Guten Tag,
es geht mir um die Erdung (Vermeidung von Blitz-/Überspannungschäden) einer Funkantenne und der Zuleitung zum Gartenhäuschen im Garten?
Was mir bis jetzt genannt wurde:
Der Alu-Mast (Banderdungsschelle am Fußpunkt) und das Antennenkabel (über Blitzschutz-Zwischenstecker) sind an eine Potentialausgleichsschiene mit 16 mm² CU Volldraht anzuschließen.
Die Potentialausgleichsschiene direkt wiederum mit 5m Banderder in 80cm Tiefe zu verbinden.
Alles in Mastnähe.
Das Antennenkabel soll zum 20 m entfernten Gartenhaus geführt werden und außerhalb eine Trennstelle (evtl. nochmals mit einem 1,5m Staberder geerdet) für den nicht Gebrauch eingerichtet werden.
Das Gartenhaus hat keine Stromverbindung zum 30m entfernten Haus.
Vielen Dank
Moskito
PS: Meinungen wie VDE ist egal & co hab ich schon genug gehört.
Funkantenne im Garten
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22376
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Funkantenne im Garten
Habe den Forenuser "Dipol" per Email angeschrieben und ihn gebeten mal einen Blick rein zu werfen, keiner kann diese Sache besser beantworten als er 

Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Foren-As
- Beiträge: 265
- Registriert: 28. November 2007 12:06
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Funkantenne im Garten
Stets zu Diensten, nach der Lobpreisung gehe ich heute mit Krawatte ins Bett.techno-com hat geschrieben:Habe den Forenuser "Dipol" per Email angeschrieben und ihn gebeten mal einen Blick rein zu werfen, keiner kann diese Sache besser beantworten als er

Für Funksende-/empfangsantennen ist die nationale DIN VDE 0855-300 maßgeblich, die in der Sicherheitsphilosophie speziell beim regelmäßig vermaschten Potenzialausgleich (alle 10 m!) ganz erheblich von der international harmonisierten DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) für Haushaltsantennen abweicht, siehe http://alt.dehn.de/pdf/ds/yellow/DS137.pdf und http://www.dehn.de/de/blitzplaner Seite 359 ff.Moskito hat geschrieben:es geht mir um die Erdung (Vermeidung von Blitz-/Überspannungschäden) einer Funkantenne und der Zuleitung zum Gartenhäuschen im Garten?
Nach mehreren Normen sind ein Banderder ≥ 5 m oder ein mit 2,5 m halb so langer lotrecht oder schräg eingebauter Vertikalerder gefordert. Einbautiefe jeweils ≥ 0,5 m unter Grund, wegen der besseren Frostsicherheit und Erdfühligkeit wird im neuen Normentwurf der DIN 18014 für Ring- und Banderder 0,8 m Tiefe empfohlen. Ein 16 mm² Cu-Volldraht hält 200 kA Blitzstrom aus, Anschlussteile müssen bis 100 kA blitzstromtragfähig zertifiziert und korrosionsverträglich sein. Bereits ein oberirdischer Anschluss eines 16 mm² Kupfererdleiters an andere Metalle ist nicht annähernd so einfach normkonform zu realisieren wie viele glauben.Moskito hat geschrieben:Was mir bis jetzt genannt wurde:
Der Alu-Mast (Banderdungsschelle am Fußpunkt) und das Antennenkabel (über Blitzschutz-Zwischenstecker) sind an eine Potentialausgleichsschiene mit 16 mm² CU Volldraht anzuschließen.
Die Potentialausgleichsschiene direkt wiederum mit 5m Banderder in 80cm Tiefe zu verbinden.
Alles in Mastnähe.
1,5 m Länge wäre für zwei Vertikalerder normkonform. Es ist ein Abstand von 3 m zueinander einzuhalten und die Erderköpfe sind wieder bis 0,5 m unter Grund zu versenken. Alle Erder sollen den aufgefüllten Arbeitsraumbereich meiden und 1 m Abstand vom Hausgrund einhalten. Wird von einer Elektro- oder Blitzschutzfachkraft messtechnisch eine Erdfühligkeit < 10 Ohm nachgewiesen, sind auch geringere Dimensionen und Einbaumaße möglich.Moskito hat geschrieben:Das Antennenkabel soll zum 20 m entfernten Gartenhaus geführt werden und außerhalb eine Trennstelle (evtl. nochmals mit einem 1,5m Staberder geerdet) für den nicht Gebrauch eingerichtet werden.
Mehrere Erder in einem Antennensystem sind zur Vermeidung von Potenzialdifferenzen grundsätzlich miteinander und dem Schutzpotenzialausgleich des Gebäudes blitzstromtragfähig und korrosionsverträglich zu verbinden, siehe ABB Merkblatt #10. Speziell bei Funkamateuren hat es seeehr lange gedauert bis der Mythos der getrennten Erdungen als das akzeptiert wurde was er ist, nämlich gefährlich.
VDE-Normen sind aber die Basis der Anerkannten Regeln der Technik und nach NAV und Energiewirtschaftsgesetz jedenfalls alle sicherheitsrelevanten einzuhalten. Was sonst als Normen könnte im Blitzschutz relevant sein?Moskito hat geschrieben:PS: Meinungen wie VDE ist egal & co hab ich schon genug gehört.
Empfehlung folgender Ausführung:
- Antennennaher PA an einen auf 3 m Tiefe eingetriebenen feuerverzinkten Kreuzerder, besser ein dauerhaft korrosionsbeständiger Erdspieß (V4A) der bei entsprechender Länge auch oberirdisch angeschlossen werden darf.
- Verlegung eines 16 mm² Cu-Erdleiters möglichst abstandslos zum Antennenkabel
- Zweiter Kabel-PA unmittelbar nach der Gebäudeeinführung und unmittelbar danach Einbau von SPD 1 Blitzstromableiter (Stoßstrom 10/350 µs) als Grobschutz.
- Blitzstromtragfähige Verbindung zur Hauserdung, vorzugsweise an eine eigene Anschlussfahne
- Ein fehlender Schutzpotenzialausgleich oder Hauserdung wäre nachzurüsten
- Muss an der Haupterdungsschiene angeschlossen werden, sind gefährliche Näherungen zu Personen und anderen Leitungen durch Einhaltung von normkonformen äquivalenten Trennungsabständen möglichst zu vermeiden
- Abhängig von den örtlichen Verhältnissen können bei einem ganzheitlichen Schutzkonzept auch weitere ÜSE in den Energie- und Telekommunikationskabeln sinnvoll sein.
NACHTRAG: Wenn das 20 m lange Antennen-Erdkabel 0,5 m tief verlegt wird, kann als Erder auch ein Bandeisen oder 10 mm Rundstahl daneben erdfühlig verlegt werden. Feuerverzinkung ist bei Erdern vom Typ A normkonform, dauerhaft korrosionsbeständiges Material (V4A) trotzdem vorzuziehen.
Zuletzt geändert von Dipol am 30. November 2013 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22376
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Funkantenne im Garten
Hoffe gut geruht zu haben Roland .... Danke dir vielmalsDipol hat geschrieben:Stets zu Diensten, nach der Lobpreisung gehe ich heute mit Krawatte ins Bett.![]()

Wusste das hier eine fundierte Antwort kommen wird

Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.