Seite 1 von 1

Sat-Anlage für Haus mit bis 5 TWIN-Receivern

Verfasst: 4. März 2011 16:38
von blue_bee
Hallo ,

ich habe das Vorhaben mein Haus zukünftig mit SAT-TV zu versorgen. Hatte vor 14 Tagen Null Ahnung von SAT und bin seit dem am Surfen.

So sieht mein Vorhaben aus:
Aktuell gehen im Keller vom HWR 3 Kabelleitungen in die jeweiligen Zimmer von Keller und Ergeschoss, also immer nur eine Leitung. Damit ist sicher schon einmal eine Unicablelösung sinnvoll.
Obergeschoss ist nicht verkabelt. Hier wäre aber eine direkte nachträgliche Verkabelung über den Dachboden möglich.
Natürlich möchte ich einen hochwertigen sicheren Empfang haben. Es sollten also schon qualitativ hochwertige Komponenten sein.
Ursprünglich dachte ich an eine reine Kathrein – Lösung
Also Cas90 -> UAS584 –> unicable in den Keller -> dann Sternverteilung in 3Zimmer mit Twinreceiver (welcher Schalter?) -> In den Zimmer neue Dosen für Unicable

Wegen der Versorgung des Obergeschosses passt das ja nicht so ganz. Da müsste ja bevor es in den Keller geht eine Verzweigung geben zur Anbindung der Räume im Obergeschoss (2 Twin Receiver). Wie würde denn sinnvollerweise die Lösung dafür aussehen

Ich bin auch nicht so sicher, ob es so sinnvoll ist komplett auf Kathrein zu setzen.

Beim Receiver bin ich so hin und her gerissen – habe gelesen, dass bei den Linuxkisten man fast Entwicklerfähigkeiten haben muss, um die bedienen zu können, geschweige denn erst einmal überhaupt unicablefähig zu machen: Ansonsten finde ich den VU+ schon gut.
Der kann ja sogar 1080p wie mein Beamer ;-)

Alle Tipps sind Willkommen. Zum Schluss brauch ich ja so was wie eine Stückliste um (wenn der Dachantennenstein geliefert ist) richtig loszulegen.


WIESO WERDEN DIE SMILIES NICHT RICHTIG ANGESZEIGT? HAB DIE EINFACH RÜBERGEZOGEN.

Re: Sat-Anlage für Haus mit bis 5 TWIN-Receivern

Verfasst: 4. März 2011 17:49
von techno-com
Ein Hallo aus HN.... fangen wir mal beim einfachsten an, den Smilies !
Die müssen sie einfach nur anklicken :1147 und schon stehen sie da wo der Cursor gerade ist, "rüber ziehen" geht nicht. :1128

Nun zu ihrer Anfrage....

Im Hinterkopf habe ich die Anlage schon "aufgebaut", muss aber noch vorab noch ein paar Sachen genauer erfragen bzw. ein paar Vorschläge machen und sie fragen ob das so gehen würde....

1. Frage
Wo soll die Antenne überhaupt hin ?
Da sie etwas von "Dachantennenstein" schreiben (sie meinen damit sicher einen "Dachziegel mit Mastdurchführung") denke ich mal sie möchten die Antenne aufs Dach montieren.... ist sicher die schönste Lösung, aber auch die schwerste und vor allem teuerste ! Hier kommen wir in den Bereich des Blitzschutzes und müssen auch noch einen Potentialausgleich durchführen. Dickes Kabel quer runter in den Keller muss da verlegt werden, umständlich + sehr teuer !
Bitte nicht auf die leichte Schulter nehmen, das ist eine DIN-Norm !

2. Frage
Antenne aufs Dach, davon gehe ich jetzt mal aus.... ihre Kabel gehen aktuell im HWR los ! Wie ist ihre Planung gewesen die 4 Kabel vom Quattro-LNB da runter zu bekommen ? Ist hier eine einfache Lösung für sie möglich ?

