres eher ausgeschlossen aber wenn man auch direkt am LNB misst.
Weiterhin kann es ein Kurzschluss irgendwo sein der sich auf die komplette Anlage auswirkt, ebenso aber auch ein defektes Quattro-LNB ......
Aber alleine das hier nur nach einem Sendersuchlauf 400 TV-Sender/Programme gefunden werden ist recht merkwürdig ! Da scheint komplett eine oder mehrere Ebenen zu fehlen was wieder auf eines der o.g. Probleme zurückführen lässt.
Re: Neuinstallation Satanlage Probleme (kein Signal)
Verfasst: 3. November 2015 08:42
von verueckter01
Hallo,
ja es handelt sich um einen Piepser. Allerdings muss ich dazusagen, nachdem ich den Suchlauf durchlaufen lassen habe, er mir auch Astra 19.2 gezeigt hat, deswegen gehe ich schon davon aus das ich den richtigen Satellit habe.
Mal eine blöde Frage:
Kann ich die Schüssel direkt mit einem extra Kabel von Lnb zum Reciever einstellen, sodass ich zumindest schon mal weiß das die Einstellung der Schüssel passt?
Zwecks Kurzschluss habe ich auch schon daran gedacht, ich habe aber am Multischalter alle Kabel entfernt und nur eins zum Reciever gelegt und natürlich die vom Lnb habe ich dran gelassen. Anschluss vom Lnb zum Multischalter passt, ist ja so gut wie Idiotensicher.
Gruß Ronny
Re: Neuinstallation Satanlage Probleme (kein Signal)
Verfasst: 3. November 2015 08:55
von techno-com
verueckter01 hat geschrieben:ja es handelt sich um einen Piepser. Allerdings muss ich dazusagen, nachdem ich den Suchlauf durchlaufen lassen habe, er mir auch Astra 19.2 gezeigt hat, ...
Ein Piepser zeit einem nicht an auf welchem Satelliten man steht !
Der Receiver zeigt das ebenso wenig an .... da kann ich die Antenne auf Türksat ausrichten, im Receiver aber "Astra 19 Grad" angeben und dann einen Suchlauf starten .... der findet selbst dann Programme, eben genau die die ggf. auf der gleichen Frequenz arbeiten dort wie auch auf Astra (bei Astra 19 + 23 + 28 Grad werden z.B. genau gleiche Frequenzen belegt/verarbeitet das ein Suchlauf mit im Receiver 19 Grad eingestellt auch auf dem 28 Grad alle Programme finden würde .....
verueckter01 hat geschrieben:deswegen gehe ich schon davon aus das ich den richtigen Satellit habe.
Den richtigen Satelliten habe ich nur dann wenn auch die Programme kommen die voreingestellt bei jedem Receiver rein kommen ! Dafür benötige ich keinen Suchlauf zu starten, den kann ich nur mal starten wenn ich wissen möchte auf welchem Satelliten ich ggf. gerade falsch stehe (wenn dann z.B. BBC-Sender oder ILTV-Sender rein kommen wüsste ich das ich auf Astra 28 Grad Ost stehe .... ).
verueckter01 hat geschrieben:Mal eine blöde Frage:
Kann ich die Schüssel direkt mit einem extra Kabel von Lnb zum Reciever einstellen, sodass ich zumindest schon mal weiß das die Einstellung der Schüssel passt?
Genau das wird in den o.g. beiden Beiträgen ganz genau erklärt ........ und nur so wird eine Satanlage auch eingestellt, NIE hinter einem Multischalter erst !
verueckter01 hat geschrieben:Zwecks Kurzschluss habe ich auch schon daran gedacht, ich habe aber am Multischalter alle Kabel entfernt und nur eins zum Reciever gelegt und natürlich die vom Lnb habe ich dran gelassen. Anschluss vom Lnb zum Multischalter passt, ist ja so gut wie Idiotensicher.
In diesem Fall würden immer noch 5 Kabel übrig bleiben die einen Kurzschluss haben könnten .... einfach dafür mal ALLE Kabel einzeln mit einem Durchgangsprüfer durchmessen (wobei ich akt. nicht von so einem Problem ausgehen, vielmehr immer noch von einer falschen Ausrichtung der Antenne nach allem was hier jetzt neu geschrieben wurde).
Re: Neuinstallation Satanlage Probleme (kein Signal)
Verfasst: 3. November 2015 09:04
von verueckter01
Das werde ich heute Nachmittag gleich mal so angehen...
Besten Dank