HDTV Sat Receiver für Einkabelsystem
HDTV Sat Receiver für Einkabelsystem
Hallo zusammen,
ich wohne in einem Mehrfamilienhaus (12 Wohnungen), dessen analoge SAT-Anlage vor 2 Jahren auf digitalen Sat-Empfang mit der Polyselect TSM1000 umgerüstet wurde.
Das funktioniert soweit recht gut aber zuweilen (Wetter abhängig) gibt es Empfangsprobleme mit einzelnen Sendern wie z.B. der SAT1-Sendergruppe also SAT1, Kabel1, PRO7 etc.
Unser Fernseher ist ein Samsung der C-Baureihe (UE37C6700), ebenfalls 2 Jahre alt.
An meinem Rechner habe ich den SAT EyeTV-Receiver von Delgato angeschlossen, der im Gegensatz zu dem Samsung Fernseher keinerlei Empfangsprobleme hat, d.h. die zuvor genannten Sender können immer problemlos empfangen werden.
Ich möchte nun an dem Fernseher mit Hilfe eines Verteilers einen 2. HDTV-Sat Receiver mit ext. Festplatte (Seagate Goflex 500 GB, 2,5 Zoll) anschließen, um Sendungen aufzeichnen zu können.
Da es offensichtlich für Einkabellösungen SAT-Receiver gibt, die entweder besser oder weniger gut geeignet sind, wäre ich für eine Empfehlung dankbar.
Desweiteren habe ich gelesen, dass es auch Probleme bei einzelnen Receivern mit dem Erkennen von ext. Festplatten gibt.
Besten Dank vorab.
ich wohne in einem Mehrfamilienhaus (12 Wohnungen), dessen analoge SAT-Anlage vor 2 Jahren auf digitalen Sat-Empfang mit der Polyselect TSM1000 umgerüstet wurde.
Das funktioniert soweit recht gut aber zuweilen (Wetter abhängig) gibt es Empfangsprobleme mit einzelnen Sendern wie z.B. der SAT1-Sendergruppe also SAT1, Kabel1, PRO7 etc.
Unser Fernseher ist ein Samsung der C-Baureihe (UE37C6700), ebenfalls 2 Jahre alt.
An meinem Rechner habe ich den SAT EyeTV-Receiver von Delgato angeschlossen, der im Gegensatz zu dem Samsung Fernseher keinerlei Empfangsprobleme hat, d.h. die zuvor genannten Sender können immer problemlos empfangen werden.
Ich möchte nun an dem Fernseher mit Hilfe eines Verteilers einen 2. HDTV-Sat Receiver mit ext. Festplatte (Seagate Goflex 500 GB, 2,5 Zoll) anschließen, um Sendungen aufzeichnen zu können.
Da es offensichtlich für Einkabellösungen SAT-Receiver gibt, die entweder besser oder weniger gut geeignet sind, wäre ich für eine Empfehlung dankbar.
Desweiteren habe ich gelesen, dass es auch Probleme bei einzelnen Receivern mit dem Erkennen von ext. Festplatten gibt.
Besten Dank vorab.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HDTV Sat Receiver für Einkabelsystem
makogade hat geschrieben:Das funktioniert soweit recht gut aber zuweilen (Wetter abhängig) gibt es Empfangsprobleme mit einzelnen Sendern wie z.B. der SAT1-Sendergruppe also SAT1, Kabel1, PRO7 etc.
Das sind dann Pegelprobleme die ggf. sogar durch ein richtiges Ausrichten der Antenne zu beseitigen wären. Da müssten sie mal den Techniker der die Anlage errichtet hat konsoltieren, da muss nachgearbeitet werden (Pegel prüfen).makogade hat geschrieben:An meinem Rechner habe ich den SAT EyeTV-Receiver von Delgato angeschlossen, der im Gegensatz zu dem Samsung Fernseher keinerlei Empfangsprobleme hat, d.h. die zuvor genannten Sender können immer problemlos empfangen werden.
Thema "Normbereich" für Sat-Installationen siehe auch hier in diesem Beitrag im Forum.
Bei einer Einkabelanlage möglich, das wäre z.B. ein 2-fach Verteiler dafür.makogade hat geschrieben:Ich möchte nun an dem Fernseher mit Hilfe eines Verteilers einen 2. HDTV-Sat Receiver mit ext. Festplatte (Seagate Goflex 500 GB, 2,5 Zoll) anschließen, um Sendungen aufzeichnen zu können.
Kathrein EBC 10
Nein, an ihrem "Einkabelsystem" geht JEDER digitale Receiver, nur für "Unicable-Einkabelanlagen/-systeme" benötigt man spezielle "unicable-taugliche" Receiver.makogade hat geschrieben:Da es offensichtlich für Einkabellösungen SAT-Receiver gibt, die entweder besser oder weniger gut geeignet sind, wäre ich für eine Empfehlung dankbar.