3. Hinweis/Planung
Wie wäre es die Anlage vom Dachboden her zu "verteilen" ?
Also Antenne aufs Dach, ein Quattro-LNB dran ! Dann 4 Kabel ins DG und dort einen schönen Platz gesucht für einen "Unicable-Multischalter" von Jultec der genau ihren Ansprüchen entsprechen sollte, der JRS0504-2T. Link in unserem Shop zu diesem Artikel
Hier können sie jetzt 2 Ausgänge direkt ins OG zu den gewünschten Anschlussplätzen verlegen und dort dann JEWEILS einen Twin-Receiver betreiben.
Dann noch 2 Kabel in den Keller !
Dort können sie dann an diese 2 Kabel vom JRS auf dem DG kommend ....
1. 2x Plätze anfahren und dort auch JEWEILS einen Twin-Receiver betreiben
2. mit einem Kabel 1x eine Platz anfahren und dort einen Twin-Receiver betreiben + das andere Kabel mit einem 2-fach Verteiler aufsplitten (Kathrein EBC10) und an jedem dieser Ausgänge wiederrum einen Single-Receiver betreiben.

Es kann also an jedem der 4 Ausgänge des JRS0504-2T max. 2 Tuner betrieben werden, und ein Twin-Receiver hat schon 2 Tuner !
Hier natürlich auch gleich gesagt das diese Receiver alle "unicable-tauglich" sein müssen.

Antennendosen schlage ich die "Kathrein ESU33" vor, passt wunderbar zu Unicable-Anlagen ! Die letzte Dose im Strang (bei ihnen also alle) immer abschliesen mit einem "DC-entkoppelten BK-Endwiderstand" !


Bei dieser Schaltung hätten sie dann also entweder 4x Twin-Receiver versorgt ODER 3x Twin-Receiver + 2x Single-Receiver ! Bitte überdenken sie das mal kurz und melden sich dann nochmal.

P.S. VU+ Duo ......... ich habe das Teil jetzt seit ca. 2-3 Wochen im Wohnzimmer zu Hause ! Langsam blicke ich zu 90% durch. Konfiguration von "Unicable" sehe ich als problemlos und ein Update auf die Box macht man innerhalb von 2 Minuten ==> Image auf einen Stick, Stick vorne an den USB vom Gerät anstecken, Gerät hinten mal kurz aus und wieder angemacht und schon läuft das Update !
Sehr schön sind die Freiheiten bei dem Gerät... ich kann mir PlugIns installieren (online übers Internet direkt auf den Receiver) und mir auswählen welche Ansicht eines EPGs ich wünsche, welche Updatemöglichkeit für das EPG gewählt wird (das Gerät lädt sich so nachts automatisch die EPG-Daten für 14 Tage im voraus runter) und ich kann sogar bestimmen welche Taste auf der FB welche Funktion haben soll. Wenn ich umschalte sehe ich nicht nur den Sendernamen, ich sehe sogar das Senderlogo direkt mit und das gibt es dann noch in zig verschiedenen Varianten zum runterladen ("Picon" wird das genannt).

Re: Sat-Anlage für Haus mit bis 5 TWIN-Receivern

Verfasst: 4. März 2011 18:36
von blue_bee
ja super,
das mit den SMILIES probier ich gleich: :1140
Klappt - wenn alles so einfach wäre ...

zu 1.) ja Dach - Potenzialausgleich - weiß ich , zieh ich auch in den HWR - da ist Erdung
zu 2.) das wird schon ein Tag Arbeit - da muss ich den Trockenbau zum Teil öffnen und vor allem auch an der Dusche Fliesen entfernen und hinterher wieder anbringen - Alternative wäre am Schornstein lang -das habe ich aber verworfen, das das auch bei Dämmung wahrscheinlich zu heiß wird fürs Kabel :1137
zu3.) Verteilung auf dem Dachboden ist ja kein Problem -aber warum Kabel in den Keller ? damit ich im Keller nicht nochmal verteilen muss - klar;
Aber eigentlich sollen vom HWR aus ja 3 TWIN-Receiver angesprochen werden. Dann bräuchte ich drei Kabel und einen anderen Multischalter - Richtig?
Oder ich habe oben nur ein Twin receiver und zieh 3 Kabel runter . Geht ja auch
Noch ne blöde Frage - für Unicablebetrieb braucht man keine Spezialkabel oder? :1118

