Seite 1 von 1

Neuer Multischalter?

Verfasst: 23. Dezember 2023 11:10
von thomas75
Hallo,

wir haben aktuell sowohl Kabel TV als auch SAT-Empfang. SAT-Empfang läuft über ein Quad LNB. Da wir nächstes Jahr wahrscheinlich auf Kabel TV verzichten wollen, hab ich mich jetzt gefragt, ob der aktuelle Multischalter noch aktuell ist oder ob man diesen austauschen müsste (wir haben auch SKY). Aktuell verwenden wir einen DUR-line MS 5/12 HQ (ca. 10 Jahre alt). Beigefügtes Bild zeigt die aktuelle Einspeisung wie sie der Elektriker beim Hausbau eingebaut hat.

Danke
Thomas

Re: Neuer Multischalter?

Verfasst: 23. Dezember 2023 11:36
von techno-com
thomas75 hat geschrieben: 23. Dezember 2023 11:10Hallo,
Hallo und herlich-willkommen
thomas75 hat geschrieben: 23. Dezember 2023 11:10wir haben aktuell sowohl Kabel TV als auch SAT-Empfang.
thomas75 hat geschrieben: 23. Dezember 2023 11:10Beigefügtes Bild zeigt die aktuelle Einspeisung wie sie der Elektriker beim Hausbau eingebaut hat.
Katastrophe was da aufgebaut wurde, das mal vorweg .... :1124

Ein Multischalter mit einem terrestrischen Eingang (links, der mittlere) der nicht genutzt wird, dafür aber 2 Einschleusweichen (Televes ESW 42 WD) hinter dem Multischalter gesetzt wurden um dort die Terrestrik einzeln einzuspeisen. Falsche Wahl vom Multischalter damals, da gab es noch Multischalter mit einer aktiven Terrestrik (Verstärkung) dass man die Terrestrik direkt über den Multischalter einspeisen konnte und somit an jedem Ausgnag vom Multischalter direkt das Sat-Signal als auch das terrestrische (Kabel-TV) auf dem Kabel drauf waren.
Weiterhin diese Stecker, die silbernen Aufdrehstecker wo hinten das Geflecht raus schaut ... sehr schlecht montiert, heute nimmt man dafür komplett Self-Install Stecker wie es schon 2 Stück dort hat oder gleich Kompressionsstecker = Montageanleitung Cabelcon Self-Install F-Stecker + QM-Quickmount Kompressions-Stecker
Dann fehlt dort komplett der Potentialausgleich, ob die Antenne dann überhaupt geerdet ist steht in den Sternen => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
thomas75 hat geschrieben: 23. Dezember 2023 11:10SAT-Empfang läuft über ein Quad LNB.
Jultec - Warum wir keine Quad-LNBs unterstützen (no-Quad)
thomas75 hat geschrieben: 23. Dezember 2023 11:10Da wir nächstes Jahr wahrscheinlich auf Kabel TV verzichten wollen, hab ich mich jetzt gefragt, ob der aktuelle Multischalter noch aktuell ist oder ob man diesen austauschen müsste ....
...
Aktuell verwenden wir einen DUR-line MS 5/12 HQ (ca. 10 Jahre alt).
Geht den der Sat-Empfang aktuell ? Wenn ja ist doch alles OK :1122

Wie heute so ein Aufbau ausschaut finden sie in duzenden Beiträgen hier genau erklärt ....
Für sie wäre das ein Jultec JRM0512T Multischalter.
tag/JultecJRM0512T
Einfach da mal ein paar Beiträge lesen, die werden alles erklären. Auch über mehr was dazu gehört zu einem richtigen Aufbau.
thomas75 hat geschrieben: 23. Dezember 2023 11:10.. (wir haben auch SKY).
Sky hat mit der Sache nichts zu tun .... das geht an jeder Standard Satanlage.
Hier der passende Artikel im Shop => Jultec JRM0512T - Vormontage auf Lochblechplatte mit Potentialausgleich (ohne/mit Überspannungsschutz bzw. Mast-nahem Potentialausgleich)
Dieser Multischalter geht aber nur mit einem Quattro-LNB.

