Kabelanlage auf SAT umrüsten
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Hallo,
ich möchte in kürze von Kabel auf SAT umrüsten. Mir fehlt an der ein oder anderen Stelle aber die Praxiserfahrung und erhoffe mir hier ein wenig Hilfe und Beratung. Neuverkablung kommt aufgrund der aktuellen Durchschleifverkablung und nicht ausreichendendem Durchmesser der Leerrohre nicht in Betracht.
Im Octagon Forum habe ich mit meinen Recherchen zum Thema Einkabelsysteme begonnen. Ich denke hier ist die Fortführung meines Beitrages aber besser aufgehoben. Dort teilte mir man schon mit, dass eine detailierte Bestandsaufnahme der aktuellen Verkabelung von Nöten ist, um eine Empfehlung für die benötigten Komonenten abgeben zu können. Im Anhang steht praktisch alles drin. Ich würde mich freuen, wenn ihr mich bei der Umrüstung unterstützen würdet. Danke!
Gruß Erwin
ich möchte in kürze von Kabel auf SAT umrüsten. Mir fehlt an der ein oder anderen Stelle aber die Praxiserfahrung und erhoffe mir hier ein wenig Hilfe und Beratung. Neuverkablung kommt aufgrund der aktuellen Durchschleifverkablung und nicht ausreichendendem Durchmesser der Leerrohre nicht in Betracht.
Im Octagon Forum habe ich mit meinen Recherchen zum Thema Einkabelsysteme begonnen. Ich denke hier ist die Fortführung meines Beitrages aber besser aufgehoben. Dort teilte mir man schon mit, dass eine detailierte Bestandsaufnahme der aktuellen Verkabelung von Nöten ist, um eine Empfehlung für die benötigten Komonenten abgeben zu können. Im Anhang steht praktisch alles drin. Ich würde mich freuen, wenn ihr mich bei der Umrüstung unterstützen würdet. Danke!
Gruß Erwin
- Dateianhänge
-
- Kabelplan
- Kabelplan.jpg (48.98 KiB) 6948 mal betrachtet
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Grundsätzlich gilt für diese Anlage gleiches wie ich schon unter Noch eine Kaufberatung... Einkabelsystem für SAT hier im Forum beschrieben habe (und in vielen weiteren Beiträgen hier im Forum in der oben verlinkten Rubrik für "Einkabel-/Unicable-LNBs").
Die Verkabelung der alten BK-Anlage würde ich bei Umstellung auf SAT einfach "rückwärts" verwenden, d.h. Verteilung von oben nach unten !
Zur Verdeutlichung habe ich mal ihr Bild abgeändert und wichtige Sachen da eingezeichnet.
P.S. mit ihrem Kabeltyp kann ich leider nichts anfangen, da reichen diese Angaben nicht aus ! Ich denke aber das dies ein Standard 7mm Kabel mit doppelter Abschirmung sein wird das dann OK wäre !
P.P.S. ihr .pdf habe ich ebenfalls in ein Bild umgewandelt und in ihren Beitrag neu hoch geladen
Die Verkabelung der alten BK-Anlage würde ich bei Umstellung auf SAT einfach "rückwärts" verwenden, d.h. Verteilung von oben nach unten !
Zur Verdeutlichung habe ich mal ihr Bild abgeändert und wichtige Sachen da eingezeichnet.
P.S. mit ihrem Kabeltyp kann ich leider nichts anfangen, da reichen diese Angaben nicht aus ! Ich denke aber das dies ein Standard 7mm Kabel mit doppelter Abschirmung sein wird das dann OK wäre !
P.P.S. ihr .pdf habe ich ebenfalls in ein Bild umgewandelt und in ihren Beitrag neu hoch geladen
- Dateianhänge
-
- Neuer Kabelplan
- Kabelplan.jpg (65.39 KiB) 6942 mal betrachtet
Zuletzt geändert von techno-com am 15. Juni 2010 08:37, insgesamt 15-mal geändert.
Grund: Anpassung alter Forenlinks an Links im neuen Forum
Grund: Anpassung alter Forenlinks an Links im neuen Forum
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Hallo,
vielen Dank für deine Mühe. Beratung und dazu noch in dieser Ausprägung in Form dieses Forums ist im Zeitalter des Onlinehandels leider keine Selbstverständlichkeit.
Jetzt bekomme ich langsam Sicherheit rein, dass mein Vorhaben überhaupt funktioniert :D
Aus deiner Antwort ergeben sich für mir aber noch ein paar weitere Fragen.
1.
Rückwärts bis zur letzen Dose sind es 32,5 Meter. Verstärker erforderlich? "Vorwärts" wie ursprünglich sind es allerdings schon 69 Meter :-( Klappt es mit Verstärker?
2. Falls Verstärker, welcher?
3. LNB: Wenn ich dich richtig verstehe, empfielst Du mir ein UnicableLNB, keinen Unicable Multischalter wie den INVERTO Black IDLP-UST111-CUO10-8PP. Entsprechend der Anzahl Tuner müsste es ja eigentlich auch passen. Es kommen sicher auch nicht mehr hinzu. Dennoch: Habe ich mit einem UnicableLNB gegenüber einem Unicable Multischalter weitere Nachteile (Programmvielfalt, Signalquali und Stärke, Bildqualität, ...)?
4. Wenn unicableLNB, welches LNB? Bringt mir der "Unicable Quad LNB Inverto IDLB-QUDL41-UNI2L-1PP 2x Legacy" außer dem 2. Legacy weitere Vorteile? Oder reicht der "UnicableLNB_DUR_Quad-Legacy"
5.a Potentialausgleichschiene: Darf man so etwas auf dem (Holz) Dachspitzboden montieren? Ich frage, weil es ja wieder mit dem Mast verbunden wird und der ja letztendlich für Blitzeinschlag ein Anziehungspunkt ist.
Auf den P-Ausgleich klemmt man also alle Ausgänge und erdet die über den Mast, der wiederum mit der Blitzschutzalnage verbunden wird?
Wie verhält es sich mit dem Mast (vermutlich verzinktes Material) mit dem Anschluss an den Blitzschutzdrat? Meine Blitzschutzanlage ist aus Kupfer. Zink verträgt sich in direkter Verbindung nicht mit Kupfer. gibt es eine Lösung?
5b. Im Shop finde ich eine 4-Fach Schiene, eine 2-Fach müsste bei mir genügen. Hast Du die auch?
6. Satellitenantenne TRIAX TDS88 / 88cm Offsetspiegel (Aluminium!?) gute Wahl?
7. Du hast 2 Dachsparrenhalter im Angebot und empfielst den SAT-MON37Fix48-90. Es erübrigt sich also eingentlich, über die günstigere Variante einen Gedanken zu verschwenden (wackelig?)
8. SAT-BK Antennendose 3- Loch (Durchgangsdose) + 1x Endwiderstand BK (DC-entkoppelt)?
9. Kabel: Evtl. möchte, falls ich an das Kabel bis zu den beiden Dosen im Dachgeschoss gelange, dieses durch 120 db ersetzen. Zum aktuellen Kabel kann ich noch sagen, dass es Außen ein Geflecht und darunter eine Aluschicht als Mantel hat. Bring das austauschen überhaupt was auf einer Länge von 17m? Wenn dann sollte ich 120 db nehmen?
10. Verbindungen: Ich muss vermutlich Kabel vom LNB auf das Altkabel sowie ein Reststück des Kabels, welches für den Legacy LNB Ausgang geplant ist, miteinander verbinden/anstückeln. Das macht man mit dem F-Stecker Kupplung / F-Stecker Verbinder (SAT-DS75)?
Welche F-Stecker brauche ich dazu und welche für den Anschluss an den Dosen und Tunern?
11. SAT-VT20 F- Verteiler 2-fach SAT- tauglich für den Twin Tuner?
12. SAT-Finder Octagon SF-28 LCD oder reicht der Octagon SF-18 Satfinder?
13.a Der Octagon 1018 ist eine gute Wahl in Verbindung mit dieser Einkabellösung?
13.b Den gibt es mit und ohne Festplatte. Kannst Du aufgrund deiner Erfahrung empfehlen die Platte selbst einzubauen, oder sind die "werksseitigen" schon sehr gut (Geräusch/Temperatur/Geschwindigkeit)?
14. Hab ich aus deiner Sicht noch was wichtiges vergessen?
Puh, ne Menge fragen sind da noch zusammen gekommen. Würde mich freuen, wenn Du mir hier auch noch weiterhelfen könntest.
Gruß Erwin
vielen Dank für deine Mühe. Beratung und dazu noch in dieser Ausprägung in Form dieses Forums ist im Zeitalter des Onlinehandels leider keine Selbstverständlichkeit.
Jetzt bekomme ich langsam Sicherheit rein, dass mein Vorhaben überhaupt funktioniert :D
Aus deiner Antwort ergeben sich für mir aber noch ein paar weitere Fragen.
1.
Ja, den Gedanken hatte ich auch schon. Gesetzt dem Fall, ich komme doch nicht an das Kabel (müsste? am Dachdrempel verlaufen), funktioniert es auch, wenn ich den ursprünglichen Weg der Verkablung nehme?Die Verkabelung der alten BK-Anlage würde ich bei Umstellung auf SAT einfach "rückwärts" verwenden, d.h. Verteilung von oben nach unten !
Rückwärts bis zur letzen Dose sind es 32,5 Meter. Verstärker erforderlich? "Vorwärts" wie ursprünglich sind es allerdings schon 69 Meter :-( Klappt es mit Verstärker?
2. Falls Verstärker, welcher?
3. LNB: Wenn ich dich richtig verstehe, empfielst Du mir ein UnicableLNB, keinen Unicable Multischalter wie den INVERTO Black IDLP-UST111-CUO10-8PP. Entsprechend der Anzahl Tuner müsste es ja eigentlich auch passen. Es kommen sicher auch nicht mehr hinzu. Dennoch: Habe ich mit einem UnicableLNB gegenüber einem Unicable Multischalter weitere Nachteile (Programmvielfalt, Signalquali und Stärke, Bildqualität, ...)?
4. Wenn unicableLNB, welches LNB? Bringt mir der "Unicable Quad LNB Inverto IDLB-QUDL41-UNI2L-1PP 2x Legacy" außer dem 2. Legacy weitere Vorteile? Oder reicht der "UnicableLNB_DUR_Quad-Legacy"
5.a Potentialausgleichschiene: Darf man so etwas auf dem (Holz) Dachspitzboden montieren? Ich frage, weil es ja wieder mit dem Mast verbunden wird und der ja letztendlich für Blitzeinschlag ein Anziehungspunkt ist.
Auf den P-Ausgleich klemmt man also alle Ausgänge und erdet die über den Mast, der wiederum mit der Blitzschutzalnage verbunden wird?
Wie verhält es sich mit dem Mast (vermutlich verzinktes Material) mit dem Anschluss an den Blitzschutzdrat? Meine Blitzschutzanlage ist aus Kupfer. Zink verträgt sich in direkter Verbindung nicht mit Kupfer. gibt es eine Lösung?
5b. Im Shop finde ich eine 4-Fach Schiene, eine 2-Fach müsste bei mir genügen. Hast Du die auch?
6. Satellitenantenne TRIAX TDS88 / 88cm Offsetspiegel (Aluminium!?) gute Wahl?
7. Du hast 2 Dachsparrenhalter im Angebot und empfielst den SAT-MON37Fix48-90. Es erübrigt sich also eingentlich, über die günstigere Variante einen Gedanken zu verschwenden (wackelig?)
8. SAT-BK Antennendose 3- Loch (Durchgangsdose) + 1x Endwiderstand BK (DC-entkoppelt)?
9. Kabel: Evtl. möchte, falls ich an das Kabel bis zu den beiden Dosen im Dachgeschoss gelange, dieses durch 120 db ersetzen. Zum aktuellen Kabel kann ich noch sagen, dass es Außen ein Geflecht und darunter eine Aluschicht als Mantel hat. Bring das austauschen überhaupt was auf einer Länge von 17m? Wenn dann sollte ich 120 db nehmen?
10. Verbindungen: Ich muss vermutlich Kabel vom LNB auf das Altkabel sowie ein Reststück des Kabels, welches für den Legacy LNB Ausgang geplant ist, miteinander verbinden/anstückeln. Das macht man mit dem F-Stecker Kupplung / F-Stecker Verbinder (SAT-DS75)?
Welche F-Stecker brauche ich dazu und welche für den Anschluss an den Dosen und Tunern?
11. SAT-VT20 F- Verteiler 2-fach SAT- tauglich für den Twin Tuner?
12. SAT-Finder Octagon SF-28 LCD oder reicht der Octagon SF-18 Satfinder?
13.a Der Octagon 1018 ist eine gute Wahl in Verbindung mit dieser Einkabellösung?
13.b Den gibt es mit und ohne Festplatte. Kannst Du aufgrund deiner Erfahrung empfehlen die Platte selbst einzubauen, oder sind die "werksseitigen" schon sehr gut (Geräusch/Temperatur/Geschwindigkeit)?
14. Hab ich aus deiner Sicht noch was wichtiges vergessen?
Puh, ne Menge fragen sind da noch zusammen gekommen. Würde mich freuen, wenn Du mir hier auch noch weiterhelfen könntest.
Gruß Erwin
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Verstehe ich nicht ! Sie können doch das Kabel, die 17m, die von Punkt D5 zu Punkt D4 nehmen einfach an den Unicable-Ausgang durchverbinden. Der Punkt D5 wird ja eh mit einem neuen Kabel vom Legacy-Ausgang kommend neu verkabelt !faster hat geschrieben:1.
Ja, den Gedanken hatte ich auch schon. Gesetzt dem Fall, ich komme doch nicht an das Kabel (müsste? am Dachdrempel verlaufen), funktioniert es auch, wenn ich den ursprünglichen Weg der Verkablung nehme?
