4Teilnehmer anlage-Info u. kaufberatung-wer kann helfen???
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 17. April 2012 21:37
4Teilnehmer anlage-Info u. kaufberatung-wer kann helfen???
Hallo ich möchte an unserem EFH eine Sat-Anlage installieren.Es sollen 4 Fernseher angeschlossen werden.Die Anlage soll aufs Dach, da es an der Hauswand nicht möglich ist. Auf dem Speicher befindet sich kein Stromanschluss.Ich hab im internet mal nach ner Komplett-Anlage gegooglet-lese da immer was von rauschmaß, bei den Kabeln von Abschirmung,von mulltischaltern mit terrestrischer einspeisung und so.wer kann mir das erklären?bzw verständlich machen.wer kann mir eine komplette satanlage für 4 teilnehmer empfehlen.es sollte nicht die teuerste sein,aber es soll auch kein schrott sein.Also gut und günstig.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22376
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 4Teilnehmer anlage-Info u. kaufberatung-wer kann helfen?
Hallo.. fangen wir mal an.... mit einem Beitrag wird das nicht alles durchzusprechen sein, das nur vorab ! Ich werde es aber versuchen so gut wie möglich zu erklären/verlinken.
Und wenn das so gewünscht wird sind wir schon bei mindestens einer 5-Teilnehmer-Anlage da der Twin-Anschluss als 2 Geräte/Abnahmestellen gezählt wird.
Ihre Anlage unterliegt dort der Erdungspflicht, mehr dazu bitte erlesen unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich (Blitzschutz + Potentialausgleich)
Als Antennenmast nimmt man für solche Installationen sogenannte Dachsparrennhalterungen (mein Tip: Dachsparrennhalterung Herkules 48/90).
Das wäre dann der Jultec JRM0508T mit 8 Ausgängen, fertige Anlagensets (Öko-Anlagen) finden sie hier im Shop.
Hinweis: alle offenen Ein- und Ausgänge am Multischalter die nicht genutzt werden müssen mit einem "F-Endwiderstand DC entkoppelt" abgeschlossen werden !
Außer 2 Herstellern gibt es eigentlich nur Angaben auf die man sich nicht verlassen kann, alle Angaben unter 0.4db sind eigentlich auch alle falsch. Da werden Messungen ggf. bei -20 Grad Celsius in einem Labor gemacht das solche Werte gemessen werden können, was bringt mir das aber bei einer Temperatur in unserem Anwedungsbereich -10 bzw. 40 Grad ? Dort sind die Werte dann wieder ganz anders, tlw. dann sicherlich über 0.6db !
Ein LNB muss von einem namhaften Hersteller sein, z.B. Inverto, Alps, Kathrein, Smart !
"Class A" ist das beste was zu erhalten ist, und ClassA-Kabel fängt schon ab einer 2-fach Abschirmung an. Mehr braucht man eigentlich akt. auch gar nicht. Viel wichtiger bei einem Koaxkabel ist das Material und der Durchmesser des Innenleiters. Billige/günstige Kabel haben einen StaCu-Innenleiter (Stahl-Kupfer Mischung wobei es hier schon Kabel gibt mit nur einer "Kupferbedampfung" die mit dem Fingernagel sogar abgekratzt werden kann). Diese Kabel haben dann natürlich katastrophale Dämpfungswerte da Stahl einfach mal kein sehr guter Leiter ist. Ein gutes Kabel ist ein "Voll-Kupfer Koaxkabel".
Beachten sie auch den [url=https://www.satshop-heilbronn.de/Koaxialkabel-Satanlagen-4-fach-abgeschirmt-Class-A-90-100-110-120-db-Dezibel-Abschirmung-DECT]Hinweis im Shop zu dieser Sache incl. zu den Steckern[/url].
Eine "terrestrische Einspeisung" ist übrigens die Einspeisung von einem UKW-Radio Signal bzw. DVB-T etc. über den Multischalter zusätzlich zur SAT-Einspeisung in das Haus-Kabelnetz.
Bitte lesen sie dazu bevor es weiter geht zuerst einmal den Beitrag unter Umrüstung Satanlage von analog auf digital-was wird benötigt ! Egal wie der Titel des Beitrages ist erklärt er ihnen sehr viel was zu beachten ist. In ihrem Fall, außer Sachen auf die ich folgend jetzt noch direkt eingehen werde, ist hier sehr interessant die Sache mit der Twin-Versorgung von Receivern. Vor allem im Wohnzimmer und an viel genutzten TV-Plätzen sollte man auf eine Twin-Versorgung der Receiver achten, warum das können sie hier mal nachlesen: Twin-/Triple-Receiver Versorgung / gleichzeitige Aufnahmentom8485-2007 hat geschrieben:Hallo ich möchte an unserem EFH eine Sat-Anlage installieren.Es sollen 4 Fernseher angeschlossen werden.
Und wenn das so gewünscht wird sind wir schon bei mindestens einer 5-Teilnehmer-Anlage da der Twin-Anschluss als 2 Geräte/Abnahmestellen gezählt wird.