MIt dem VU+ hört sich ja gut an

Re: Sat-Anlage für Haus mit bis 5 TWIN-Receivern

Verfasst: 5. März 2011 09:47
von techno-com
blue_bee hat geschrieben:das mit den SMILIES probier ich gleich: :1140
Klappt
Klaro ! :1114
blue_bee hat geschrieben:....- wenn alles so einfach wäre ...
Dann machen wir es "einfach" !
blue_bee hat geschrieben:zu 1.) ja Dach - Potenzialausgleich - weiß ich , zieh ich auch in den HWR - da ist Erdung
Nein, nur halb richtig !
Antennenmast bis in den Keller runter an die PA-Schiene den "Blitzschutz" ! 1x 16mm² massiv Kabel
Und dann die Kabel die vom LNB kommen und die vom Multischalter weggehen dem "Potentialausgleich unterziehen", dafür wird ein 1x6mm² massiv Kabel benötigt vom Mast bis hin zu den Potentialausgleichsschienen (z.B. hier die 11-fache).
Das hatte ich aber in meinem letzten Beitrag schon verlinkt zu dem passenden Beitrag hier im Forum.
blue_bee hat geschrieben:zu 2.) das wird schon ein Tag Arbeit - da muss ich den Trockenbau zum Teil öffnen und vor allem auch an der Dusche Fliesen entfernen und hinterher wieder anbringen - Alternative wäre am Schornstein lang -das habe ich aber verworfen, das das auch bei Dämmung wahrscheinlich zu heiß wird fürs Kabel :1137
Hört sich nach viel Arbeit an, hört sich aber auch so an das sie die Kabel schön versteckt verlegen können.
blue_bee hat geschrieben:zu3.) Verteilung auf dem Dachboden ist ja kein Problem -aber warum Kabel in den Keller ? damit ich im Keller nicht nochmal verteilen muss - klar;
Weil im Keller ihre "alte" Verteilung beginnt in die anderen Räume und sie über den Keller an diese Kabel rankommen ! Wie sie das Kabel in die Räume verlegen ist eigentlich egal, sie müssen nur dort ankommen.
blue_bee hat geschrieben:Aber eigentlich sollen vom HWR aus ja 3 TWIN-Receiver angesprochen werden. Dann bräuchte ich drei Kabel und einen anderen Multischalter - Richtig?
Oder ich habe oben nur ein Twin receiver und zieh 3 Kabel runter . Geht ja auch
Das hatte ich geschrieben.. mit dem JRS0504-2T max. 4x Twin-Receiver oder 3x Twin-Receiver + 2x Single-Receiver... einfacher gesagt max. 8 Tuner (und ein Twin-Receiver hat 2 Tuner !).
blue_bee hat geschrieben:Noch ne blöde Frage - für Unicablebetrieb braucht man keine Spezialkabel oder? :1118
Nein !
blue_bee hat geschrieben:MIt dem VU+ hört sich ja gut an
20€ verlangen wir für eine "Vorprogrammierung" ! Also neuestes Image drauf, Settings eingespielt (Senderreihenfolge), Picons eingespielt und div. Zusatzprogramme installiert und eingestellt (z.B. EPG-Such-Speicher-Programme + EPG-Darstellungsprogramm + + + ).

P.S. lesen sie mal diesen Beitrag. Der sollte annähernd an ihren rankommen... nur dort eben nur 1x Twin-Receiver ! Die Links dort sind noch in unseren alten Shop, daher akt. noch total ins Leere ! Das wird aber schnellst möglich korrigiert.

Re: Sat-Anlage für Haus mit bis 5 TWIN-Receivern

Verfasst: 5. Mai 2011 13:04
von blue_bee
Hallo,

wollte den Receiver bestellen - habe aber nichts gefunden wo ich:
"20€ verlangen wir für eine "Vorprogrammierung" ! Also neuestes Image drauf, Settings eingespielt (Senderreihenfolge), Picons eingespielt und div. Zusatzprogramme installiert und eingestellt (z.B. EPG-Such-Speicher-Programme + EPG-Darstellungsprogramm + + + )."
im shop bestellen kann.
Wo muss ich das machen? :1146

Re: Sat-Anlage für Haus mit bis 5 TWIN-Receivern

Verfasst: 5. Mai 2011 13:22
von techno-com
Diesen "Artikel der Vorprogrammierung" haben wir für die VU+ Boxen echt noch gar nicht online gestellt.... können sie aber einfach aus der z.B. Octagon-Rubrik nehmen, das passt dann schon und wir wissen hier automatisch Bescheid.