Rückwärts bis zur letzen Dose sind es 32,5 Meter. Verstärker erforderlich? "Vorwärts" wie ursprünglich sind es allerdings schon 69 Meter :-( Klappt es mit Verstärker?
"Rückwärts" (32.5m) sollte ggf. ganz ohne Verstärker auskommen, "Vorwärts" (69m) ist für Unicable-Systeme schwer und kann nur umständlich mit Verstärkern gemacht werden wobei man da noch sehr aufpassen muss das diese an einem richtigen Punkt installiert werden (nicht zu früh, aber auch nicht zu spät in der Verkabelung da einmal das Signal noch zu stark ist - =Übersteuerung - und einmal das Signal schon zu schwach ist und man dann auch das "schlechte" verstärkt !
SAT-VERUNICABLE, das ist ein spezieller "Unicable Inline Verstärker" !faster hat geschrieben:2.
Falls Verstärker, welcher?
Sollte aber, wenn die "alten" Kabel nicht super schlecht sind in ihrem Fall nicht benötigt werden.
Ein Unicable-LNB reicht in ihrem Fall denke ich mal aus ! "Besser" ist natürlich ein Unicable-Multischalter da dieser mehr Unicable-ZF-Frequenzen zur Verfügung stellt (8 statt 4 die ein Unicable-LNB liefert), man zusätzlich noch ganz einfach ein terrestrisches Signal (z.B. UKW, DVB-T oder ggf. eine Überwachungskamera über einen Modulator) mit in die Hausverkabelung mit einspeisen kann, der Inverto-Unicable-Multischalter (und auch z.B. Schalter von JULTEC) bereits mit dem neuen ST-Unicable-Chipsatz arbeiten und nicht, wie die Unicable-LNBs mit dem "alten" ST-Unicable-Chipsatz (dieser neue Chipsatz für Unicable unterstützt "AGC" = AutoGainControll was den Aufbau ohne Messgerät vereinfacht) und natürlich da ein Unicable-Multischalter aktiv ist, also eine Stromversorung hat, und damit das Signal verstärkt weitergibt an die Verkabelung. Weiterhin sind die anzuwendenden Unicable-Frequenzen bei dem von ihnen genannten Unicable-Multischalter "besser verteilt/aufgegliedert".faster hat geschrieben:3.
LNB: Wenn ich dich richtig verstehe, empfielst Du mir ein UnicableLNB, keinen Unicable Multischalter wie den INVERTO Black IDLP-UST111-CUO10-8PP. Entsprechend der Anzahl Tuner müsste es ja eigentlich auch passen. Es kommen sicher auch nicht mehr hinzu. Dennoch: Habe ich mit einem UnicableLNB gegenüber einem Unicable Multischalter weitere Nachteile (Programmvielfalt, Signalquali und Stärke, Bildqualität, ...)?
Soll aber nicht bedeuten das ein Unicable-LNB nicht funktioniert.
P.S. Beim verwenden eines Unicable-Multischalters gilt dann folgendes für das Equipment:
1. Quattro-LNB (empfehle das "Inverto Black Premium Quattro LNB") an die Antenne
2. dieses mit 4 Kabeln verbinden mit dem Unicable-Multischalter
3. der Unicable-Multischalter benötigt 220V Stromanschluss
Der Inverto hat 2x Legacy-Ausgang und wäre damit für die Zukunft ggf. besser wenn man mal etwas erweitern möchte.faster hat geschrieben:4.
Wenn unicableLNB, welches LNB? Bringt mir der "Unicable Quad LNB Inverto IDLB-QUDL41-UNI2L-1PP 2x Legacy" außer dem 2. Legacy weitere Vorteile? Oder reicht der "UnicableLNB_DUR_Quad-Legacy"
Darf man !faster hat geschrieben:5.a
Potentialausgleichschiene: Darf man so etwas auf dem (Holz) Dachspitzboden montieren? Ich frage, weil es ja wieder mit dem Mast verbunden wird und der ja letztendlich für Blitzeinschlag ein Anziehungspunkt ist.
Auf den P-Ausgleich klemmt man also alle Ausgänge und erdet die über den Mast, der wiederum mit der Blitzschutzalnage verbunden wird?
Wie verhält es sich mit dem Mast (vermutlich verzinktes Material) mit dem Anschluss an den Blitzschutzdrat? Meine Blitzschutzanlage ist aus Kupfer. Zink verträgt sich in direkter Verbindung nicht mit Kupfer. gibt es eine Lösung?
Der Blitz "sucht" sich den einfachsten Weg, und dieser wäre nach unten auf die Potentialausgleichsschiene im Keller !
Und beim Potentialausgleich müssen alle Ausgänge vom LNB (bei Verwendung eines Unicable-Multischalters dann auch noch zusätzlich die 4 Kabel die vom LNB kommen VOR dem Unicable-Multischalter und natürlich alle Ausgänge des Unicable-Multischalters) auf die Potentialausgleichsschiene gelegt werden und diese Schiene dann mit einem 1x6mm² Kabel mit dem Erdungskabel am Mast verbunden werden.
Und das Erdungskabel (1x16mm²) am Antennenmast muss auch direkt runter zur Potentialausgleichsschiene im Keller verlaufen, wie sie da ggf. ihre vorhandene Blitzschutzanlage verwenden können erfragen sie bitte bei ihrem Elektriker. Ich würde aber diese Blitzschutzanlage ggf. nur direkt verwenden wenn ich das Kabel von dieser runter an die PAS im Keller direkt anfahren kann und daran den Anschluss machen kann.
Schienen nur so wie sie im Shop sind ! Ich empfehle ihnen eh die mind. 7-fach da sie:faster hat geschrieben:5b.
Im Shop finde ich eine 4-Fach Schiene, eine 2-Fach müsste bei mir genügen. Hast Du die auch?
1. viel besser ist als die 4-fach
2. sie ggf. doch 6 Kabel daran anschliesen müssen wenn sie mit Unicable-Multischalter arbeiten (da kommen dann noch die 4 Kabel vom Quattro-LNB zum Unicable-Multischalter hinzu)
3. es keinen großen Preisunterschied macht
Nennt sich "Triax TDA88", das "A" steht hier für Aluminium und das "S" würde für Stahl stehen.faster hat geschrieben:6.
Satellitenantenne TRIAX TDS88 / 88cm Offsetspiegel (Aluminium!?) gute Wahl?
Beste Wahl !
Wir haben viel mehr als 2 Dachsparrenhalter im Angebot !faster hat geschrieben:7.
Du hast 2 Dachsparrenhalter im Angebot und empfielst den SAT-MON37Fix48-90. Es erübrigt sich also eingentlich, über die günstigere Variante einen Gedanken zu verschwenden (wackelig?)
Der Standard "Dachsparrenhalter XXL Profi" ist der meist verkaufte und super gut. Der "Fix 48/90" hat den Vorteil das er ein TÜV-Zertifikat hat und den "Fix 48/130" nimmt man wenn man zusätzlich zur SAT-Antenne noch eine UKW- bzw. DVB-T Antenne mit an den Mast montieren möchte ("130" steht für die Länge des Mastes).
Richtig !faster hat geschrieben:8.
SAT-BK Antennendose 3- Loch (Durchgangsdose) + 1x Endwiderstand BK (DC-entkoppelt)?
Durchgangsdosen an Punkt D2, D3 und D4 und D2 dann mit dem genannten Endwiderstand am Ausgang abschliesen !
Die Dose D5, die hängt ja am Legacy-Ausgang, wird eine ganz normale "Enddose 3-fach".
Sind wir auch wieder beim Punkt 1. von ihnen (Rückwärts-/ Vorwärtseinspeisung) , geht doch alles wie ich es oben geschrieben habe wenn sie das so schildern !faster hat geschrieben:9.
Kabel: Evtl. möchte, falls ich an das Kabel bis zu den beiden Dosen im Dachgeschoss gelange, dieses durch 120 db ersetzen. Zum aktuellen Kabel kann ich noch sagen, dass es Außen ein Geflecht und darunter eine Aluschicht als Mantel hat. Bring das austauschen überhaupt was auf einer Länge von 17m? Wenn dann sollte ich 120 db nehmen?
Ihre Beschreibung der Abschirmung des alten Kabels sagt aus das es ein 2-fach abgeschirmtes Kabel ist ! Wenn einfach möglich natürlich austauschen was geht (gegen das 120db Kabel), das ist immer besser und man "modernisiert" dann gleich alles was möglich ist. Soll ja ein paar Jahre halten !
Sie müssen nur das "Altkabel" das zu Punkt D4 führe "verbinden", aber auch nur wenn sie dieses nicht durch ein neues Kabel ersetzen da sie ja ansonsten gleich das Kabel von Punkt D4 bis zur Unicable-Verteilung (Unicable-Anschluss am LNB bzw. Multischalter) ganz durchverlegen könnten. Ansonsten den genannten Verbinder verwenden.faster hat geschrieben:10.
Verbindungen: Ich muss vermutlich Kabel vom LNB auf das Altkabel sowie ein Reststück des Kabels, welches für den Legacy LNB Ausgang geplant ist, miteinander verbinden/anstückeln. Das macht man mit dem F-Stecker Kupplung / F-Stecker Verbinder (SAT-DS75)?
Welche F-Stecker brauche ich dazu und welche für den Anschluss an den Dosen und Tunern?
Das Kabel vom Legacy-Ausgang zu D5 müssen sie nicht verbinden, das Kabel können sie vom Legacy-Ausgang direkt an die dort verbaute Dose anschliesen !
Stecker !!!!! Eine der wichtigsten Komponente der ganzen Anlage !!!!!!
Lesen sie dazu mal den Beitrag unter SAT Enddosen weiter verwendbar? ab "Verfasst am: 26 Mai 2010 11:46".
Jein. Da kommt es darauf an welchen Twin-Receiver man einsetzt. Einer "mag das" mit einem Verteiler zwischen Dose und den beiden Tuner-Eingängen am Receiver und einer "mag das" indem man einfach ein Kabel von der Dose zum TunerEingang1 legt (z.B. Humax ICord) und dann "Loopkabel" von TunerAusgang1 auf TunerEingang2 legt (z.B. der Octagon SF-1018, zu dem später mehr !).faster hat geschrieben:11.
SAT-VT20 F- Verteiler 2-fach SAT- tauglich für den Twin Tuner?
Alleine um die ganze Pegeleinstellerei (Drehknopf am SF-18) zu vermeiden nimmt man da den SF-28 LCD. Nicht viel teurer, aber viel besser.faster hat geschrieben:12.
SAT-Finder Octagon SF-28 LCD oder reicht der Octagon SF-18 Satfinder?
Aktuell muss ich ihnen das leider mit NEIN beantworten ! Der hat akt. riesen Probleme mit "Unicable". Nicht an allen Anlagen, aber leider an vielen und darunter auch eine von mir bei einem Kunden gebauten ! Das Problem wurde gerade gestern von einen "guten Bekannten" von mir der in Sachen "Unicable" in meinen Augen der "Gott von Deutschland" ist (ich kenne KEINEN mehr mehr Erfahrung in dieser Sache, der gute Mann baut diese Teile ja auch !) ausgemessen und der hat dabei sehr viele Probleme gefunden in der Unicable-Programmierung des Receivers. Er hat das alles sehr schön protokoliert und dieses Protokoll habe ich auch sofort an Octagon (die sind auch sehr gute Freunde/Bekannte von mir !) weitergeleitet. Jetzt ist zu hoffen das die das zeitnah auf die Reihen bekommen in Korea (Octagon ist ja ein Gerät das von Fortis, einem der größten Receiverhersteller auf der Welt !, gebaut wird und nur mit dem Namen Octagon später versehen wird. Geht ab einer bestimmten Abnahmemenge immer so und das Gerät wird daher auch unter vielen Namen verkauft). Lesen sie dazu ggf. mal mehr im Octagon-Support-Forum unter http://www.octagon-forum.comforum/index ... #post87717 (Link nach Umzug des Boards neu = http://www.fortis.gmc.to/forum/index.ph ... #post87717 - dort müssen sie aber angemeldet sein, dafür einfach auf der Startseite die Registrierung kurz durchführen !).faster hat geschrieben:13.a
Der Octagon 1018 ist eine gute Wahl in Verbindung mit dieser Einkabellösung?
EDIT 19.9.10
Unicable-Problem beim Octagon SF-1018 wurde mittlerweile gefixt !
Haben hier etliche Tests gefahren und Messungen des Unicable-Schaltsignals vorgenommen, keine Probleme mehr zu erkennen gewesen !
Im o.g. Support-Forum stehen sehr viele Probleme die Leute mit dem Gerät haben. Meiner Meinung nach hängen sehr viele dieser "Probleme" einfach damit zusammen das diese eine falsche nicht für das Gerät geeignete Festplatte verbaut haben und somit thermische Probleme auftreten bzw. die Performance des Prozessors damit sehr belastet wird. Wir verbauen nur orig. von Octagon angelieferte Samsung Festplatten mit 5400 U/min, also keine schnellen mit über 7000 U/min. Das reicht vollkommen aus für das was sie leisten müssen im Gerät !faster hat geschrieben:13.b
Den gibt es mit und ohne Festplatte. Kannst Du aufgrund deiner Erfahrung empfehlen die Platte selbst einzubauen, oder sind die "werksseitigen" schon sehr gut (Geräusch/Temperatur/Geschwindigkeit)?
Wenn ich jetzt alles mal was wir hier schon besprochen haben überfliege fällt mir akt. auch nichts mehr ein.faster hat geschrieben:14.
Hab ich aus deiner Sicht noch was wichtiges vergessen?
P.S. jetzt glüht mein Kopf und die Finger !
P.P.S. ich habe ggf. vergessen ihnen einen Twin-Receiver zu empfehlen.... entweder wird warten auf ein Unicable-Fix vom Octagon, das wird ja hoffentlich zeitnah umgesetzt, oder sie nehmen den "Humax ICord" ! Der ist ein ganz simpler HDTV-Satreceiver, hat aber keinerlei Probleme und ist super zu bedienen.
