Seite 1 von 1

SAT Anlage für EFH ohne Keller

Verfasst: 15. November 2024 07:12
von Simon
Hallo zusammen,

wir bauen aktuell ein EFH ohne Keller. Die Fenster sollen in KW3/25 geliefert werden, bis dahin wird daher noch kein Innenausbau starten. Trotz dessen möchte ich schon mal in die Planung gehen bzw. Teile für die Anlage bestellen.

Stand heute ist bereits eine Antenne, ein Quad LNB und ein DUR line Herkules S48/900 Mast vorhanden. Geplant ist die Versorgung von 4 Räumen (Kind 1, Kind 2, Schlafen und Wohnen).
Die Kinderzimmer bzw. Schlafzimmer werden im OG sein, das Wohnzimmer im EG. Dementsprechend sind es eigentlich recht kurze Wege von der Antenne zu den Dosen.
Habe vorerst bewusst auf einen Betrieb über Multischalter verzichtet, da die 4 Anschlüsse für uns völlig ausreichend sind. Twin Receiver werden nicht betrieben.

Wenn ich mich nun richtig eingelesen habe benötige ich noch folgende Dinge:

1x Erdungskabel NYY-J 1x16mm² RE (massiver Innenleiter) - Verlegung von Mast zu Haupterdungsschiene Technikraum
1x mind. massiv 1x4mm² Kupferkabel (Potentialausgleichskabel) - Dachsparrenhalterung zu F-Stecker PAS
1x Erdungslasche Obo-Bettermann Typ 950 42/48/60mm für Antennenmast (Erdung/Potentialausgleich)
4x UV beständiges Kabel vom LNB ins Dachinnere plus 8x F-Stecker - ggf. bereits vorkonfektioniert?
1x Potentialausgleichschiene für 4 Anschlüsse mit F-Anschluss-Technik (ggf. mit 4x Überspannungsschutz?)
genügend Koaxialkabel für den weiteren Weg zu den Antennendosen + 4x F-Stecker


Habe ich bei meiner Planung noch etwas vergessen? Welche Koxialkabel für Außen bzw. Innen sind zu empfehlen? Welche F-Stecker für Außen/Innen?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

Grüße
Simon

Re: SAT Anlage für EFH ohne Keller

Verfasst: 15. November 2024 07:29
von techno-com
Hallo erneute ….

Warum steht dieser Beitrag unter „Aktuelles“ (sind die Nachrichten hier) und dann in der Unterrubrik „Sat-IP“ *1
?
Welcher Beitrag um dieser Rubrik war ausschlaggebend diese Rubrik for diese Frage zu verwenden ?
Was hatten sie den überhaupt vorher hier gelesen und was war an diesen Beiträgen und Erklärungen unklar (muss ich wissen dass ich genau darauf eingehen kann !) ? Richtige Rubrik wäre hier sicherlich Montagematerial/ -arten (von daher hierher verschoben)

Dort finden sich die passenden Such-TAGs auch:
tag/UV-bestaendige-Koaxkabel
tag/Blitzschutz
tag/Potentialausgleich
tag/Cabelcon-Quick-Mount-Stecker
tag/Cabelcon-Self-Install-Stecker
tag/Kompressionsstecker

Und dann finde ich jetzt hierzu passend auch gleich den genau richtigen Beitrag -> Planung Satanlage ohne Multischalter für RMH


P.S. wirklich keine Mindestversorgung „Twin“ mit 2 Kabeln an 2 Anschlüssen ins Wohnzimmer ? Mit Erbauung der Anlage hat man sich damit schon Probleme geschaffen , auch wenn ggf. erst in 10 Jahren aktuell ! Und das wegen ein paar Euro mehr und einem Kabel ins Wohnzimmer mehr ?


*1: Beschreibung der gewählten Rubrik
News zu Sat>IP. Satellitenübertragung über Netzwerk-Ethernet, Power-Line, Glasfaser oder auch W-LAN, ganz ohne Koaxkabel-Verlegung

Re: SAT Anlage für EFH ohne Keller

Verfasst: 15. November 2024 09:02
von Simon
techno-com hat geschrieben: 15. November 2024 07:29Warum steht dieser Beitrag unter „Aktuelles“ (sind die Nachrichten hier) und dann in der Unterrubrik „Sat-IP“ *1
Danke schon mal für die Antwort. Da muss ich mich wohl verklickt haben. Ursprünglich wollte ich den Beitrag unter "Techn. Fragen zu SAT Anlagen" posten. Danke fürs Verschieben.