Re: Neuer Multischalter?

Verfasst: 23. Dezember 2023 12:32
von thomas75
Danke für die Erläuterung. Kann ich irgendwo erkennen ob was da für ein LNB verbaut wurde? Bei der SAT-Anlage gibt es das Problem, das wir z. B. mit dem Empfang von Tele 5 schon Probleme hatten, bzw. nicht gefunden wurde?. Könnte Sie das ganze auch vor-Ort montieren? Ich wohne gleich bei Heilbronn.

Re: Neuer Multischalter?

Verfasst: 23. Dezember 2023 12:41
von techno-com
thomas75 hat geschrieben: 23. Dezember 2023 12:32Danke für die Erläuterung. Kann ich irgendwo erkennen ob was da für ein LNB verbaut wurde?
Sie schreiben dass es ein Quad-LNB ist ... bei dem Multischatler auch sogar möglich da dieser Quad-LNB-tauglich wäre ...
Testen kann man das ganz einfach indem man einen Receiver direkt an eines der 4 Kabel vom LNB kommend anschließt und schaut ob dann unter Umgehung vom Multischalter immer noch ALLE Programme rein kommen. Nehmen sie das HH-Kabel das am Multischalter ankommt und leiten das direkt auf einen Receiver weiter, ohne Multischalter. Kommt dann noch z.B. ZDF HD (nicht SD !!) rein ist es ein Quad-LNB.
thomas75 hat geschrieben: 23. Dezember 2023 12:32Bei der SAT-Anlage gibt es das Problem, das wir z. B. mit dem Empfang von Tele 5 schon Probleme hatten, bzw. nicht gefunden wurde?.
Das kann viele Ursachen haben ... mit sehr großer Sicherheit ist es aber ein "DECT-Problem" verursacht durch diese super schlecht montierten F-Stecker (wie bereits vorab erklärt und verlinkt zu einem Beitrag der gute Stecker erklärt).
thomas75 hat geschrieben: 23. Dezember 2023 12:32Könnte Sie das ganze auch vor-Ort montieren? Ich wohne gleich bei Heilbronn.
Wo steht den die Antenen, wie kommt man da ran ? Beim aktuellen Wetter sollte klar sein dass keiner auf ein Dach klettert. Machen sie mal Bilder von der Antenne, vom Haus/dem Dach dass man sieht wie das so zu erreichen ist.
Aber ein Tausch vom LNB ist nicht alles .. ich hatte sehr viel erlärt und auch verlinkt vorab, haben sie das alles in den paar Minuten jetzt gelesen gehabt ?

Re: Neuer Multischalter?

Verfasst: 23. Dezember 2023 13:47
von thomas75
Hallo Herr Uhde,

mir gehts darum, dass es fachmännisch gemacht. Bei dem Wetter jetzt sowieso nicht. Deswegen die Frage ob Sie grundsätzlich sowas vor-Ort machen würden? Ich lese mir das genau durch und mache auch die Bilder. Ich kann auch gerne bei Ihnen im Geschäft vorbeikommen.

Re: Neuer Multischalter?

Verfasst: 23. Dezember 2023 13:58
von techno-com
thomas75 hat geschrieben: 23. Dezember 2023 13:47Hallo Herr Uhde.
Hallo zurück :1119
thomas75 hat geschrieben: 23. Dezember 2023 13:47mir gehts darum, dass es fachmännisch gemacht. Bei dem Wetter jetzt sowieso nicht. Deswegen die Frage ob Sie grundsätzlich sowas vor-Ort machen würden?
Das ist meine Arbeit :1128 "fachmännisch" gemacht ... dazu gehört dann aber sehr viel dass man per Forum oft sehr schlecht alles sehen kann (Ur-Zustand).
thomas75 hat geschrieben: 23. Dezember 2023 13:47Ich lese mir das genau durch und mache auch die Bilder.
Dann warten wir das mal ab ... Quad-LNB-Test habe ich auch beschrieben wenn sie das machen möchten so. Mit meinem Messgerät (kein "Piepser-im-Ohr" Gerät) wäre das auch alles sehr schnell zu machen. Erdung/Blitzschutz der Antenne können sie auch mal nachschauen ob da ein entsprechendes Kabel am Antennenmast ist, ist im verlinkten Beitrag ja alles genau erklärt was da sein müsste.
thomas75 hat geschrieben: 23. Dezember 2023 13:47Ich kann auch gerne bei Ihnen im Geschäft vorbeikommen.
Immer ... gehe jetzt gerade aus dem Geschäft, bin aber zwischen den Jahren noch da. Einfach kurz mal anrufen und Bilder von ALLEM dann mitbringen bzw. vorab hier einstellen (kleinere Bilder als das erste oben, das war zu groß und wurde von mir auch schon verkleiner + neu einstellt).

