Seite 1 von 1

Anfrage wegen Umbau Sat-Anlage auf 2 Satelliten

Verfasst: 9. Januar 2016 15:41
von tysonie
Hallo Zusammen,

zunächst möchte ich gerne vorstellen, was meine aktuelle Wunsch-Situation wäre:

Empfang von Astra 19,2 sowie Astra 28,2 (UK). Hierfür würde ich gerne eine 100cm Sat-Schüssel (Gibertini) verwenden. Verteilt werden sollten diese beiden Satelliten auf möglichst 6-8 Anschlüsse.

Aktuell habe ich bereits eine Schüssel verbaut - die ich gerne Umbauen würde: 90cm Kathrein mit 1x Quattro-LNB (UAS 584) über 4 Leitungen an Spaun Multischalter SMS 5803 NF (5 Eingänge, 8 Ausgänge) angeschlossen. Vom Multischalter dann Sternverteilung im Haus.

Meine Frage nun:

Ist es möglich, über z.B. Diseqc-Schalter mit den 4 Leitungen die vom Multischalter zum LNB gehen, zukünftig 2 LNB-s anzusteuern? Da es bei uns schwierig ist, weitere Kabel nachzuziehen? oder gibt es eine alternative Lösung - ohne weitere Kabel ziehen zu müssen?

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe.

Re: Anfrage wegen Umbau Sat-Anlage auf 2 Satelliten

Verfasst: 9. Januar 2016 16:32
von techno-com
tysonie hat geschrieben:Hallo Zusammen,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde
tysonie hat geschrieben:zunächst möchte ich gerne vorstellen, was meine aktuelle Wunsch-Situation wäre:

Empfang von Astra 19,2 sowie Astra 28,2 (UK). Hierfür würde ich gerne eine 100cm Sat-Schüssel (Gibertini) verwenden. Verteilt werden sollten diese beiden Satelliten auf möglichst 6-8 Anschlüsse.

Aktuell habe ich bereits eine Schüssel verbaut - die ich gerne Umbauen würde: 90cm Kathrein mit 1x Quattro-LNB (UAS 584) über 4 Leitungen an Spaun Multischalter SMS 5803 NF (5 Eingänge, 8 Ausgänge) angeschlossen. Vom Multischalter dann Sternverteilung im Haus.
Hü oder Hott ?????
tysonie hat geschrieben:Ist es möglich, über z.B. Diseqc-Schalter mit den 4 Leitungen die vom Multischalter zum LNB gehen, zukünftig 2 LNB-s anzusteuern? Da es bei uns schwierig ist, weitere Kabel nachzuziehen? oder gibt es eine alternative Lösung - ohne weitere Kabel ziehen zu müssen?
Nein, für eine Versorgung bei 6-8 Teilnehmern und weiterhin auch mit einem Quattro-LNB in der Versorgung unmöglich (da bei Verwendung des Quattro-LNBs alleine 4 Kabel bis zum Multischalter alleine für einen Satelliten notwendig wären und erst dann ggf. noch ein DiSEqC-Schalter dahinter kaskadiert werden könnte der aber von dem 2. LNB auch wieder Versorgungskabel benötigen würde (was ja nicht möglich ist).


Obligatorischer Hinweis auf die Erdungspflicht was ihnen eh ein paar Kabel jetzt neu verlegt notwendig macht und in diesem Zuge auch gleich die fehlenden Koaxkabel von einem weiteren Quattro-LNB zu dann einem 9/8er Schalter (z.B. Jultec JRM0908T)mit rein gezogen werden könnten => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich

Re: Anfrage wegen Umbau Sat-Anlage auf 2 Satelliten

Verfasst: 9. Januar 2016 16:53
von tysonie
Guten Tag Herr Uhde,

vielen Dank für die rasche Rückmeldung. Damals wurde bei uns keine Erdung mit verbaut (nach Rücksprache mit Elektriker), da unser Haus keine Blitzschutzanlage auf dem Dach / an der Regenrinne hat und die Schüssel wie auf beigefügtem Bild zu sehen nicht ganz oben auf dem Dach montiert ist. Brauche ich dennoch die Erdung?

Wäre es möglich, mit Diseqc - wenn man nur 4 Anschlüsse versorgen möchte - 2x Quad-LNB über die 4 Leitungen ins Haus zu bringen und dann an die 4 Receiver anzuschließen?

Das Kabel-Verlegen ist wirklich ein extrem hoher Aufwand...