Im Grunde glaube ich zu wissen was ich alles benötigen werden. Ich habe die letzten Tage auch viel damit verbracht hier im Forum zu lesen. Ich wollte mich vor dem Kauf bei Ihnen lediglich rückversichern dass ich keine Komponente vergessen habe. Aber dann werde ich mich nochmal in die von Ihnen verlinkten Themen einlesen. Vielen Dank dafür.
techno-com hat geschrieben: 15. November 2024 07:29P.S. wirklich keine Mindestversorgung „Twin“ mit 2 Kabeln an 2 Anschlüssen ins Wohnzimmer ? Mit Erbauung der Anlage hat man sich damit schon Probleme geschaffen , auch wenn ggf. erst in 10 Jahren aktuell ! Und das wegen ein paar Euro mehr und einem Kabel ins Wohnzimmer mehr ?
Nein das habe ich explizit so gewählt. Die Ersparnis war hier auch nicht der ausschlaggebende Punkt. Meine jungen Jahre in denen ich noch alles aufnehmen musste sind lange vorbei. Ich benötige die Anlage für die Grundversorgung der gängigen Programme (über Astra 19.2). Wenn ich aufnehmen müsste dann lediglich nur in Ausnahmen und auch nur über Nacht wenn ich eh kein TV schaue oder wenn ich nicht im Haus bin. Aber danke für den Hinweis.

Grüße
Simon

Re: SAT Anlage für EFH ohne Keller

Verfasst: 15. November 2024 12:02
von techno-com
Simon hat geschrieben: 15. November 2024 09:02Danke schon mal für die Antwort.
:1111
Simon hat geschrieben: 15. November 2024 09:02Da muss ich mich wohl verklickt haben. Ursprünglich wollte ich den Beitrag unter "Techn. Fragen zu SAT Anlagen" posten. Danke fürs Verschieben.
schleimer
Simon hat geschrieben: 15. November 2024 09:02Im Grunde glaube ich zu wissen was ich alles benötigen werden. Ich habe die letzten Tage auch viel damit verbracht hier im Forum zu lesen.
Das sieht ja schon recht gut aus was die Erdung (Blitzschutz / Potentialausgleich) angeht :1147

Aber da fehlt jetzt noch:
- 4x 5m UV-beständiges Koaxkabel vom LNB bis hin zum Mast-nahen Potentialausgleich
- Mastkappe mit Kabeldurchführung => Dur-Line MaKa50 und ggf. auch die Klebemanschette (siehe dazu unter Sanierung EFH, Planung Neue SAT Anlage + Geeigneter Durchmesser Herkules Sparrenhalter )
Simon hat geschrieben: 15. November 2024 09:02Ich wollte mich vor dem Kauf bei Ihnen lediglich rückversichern dass ich keine Komponente vergessen habe. Aber dann werde ich mich nochmal in die von Ihnen verlinkten Themen einlesen. Vielen Dank dafür.
Sicher sehr sinnvoll ... am Ende soll ja alles richtig und vollständig sein !
Simon hat geschrieben: 15. November 2024 09:02Nein das habe ich explizit so gewählt. Die Ersparnis war hier auch nicht der ausschlaggebende Punkt. Meine jungen Jahre in denen ich noch alles aufnehmen musste sind lange vorbei. Ich benötige die Anlage für die Grundversorgung der gängigen Programme (über Astra 19.2). Wenn ich aufnehmen müsste dann lediglich nur in Ausnahmen und auch nur über Nacht wenn ich eh kein TV schaue oder wenn ich nicht im Haus bin. Aber danke für den Hinweis.
Glauben sie mir, oft genug plant jemand so und regt sich dann ein paar Jahre später auf nicht alles gleich richtig gemacht zu haben !
Von daher nie ein Quad-LNB montieren, damit ist man später immer begrenzt in der Anwendung und kann damit nie einen qualitativ hochwertigen Multischalter für mehr Anschlüsse oder sogar für eine Unicable-Versorgung installieren. Dann gehts wieder aufs Dach und LNB tauschen von Quad-LNB in ein Quattro-LNB und den Aufbau von vorne beginnen.
Schauen sie sich mal diesen Multischalter an => Jultec JRS0502-4+4T (Rev2) Unicable-Multischalter (2x4 UBs + 4x Legacy - voll receivergespeist - a²CSS2 Technologie) importantnotice1 mit dem sind sie jetzt und in jeder Zukunft auf der sicheren Seite ! Jetzt alles per Legacy (Standard-System, wie ein Quad-LNB) und später stehen dann noch 2 spezielle Unicable-Ausgänge zur Verfügung mit denen sie über nur ein Kabel bis zu 4 Tuner voll versorgen können.
Beiträge zu diesem Schalter => tag/JultecJRS0502-4plus4T (da finden sie sehr viele Beiträge mit Planung, Bildern vom Aufbau incl. Potentialausgleich etc. etc. etc.)