Als kleinere Receiver für die beiden anderen Anschlüsse bzw. für den Legacy-Anschluss müssen wir noch drüber reden, da wäre ggf. auch ein HDTV-Receiver nicht schlecht da diese ja nicht mehr sooo teuer sind. Hier würde z.B. der "Smart MX04HD" ganz gut sein, lesen sie dazu mehr in einem Betrag von mir gestern unter Umrüstung von Kabel TV auf Sat Empfang mit UNICABLE
Zuletzt geändert von techno-com am 16. Juni 2010 11:09, insgesamt 18-mal geändert.
Grund: Anpassung alter Forenlinks an Links im neuen Forum + "Edit" vom 19.9.10 für Unicable-Fähigkeit des Octagon SF-1018
Grund: Anpassung alter Forenlinks an Links im neuen Forum + "Edit" vom 19.9.10 für Unicable-Fähigkeit des Octagon SF-1018
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Hallo,
danke für die ausführlichen Antworten und Entschuldigung, dass ich sie so einfach geduzt habe. Ist bei mir eine für mache zu persöhnliche dumme Angewohnheit im Forenzeitalter.
Ich fasse nun meinen Plan wie folgt zusammen, wobei leider noch ein paar weitere Fragen offen bleiben:
0. Verkabelung von oben ist mein Favorit. Das Problem ist aber, dass ich noch nicht zu 100% weiß, ob ich vom Dach tatsächlich an die Verkabelung dran komme. Im Moment ist es noch eine nur 95%tige Annahme, dass ich von Außen (Dach) über den Dachdrempel an das Kabel komme. Primär war mein Plan vom Spitzboden (Leerrohr damals beim Bau schon mit eingeplant und eingebaut gewesen) runter zum jetzigen Kabel und dann wieder hoch. Wie sie aber richtig erkannt haben ist das suboptimal. Ich schau mir das vor der Bestellung noch mal von draußen an, in dem ich ein paar Dachziegel aufnehme.
1. Dachsparrenhalter XXL Profi, überredet
2. Satellitenantenne Triax TDA88 oder TRIAX TDA78. Würde es da auch die 78er tun?? Hatte mich oben in der Auswahl vertan und eigentlich an einen max. 80er Schirm gedacht. Knapp 90 ist schon gewaltig.
3. SAT-LNB78-2 ETRONIX Unicable Quad LNB mit 1x Legacy- Ausgang _Einkabel LNB. Mehr Legacy Ausgänge brauche ich die nächsten Jahre nicht.
4. SAT-ERDUNG7 Potentialausgleichschiene, wie Sie empfehlen. Sie schreiben:
5. SAT-MON02 Banderdungsschelle
6. Kabel 120 db plane ich ein, falls ich oben das Kabel neu einziehen kann.
7. SAT-BK Antennendose 3- Loch (Durchgangsdose) für Punkt D2, D3, D4.
1x Endwiderstand BK (DC-entkoppelt) für Punkt D2 als Abschluss am unicable.
8. SAT-BK Antennendose 3- Loch (Enddose) für D5 Legacy.
9. F-Stecker Kompression / Kompressionsstecker (PPC/ FaVal EX6). Sie haben mich überzeugt. Das Werkzeug kann ich mir auch hier vor Ort ausleihen.
Wie ist das mit dem Stecker an die Dosen? Mir gefallen die geraden im Wohnraum an der Dose nicht. Kann man da nicht abgewinkelte nehmen?
SAT-DS83 F- Winkelstecker Quick?
10. F-Stecker Verbinder (SAT-DS75) nur falls geflickt werden muss.
11. SAT-VT20 F- Verteiler 2-fach SAT- tauglich oder Variante Loopkabel habe ich nicht verstanden. Was ist Loopkabel und will es der Humax oder der Oktagon?
12. SAT-SPSCH10 SAT- Überspannungsschutz ?? Kann man damit tatsächlich den Tuner vor schaden bewaren, oder sind das Placebos?
13. SAT-DS95 F- Stecker Wetterschutzkappe Gummi? brauch man die bei den F-Steckern?
14. SAT-Finder Octagon SF-28 LCD ist klar.
15. Jetzt zum Sorgenkind dem Oktagon 1018. Ich hab mich grad in ihn verliebt und nun? Für mich war es bis dato die letzte Alternative mit den kleinsten Komromissen hinsichtlich Erweiterbarkeit, Bildqualität, Geräuschentwicklung (einer der wichtigsten Punkte!), Modifikation, HD+ ohne Schikanen, etc. und nun? Ich hab mir wochenlang zu allen Receivern die Foren durchforstet und bin in letzter Instanz beim Okatgon gelandet. Die Diskussion im Oktagon Forum habe ich verfolgt und war davon ausgegangen, dass die Hauptproblematik mit bestimmten Dosen von Kathrein entsteht. Auf was muss ich mich mit meiner Kombination einrichten? Wie realistisch schätzt Du ein Bugfix in den - , sagen wir mal nächsten 6-8 - für unicable ein? Ihr abt es denen ja auf den Silbertablett serviert! 8)
Zu den weitern Receivern muss/möchte ich mich noch nicht weiter festlegen. Habe erstmal noch Kathrein UFS 733.
So, jetzt glüht auch mein Kopf und meine Finger und würde mich freuen, wenn sie mir noch ein bischen weiter auf die Sprünge helfen
Gruß Erwin
danke für die ausführlichen Antworten und Entschuldigung, dass ich sie so einfach geduzt habe. Ist bei mir eine für mache zu persöhnliche dumme Angewohnheit im Forenzeitalter.

Ich fasse nun meinen Plan wie folgt zusammen, wobei leider noch ein paar weitere Fragen offen bleiben:
0. Verkabelung von oben ist mein Favorit. Das Problem ist aber, dass ich noch nicht zu 100% weiß, ob ich vom Dach tatsächlich an die Verkabelung dran komme. Im Moment ist es noch eine nur 95%tige Annahme, dass ich von Außen (Dach) über den Dachdrempel an das Kabel komme. Primär war mein Plan vom Spitzboden (Leerrohr damals beim Bau schon mit eingeplant und eingebaut gewesen) runter zum jetzigen Kabel und dann wieder hoch. Wie sie aber richtig erkannt haben ist das suboptimal. Ich schau mir das vor der Bestellung noch mal von draußen an, in dem ich ein paar Dachziegel aufnehme.
1. Dachsparrenhalter XXL Profi, überredet
2. Satellitenantenne Triax TDA88 oder TRIAX TDA78. Würde es da auch die 78er tun?? Hatte mich oben in der Auswahl vertan und eigentlich an einen max. 80er Schirm gedacht. Knapp 90 ist schon gewaltig.
3. SAT-LNB78-2 ETRONIX Unicable Quad LNB mit 1x Legacy- Ausgang _Einkabel LNB. Mehr Legacy Ausgänge brauche ich die nächsten Jahre nicht.
4. SAT-ERDUNG7 Potentialausgleichschiene, wie Sie empfehlen. Sie schreiben:
Das verstehe nicht so ganz? Warum in den Keller? Ich dachte die neue Potentialausgleichschiene montiere ich auf dem Spitzboden und soll sie von da aus mit dem Mast verbinden?! Den Mast widerum verbinde ich mit der vorhandenen Blitzschutzanlage am Dach (Dachrinne). Von dort aus geht es mit einem dicken Erdkabel an der Hausecke in die Erde. Es gibt zwar tatsächlich eine PAS im Keller, aber ich gibt praktisch keine Möglichkeit, vom Mast eine Verbindung mit einem 16mm Kabel herzustellen. Oder soll man das dicke Erkabel außen vom Mast durch das ganze Haus in den Keller verlegen? Kann mir echt kaum vorstellen, wer das in der Praxis bewältigen kann. Ich könnte mir eher vorstellen, dass die PAS mit dem außen liegenden Erdkabel eine Verbindung hat. Ist das nicht üblich (Baujahr 1999) und ausreichend. Wozu dient das Anschließen im Keller, wenn ich über den Mast nach außen alles erden kann. Sorry für meine unqualifizierten Fragen, aber hab da wohl ein Defizit.Der Blitz "sucht" sich den einfachsten Weg, und dieser wäre nach unten auf die Potentialausgleichsschiene im Keller !

5. SAT-MON02 Banderdungsschelle
6. Kabel 120 db plane ich ein, falls ich oben das Kabel neu einziehen kann.
7. SAT-BK Antennendose 3- Loch (Durchgangsdose) für Punkt D2, D3, D4.
1x Endwiderstand BK (DC-entkoppelt) für Punkt D2 als Abschluss am unicable.
8. SAT-BK Antennendose 3- Loch (Enddose) für D5 Legacy.
9. F-Stecker Kompression / Kompressionsstecker (PPC/ FaVal EX6). Sie haben mich überzeugt. Das Werkzeug kann ich mir auch hier vor Ort ausleihen.
Wie ist das mit dem Stecker an die Dosen? Mir gefallen die geraden im Wohnraum an der Dose nicht. Kann man da nicht abgewinkelte nehmen?
SAT-DS83 F- Winkelstecker Quick?
10. F-Stecker Verbinder (SAT-DS75) nur falls geflickt werden muss.
11. SAT-VT20 F- Verteiler 2-fach SAT- tauglich oder Variante Loopkabel habe ich nicht verstanden. Was ist Loopkabel und will es der Humax oder der Oktagon?
12. SAT-SPSCH10 SAT- Überspannungsschutz ?? Kann man damit tatsächlich den Tuner vor schaden bewaren, oder sind das Placebos?
13. SAT-DS95 F- Stecker Wetterschutzkappe Gummi? brauch man die bei den F-Steckern?
14. SAT-Finder Octagon SF-28 LCD ist klar.
15. Jetzt zum Sorgenkind dem Oktagon 1018. Ich hab mich grad in ihn verliebt und nun? Für mich war es bis dato die letzte Alternative mit den kleinsten Komromissen hinsichtlich Erweiterbarkeit, Bildqualität, Geräuschentwicklung (einer der wichtigsten Punkte!), Modifikation, HD+ ohne Schikanen, etc. und nun? Ich hab mir wochenlang zu allen Receivern die Foren durchforstet und bin in letzter Instanz beim Okatgon gelandet. Die Diskussion im Oktagon Forum habe ich verfolgt und war davon ausgegangen, dass die Hauptproblematik mit bestimmten Dosen von Kathrein entsteht. Auf was muss ich mich mit meiner Kombination einrichten? Wie realistisch schätzt Du ein Bugfix in den - , sagen wir mal nächsten 6-8 - für unicable ein? Ihr abt es denen ja auf den Silbertablett serviert! 8)
Zu den weitern Receivern muss/möchte ich mich noch nicht weiter festlegen. Habe erstmal noch Kathrein UFS 733.
So, jetzt glüht auch mein Kopf und meine Finger und würde mich freuen, wenn sie mir noch ein bischen weiter auf die Sprünge helfen
Gruß Erwin
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Kein Problem, mach DU ruhig weiter so ! Bin da absolut nicht abgeneigt !faster hat geschrieben:danke für die ausführlichen Antworten und Entschuldigung, dass ich sie so einfach geduzt habe. Ist bei mir eine für mache zu persöhnliche dumme Angewohnheit im Forenzeitalter.![]()
Das ist klar das noch Fragen offen sind, als her damit ! Versuche es so genau wie möglich zu erklären.faster hat geschrieben:Ich fasse nun meinen Plan wie folgt zusammen, wobei leider noch ein paar weitere Fragen offen bleiben:
Es sollte auf jeden Fall von oben nach unten verteilt werden, nur so kommt man auf annehmbare Kabelwege und verhindert unnötige Kabelwege, dadurch entstehende Dämfungen und den Einsatz von teuren Verstärkern.faster hat geschrieben:0.
Verkabelung von oben ist mein Favorit. Das Problem ist aber, dass ich noch nicht zu 100% weiß, ob ich vom Dach tatsächlich an die Verkabelung dran komme. Im Moment ist es noch eine nur 95%tige Annahme, dass ich von Außen (Dach) über den Dachdrempel an das Kabel komme. Primär war mein Plan vom Spitzboden (Leerrohr damals beim Bau schon mit eingeplant und eingebaut gewesen) runter zum jetzigen Kabel und dann wieder hoch. Wie sie aber richtig erkannt haben ist das suboptimal. Ich schau mir das vor der Bestellung noch mal von draußen an, in dem ich ein paar Dachziegel aufnehme.
Ist sehr gut !faster hat geschrieben:1.
Dachsparrenhalter XXL Profi, überredet
Dazu natürlich dann noch das Montagematerial/Zusatzequipment für die Montage:
1x Dachziegel mit Kabeldurchführung (der war ja schon vorhanden wenn ich mich recht errinnere)
1x Gummimanschette in schwar oder rot (kommt über den Mast und deckt den Übergang zum Dachziegel ab)
1x Klebemanschette aus Bütylkautschukband (wird halb über Mast und Gummimanschette geklebt und dichtet diesen Übergang ab)
Dach soll ja dicht bleiben !
Würde auch mit der 78er gehen, Antenne immer nur sehr genau ausrichten mit dem Satfinger also das maximale an Empfang rausholen.faster hat geschrieben:2.
Satellitenantenne Triax TDA88 oder TRIAX TDA78. Würde es da auch die 78er tun?? Hatte mich oben in der Auswahl vertan und eigentlich an einen max. 80er Schirm gedacht. Knapp 90 ist schon gewaltig.
OK.faster hat geschrieben:3.
SAT-LNB78-2 ETRONIX Unicable Quad LNB mit 1x Legacy- Ausgang _Einkabel LNB. Mehr Legacy Ausgänge brauche ich die nächsten Jahre nicht.