Re: Neuer Multischalter?

Verfasst: 23. Dezember 2023 14:02
von thomas75
Okay, Danke. Dann melde ich mich nächste Woche.
Ihnen schöne Weihnachtstage

Re: Neuer Multischalter?

Verfasst: 30. Dezember 2023 09:39
von techno-com
Kurzaufnahme vom Gespräch heute hier vor Ort (mit noch mehr Bildern von der Sache):

1. Dach ist gut begehbar (nicht steil, rutschfeste Ziegel), Ausstiege durch Dachfenster 2x vorhanden
2. Dachsparrenhalter ist ein Dur-Line Herkules S48/900
2.1. die Antenne in dieser Position verschattet die PV-Module !
3. im Außenbereich sind keine UV-beständigen Koaxkabel vorhanden
4. Koaxkabel von außen nach innen wurden unter Dachziegel hindurch geschoben und diese liegen jetzt auf dem Kabel auf (Mastkappe Dur-Line MaKa50 kann montiert werden, dann gehen die Kabel durch den Antennenmast hindurch nach innen)
5. der Mast-nahe Potentialausgleich fehlt (kann hier nur unter den Ziegeln durchgeführt werden da OG ausgebaut)
6. Sky-Receiver ist akt. ein DVB-C Kabel-TV Gerät ... Kabel-TV wird aber gekündigt da Lichtleiter-Anschluss ins Haus kommt --- Receiver daher bei Sky auf DVB-S Sat-Empfang umstellen - das Kabel dass akt. ins Wohnzimmer geht ist nur am Kabel-TV angeschlossen, kommt in Zukunft aber an den Sat-Multischalter (vorübergehend kann eine SAT-TER Einleuseweiche für den Abgang am Multischalter verwendet werden dass dort auch Kabel-TV weiterhin ins Wohnzimmer mit übertragen wird --- "Umgehung" der terr. Einschleusedämpfung von 19dB beim JRM0512T)
7. Erdung ist auf dem Dach vorhanden (an PV-Anlage), zu klären ob der Antennenmast auch angeschlossen ist (dann mit Erdungslasche arbeiten da diese nur Blitzstrom-krafttragend)
8. F-Stecker sind schlecht montiert, daher ggf. das erklärte DECT-Problem schon ?
9. neue Positionierung des Sat-Multischalters auf 40x40cm Lochblechplatte würde direkt links neben Kabel-Verteilung passen, die Kabel vom LNB kommend und abgehend zu den Zimmern sind lang genug
10. LNB muss 9V-tauglich sein, aktuell ist das wohl ein Dur-Line Quattro-LNB (ist ein Quattro-LNB, wurde getestet über die Tests vorab beschrieben) => tag/LNB-9V-tauglich

Passendes System für diesen Aufbau => Jultec JRM0512T - Vormontage auf Lochblechplatte mit Potentialausgleich (mit Mast-nahem PA + Überspannungsschutz)
Hinweis: das Lochblech muss unten mit dem PA verbunden werden, dieser kann auf dem Lochblech vom Kabel-TV Aufbau abgenommen werden

Anbei ein paar Bilder die noch relevant sind um das alles genauer zu sehen ... verkleinert und zurecht geschnitten !