Kurzaufnahme vom Gespräch heute hier vor Ort (mit noch mehr Bildern von der Sache):
1. Dach ist gut begehbar (nicht steil, rutschfeste Ziegel), Ausstiege durch Dachfenster 2x vorhanden
2. Dachsparrenhalter ist ein Dur-Line Herkules S48/900
2.1. die Antenne in dieser Position verschattet die PV-Module !
3. im Außenbereich sind keine UV-beständigen Koaxkabel vorhanden
4. Koaxkabel von außen nach innen wurden unter Dachziegel hindurch geschoben und diese liegen jetzt auf dem Kabel auf (Mastkappe Dur-Line MaKa50 kann montiert werden, dann gehen die Kabel durch den Antennenmast hindurch nach innen)
5. der Mast-nahe Potentialausgleich fehlt (kann hier nur unter den Ziegeln durchgeführt werden da OG ausgebaut)
6. Sky-Receiver ist akt. ein DVB-C Kabel-TV Gerät ... Kabel-TV wird aber gekündigt da Lichtleiter-Anschluss ins Haus kommt --- Receiver daher bei Sky auf DVB-S Sat-Empfang umstellen - das Kabel dass akt. ins Wohnzimmer geht ist nur am Kabel-TV angeschlossen, kommt in Zukunft aber an den Sat-Multischalter (vorübergehend kann eine SAT-TER Einleuseweiche für den Abgang am Multischalter verwendet werden dass dort auch Kabel-TV weiterhin ins Wohnzimmer mit übertragen wird --- "Umgehung" der terr. Einschleusedämpfung von 19dB beim JRM0512T)
7. Erdung ist auf dem Dach vorhanden (an PV-Anlage), zu klären ob der Antennenmast auch angeschlossen ist (dann mit Erdungslasche arbeiten da diese nur Blitzstrom-krafttragend)
8. F-Stecker sind schlecht montiert, daher ggf. das erklärte DECT-Problem schon ?
9. neue Positionierung des Sat-Multischalters auf 40x40cm Lochblechplatte würde direkt links neben Kabel-Verteilung passen, die Kabel vom LNB kommend und abgehend zu den Zimmern sind lang genug
10. LNB muss 9V-tauglich sein, aktuell ist das wohl ein Dur-Line Quattro-LNB (ist ein Quattro-LNB, wurde getestet über die Tests vorab beschrieben) =>
tag/LNB-9V-tauglich
Passendes System für diesen Aufbau =>
Jultec JRM0512T - Vormontage auf Lochblechplatte mit Potentialausgleich (mit Mast-nahem PA + Überspannungsschutz)
Hinweis: das Lochblech muss unten mit dem PA verbunden werden, dieser kann auf dem Lochblech vom Kabel-TV Aufbau abgenommen werden
Anbei ein paar Bilder die noch relevant sind um das alles genauer zu sehen ... verkleinert und zurecht geschnitten !