Mit der hier genannten "Potentialausgleichsschiene" meine ich die im Keller die bereits dort vorhanden sein muss, siehe Bild in der Anlage !faster hat geschrieben:4.
SAT-ERDUNG7 Potentialausgleichschiene, wie Sie empfehlen. Sie schreiben:Das verstehe nicht so ganz? Warum in den Keller? Ich dachte die neue Potentialausgleichschiene montiere ich auf dem Spitzboden und soll sie von da aus mit dem Mast verbinden?! Den Mast widerum verbinde ich mit der vorhandenen Blitzschutzanlage am Dach (Dachrinne). Von dort aus geht es mit einem dicken Erdkabel an der Hausecke in die Erde. Es gibt zwar tatsächlich eine PAS im Keller, aber ich gibt praktisch keine Möglichkeit, vom Mast eine Verbindung mit einem 16mm Kabel herzustellen. Oder soll man das dicke Erkabel außen vom Mast durch das ganze Haus in den Keller verlegen? Kann mir echt kaum vorstellen, wer das in der Praxis bewältigen kann. Ich könnte mir eher vorstellen, dass die PAS mit dem außen liegenden Erdkabel eine Verbindung hat. Ist das nicht üblich (Baujahr 1999) und ausreichend. Wozu dient das Anschließen im Keller, wenn ich über den Mast nach außen alles erden kann. Sorry für meine unqualifizierten Fragen, aber hab da wohl ein Defizit.Der Blitz "sucht" sich den einfachsten Weg, und dieser wäre nach unten auf die Potentialausgleichsschiene im Keller !
![]()
So würde sich ein Blitz den einfachsten Weg suchen, also vom Antennenmast über das Erdungskabel in den Keller zur dortigen Poti-Schiene und über diese nach draußen in die Erde.
Wohin mit der ? Der Antennenmast (Dachsparrenhalter) hat direkt einen Anschluss für das Erdungskabel. Und das geht dann unten im Keller an die schon genannte Poti-Schiene dort.faster hat geschrieben:5.
SAT-MON02 Banderdungsschelle
OK.faster hat geschrieben:6.
Kabel 120 db plane ich ein, falls ich oben das Kabel neu einziehen kann.
Genau !faster hat geschrieben:7.
SAT-BK Antennendose 3- Loch (Durchgangsdose) für Punkt D2, D3, D4.
1x Endwiderstand BK (DC-entkoppelt) für Punkt D2 als Abschluss am unicable.
Richtig !faster hat geschrieben:8.
SAT-BK Antennendose 3- Loch (Enddose) für D5 Legacy.
Sind echt die besten ! Dazu noch mehr in einer der nächsten Fragen.faster hat geschrieben:9.
F-Stecker Kompression / Kompressionsstecker (PPC/ FaVal EX6). Sie haben mich überzeugt. Das Werkzeug kann ich mir auch hier vor Ort ausleihen.
Fast richtig ! Aber nicht die "Quick", sondern die schraubbaren. Habe ich selbst zu Hause im Einsatz am Wohnzimmeranschluss, siehe Bild in der Anlage.faster hat geschrieben:Wie ist das mit dem Stecker an die Dosen? Mir gefallen die geraden im Wohnraum an der Dose nicht. Kann man da nicht abgewinkelte nehmen?
SAT-DS83 F- Winkelstecker Quick?
OK.faster hat geschrieben:10.
F-Stecker Verbinder (SAT-DS75) nur falls geflickt werden muss.
Der Humax ICord würde nach der Antennendose (dort kommt ja nur ein Kabel raus) einen 2-fach Verteiler benötigen um aus dem einen Kabel 2 zu machen und die würden dann in TunerEingang1 und TunerEingang2 direkt gehen.faster hat geschrieben:11.
SAT-VT20 F- Verteiler 2-fach SAT- tauglich oder Variante Loopkabel habe ich nicht verstanden. Was ist Loopkabel und will es der Humax oder der Oktagon?
Beim Octagon SF-1018 würde ich diesen 2-fach Verteiler nicht benötigen. Dort geht das eine Kabel aus der Dose in TunerEingang1 und dann vom TunerAusgang1 in TunerEingang2 ein kurzes F-Stecker-Kabel (LoopKabel genannt). Siehe Abbildung des Octagon SF-1018 von hinten unter Technische Daten OCTAGON SF-1018 Alliance HD Twin Linux , das sollte das bildlich erklären.
Nun ja, da scheiden sich die Geister ! Einer kann nicht genug "Schutz" haben und einer sagt "die Erdung reicht doch da aus" ! Schaden kann er nicht.faster hat geschrieben:12.
SAT-SPSCH10 SAT- Überspannungsschutz ?? Kann man damit tatsächlich den Tuner vor schaden bewaren, oder sind das Placebos?
NEIN, empfehle ich absolut nicht ! In diese Gummikappen kann auch Wasser eindringen (Krieschwasser) und das sammelt sich dann darin und kann nicht abfliesen !faster hat geschrieben:13.
SAT-DS95 F- Stecker Wetterschutzkappe Gummi? brauch man die bei den F-Steckern?
Und da kommen wir jetzt wieder auf die Kompressionsstecker, die sind doch eh wasserdicht !
OK.faster hat geschrieben:14.
SAT-Finder Octagon SF-28 LCD ist klar.
Ja, die Funktionen des Geräts sind absolut genial. Habe den nicht umsonst zu Hause auch stehen.faster hat geschrieben:15.
Jetzt zum Sorgenkind dem Oktagon 1018. Ich hab mich grad in ihn verliebt und nun? Für mich war es bis dato die letzte Alternative mit den kleinsten Komromissen hinsichtlich Erweiterbarkeit, Bildqualität, Geräuschentwicklung (einer der wichtigsten Punkte!), Modifikation, HD+ ohne Schikanen, etc. und nun? Ich hab mir wochenlang zu allen Receivern die Foren durchforstet und bin in letzter Instanz beim Okatgon gelandet. Die Diskussion im Oktagon Forum habe ich verfolgt und war davon ausgegangen, dass die Hauptproblematik mit bestimmten Dosen von Kathrein entsteht. Auf was muss ich mich mit meiner Kombination einrichten? Wie realistisch schätzt Du ein Bugfix in den - , sagen wir mal nächsten 6-8 - für unicable ein? Ihr abt es denen ja auf den Silbertablett serviert! 8)
Ich "tippe" auf einen Fix im Bereich "Unicable" in ca. 2-8 Wochen, kann da aber absolut nichts sicheres dazu sagen. Das liegt nicht in meiner Hand das umzusetzen, ich konnte denen nur sagen (sagen lassen von jemand der das für mich gemacht hat) was falsch in der Programmierung ist.
Und, jetzt kommt es ! Viele haben ja absolut keine oder nur wenig Probleme bei dem Gerät mit Unicable. Viele haben nur das "einfache" Problem das sie nach dem einschalten (nur aus dem DeepStandBy, also wenn der Receiver vollkommen runterfahren wird in den 1W StandBy-Verbrauchs-Zustand) mal kurz ins Antennenmenu gehen müssen und dort kurz von Tuner1 auf Tuner2 umschalten müssen ohne überhaupt etwas zu verändern an den Einstellungen. Dann geht der bei denen ohne Probleme. Verhindern kann man dieses Problem sogar wenn man den Receiver nicht in den DeepStandBy abschalten lässt, sondern nur in den "normalen StandBy". Dann verbraucht er in diesem StandBy-Modus aber 15W !
Das ist doch auch ein guter Receiver, und auch für Unicable geeignet. Nur eben kein HDTV-Receiver.faster hat geschrieben:Zu den weitern Receivern muss/möchte ich mich noch nicht weiter festlegen. Habe erstmal noch Kathrein UFS 733.
Mir auch schon wieder !faster hat geschrieben:So, jetzt glüht auch mein Kopf und meine Finger und würde mich freuen, wenn sie mir noch ein bischen weiter auf die Sprünge helfen![]()
- Dateianhänge
-
- Poti-Schiene Keller
- PotenzialausgleichsschieneKeller.jpg (160.87 KiB) 6891 mal betrachtet
-
- Winkelstecker an Dose montiert
- Winkelstecker.jpg (12.67 KiB) 6891 mal betrachtet
Zuletzt geändert von techno-com am 17. Juni 2010 11:36, insgesamt 15-mal geändert.
Grund: Anpassung alter Forenlinks an Links im neuen Forum
Grund: Anpassung alter Forenlinks an Links im neuen Forum
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Hallo,
ich bedanke mich ein weiteres Mal für die erschöpfenden Antworten und jetzt wird das Thema übersichtlicher, hoffe ich
1. Potentialausgleich und Erdung sind für mich weiterhin nicht klar. Daher habe ich auch noch mal gegoogelt. Bin dabei u.a. auf folgendendes Dokument gestoßen http://www.kleiske.de/vde%200855/vde0855_310108.pdf Ziehmlich am Ende ist eine Zeichung. Die passt, was Erdung und Potentialausgleich anbetrifft, so ziehmlich auf meine Situation (meine ich). die Zeichnung habe ich hier eingebunden und rechts am Rand mit einem blauen Pfeil und einem Kommentar versehen. Können Sie sich das noch mal ansehen? Für mich hieße das ich gehen vom Potentialausgleich an den Mast, und von dort aus geht es von Außen an die vorhandene Erdung, die in Verbindung mit der Haupterdungsschiene ist.
2. noch mal zum Sorgenkind dem Oktagon 1018
mir ist absolut klar, dass sie nicht garantieren können, ob wann es einen Fix für das unicable-Problem gibt. Ich denke die Chance ist da, dass was getan wird und die aktuellen Probleme hören sich so an, dass man den Kompromiss eingehen kann.
Gruß Erwin
ich bedanke mich ein weiteres Mal für die erschöpfenden Antworten und jetzt wird das Thema übersichtlicher, hoffe ich
1. Potentialausgleich und Erdung sind für mich weiterhin nicht klar. Daher habe ich auch noch mal gegoogelt. Bin dabei u.a. auf folgendendes Dokument gestoßen http://www.kleiske.de/vde%200855/vde0855_310108.pdf Ziehmlich am Ende ist eine Zeichung. Die passt, was Erdung und Potentialausgleich anbetrifft, so ziehmlich auf meine Situation (meine ich). die Zeichnung habe ich hier eingebunden und rechts am Rand mit einem blauen Pfeil und einem Kommentar versehen. Können Sie sich das noch mal ansehen? Für mich hieße das ich gehen vom Potentialausgleich an den Mast, und von dort aus geht es von Außen an die vorhandene Erdung, die in Verbindung mit der Haupterdungsschiene ist.
2. noch mal zum Sorgenkind dem Oktagon 1018
mir ist absolut klar, dass sie nicht garantieren können, ob wann es einen Fix für das unicable-Problem gibt. Ich denke die Chance ist da, dass was getan wird und die aktuellen Probleme hören sich so an, dass man den Kompromiss eingehen kann.
Gruß Erwin
Zuletzt geändert von faster am 18. Juni 2010 15:42, insgesamt 2-mal geändert.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Ihre Zeichnung die sie hier hochgeladen haben ist viel zu klein, da kann man nichts lesen ! Bitte laden sie diese noch einmal hoch (einfach auf "Beitrag editieren" im alten Beitrag klicken, dann mit "Durchsuchen" das File raussuchen und über "neue Version hochladen" das alte Bild ersetzen. Ggf. den Namen des Bildes abändern das es nicht der gleiche Name wie das alte Bild ist, das aber nur wenn sie beim ersetzen des Bildes Probleme haben).faster hat geschrieben:Potentialausgleich und Erdung sind für mich weiterhin nicht klar. Daher habe ich auch noch mal gegoogelt. Bin dabei u.a. auf folgendendes Dokument gestoßen http://www.kleiske.de/vde%200855/vde0855_310108.pdf Ziehmlich am Ende ist eine Zeichung. Die passt, was Erdung und Potentialausgleich anbetrifft, so ziehmlich auf meine Situation (meine ich). die Zeichnung habe ich hier eingebunden und rechts am Rand mit einem blauen Pfeil und einem Kommentar versehen.
Genau so habe ich es doch beschrieben.faster hat geschrieben:Für mich hieße das ich gehen vom Potentialausgleich an den Mast, und von dort aus geht es von Außen an die vorhandene Erdung, die in Verbindung mit der Haupterdungsschiene ist.
1. Antennenmast (Anschluss an diesem) über ein 1x16mm² massivem Erdungskabel mit der Poti-Schiene im Keller verbinden.
2. Potentialausgleichsschiene mit den markieren Kabeln verbinden, also diese über die Schiene "führen" und dann die Poti-Schiene (damit ist nicht die im Keller gemeint !) mit einem 1x6mm² massivem Kabel mit dem Anschluss am Antennenmast verbinden wo bereits auch das 1x16mm² Erdungskabel angeschlossen ist
ICH kann da überhaupt nichts an der Software machen, ich kann denen nur sagen was die (Foris/Octagon) falsch gemacht haben bei der Unicable-Programmierung des Geräts und dann ebenso wie jeder andere darauf hoffen das die das auch umsetzen/fixen.faster hat geschrieben:2. noch mal zum Sorgenkind dem Oktagon 1018
mir ist absolut klar, dass sie nicht garantieren können, ob wann es einen Fix für das unicable-Problem gibt. Ich denke die Chance ist da, dass was getan wird und die aktuellen Probleme hören sich so an, dass man den Kompromiss eingehen kann.