In dem allgemeinen Beitrag der oben verlinkt ist schon erklärt, hier aber noch einmal der direkte Hinweis !tom8485-2007 hat geschrieben:Die Anlage soll aufs Dach, da es an der Hauswand nicht möglich ist.
Ihre Anlage unterliegt dort der Erdungspflicht, mehr dazu bitte erlesen unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich (Blitzschutz + Potentialausgleich)
Als Antennenmast nimmt man für solche Installationen sogenannte Dachsparrennhalterungen (mein Tip: Dachsparrennhalterung Herkules 48/90).
Gar kein Problem ! Nimmt man einfach einen Multischalter ohne Stromanschluss, nennt sich dann "receivergespeisst".tom8485-2007 hat geschrieben:Auf dem Speicher befindet sich kein Stromanschluss.
Das wäre dann der Jultec JRM0508T mit 8 Ausgängen, fertige Anlagensets (Öko-Anlagen) finden sie hier im Shop.
Hinweis: alle offenen Ein- und Ausgänge am Multischalter die nicht genutzt werden müssen mit einem "F-Endwiderstand DC entkoppelt" abgeschlossen werden !
Achten sie einfach gar nicht drauf, ganz ehrlich !tom8485-2007 hat geschrieben:...... gegooglet-lese da immer was von rauschmaß....
Außer 2 Herstellern gibt es eigentlich nur Angaben auf die man sich nicht verlassen kann, alle Angaben unter 0.4db sind eigentlich auch alle falsch. Da werden Messungen ggf. bei -20 Grad Celsius in einem Labor gemacht das solche Werte gemessen werden können, was bringt mir das aber bei einer Temperatur in unserem Anwedungsbereich -10 bzw. 40 Grad ? Dort sind die Werte dann wieder ganz anders, tlw. dann sicherlich über 0.6db !
Ein LNB muss von einem namhaften Hersteller sein, z.B. Inverto, Alps, Kathrein, Smart !
Auch hier, alles "Werbung" !tom8485-2007 hat geschrieben:.....bei den Kabeln von Abschirmung,..
"Class A" ist das beste was zu erhalten ist, und ClassA-Kabel fängt schon ab einer 2-fach Abschirmung an. Mehr braucht man eigentlich akt. auch gar nicht. Viel wichtiger bei einem Koaxkabel ist das Material und der Durchmesser des Innenleiters. Billige/günstige Kabel haben einen StaCu-Innenleiter (Stahl-Kupfer Mischung wobei es hier schon Kabel gibt mit nur einer "Kupferbedampfung" die mit dem Fingernagel sogar abgekratzt werden kann). Diese Kabel haben dann natürlich katastrophale Dämpfungswerte da Stahl einfach mal kein sehr guter Leiter ist. Ein gutes Kabel ist ein "Voll-Kupfer Koaxkabel".
Beachten sie auch den [url=https://www.satshop-heilbronn.de/Koaxialkabel-Satanlagen-4-fach-abgeschirmt-Class-A-90-100-110-120-db-Dezibel-Abschirmung-DECT]Hinweis im Shop zu dieser Sache incl. zu den Steckern[/url].
Der oben schon verlinkte Multischalter Jultec JRM0508T wird da wohl der echt beste Multischalter sein den es akt. auf dem Markt gibt. Stromverbrauch und technische Daten allgemein (Entkopplung etc.) suchen seines Gleichen.tom8485-2007 hat geschrieben:..............von mulltischaltern mit terrestrischer einspeisung und so...
Eine "terrestrische Einspeisung" ist übrigens die Einspeisung von einem UKW-Radio Signal bzw. DVB-T etc. über den Multischalter zusätzlich zur SAT-Einspeisung in das Haus-Kabelnetz.
Da müssen wir jetzt erst einmal klären ob für sie eine Twin-Versorgung für einen der Receiver bzw. für mehrere nötig ist. Lesen sie erst einmal das Geschriebene und dann einfach nochmal melden. Es gibt ja jetzt echt erst einmal viel zu lesen (vor allem auch was die "Erdung" angeht).tom8485-2007 hat geschrieben:wer kann mir eine komplette satanlage für 4 teilnehmer empfehlen.
- Dateianhänge
-
- Beispiel eines verbauten Multischalters (hier aber 2 Unicable-Einkabel-Multischalter statt einem Standard-Multischalter) incl. einem durchgeführten Potentialausgleich
Hinweis: dieses System ist NICHT komplett receivergespeisst wie die Schalter aus der JRM-Serie (Empfehlung oben), daher das eine Netzteil für die LNB-Versorgung (Schalter selbst ist aber receiver gespeisst !)
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Wavefrontier Satanlage 4Teilnehmer für Türksat & Deutschsat
Dateianhang von Cetin » 6. November 2013 00:25 - 24 Antworten
- 8303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
26. Mai 2015 09:01
Fragen zur Wavefrontier Satantenne
-