Seite 1 von 1

WaveFrontier T90

Verfasst: 30. Januar 2010 22:05
von Oliver1972
Hallo,
ich bin Neu in diesen Forum, also ich habe in SAT Shop die WaveFrontier T90 entdeckt, darauf kam ich durch den Link in diesen Forum, also ich habe vor diese Anlage zu kaufen und möchte damit 8 Satelliten empfangen, also habe ich jetzt fast alles über dieser, in diesen Forum und Anleitungen und Rechentool gelesen und ich hoffe ich schaffe diese alles so Aufzubauen wie beschrieben. :oops:

Nun gut, ich möchte eine Anlage mit 8 Sat für 4 Teilnehmer Einrichten, ich habe bereits 7 Inverto Quad Black MultiConnect LNB 0,2 dB extra slim 23mm, 4 DiSEqC 1.1 - 8/1, 120 db Kabel und einen Sat-Receiver Medialink Head.

Wenn ich das richtig sehe brauche ich noch einen Black MultiConnect LNB 0,2 dB extra slim 23mm und die WaveFrontier T90 Sat Antenne?

Kann ein Leihe eine solche Satanlage montieren, ich habe bis jetzt nur wenig Erfahrung, zuvor hatte ich Astra und Hotbird über einen Mischschalter, war eigentlich sehr einfach, aber 8 Satelliten Einstellen … finden? :shock:

Nun habe ich gelesen das bei den meisten Receivern nur 2 SAT vorprogrammiert sind, wie bekomme ich die restlichen dazu? Und muß man bestimmte Einstellungen bei den Reciver zusätzlich machen? :idea:

Welchen zweiten Receiver würdet Ihr mir zusätzlich empfehlen, DiSEqC 1.1 , HDTV, Ci Modul, gute Bildqualität… (Vielleicht sogar mit Festplatte und DVD Aufnahme..)

Auf einer Antwort würde ich mich sehr freuen….
Danke Oliver

Verfasst: 1. Februar 2010 09:06
von techno-com
Lesen sie einfach mal z.B. hier im Forum unter Wave Frontier (Multistar) Clone? , da können sie genau sehen wie aufgebaut wird und wie eine Anlage aussieht mit weit über 8 LNBs !

Ein weiteres LNB fehlt ihnen, mit 7 LNBs können sie keine 8 Satelliten empfangen !

Und um hier etwas genauer sagen zu können müssen wir zuerste mal wissen:
1. welche Satelliten sollen genau empfangen werden
2. wo soll die Antenne aufgebaut werden
3. was für Receiver sind akt. vorhanden (da ein normales "DiSEqC" nur für die Schaltung von 4 Satelliten taugt und man bei mehr als 4 schon eine spezielle Schaltoption wie z.B. Toneburst beöntigt !).

P.S. Empfehlung HDTV-Twin Receiver mit Festplatte etc. = Humax ICord !

Verfasst: 1. Februar 2010 11:56
von Oliver1972
Vielen Dank für Ihre schnell Antwort!
Zurzeit benutze ich den Head 3500 Reciver und ein älteres Modell von Technisat. Diese werden warscheinlich nicht mit dieser Anlage funktionieren. Weiters habe ich jetzt einen Neuen Head Medialink Full HD bekommen. Dieser sollte laut Händler mit mehreren Satelitten zurecht kommen.
Gibt es irgendwo eine Liste mit kompatiblen Recivern? Bis jetzt dachte ich immer er müßte nur DISEqC 1.1 sein.
Zur nächsten Frage, ich möchte die Antenne auf den Dach montieren. In Meran Italien. Ich habe freie sicht vom Platz am Dach. Mit einen link in ihren Forum kam ich zur genauen berrechnug für Antenne und Lnb. Sollte funktionieren.
Ich möchte folgende Sat empfangen:
Astra 19.2
Astra 23
Astra 28
Amos
Thor
Hotbird
Eutelsat
Vielen Dank für Ihre Antwort
Oliver

Verfasst: 1. Februar 2010 12:02
von techno-com
DiSEqC 1.1 reicht aus, siehe dazu auch unter DiSEqC !

Aber dann erst mal zu ihrer Satellitenauswahl (Standort "Italien") ! Da wird z.B. schon mal der Astra 28 Grad nicht gehen, der strahlt mehr Richtung England aus und ist schon in Deutschland sehr schwer zu empfangen (siehe dazu auch unter http://sat.beitinger.de/astra_2d.html und unter http://www.lyngsat-maps.com/maps/astra2d.html !).

Wie das mit den anderen gewünschten Satelliten steht können sie immer unter http://www.lyngsat.com/europe.html ersehen ! Dort den gewünschten Satelliten auswählen und dann hinten auf "Beam" klicken !

P.S. Bei Montage der Antenne auf dem Dach auch immer auf ERDUNG + POTENTIALAUSGLEICH achten, siehe unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich

Verfasst: 1. Februar 2010 12:44
von Oliver1972
Danke für die Antwort,

Ja beim Astra 2A/B/D (28.2° O) bin ich auf der Grenze... wird wahrscheinlich nichts, die anderen sollten eigentlich gehen...

04° West / AMOS
01° West / THOR
05° East / SIRIUS
13° East / HOTBIRD
19,2° East / ASTRA
23,5° East / ASTRA
28,5° East / EUROBIRD
und für den achten werde ich noch genauer schauen...

Bei den Tool zur Berechnung der Werte zur Einstellung einer WaveFrontier Toroidal Antenne steht: Zwei Satelliten in einem Abstand von weniger als 1,5° auf der Orbitalposition, können mit nur einem LNB empfangen werden! Wenn ich das richtig verstehe könnte man also:
Thor 3/5/6 (0.8° W) und Intelsat 10-02 (1.0° W),
AMOS 5i (17.0° O) - Eutelsat W2 (16.0° O) und Eutelsat 16 (15.8° O),
Badr 4/6 (26.0° O) und Eurobird 2 (25.5° O)?

Danke auch fürdie vielen Link, die haben mir jetzt sehr weiter geholfen...
Oliver

Verfasst: 1. Februar 2010 12:55
von techno-com
Alle die unter http://www.lyngsat.com/europe.html und unter http://www.lyngsat.com/atlantic.html mit einer Spalte zusammengefasst sind kann man mit einem LNB empfangen !