Was die aktuelen Fehler sind können sie in dem bereits verlinkten Beitrag nachlesen. Die treten ja noch nicht einmal bei allen Usern auf, es gibt Leute die haben mit Unicable keine Probleme bzw. lässt sich das Problem einfach umgehen (das habe ich oben bereits erklärt !). Ich kann ihnen da nur anbieten das Gerät in einem gewissen Zeitraum ggf. sogar umzutauschen falls sie Probleme haben sollte mit Unicable.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Die Datei habe ich noch mal hochgeladen. Genau die selbe. Warum sie so klein dargestellt wurde, keine Ahnung. zum Thema:
Also: bauseitig exisitert außen bereits seit Robau ein Erdkabel, welches mit der Haupterdungsschiene (siehe Bild) verbunden ist. Somit dürfte ich aufgrund von Schleifenfunktion nicht noch einmal zusätzlich von innen auf diese gehen, richtig?
Ich bin hier so kleinkariert und frage lieber ein oder zwei mal zu viel, weil ich Respekt vor einem Einschlag und den Folgen habe.
Andererseits, wenn man mal so auf die Dächer von Deutschland schaut, sind vermutlich die wenigsten Anlagen überhaupt in irgendeiner Form geerdet und/oder potential angeschlossen...
Danke, Danke, Danke!
Am Wochenende gehe ich dann mal aufs Dach und schaue, wie nun das obere Kabel wirklich verläuft und hoffe, dass die Bestellung wie geplant aufgegeben werden kann.
PS: Sie hatten weiter oben geschrieben, dass in den von ihnen ausgelieferten Oktagon tunern Samsung Festplatten verbaut sind.
Sind es zufälligerweise die Samsung Spinpoint F2 EcoGreen ?
Gruß Erwin
und genau hier glaube ich liegt das Missverständnis. Sie gehen davon aus, dass ich hier etwas verbinden muss, was in Ihren Augen (Gedanken) noch nicht da ist. Ich interpretiere das falsch, da es diese Verbindung schon längst bauseitig gibt, und meine dann, Sie meinen ich müsse das 16mm Erdkabel von Außen/Dach (Mast) in das Gebäude/Dachboden durch das halbe Haus zum Keller verlegen.techno-com hat geschrieben: Genau so habe ich es doch beschrieben.
1. Antennenmast (Anschluss an diesem) über ein 1x16mm² massivem Erdungskabel mit der Poti-Schiene im Keller verbinden.
Also: bauseitig exisitert außen bereits seit Robau ein Erdkabel, welches mit der Haupterdungsschiene (siehe Bild) verbunden ist. Somit dürfte ich aufgrund von Schleifenfunktion nicht noch einmal zusätzlich von innen auf diese gehen, richtig?
Ich bin hier so kleinkariert und frage lieber ein oder zwei mal zu viel, weil ich Respekt vor einem Einschlag und den Folgen habe.
Andererseits, wenn man mal so auf die Dächer von Deutschland schaut, sind vermutlich die wenigsten Anlagen überhaupt in irgendeiner Form geerdet und/oder potential angeschlossen...
noch mal der gleiche Punkt, an dem wir uns wohl missverstanden haben. Sicher, weil mir bei dem Thema einfach die Erfahrung fehlt.techno-com hat geschrieben: 2. Potentialausgleichsschiene mit den markieren Kabeln verbinden, also diese über die Schiene "führen" und dann die Poti-Schiene (damit ist nicht die im Keller gemeint !) mit einem 1x6mm² massivem Kabel mit dem Anschluss am Antennenmast verbinden wo bereits auch das 1x16mm² Erdungskabel angeschlossen ist
Ja, absolut klar, dass ist nicht ihre Baustelle, und sie können sie auch nicht beeinflussen. Aber ich denke ich werde mit den workarounds leben können.techno-com hat geschrieben:ICH kann da überhaupt nichts an der Software machen, ich kann denen nur sagen was die (Foris/Octagon) falsch gemacht haben bei der Unicable-Programmierung des Geräts und dann ebenso wie jeder andere darauf hoffen das die das auch umsetzen/fixen.faster hat geschrieben:2. noch mal zum Sorgenkind dem Oktagon 1018
mir ist absolut klar, dass sie nicht garantieren können, ob wann es einen Fix für das unicable-Problem gibt. Ich denke die Chance ist da, dass was getan wird und die aktuellen Probleme hören sich so an, dass man den Kompromiss eingehen kann.
Was die aktuelen Fehler sind können sie in dem bereits verlinkten Beitrag nachlesen. Die treten ja noch nicht einmal bei allen Usern auf, es gibt Leute die haben mit Unicable keine Probleme bzw. lässt sich das Problem einfach umgehen (das habe ich oben bereits erklärt !). Ich kann ihnen da nur anbieten das Gerät in einem gewissen Zeitraum ggf. sogar umzutauschen falls sie Probleme haben sollte mit Unicable.
Danke, Danke, Danke!
Am Wochenende gehe ich dann mal aufs Dach und schaue, wie nun das obere Kabel wirklich verläuft und hoffe, dass die Bestellung wie geplant aufgegeben werden kann.
PS: Sie hatten weiter oben geschrieben, dass in den von ihnen ausgelieferten Oktagon tunern Samsung Festplatten verbaut sind.
Sind es zufälligerweise die Samsung Spinpoint F2 EcoGreen ?
Gruß Erwin
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Ich habe es ggf. falsch formuliert, ich schreibe aber immer auf wie es im Endausbau aussehen muss ! Was dann gemacht werden muss das es so aussieht bzw. diesen Aufbau hat kann ich nicht vorher wissen da ich ja die Gegebenheiten nicht kenne !faster hat geschrieben:und genau hier glaube ich liegt das Missverständnis. Sie gehen davon aus, dass ich hier etwas verbinden muss, was in Ihren Augen (Gedanken) noch nicht da ist. Ich interpretiere das falsch, da es diese Verbindung schon längst bauseitig gibt, und meine dann, Sie meinen ich müsse das 16mm Erdkabel von Außen/Dach (Mast) in das Gebäude/Dachboden durch das halbe Haus zum Keller verlegen.
Also: bauseitig exisitert außen bereits seit Robau ein Erdkabel, welches mit der Haupterdungsschiene (siehe Bild) verbunden ist.
Auf jeden Fall sollte das jetzt geklärt sein hoffe ich.
Siehe mein Beitrag zuvor, dort habe ich in Kurzform geschrieben wie es im Endausbau aussehen sollte.faster hat geschrieben:Somit dürfte ich aufgrund von Schleifenfunktion nicht noch einmal zusätzlich von innen auf diese gehen, richtig?
Klaro !faster hat geschrieben:Ich bin hier so kleinkariert und frage lieber ein oder zwei mal zu viel, weil ich Respekt vor einem Einschlag und den Folgen habe.
In einem sehr großen anderen Forum hatten wir gerade so etwas ! Da hat einer nachgefragt ob sein Monteur der Satanlage alles richtig gemacht hat. Da kam natürlich auch die Frage auf wie dieser die Erdung/ den Potentialausgleich gemacht hat. Antwort: "Was ist eine Erdung/ ein Potentialausgleich, davon hat der nichts gesagt und auch nichts durchgeführt". Er hat seinen Monteur dann mal angerufen und da nochmal nachgehakt. Der meinte dann nur "Erdung ? Habe schon tausenden von Anlagen gebaut und bisher nur 3 Erdungen durchgeführt wo mich der Kunden explizit danach gefragt hat." ! Soviel zu DIN-Normen die man eigentlich einhalten soll. So ein Monteur, das war ja noch eine Firma dazu, gehört normal aus dem Weg gezogen !faster hat geschrieben:Andererseits, wenn man mal so auf die Dächer von Deutschland schaut, sind vermutlich die wenigsten Anlagen überhaupt in irgendeiner Form geerdet und/oder potential angeschlossen...
Wird schon werden !faster hat geschrieben:Ja, absolut klar, dass ist nicht ihre Baustelle, und sie können sie auch nicht beeinflussen. Aber ich denke ich werde mit den workarounds leben können.
Festplattentypen die in den Geräten bei uns verbaut sind werden in der Bechreibung der Geräte aufgeführt:faster hat geschrieben:PS: Sie hatten weiter oben geschrieben, dass in den von ihnen ausgelieferten Oktagon tunern Samsung Festplatten verbaut sind.
Sind es zufälligerweise die Samsung Spinpoint F2 EcoGreen ?
https://www.satshop-heilbronn.de/Octago ... n-Internet
Einzeln die Festplatten mit genauen technischen Daten ebenfalls im Shop zu finden unter:
https://www.satshop-heilbronn.de/receiv ... patten.php
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Kabelanlage auf SAT umrüsten
So, Bestellung ist raus. Geld ist auch bereits online überwiessen.
Noch mal über den Preis zu feilschen, wäre aus meiner Sicht unverschämt gewesen. Die Preise sind ohnehin gut und dann auch diese TOP-Beratung dazu!
Nun bin ich schon gespannt wie sich das ganze in der Praxis bewährt.
Sicher brauche ich da noch mal etwas Nachhife
Gruß Erwin
Noch mal über den Preis zu feilschen, wäre aus meiner Sicht unverschämt gewesen. Die Preise sind ohnehin gut und dann auch diese TOP-Beratung dazu!
Nun bin ich schon gespannt wie sich das ganze in der Praxis bewährt.
Sicher brauche ich da noch mal etwas Nachhife
Gruß Erwin
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Es ist vollbracht :!:
Vielen Dank noch einmal für die Top Beratung.Die hat sich ausgezahlt!
Die Komponenten konnten ohne Probleme in Betrieb genommen werden. Momentan funktioniert selbst die Unicable-Lösung mit dem Oktagon ohne Probleme. Auch das im Octagon Forum geschilderte Problem, dass beim Ausschalten die Unicable-Einstellungen verloren gehen, kann ich nicht bestätigen.
Danke und Gruß Erwin
Vielen Dank noch einmal für die Top Beratung.Die hat sich ausgezahlt!
Die Komponenten konnten ohne Probleme in Betrieb genommen werden. Momentan funktioniert selbst die Unicable-Lösung mit dem Oktagon ohne Probleme. Auch das im Octagon Forum geschilderte Problem, dass beim Ausschalten die Unicable-Einstellungen verloren gehen, kann ich nicht bestätigen.
Danke und Gruß Erwin
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Hört man sehr gerne !
Ggf. bitte ein paar kurze Worte über den Aufbau der Anlage wären sehr nett. Angefangen bei der Mastmontage über Doseninstallation hin zum Potentialausgleich bzw. der Erdung.
Viel Spass mit dem digitalen Sat-Empfang.
Ggf. bitte ein paar kurze Worte über den Aufbau der Anlage wären sehr nett. Angefangen bei der Mastmontage über Doseninstallation hin zum Potentialausgleich bzw. der Erdung.
Viel Spass mit dem digitalen Sat-Empfang.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Kabelanlage auf SAT umrüsten
:( Hmm, eigentlich wollte ich noch ein paar Worte über meine Montage verlieren, aber nun stellen sich Probleme mit dem unicable ein.
bis dato hatte ich nur das Wohnzimmer (enddose) mit dem Octagon verkabelt. Alles lief prima. Beide Tuner hatten super empfang, prallele Aufnahmen kein Problem. Frequenz Tuner 1: 1210. Tuner 2: 1420
Nun habe ich im Schlafzimmer (erste Dose nach dem LNB) den nächsten Tuner angeschlossen. Unicablefrequenz auf den 3. Kanal 1680. Und ich dachte auch erst, alles besten. Aber nachdem ich den Receiver im Wohnzimmer parallel eingeschaltet habe, geht dieser nun nicht mehr. Schalte ich den Tuner im Schlafzimmer aus, geht der im Wohnzimmer.
Und nu? Frequenzen tauschen schon versucht. Brauche ich evtl. einen Verstärker? Pegel 89% und Qualität 98% an der Enddose, wenn der Receiver im Schlafzimmer nicht angeschlossen ist. Umgekehrt ähnlich gut.
Gruß Erwin
bis dato hatte ich nur das Wohnzimmer (enddose) mit dem Octagon verkabelt. Alles lief prima. Beide Tuner hatten super empfang, prallele Aufnahmen kein Problem. Frequenz Tuner 1: 1210. Tuner 2: 1420
Nun habe ich im Schlafzimmer (erste Dose nach dem LNB) den nächsten Tuner angeschlossen. Unicablefrequenz auf den 3. Kanal 1680. Und ich dachte auch erst, alles besten. Aber nachdem ich den Receiver im Wohnzimmer parallel eingeschaltet habe, geht dieser nun nicht mehr. Schalte ich den Tuner im Schlafzimmer aus, geht der im Wohnzimmer.

Gruß Erwin
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Kabelanlage auf SAT umrüsten
1. was ist das für ein neuer Receiver ?
2. mit "Enddose" meinen sie sicherlich eine "Durchgangsdose mit Endwiderstand" ?
Meines Erachtens nach kann es bei der ersten Dose nach 4m zu einer Übersteuerung kommen und dadurch das "Schaltsignal für Unicable" eine abbekommen. Komisch aber das der Receiver "uni solo" (also alleine im Strang eingeschalten) dann aber funktioniert.
Habe den Problembericht mal an einen "sehr fachkundigen" Techniker weitergeleitet mit der Bitte das er mal einen Blick drauf wirft.
2. mit "Enddose" meinen sie sicherlich eine "Durchgangsdose mit Endwiderstand" ?
Meines Erachtens nach kann es bei der ersten Dose nach 4m zu einer Übersteuerung kommen und dadurch das "Schaltsignal für Unicable" eine abbekommen. Komisch aber das der Receiver "uni solo" (also alleine im Strang eingeschalten) dann aber funktioniert.
Habe den Problembericht mal an einen "sehr fachkundigen" Techniker weitergeleitet mit der Bitte das er mal einen Blick drauf wirft.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Hier noch die Antwort auf meine weitergeleitete Frage:
------------------------
Hallo Tristan,
ich glaube nicht, das es ein Pegelproblem ist, denn die Pegel sind unabhängig davon, wie viele Receiver eingeschaltet sind.
Gibts noch drei Dinge: Gleichspannung, Logik und Receiver.