Re: Anfrage wegen Umbau Sat-Anlage auf 2 Satelliten

Verfasst: 10. Januar 2016 09:12
von techno-com
tysonie hat geschrieben:Guten Tag Herr Uhde,
Moin :1121
tysonie hat geschrieben:Damals wurde bei uns keine Erdung mit verbaut (nach Rücksprache mit Elektriker), da unser Haus keine Blitzschutzanlage auf dem Dach / an der Regenrinne hat und die Schüssel wie auf beigefügtem Bild zu sehen nicht ganz oben auf dem Dach montiert ist. Brauche ich dennoch die Erdung?
Das ist doch ein absolut bekannter Fall das solche Sprüche von Elektrikern kommen, das Forum ist ist voll von solchen falschen Aussagen und damit Verstößen gegen die DIN-/VDE-Bestimmungen .... Klick für eine kleine Boardsuche über solche Elektriker-Aussagen gegenüber seinen Kunden.
Was aber hier lustig ist finde ich den Vergleich "weil keine Blitzschutzanlage auf dem Dach ist muss die Antenne nicht geerdet werden" (wobei der Teil mit der Blitzschutzanlage an der Regenrinne schon absoluter Unfug ist) ? Das ist doch genau das Gegenteil von dem was sinnvoll wäre weil ja GENAU DANN eigentlich die Sicherung der Aufbauteile extra notwendig wäre :1122
Aber egal .... ihre Sat-Antenne (die hängt mitten im Nicht-Blitz-geschützten Bereich übrigens !!! Siehe unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich ), ihre PV-Anlage und ihre Solar-Anlage sind ALLE erdungspflichtig, die Installateure dieser Anlagen hätten ALLE eine Erdung durchführen MÜSSEN und nicht nur Quatsch erzählen um ggf. hier Geld einzusparen dafür.
Egal wie aufwendig und egal wie unmöglich ..... eine Erdung ist eine Vorschrift, Durchführung solcher Arbeiten unterliegen übrigens dem Fachpersonal (siehe meine Fußnote) da ein Elektriker und viele andere Leute davon eben mal überhaupt gar keine Ahnung haben (sieht man schon an den Aussagen die sie erhalten haben ....).
tysonie hat geschrieben:Wäre es möglich, mit Diseqc - wenn man nur 4 Anschlüsse versorgen möchte - 2x Quad-LNB über die 4 Leitungen ins Haus zu bringen und dann an die 4 Receiver anzuschließen?
Ja, dann aber für immer und ewig nur 4 Tuner/Receiver möglich .....
Klick für Beispiel (Satlex.de Seite)
tysonie hat geschrieben:Das Kabel-Verlegen ist wirklich ein extrem hoher Aufwand...
.... aber nur so ist es später möglich die Anlage auch zu erweitern !
Kabel verlegt man genau aus solchen Gründen der späteren Erweiterung daher auch immer in Leerrohren die ausreichend dimensioniert sein sollten das noch weitere Kabel rein passen.
Übrigens auch eine Vorschrift das man Kabel in Leerrohren verlegt, die DIN ( DIN 18015-2:2010-11: neue Anforderungen Mindestausstattung ) dazu sagt aus "Kabel der Telekommunikation müssen austauschbar verlegt sein..." (Kabel der Telekommunikation = Telefon, TV, Netzwerk / austauschbar verlegt = in Leerrohren).

Schon extrem was man da draußen alles für Sachen mit erlebt und was für Pfusch am Bau gearbeitet wird.
Übrigens wird bei diesem Montageort der Antenne auch der innere Blitzschutz (= Potentialausgleich) fällig => Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Schauen sie sich mal die Montage rund um ihren Multischalter an, da kann man sich ja schon fast sicher sein das auch das alles komplett fehlt.

Re: Anfrage wegen Umbau Sat-Anlage auf 2 Satelliten

Verfasst: 10. Januar 2016 10:31
von tysonie
Guten Morgen Herr Uhde,

vielen Dank für die rasche (und vor allem ausführliche) Rückmeldung.

Nach Sichtprüfung habe ich festgestellt, dass unsere PV-Anlage über ein 16mm² starkes Kabel direkt im Keller am HSE angeschlossen ist. Hierzu hätte ich noch eine Frage: Wäre es möglich, die Sat-Schüssel mit der Erdung der PV-Anlage bzw. dessen Montagerahmen zu verbinden, um ein weiteres Kabel bis in den Keller nicht zusätzlich installieren zu müssen?

Ich freue mich über Ihre Rückmeldung.

Re: Anfrage wegen Umbau Sat-Anlage auf 2 Satelliten

Verfasst: 10. Januar 2016 12:16
von techno-com
Bitte wenden sie sich für eine Prüfung dieser grundsätzlich machbaren Möglichkeit der Pfusch-Beseitigung bei ihnen (i.d.R. Herstellung von DIN-/VDE-Vorschriften) an eine qualifizierte Blitzschutz-Firma (Planungsfirma/Montagefirma -- Links siehe meine Fußnote) die diese Erweiterung/Durchführung dann VOR ORT prüfen kann !

Über ein Forum kann man ihnen dazu nichts sagen da diese Sache IMMER vor Ort geprüft werden müssen und weiterhin, wie schon erklärt, eine Qualifizierung für diese Arbeiten vorliegen muss das nicht wieder so ein "Fach"mann mit Behauptungen wie zuvor bei ihnen da Hand anlegt.