Das ist oft ein Problem, vor allem bei 2.5" Festplatten die ohne eigene Stromversorgung betrieben werden sollen (also Spannungsversorgung über den USB-Anschluss vom Receiver bekomme sollen).makogade hat geschrieben:Desweiteren habe ich gelesen, dass es auch Probleme bei einzelnen Receivern mit dem Erkennen von ext. Festplatten gibt.
Geräte die da gut funktionieren (gute Versorgungsspannung liefern) sind z.B. welche von Octagon, hier z.B. der Octagon SF 1008P SE+ HD "Intelligence".
Ein günstiges Gerät wäre z.B. der Smart CX01 USB-PVR ready, bei dem sollten sie aber mal auf der Smart-Homepage vorab lesen welche Festplatten da positiv getestet wurden bzw. was die darüber sagen (vor allem wegen 2.5" mit Spannungsversorgung über USB-Port).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: HDTV Sat Receiver für Einkabelsystem
Erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das an unserer SAT-Anlage jeder SAT-Receiver angeschlossen werden kann ist wohl grundsätzlich richtig.
Nur gibt es auf Grund der selbst gemachten Erfahrung wohl schon Unterschiede was die Empfindlichkeit des Receivers betrifft.
Man liest auch im Netz, dass z.B. Samsung- oder auch Technisat-Receiver recht empfindlich auf Schwankungen der Signalstärke oder -qualität reagieren.
Und wie gesagt, habe ich mit dem Delgato SAT-Receiver an meinem Rechner positive Erfahrungen gemacht.
Nur gibt es leider keine Receiver dieseses Herstellers für den Anschluss an ein TV-Gerät.
Das an unserer SAT-Anlage jeder SAT-Receiver angeschlossen werden kann ist wohl grundsätzlich richtig.
Nur gibt es auf Grund der selbst gemachten Erfahrung wohl schon Unterschiede was die Empfindlichkeit des Receivers betrifft.
Man liest auch im Netz, dass z.B. Samsung- oder auch Technisat-Receiver recht empfindlich auf Schwankungen der Signalstärke oder -qualität reagieren.
Und wie gesagt, habe ich mit dem Delgato SAT-Receiver an meinem Rechner positive Erfahrungen gemacht.
Nur gibt es leider keine Receiver dieseses Herstellers für den Anschluss an ein TV-Gerät.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HDTV Sat Receiver für Einkabelsystem
Das hast aber sicher nichts bzw. nicht viel mit dem Receiver und dessen Empfangs"stärke" zu tun, sondern sicherlich damit das dieser Anschlussplatz mehr Signalpegel hat, z.B. weil dorthin ein kürzerer Kabelweg anliegt bzw. weniger dämpfende Dosendurchgänge im Signalweg sind oder auch weil dort eine andere Dose mit niedrigerer Anschlussdämpfung verbaut ist.makogade hat geschrieben:Und wie gesagt, habe ich mit dem Delgato SAT-Receiver an meinem Rechner positive Erfahrungen gemacht.
Mal abgesehen davon das keine Signal"schwankung" sein darf kann ich auch bei diesen Geräten nicht bestätigen. Gute Verteilkomponenten (Multischalter, Einkabel-Multischalter, Kanalaufbereitungen) arbeiten heute sogar mit einer AGC-Schaltung. Das steht für "Auto Gain Controll" (automatische Verstärkungsregelung) und regelt bei schwächer werdendem Eingangssignal (z.B. bei schlechterem Wetter) die Verstärkung von Ein- zu Ausgang hoch das am Ausgang immer der gleichen Ausgangspegel anliegt.makogade hat geschrieben:Man liest auch im Netz, dass z.B. Samsung- oder auch Technisat-Receiver recht empfindlich auf Schwankungen der Signalstärke oder -qualität reagieren.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: HDTV Sat Receiver für Einkabelsystem
Nach meiner gemachten Erfahrung gibt es einen Unterschied bei der Receiver-Empfindlichkeit.
Um auszuschließen, dass die Antennendose, an dem der Elgato SAT-Receiver meines Macs ein besseres Signal bekommt, habe ich den Rechner mit dem gleichen Anschlusskabel an die Dose des Samsung-Fernsehers angeschlossen.
Um wiederum auszuschließen, dass gerade in diesem Augenblick das Signal wieder besser ist, habe ich abwechselnd mit TV und Rechner getestet. Das Ergebnis war immer das gleiche.
Der Elgato SAT-Receiver hatte keine Probleme, der im Samsung-Fernseher integrierte dagegen schon.
Um auszuschließen, dass die Antennendose, an dem der Elgato SAT-Receiver meines Macs ein besseres Signal bekommt, habe ich den Rechner mit dem gleichen Anschlusskabel an die Dose des Samsung-Fernsehers angeschlossen.
Um wiederum auszuschließen, dass gerade in diesem Augenblick das Signal wieder besser ist, habe ich abwechselnd mit TV und Rechner getestet. Das Ergebnis war immer das gleiche.
Der Elgato SAT-Receiver hatte keine Probleme, der im Samsung-Fernseher integrierte dagegen schon.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HDTV Sat Receiver für Einkabelsystem
Klar haben die Geräte eine andere Empfindlichkeit....