Gleichspannung: ich befürchte, das die Antennendosen nicht diodenentkoppelt sind. Allerdings müsste, wenn es ein Problem darstellt, das Problem umgekehrt sein.
Logik: eigentlich müssen die Userband-IDs mit der Frequenz aufsteigen, tun sie aber leider nicht immer. Es kann durchaus sein, daß ein Receiver etwas empfängt, auch wenn er auf die falsche Frequenz eingestellt ist (manche Tuner hören das Gras wachsen). Bitte mal checken, ob die Zuordnung Frequenz/Userband passt. Dazu mal gezielt nur ein Userband einschalten und die Spektrumfunktion nutzen.
Noch ein Tipp: Manche Receiver zählen das Userband von 1 bis 8, andere von 0 bis 7. Könnte sein, daß dadurch ein Userband ungewollt doppelt belegt wurde.
Sonst fällt mir spontan auch nichts ein.
Gruß
Klaus
-----------------------------
Anmerkung dazu: unsere gelieferten "Durchgangsdosen" sind diodenentkoppelt !
------------------------
Hallo Tristan,
ich glaube nicht, das es ein Pegelproblem ist, denn die Pegel sind unabhängig davon, wie viele Receiver eingeschaltet sind.
Gibts noch drei Dinge: Gleichspannung, Logik und Receiver.
Gleichspannung: ich befürchte, das die Antennendosen nicht diodenentkoppelt sind. Allerdings müsste, wenn es ein Problem darstellt, das Problem umgekehrt sein.
Logik: eigentlich müssen die Userband-IDs mit der Frequenz aufsteigen, tun sie aber leider nicht immer. Es kann durchaus sein, daß ein Receiver etwas empfängt, auch wenn er auf die falsche Frequenz eingestellt ist (manche Tuner hören das Gras wachsen). Bitte mal checken, ob die Zuordnung Frequenz/Userband passt. Dazu mal gezielt nur ein Userband einschalten und die Spektrumfunktion nutzen.
Noch ein Tipp: Manche Receiver zählen das Userband von 1 bis 8, andere von 0 bis 7. Könnte sein, daß dadurch ein Userband ungewollt doppelt belegt wurde.
Sonst fällt mir spontan auch nichts ein.
Gruß
Klaus
-----------------------------
Anmerkung dazu: unsere gelieferten "Durchgangsdosen" sind diodenentkoppelt !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Hallo!
danke erstmal für die spontane Reaktion.
also zu den gestellten Rückfragen:
1. Receiver = TechnoTrend S835 (Laut Sat-Shop kompatibel zum LNB: SAT-LNB78-2 ETRONIX Unicable Quad LNB mit 1x Legacy- Ausgang _Einkabel LNB)
2. Antennendosen = SAT-BK Antennendose 3- Loch (Durchgangsdose) für Punkt D2, D3, D4 (siehe Zeichnung oben)
1x Endwiderstand BK (DC-entkoppelt) für Punkt D2 als Abschluss am unicable-strang.
Frage: ich errinnere mich an die Montage der letzten Dosen und dem Einbau des Endwiderstands. Der ist ja gegenüber dem eingehenden Kabel erhblich dünner. Beim eindrehen der Befestigungsschraube wird deshalb mehr Kontakt auf das Kabel als auf den Widerstand ausgeübt. Kann es ein Kontaktproblem hier sein. Was kann man machen und warum ist der Widerstand so dünn, wenn er gemeinsam mit dem Kabel befestigt wird?
3. Logig/Frequenz/Userband:
Beim Oktagon habe ich die ersten beiden Frequenzen auf die 2 internen Tuner gelegt. Die Nummerrierung beginnt beim Octagon bei 1. Also 1 und 2 belegt.
Beim TT-Receiver ist es in der Tat etwas merkwürdig. Leider bin auf Dienstreise und habe nur grob im Kopf, dass da was mit Kanal 1 / CIF 0(kann auch ähnlich/anders lauten) steht. dann der nächste Eintrag analog, also: Kanal 2 / CIF 1 und so weiter ...
Welchen sollte ich da mit der dritten Frequenz des LNB belegen? Ich hatte meines Wissens Kanal 3 / CIF 2 genommen...
wie ist der Tipp
4. Noch mal wegen dem Pegel und ggf. Übersteuerung:
Der Receiver an der ersten Durchgangsdose hat eine Kabellänge von ca. 22 m vom LNB aus. Dann kommt als nächstes eine momentan ungenutzte Durchgangsdose (weitere 8 m). Am Ende hängt der Octagon mit Durchgangsdose und Endwiderstand. Das sind dann noch mal 5m.
EDIT:
im Octagon-Forum wurde von ihnen geschrieben, dass der Octagon bei unicable als Loop, nicht als "Separat" betrieben werden sollte. Kann es das sein? Habe ihn auf Separat stehen, entsprechend Handbuch.
Gruß Erwin
danke erstmal für die spontane Reaktion.
also zu den gestellten Rückfragen:
1. Receiver = TechnoTrend S835 (Laut Sat-Shop kompatibel zum LNB: SAT-LNB78-2 ETRONIX Unicable Quad LNB mit 1x Legacy- Ausgang _Einkabel LNB)
2. Antennendosen = SAT-BK Antennendose 3- Loch (Durchgangsdose) für Punkt D2, D3, D4 (siehe Zeichnung oben)
1x Endwiderstand BK (DC-entkoppelt) für Punkt D2 als Abschluss am unicable-strang.
Frage: ich errinnere mich an die Montage der letzten Dosen und dem Einbau des Endwiderstands. Der ist ja gegenüber dem eingehenden Kabel erhblich dünner. Beim eindrehen der Befestigungsschraube wird deshalb mehr Kontakt auf das Kabel als auf den Widerstand ausgeübt. Kann es ein Kontaktproblem hier sein. Was kann man machen und warum ist der Widerstand so dünn, wenn er gemeinsam mit dem Kabel befestigt wird?
3. Logig/Frequenz/Userband:
Beim Oktagon habe ich die ersten beiden Frequenzen auf die 2 internen Tuner gelegt. Die Nummerrierung beginnt beim Octagon bei 1. Also 1 und 2 belegt.
Beim TT-Receiver ist es in der Tat etwas merkwürdig. Leider bin auf Dienstreise und habe nur grob im Kopf, dass da was mit Kanal 1 / CIF 0(kann auch ähnlich/anders lauten) steht. dann der nächste Eintrag analog, also: Kanal 2 / CIF 1 und so weiter ...
Welchen sollte ich da mit der dritten Frequenz des LNB belegen? Ich hatte meines Wissens Kanal 3 / CIF 2 genommen...
wie ist der Tipp
gemeint? was ist Spektrumfunktion und was bring es nur ein Userband(?= eine Frequenz?) einzuschalten? Also wie gesagt, an der letzten Dose funktioniert der Twin-Receiver problemlos. Ebenso im Schlafzimmer der TT-Receiver, aber nur solange, wie nur einer aktiv ist.Dazu mal gezielt nur ein Userband einschalten und die Spektrumfunktion nutzen.
4. Noch mal wegen dem Pegel und ggf. Übersteuerung:
Der Receiver an der ersten Durchgangsdose hat eine Kabellänge von ca. 22 m vom LNB aus. Dann kommt als nächstes eine momentan ungenutzte Durchgangsdose (weitere 8 m). Am Ende hängt der Octagon mit Durchgangsdose und Endwiderstand. Das sind dann noch mal 5m.
EDIT:
im Octagon-Forum wurde von ihnen geschrieben, dass der Octagon bei unicable als Loop, nicht als "Separat" betrieben werden sollte. Kann es das sein? Habe ihn auf Separat stehen, entsprechend Handbuch.
Gruß Erwin
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Beim TT (TechnoTrend, der übrigens nicht von uns bezogen wurde !) wird eine Unicable-ID und eine SCR-Adresse angegeben.
Ihre Beschreibung ihrer Konfiguration sagt bisher nur aus welche Frequenz sie den Receivern/Tunern zugeordnet haben, nicht aber welche ID verwendet wurde.
Hier kann schon das Problem der falschen Ansteuerung vorliegen.
Unter Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver können sie folgendes erlesen, danach müssen die Receiver auch programmieren:
INVERTO Unicable-Twin und Unicable- Quad LNB + ETRONIX Unicable- LNBs (+ andere baugleiche):
ID1 / IF-Channel 1 (SCR0): 1680 MHz
ID2 / IF-Channel 2 (SCR1): 1420 MHz
ID3 / IF-Channel 3 (SCR2): 2040 MHz
ID4 / IF-Channel 4 (SCR3): 1210 MHz
Unter der o.g. Adresse hier im Forum wird die Konfiguration von "Unicable" auch genau beschrieben... da steht alles drin über Unicable-Frequenz, Unicable-ID und auch was diese SCR-Adresse damit zu tun hat.
Lesen sie das mal genau durch.
Zum Octagon und zum Anschluss habe ich im Octagon-Forum schon geantworetet, hier die Kopie davon
-------------------------------
Zitat von »faster«
-------------------------------
Hm, wo ich da lese stellt sich mir die Frage, ob das ein Grund für mein Problem sein kann, welches ich aktuell in ihrem Forum diskutiere (paralleler Betrieb funktioniert nicht). Bei meinem Octagon mit unicable steht der Tunerbetrieb nicht auf Loop, sonder auf Separat. Allerdings ist es so im Handbuch beschrieben. Muss es also Loop sein, obwohl ja jeder Tuner mit einer eigenen unicable Frequenz (separat)angesteuert wird?
-------------------------------
Antwort von "Sat-ShopHN"
-------------------------------
Bitte GENAU lesen !
Hier steht "über Loop ANGESCHLOSSEN" und nicht "auf Loop KONFIGURIERT" !
Bedeutet das ein Kabel vom Unicable-System an TunerEingang1 angeschlossen werden muss und dann via Loop-Kabel eine Brücke von TunerAusang1 auf TunerEingang2 gelegt werden muss (der Humax ICord benötigt z.B. vor dem Gerät einen 2-fach Verteiler und von dem muss dann jeder Tuner-Eingang separat angefahren werden !).
Im Menu dann trotzdem, wie bei 2 separaten Tuner-Versorgungen normal, auf "seperat" stellen.
Ihre Beschreibung ihrer Konfiguration sagt bisher nur aus welche Frequenz sie den Receivern/Tunern zugeordnet haben, nicht aber welche ID verwendet wurde.
Hier kann schon das Problem der falschen Ansteuerung vorliegen.
Unter Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver können sie folgendes erlesen, danach müssen die Receiver auch programmieren:
INVERTO Unicable-Twin und Unicable- Quad LNB + ETRONIX Unicable- LNBs (+ andere baugleiche):
ID1 / IF-Channel 1 (SCR0): 1680 MHz
ID2 / IF-Channel 2 (SCR1): 1420 MHz
ID3 / IF-Channel 3 (SCR2): 2040 MHz
ID4 / IF-Channel 4 (SCR3): 1210 MHz
Unter der o.g. Adresse hier im Forum wird die Konfiguration von "Unicable" auch genau beschrieben... da steht alles drin über Unicable-Frequenz, Unicable-ID und auch was diese SCR-Adresse damit zu tun hat.
Lesen sie das mal genau durch.
Zum Octagon und zum Anschluss habe ich im Octagon-Forum schon geantworetet, hier die Kopie davon
-------------------------------
Zitat von »faster«
-------------------------------
Hm, wo ich da lese stellt sich mir die Frage, ob das ein Grund für mein Problem sein kann, welches ich aktuell in ihrem Forum diskutiere (paralleler Betrieb funktioniert nicht). Bei meinem Octagon mit unicable steht der Tunerbetrieb nicht auf Loop, sonder auf Separat. Allerdings ist es so im Handbuch beschrieben. Muss es also Loop sein, obwohl ja jeder Tuner mit einer eigenen unicable Frequenz (separat)angesteuert wird?
-------------------------------
Antwort von "Sat-ShopHN"
-------------------------------
Bitte GENAU lesen !
Hier steht "über Loop ANGESCHLOSSEN" und nicht "auf Loop KONFIGURIERT" !
Bedeutet das ein Kabel vom Unicable-System an TunerEingang1 angeschlossen werden muss und dann via Loop-Kabel eine Brücke von TunerAusang1 auf TunerEingang2 gelegt werden muss (der Humax ICord benötigt z.B. vor dem Gerät einen 2-fach Verteiler und von dem muss dann jeder Tuner-Eingang separat angefahren werden !).
Im Menu dann trotzdem, wie bei 2 separaten Tuner-Versorgungen normal, auf "seperat" stellen.
Zuletzt geändert von techno-com am 14. Juli 2010 12:42, insgesamt 15-mal geändert.
Grund: Anpassung alter Forenlinks an Links im neuen Forum
Grund: Anpassung alter Forenlinks an Links im neuen Forum
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Hallo,
ja, Sie haben natürlich recht. Der Receiver ist nicht von Ihnen. Er ist gebraucht und sollte er defekt sein,
habe ich natürlich nur Garantieansprüche gegenüber dem ursprünglichen Händler.
Ein defekt kann aber momentan ausgeschlossen werden. Der Receiver funtionierte bis vor ein paar Tagen bei meinem Bruder
ebenfalls in einem unicable Verbund.
So noch mal zur Konfiguration. Da habe ich mich evtl. etwas undeutlich ausgedrückt. Aber ich denke ich hatte es bereits richtig gemacht, nachdem ich in den von Ihnen angegebenen Quellen noch mal nachgeschaut habe.
Also zunächst zu meinem Verdacht, dass es an der Einstellung Loop vs Separat im Octagon liegen könnte. Ja hab ich wohl nicht richtig gelesen. War aber bereits richtig konfiguriert. Verkabelt mit Loop Kabel, konfiguriert als "Separat". Kann man also ausschließen.