Der Normbereich für die Pegel ist aber relativ breit angesetzt. Bei DVB-S und DVB-S2 ist dieser nach DIN EN 60728-1 (früher EN 50083-7) festgelegt auf 47-77dbµV (optimale Werte bei DVB-S 50-65dbµV und bei DVB-S2 50-73dbµV).
Und in diesem Bereich funktionieren alle Geräte normal einwandfrei, bei ihnen wird es also grenzwertig sein und daher zu Problemen kommen mit dem Samsung.
Auch sind in TVs eingebaute Tuner sehr empfindlich wenn kein Potentialausgleich hergestellt wurde, lesen sie mal dazu unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich (das ist übrigens eine Vorschrift wenn die Antenne im nicht blitzschutzgeschützten Bereich montiert ist bzw. wenn die Verteilanlage mehr als eine Wohneinheit versorgt).
P.S. statt den Elgado an dem Samsung-Anschlussplatz zu testen würde ich den Samsung mal am Elgado-Anschlussplatz testen da dort das Signal ggf. stärker ist (wegen kürzerem Kabelweg ?).
Der Normbereich für die Pegel ist aber relativ breit angesetzt. Bei DVB-S und DVB-S2 ist dieser nach DIN EN 60728-1 (früher EN 50083-7) festgelegt auf 47-77dbµV (optimale Werte bei DVB-S 50-65dbµV und bei DVB-S2 50-73dbµV).
Und in diesem Bereich funktionieren alle Geräte normal einwandfrei, bei ihnen wird es also grenzwertig sein und daher zu Problemen kommen mit dem Samsung.
Auch sind in TVs eingebaute Tuner sehr empfindlich wenn kein Potentialausgleich hergestellt wurde, lesen sie mal dazu unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich (das ist übrigens eine Vorschrift wenn die Antenne im nicht blitzschutzgeschützten Bereich montiert ist bzw. wenn die Verteilanlage mehr als eine Wohneinheit versorgt).
P.S. statt den Elgado an dem Samsung-Anschlussplatz zu testen würde ich den Samsung mal am Elgado-Anschlussplatz testen da dort das Signal ggf. stärker ist (wegen kürzerem Kabelweg ?).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: HDTV Sat Receiver für Einkabelsystem
Besten Dank für Ihre Erläuterungen.
Wenn die EM vorbei ist, werde ich die Sache angehen.

Wenn die EM vorbei ist, werde ich die Sache angehen.

-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
SD-Abschaltung im SAT-TV am 7.1.2025 (ÖR-Programme nur noch in HDTV)
Dateianhang von techno-com » 28. September 2023 12:15 - 0 Antworten
- 5168 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. September 2023 12:15
News
-
-
-
Smart Zappix HD+ HDTV-Receiver (USB-PVR ready, RAPS, incl. 6 Monate HD+ incl))
Dateianhang von techno-com » 18. November 2020 12:50 - 0 Antworten
- 6937 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
18. November 2020 12:50
Smart
-
-
- 1 Antworten
- 952 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
12. Oktober 2020 19:12
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
Humax Tivusat Tivumax Pro II HD-6800s HDTV Satreceiver incl.Smart Karte (Rai, Mediaset, LA7)
Dateianhang von techno-com » 29. November 2018 14:47 - 1 Antworten
- 3758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. Dezember 2022 12:41
Technik- News
-
-
-
Polytron SPM-STCT-CI DVB-S/S2 HDTV Twin Erweiterungsmodul mit 2x CI (2 Transponder)
Dateianhang von techno-com » 23. Juli 2018 11:40 - 0 Antworten
- 1332 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. Juli 2018 11:40
Technik- News
-
-
-
Polytron SPM-UTCT Triple-Tuner DVB-S/S2, DVB-T/T2 oder DVB-C HDTV Twin Erweiterungsmodul (2 Transponder)
Dateianhang von techno-com » 23. Juli 2018 11:38 - 0 Antworten
- 1328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. Juli 2018 11:38
Technik- News
-
-
- 2 Antworten
- 1607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmalen
Neuester Beitrag
5. Januar 2018 21:01
VU+
-
-
VU+ Zero 4K UHDTV Linux E² Receiver (DVB-S2X + DVB-C/T2 h2.65 Tuner)
Dateianhang von techno-com » 11. Dezember 2017 12:39 - 2 Antworten
- 8515 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
20. Februar 2018 13:49
VU+
-
-
-
VU+ Uno 4K SE UHDTV Linux E² Receiver (DVB-S2 Twin + DVB-C FBC-Tuner / PVR-ready / Display / USB 3.0 / GigaBit)
Dateianhang von techno-com » 20. November 2017 12:24 - 0 Antworten
- 6879 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
20. November 2017 12:24
VU+
-
-
-
VU+ Ultimo 4K UHDTV Linux E² Receiver (DVB-S2 FBC + DVB-C FBC + DVB-T2 Tuner / USB 3.0 / GigaBit)
Dateianhang von techno-com » 30. November 2016 14:11 - 1 Antworten
- 9307 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
31. Januar 2018 11:58
VU+
-