Evtl. vorher noch ein Missverständnis:
auf meiner Rechnung steht zur LNB Frequenzbelegung folgendes:
Verwendete Unicable-Frequenzen und Unicable-IDs:
ID1 / IF-Channel 1 (SCR0): 1210 MHz
ID2 / IF-Channel 2 (SCR1): 1420 MHz
ID3 / IF-Channel 3 (SCR2): 1680 MHz
ID4 / IF-Channel 4 (SCR3): 2040 MHz
Sie schreiben unten:
ID1 / IF-Channel 1 (SCR0): 1680 MHz
ID2 / IF-Channel 2 (SCR1): 1420 MHz
ID3 / IF-Channel 3 (SCR2): 2040 MHz
ID4 / IF-Channel 4 (SCR3): 1210 MHz
da gibt es einen Widerspruch bei Channel 4: 2040 versus 1210.
ich gehe hier mal von 2040 aus und, das die bei 1210 beginnen, nicht erst 1680, richtig?
so, meine aktuelle Konfiguration:
1. letzte Dose (Durchgangsdose mit Endwiderstand)
Octagon Twin Receiver
Tuneranschluss = Separat
Tuner 1:
LNB Spannung = ein
LNB Typ = unicable
Unicable Einstellungen = A / SCIF 1 / 1210
Tuner 2:
LNB Spannung = ein
LNB Typ = unicable
Unicable Einstellungen = A / SCIF 2 / 1420
2. erste Dose (ab LNB)
Techno Trend S835
LNB Steuerung = Einkabelsysten
Übertragungskanal = 3 (SRC 2)
Übertragungsfrequenz = 1680
Kanal mit Pin sichern (mit und ohne getestet) aktuell = Nein
am TT habe ich auch schon folgende Einstellung probiert:
Übertragungskanal = 4 (SRC 3)
Übertragungsfrequenz = 1680
Problem: der Receiver, der zuerst eingeschaltet wird, funktioniert.
der andere bekommt kein Signal.
Woran kann es liegen bleibt die große Frage?
Gruß Erwin
ja, Sie haben natürlich recht. Der Receiver ist nicht von Ihnen. Er ist gebraucht und sollte er defekt sein,
habe ich natürlich nur Garantieansprüche gegenüber dem ursprünglichen Händler.
Ein defekt kann aber momentan ausgeschlossen werden. Der Receiver funtionierte bis vor ein paar Tagen bei meinem Bruder
ebenfalls in einem unicable Verbund.
So noch mal zur Konfiguration. Da habe ich mich evtl. etwas undeutlich ausgedrückt. Aber ich denke ich hatte es bereits richtig gemacht, nachdem ich in den von Ihnen angegebenen Quellen noch mal nachgeschaut habe.
Also zunächst zu meinem Verdacht, dass es an der Einstellung Loop vs Separat im Octagon liegen könnte. Ja hab ich wohl nicht richtig gelesen. War aber bereits richtig konfiguriert. Verkabelt mit Loop Kabel, konfiguriert als "Separat". Kann man also ausschließen.
Evtl. vorher noch ein Missverständnis:
auf meiner Rechnung steht zur LNB Frequenzbelegung folgendes:
Verwendete Unicable-Frequenzen und Unicable-IDs:
ID1 / IF-Channel 1 (SCR0): 1210 MHz
ID2 / IF-Channel 2 (SCR1): 1420 MHz
ID3 / IF-Channel 3 (SCR2): 1680 MHz
ID4 / IF-Channel 4 (SCR3): 2040 MHz
Sie schreiben unten:
ID1 / IF-Channel 1 (SCR0): 1680 MHz
ID2 / IF-Channel 2 (SCR1): 1420 MHz
ID3 / IF-Channel 3 (SCR2): 2040 MHz
ID4 / IF-Channel 4 (SCR3): 1210 MHz
da gibt es einen Widerspruch bei Channel 4: 2040 versus 1210.
ich gehe hier mal von 2040 aus und, das die bei 1210 beginnen, nicht erst 1680, richtig?
so, meine aktuelle Konfiguration:
1. letzte Dose (Durchgangsdose mit Endwiderstand)
Octagon Twin Receiver
Tuneranschluss = Separat
Tuner 1:
LNB Spannung = ein
LNB Typ = unicable
Unicable Einstellungen = A / SCIF 1 / 1210
Tuner 2:
LNB Spannung = ein
LNB Typ = unicable
Unicable Einstellungen = A / SCIF 2 / 1420
2. erste Dose (ab LNB)
Techno Trend S835
LNB Steuerung = Einkabelsysten
Übertragungskanal = 3 (SRC 2)
Übertragungsfrequenz = 1680
Kanal mit Pin sichern (mit und ohne getestet) aktuell = Nein
am TT habe ich auch schon folgende Einstellung probiert:
Übertragungskanal = 4 (SRC 3)
Übertragungsfrequenz = 1680
Problem: der Receiver, der zuerst eingeschaltet wird, funktioniert.
der andere bekommt kein Signal.
Woran kann es liegen bleibt die große Frage?
Gruß Erwin
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Jetzt erst einmal zur Klärung !
Was GENAU für ein LNB haben sie erhalten (bitte schauen sie auf das Typenschild am LNB) ?
Das "Etronix" oder das "Dur-Line" ? Beides sind "Unicable Quad LNBs mit 1x Legacy", nur haben sie unterschiedliche Frequenzbelegungen !
Dur-Line LNB
Verwendete Unicable-Frequenzen und Unicable-IDs:
ID1 / IF-Channel 1 (SCR0): 1210 MHz
ID2 / IF-Channel 2 (SCR1): 1420 MHz
ID3 / IF-Channel 3 (SCR2): 1680 MHz
ID4 / IF-Channel 4 (SCR3): 2040 MHz
Etronix LNB
Verwendete Unicable-Frequenzen und Unicable-IDs:
ID1 / IF-Channel 1 (SCR0): 1680 MHz
ID2 / IF-Channel 2 (SCR1): 1420 MHz
ID3 / IF-Channel 3 (SCR2): 2040 MHz
ID4 / IF-Channel 4 (SCR3): 1210 MHz
Das alle Dosen richtig angeschlossen sind ist auch geklärt, also an keiner Dose ggf. irgendwo einen mini Kurzschluss gemacht und Innenleiter/Aussenabschirmung richtig aufgelegt ?
Was GENAU für ein LNB haben sie erhalten (bitte schauen sie auf das Typenschild am LNB) ?
Das "Etronix" oder das "Dur-Line" ? Beides sind "Unicable Quad LNBs mit 1x Legacy", nur haben sie unterschiedliche Frequenzbelegungen !
Dur-Line LNB
Verwendete Unicable-Frequenzen und Unicable-IDs:
ID1 / IF-Channel 1 (SCR0): 1210 MHz
ID2 / IF-Channel 2 (SCR1): 1420 MHz
ID3 / IF-Channel 3 (SCR2): 1680 MHz
ID4 / IF-Channel 4 (SCR3): 2040 MHz
Etronix LNB
Verwendete Unicable-Frequenzen und Unicable-IDs:
ID1 / IF-Channel 1 (SCR0): 1680 MHz
ID2 / IF-Channel 2 (SCR1): 1420 MHz
ID3 / IF-Channel 3 (SCR2): 2040 MHz
ID4 / IF-Channel 4 (SCR3): 1210 MHz
Das alle Dosen richtig angeschlossen sind ist auch geklärt, also an keiner Dose ggf. irgendwo einen mini Kurzschluss gemacht und Innenleiter/Aussenabschirmung richtig aufgelegt ?
Das ist falsch, das erst genannte stimmt !faster hat geschrieben:am TT habe ich auch schon folgende Einstellung probiert:
Übertragungskanal = 4 (SRC 3)
Übertragungsfrequenz = 1680
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Hallo,
also ich habe das Durline: SAT-LNB78-2 mit einem Legacy Ausgang.
Dosen habe ich bereits überprüft. Evtl. habe ich von meiner Seite noch 2 unsicherheiten:
1. Weiter unten schrieb ich:
Frage: ich errinnere mich an die Montage der letzten Dosen und dem Einbau des Endwiderstands. Der ist ja gegenüber dem eingehenden Kabel erhblich dünner. Beim eindrehen der Befestigungsschraube wird deshalb mehr Kontakt auf das Kabel als auf den Widerstand ausgeübt. Kann es ein Kontaktproblem hier sein. Was kann man machen und warum ist der Widerstand so dünn, wenn er gemeinsam mit dem Kabel befestigt wird?
Können Sie da was zu sagen? Ist da was zu beachten? Habe ich evtl. den Falschen Wiederstand??
2. Ich habe ja auch die Überspannungswiderstände montiert, die ich bestellt habe. Sind die Unicable-tauglich? Haben die Eine Richtung? Stand nichts drauf...
EDIT: Diese sind VOR der jeweils ersten Dose montiert. Also einmal vor der ersten Lagacy und einmal vor der ersten unicable Dose. Ist das korrekt?
also ich habe das Durline: SAT-LNB78-2 mit einem Legacy Ausgang.
Dosen habe ich bereits überprüft. Evtl. habe ich von meiner Seite noch 2 unsicherheiten:
1. Weiter unten schrieb ich:
Frage: ich errinnere mich an die Montage der letzten Dosen und dem Einbau des Endwiderstands. Der ist ja gegenüber dem eingehenden Kabel erhblich dünner. Beim eindrehen der Befestigungsschraube wird deshalb mehr Kontakt auf das Kabel als auf den Widerstand ausgeübt. Kann es ein Kontaktproblem hier sein. Was kann man machen und warum ist der Widerstand so dünn, wenn er gemeinsam mit dem Kabel befestigt wird?
Können Sie da was zu sagen? Ist da was zu beachten? Habe ich evtl. den Falschen Wiederstand??
2. Ich habe ja auch die Überspannungswiderstände montiert, die ich bestellt habe. Sind die Unicable-tauglich? Haben die Eine Richtung? Stand nichts drauf...
EDIT: Diese sind VOR der jeweils ersten Dose montiert. Also einmal vor der ersten Lagacy und einmal vor der ersten unicable Dose. Ist das korrekt?
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Das sollte nichts ausmachen ! Wichtig ist eben nur das sie keinen Kurzschluss auf irgendeine Art verursachen ! Im Zweifel diese einfach nochmal rausnehmen und dann testen.faster hat geschrieben:1. Weiter unten schrieb ich:
Frage: ich errinnere mich an die Montage der letzten Dosen und dem Einbau des Endwiderstands. Der ist ja gegenüber dem eingehenden Kabel erhblich dünner. Beim eindrehen der Befestigungsschraube wird deshalb mehr Kontakt auf das Kabel als auf den Widerstand ausgeübt. Kann es ein Kontaktproblem hier sein. Was kann man machen und warum ist der Widerstand so dünn, wenn er gemeinsam mit dem Kabel befestigt wird?
Ggf. auch mal ggf. "unnützes Kabel" (also Kabel NACH einer Dose die sie akt. als letzte im Strang verwenden zu anderen Anschlüssen) abschrauben und den Strang frühstmöglich beenden.
P.S. habe jetzt auch über eine Stunde nach einem Bild eines eingebauten Endwiderstandes in eine Dose gesucht, leider nichts gefunden.
Habe auch akt. keine Kamera hier das ich ein solches Bild mal selbst machen könnte, das werde ich aber die nächsten Tag mal machen da diese Frage bzw. die allgemeine Frage wie die eingebaut werden, immer öfters kommt !
Ist der Widerstand ca. 1cm lang und hat vorne einen dünnen "Nippel" dran ist es ein normaler BK-Endwiderstand. Der wäre in ihrem Fall falsch.faster hat geschrieben:Können Sie da was zu sagen? Ist da was zu beachten? Habe ich evtl. den Falschen Wiederstand??
Ist der Widerstand ca. 1.5-2cm lang und immer gleich dick ist es ein "DC-entkoppelter" BK-Endwiderstand und für ihre Anwendung der Richtige.
Da bin ich mir aber sicher das sie den richtigen haben.
AHA !!! Machen sie den mal raus, vor allem im Unicable-Strang und testen dann.faster hat geschrieben:2. Ich habe ja auch die Überspannungswiderstände montiert, die ich bestellt habe. Sind die Unicable-tauglich? Haben die Eine Richtung? Stand nichts drauf...
Diese Teile werden eh nicht im Leitungsweg zu den Dosen eingesetzt, sondern immer vor den Receivern (also zwischen Dose und Receiver !).
EDIT: Diese sind VOR der jeweils ersten Dose montiert. Also einmal vor der ersten Lagacy und einmal vor der ersten unicable Dose. Ist das korrekt?[/quote]
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Kabelanlage auf SAT umrüsten
So, ich bin mit meinem Latein am Ende
Endwiderstand ist der ca. 2 cm lange ohne den etwas dünneren Nippel am Ende. Auch die Montage des Widerstandes habe ich noch mal geprüft. Steckt sauber drin und hat zumindest jetzt auch einen sauberen Außenkontakt an der Befestigungskralle.
Dann habe ich auch alle anderen Dosen noch mal ausgebaut und die ein und ausgehenden Kabel peinlich genau geprüft, ob sie keinen Kurzschluss verursachen.
Auch die Kabe zu den Receivern sind clean. Ebenso die Anschlüsse an LNB und Potentialausgleich.
Überspannungsschutz habe ich demontiert.
Entweder nur im Wohnzimmer oder nur im Schlafzimmer schauen, dass hab ich mir dann doch nicht so unter unicable vorgestellt (ich möchte das Und). Fallen Ihnen weitere Fehlerquellen ein, die ich ausschließen kann?
Gruß Erwin

Endwiderstand ist der ca. 2 cm lange ohne den etwas dünneren Nippel am Ende. Auch die Montage des Widerstandes habe ich noch mal geprüft. Steckt sauber drin und hat zumindest jetzt auch einen sauberen Außenkontakt an der Befestigungskralle.
Dann habe ich auch alle anderen Dosen noch mal ausgebaut und die ein und ausgehenden Kabel peinlich genau geprüft, ob sie keinen Kurzschluss verursachen.
Auch die Kabe zu den Receivern sind clean. Ebenso die Anschlüsse an LNB und Potentialausgleich.
Überspannungsschutz habe ich demontiert.
Entweder nur im Wohnzimmer oder nur im Schlafzimmer schauen, dass hab ich mir dann doch nicht so unter unicable vorgestellt (ich möchte das Und). Fallen Ihnen weitere Fehlerquellen ein, die ich ausschließen kann?
Gruß Erwin
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Jetzt fällt mir auch nichts mehr ein !
Ein letzter Test wäre ggf. noch die Antenne leicht zu verstellen, also mal gewollt den Empfang etwas zu dämpfen. Oder einfach mal ein nasses Taschentuch über dem Reflektor ausbreiten !
Weiterhin habe ich nach ihrer Beitrag hier mit einem Bekannten Kontakt aufgenommen (seine Antworten haben sie ja auch schon von mir hier bekommen). Normal ist er nie sprachlos bzw. fällt ihm immer was ein woran es liegen könnte ! Aber dieses mal ist er auch mit seinem Latein am Ende.
ABER.... wir haben hier in Heilbronn auch eine Unicable-Anlage (6 Parteien Wohnhaus) die überhaupt nicht läuft, die hat GENAU das identsiche Problem wie sie es hier schildern. Da eben nur viel schlimmer da es wohnungsübergreifend bei mehreren Parteien ist !
Hier wird er uns nächste Woche Samstag (24.7.) wie es akt. aussieht zur Hand gehen und sich das vor Ort anschauen.
D.h. aktuell das wir uns hier im Forum am Sonntag oder Montag (25.-26.7.) wieder sprechen sollten und ich dann ggf. mehr sagen kann was bei uns an der Anlage der Grund war das sie rumgesponnen hat. Das wäre dann event. genau ihr Problem, die Fehler gleichen sich doch sehr bei unseren beiden Problemen.
Ein letzter Test wäre ggf. noch die Antenne leicht zu verstellen, also mal gewollt den Empfang etwas zu dämpfen. Oder einfach mal ein nasses Taschentuch über dem Reflektor ausbreiten !
Weiterhin habe ich nach ihrer Beitrag hier mit einem Bekannten Kontakt aufgenommen (seine Antworten haben sie ja auch schon von mir hier bekommen). Normal ist er nie sprachlos bzw. fällt ihm immer was ein woran es liegen könnte ! Aber dieses mal ist er auch mit seinem Latein am Ende.
ABER.... wir haben hier in Heilbronn auch eine Unicable-Anlage (6 Parteien Wohnhaus) die überhaupt nicht läuft, die hat GENAU das identsiche Problem wie sie es hier schildern. Da eben nur viel schlimmer da es wohnungsübergreifend bei mehreren Parteien ist !
Hier wird er uns nächste Woche Samstag (24.7.) wie es akt. aussieht zur Hand gehen und sich das vor Ort anschauen.
D.h. aktuell das wir uns hier im Forum am Sonntag oder Montag (25.-26.7.) wieder sprechen sollten und ich dann ggf. mehr sagen kann was bei uns an der Anlage der Grund war das sie rumgesponnen hat. Das wäre dann event. genau ihr Problem, die Fehler gleichen sich doch sehr bei unseren beiden Problemen.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Hallo,
danke, ist aber leider nur ein schwacher Trost. Unter dem Namen unicable hatte ich mir ein wenig mehr erhofft. naja, dann bin ich mal gespannt was an ihrer anderen Baustelle rauskommt...
EDIT: Ihr Bekannter hatte oben noch folgenden Tipp:
danke, ist aber leider nur ein schwacher Trost. Unter dem Namen unicable hatte ich mir ein wenig mehr erhofft. naja, dann bin ich mal gespannt was an ihrer anderen Baustelle rauskommt...
EDIT: Ihr Bekannter hatte oben noch folgenden Tipp:
Was ist eine Spektrumfunktion?Es kann durchaus sein, daß ein Receiver etwas empfängt, auch wenn er auf die falsche Frequenz eingestellt ist (manche Tuner hören das Gras wachsen). Bitte mal checken, ob die Zuordnung Frequenz/Userband passt. Dazu mal gezielt nur ein Userband einschalten und die Spektrumfunktion nutzen.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Genau da sehen sie das bei "Unicable" sehr viel zu Problemen führen kann, sogar wie haben riesen Probleme mit einer eigentlich relativ "einfachen" Anlage. Bei uns sind da aber tlw. sehr verworrene Kabelwege die nur schlecht nachverfolgt werden können, daher kann es bei uns auch sehr gut sein das da irgendwo noch ein Teil sitzt (Verstärker, Verteiler, etc.) das diese Probleme bei uns hervorruft !faster hat geschrieben:danke, ist aber leider nur ein schwacher Trost. Unter dem Namen unicable hatte ich mir ein wenig mehr erhofft. naja, dann bin ich mal gespannt was an ihrer anderen Baustelle rauskommt...
Wir hoffen hier sehr das am Samstag (da ist akt. der Termin vereinbart) unser Problem eingegrenzt werden kann und natürlich auch beseitigt werden kann. Dann sehen wir ggf. Parallelen mit ihrem Fall und können auch hier ggf. einen passenden Tip geben.
Damit spricht er an das sie mal ihre "Unicable-ID" zu "Unicable-Frequenz" Zuordnung kontrollieren sollen, das hatten wir ja aber schon gemacht. Und das mit dem "Spektrum" ist eine Messgerätfunktion ! Bringt ihnen aber nichts da sie kein Messgerät für Unicable haben (kostet 9000€ so ein Gerät !).faster hat geschrieben:EDIT: Ihr Bekannter hatte oben noch folgenden Tipp:Was ist eine Spektrumfunktion?Es kann durchaus sein, daß ein Receiver etwas empfängt, auch wenn er auf die falsche Frequenz eingestellt ist (manche Tuner hören das Gras wachsen). Bitte mal checken, ob die Zuordnung Frequenz/Userband passt. Dazu mal gezielt nur ein Userband einschalten und die Spektrumfunktion nutzen.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Kabelanlage auf SAT umrüsten
So, Mitteilung von unserer Problemlösung !
Es war ein "Kampf", 5 Std. Suche haben sich aber am Ende ausgezahlt.
Es waren wirklich 2 defekte DOSEN !!!!!! Das hatte ich noch nie, wir wissen auch jetzt noch nicht ganz genau wie diese kaputt gehen konnten da auch eine die wir ausgetauscht haben gleich wieder defekt war. Wir haben dort jetzt alle Dosen getauscht gegen die Unicable-Dosen von Kathrein (ESU33).
Zum ausmessen dieses Fehlers wurde allerdings auch ein Oszilloskop benötigt (es war bei uns dieses http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICL ... ROVID=2402 ), damit konnten wir (bzw. mein extra angereister Fachmann dafür ohne dessen Hilfe diese Fehlersuche für uns sogar fast unmöglich gewesen wäre !!) dann die Unicable-Schaltsignale ausmessen und stellten dabei fest das diese nur mit sehr flachen "Flanken" angeliefert wurden und bereits IN den Flanken das Schaltsignal mit gesendet wurde und somit an den Unicable-Schalter nicht so angeliefert wurde das dieser es auch richtig umsetzen konnte. Nach Austausch der Dosen wurde das Unicable-Schaltsignal dann mit sehr steilen "Flanken" geliefert und das Unicable-Schaltsignal war auf dem Peak sauber drin.
Auch kann es zu dem von ihnen geschilderten Problem kommen wenn eine Dose im Zweig falsch herum angeschlossen ist, also das vom Unicable-Schalter ankommende Kabel am Ausgang der Dose angeschlossen ist und eben dann das wegführende Kabel von der Dose am Eingang der Dose angeschlossen ist.
Bitte prüfen sie dieses auf jeden Fall noch einmal, ggf. "spielen" sie auch einmal mit verschiedenen Zuweisungen von Unicable-IDs/-Frequenzen an den Geräten, also einfach mal verschiedene Einstellungen vornehmen an den Receivereinstellungen.
Unsere hier gebaute Anlage läuft jetzt seit Samstag Mittag ohne Probleme.
Es war ein "Kampf", 5 Std. Suche haben sich aber am Ende ausgezahlt.
Es waren wirklich 2 defekte DOSEN !!!!!! Das hatte ich noch nie, wir wissen auch jetzt noch nicht ganz genau wie diese kaputt gehen konnten da auch eine die wir ausgetauscht haben gleich wieder defekt war. Wir haben dort jetzt alle Dosen getauscht gegen die Unicable-Dosen von Kathrein (ESU33).
Zum ausmessen dieses Fehlers wurde allerdings auch ein Oszilloskop benötigt (es war bei uns dieses http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICL ... ROVID=2402 ), damit konnten wir (bzw. mein extra angereister Fachmann dafür ohne dessen Hilfe diese Fehlersuche für uns sogar fast unmöglich gewesen wäre !!) dann die Unicable-Schaltsignale ausmessen und stellten dabei fest das diese nur mit sehr flachen "Flanken" angeliefert wurden und bereits IN den Flanken das Schaltsignal mit gesendet wurde und somit an den Unicable-Schalter nicht so angeliefert wurde das dieser es auch richtig umsetzen konnte. Nach Austausch der Dosen wurde das Unicable-Schaltsignal dann mit sehr steilen "Flanken" geliefert und das Unicable-Schaltsignal war auf dem Peak sauber drin.
Auch kann es zu dem von ihnen geschilderten Problem kommen wenn eine Dose im Zweig falsch herum angeschlossen ist, also das vom Unicable-Schalter ankommende Kabel am Ausgang der Dose angeschlossen ist und eben dann das wegführende Kabel von der Dose am Eingang der Dose angeschlossen ist.
Bitte prüfen sie dieses auf jeden Fall noch einmal, ggf. "spielen" sie auch einmal mit verschiedenen Zuweisungen von Unicable-IDs/-Frequenzen an den Geräten, also einfach mal verschiedene Einstellungen vornehmen an den Receivereinstellungen.
Unsere hier gebaute Anlage läuft jetzt seit Samstag Mittag ohne Probleme.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Hallo !
da freut mich sehr für Sie! Hm, also ich bin mir sowas von sicher, dass ich ein- und Ausgang nicht verwechselt habe, aber ich kontrolliere es am abend zum ca. 3 mal...
Tja, testen ob die Dosen defekt sind, kann ich ja nur, in dem ich sie Stumpf auswechsle, oder?
Mein Unterbewustsein hat schon einmal an dieses Szenarion gedacht
Ich wäre nur froh, wenn es tatsächlich so wäre. Ja, froh das etwas kaputt ist in diesem Fall.
Gruß Erwin
da freut mich sehr für Sie! Hm, also ich bin mir sowas von sicher, dass ich ein- und Ausgang nicht verwechselt habe, aber ich kontrolliere es am abend zum ca. 3 mal...
Tja, testen ob die Dosen defekt sind, kann ich ja nur, in dem ich sie Stumpf auswechsle, oder?
Mein Unterbewustsein hat schon einmal an dieses Szenarion gedacht

Ich wäre nur froh, wenn es tatsächlich so wäre. Ja, froh das etwas kaputt ist in diesem Fall.
Gruß Erwin
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Lassen sie das bitte noch 2-3 Tage mal "ruhen" und senden sie mir eine kurze Email mit Angabe ihres Namens, der Rechnungsnummer, der Anzahl der bestellten Durchgangsdosen und ihrer Adresse !
Ich werde ihnen dann mal NEUE Antennendosen zusenden, und zwar die von Kathrein (ESU33). Verbauen sie bitte diese und prüfen sie dabei dann die Kabelzuordung "Ein-/Ausgang). Ich könnte wetten das dann ihr Problem auch beseitigt ist wie unseres. Nach ganz viel Überlegungen haben wir festlegen können das diese DUR-Dosen in wenigen Fällen das Problem sein könnten (Flanken-Bildung).
Ich werde ihnen dann mal NEUE Antennendosen zusenden, und zwar die von Kathrein (ESU33). Verbauen sie bitte diese und prüfen sie dabei dann die Kabelzuordung "Ein-/Ausgang). Ich könnte wetten das dann ihr Problem auch beseitigt ist wie unseres. Nach ganz viel Überlegungen haben wir festlegen können das diese DUR-Dosen in wenigen Fällen das Problem sein könnten (Flanken-Bildung).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Kabelanlage auf SAT umrüsten
Hallo,
die Info zu den Dosen samt Rechnung ist eben via Mail rausgegangen.
Na dann werde ich mich noch ein wenig gedulden und hoffen, dass es die defekten Dosen waren.
Gruß Erwin
die Info zu den Dosen samt Rechnung ist eben via Mail rausgegangen.
Na dann werde ich mich noch ein wenig gedulden und hoffen, dass es die defekten Dosen waren.
Gruß Erwin
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 70 Antworten
- 688 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. April 2025 10:49
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 7 Antworten
- 1315 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
30. August 2021 09:59
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 6 Antworten
- 2670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. Mai 2020 11:08
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 4 Antworten
- 2208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. September 2018 11:07
Unicable- / Einkabel- LNB´s
-
- 5 Antworten
- 2540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. Juli 2018 09:21
Unicable- / Einkabel- LNB´s
-
- 7 Antworten
- 1838 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
10. April 2018 10:20
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 3 Antworten
- 960 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
5. Juni 2016 10:35
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 1 Antworten
- 801 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
11. März 2016 05:29
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 19 Antworten
- 4156 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
4. Februar 2018 12:32
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
umrüstung einer Einkabelanlage Dur-Line ekp34
Dateianhang von Rollstuhlfahrer » 22. April 2015 22:48 - 3 Antworten
- 1281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. April 2015 07:39
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-