Hallo zusammen,
ich brauche leider mal Hilfe und hoffe, sie hier zu finden.
Problem: SAT-IP-Anlage mit Quad-LNB, ursprünglich 2 devolo multituner-Server, dazu auf Receiver-Seite 3 devolo
dLAN TV Sat 2400-CI-plus, 1 Panasonic-TV, 2 PC's, 2 Androiden. Wegen anhaltender Probleme (Server nicht erreichbar, Klotzbildung im Bild, etc.) habe ich vor wenigen Tagen statt der devolo multituner einen Octopus NET 4fach-SAT-Tuner installiert.
Folge: die devolo-Receiver "sehen" wohl den Server mit der richtigen IP-Adresse, fangen aber nach kurzer Zeit immer wieder selbsttätig von neuem an zu booten, finden offenbar auch keinen Stream, Wiedergabe ist nicht möglich.
Der Panasonic läuft soweit einwandfrei, seltsam ist nur, dass er immer schwaches Signal meldet. Die angezeigte Signalstärke liegt bei "0" die Qualität bei 10%. Klotzbildung nach wie vor.
Die Laptops gehen wohl, aber HD-Empfang ist nur über VLC-Player möglich, die eigene Digital-Devices-App stürzt regelmäßig ab und falls mal nicht, dann läßt sie quasi nur Nicht-HD zu, bei HD stürzt sie sofort wieder ab.
Die Übertragungsraten im Netzwerk liegen jenseits von 50 MBit.
Hat jemand eine Idee und kann mir bitte helfen ?
Gruß axjon
Kompatibilitätsproblem Sat>IP Develo zu Digital-Devices
Moderator: Digital Devices
- Digital Devices
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 29. Februar 2016 14:45
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kompatibilitätsproblem Sat>IP Develo zu Digital-Devices
Hallo axjon,
Wenn die Octopus NET grundsätzlich erkannt wird, sollte es auch funktionieren. Der Neustart der Devolos kann ich mir leider nicht erklären, da ich die Geräte leider nicht kenne, aber von der Octopus NET wird nichts hinsichtlich Neustart oder ähnliches geschickt.
Welche Werte werden denn im Web Interface der Octopus NET angezeigt, leider gibt es derzeit noch einen kleinen Fehler bei der Signalberechnung, dies wird im nächsten Firmware Release behoben. Sind denn die Geräte per WLAN oder LAN verbunden ?
Welche Software Version des DDTVs kommt zu Einsatz und welcher Decoder ?
Wenn im VLC Player Grundlegend HD Empfang möglich ist und auf den anderen Geräten nicht, hat dies erstmal nichts mit der Empfangsqualität zum Satelliten zu tun. Wenn auf einem Client HD geht und auf den anderen nicht, ist nach Ausschlussverfahren irgendwas im Netzwerk faul.
Auch hier die Frage, WLAN oder LAN ?
Unter 50 Mbits oder über 50 MBits ?
Greetz DD
(aka Cumpy Rules)
die devolo-Receiver "sehen" wohl den Server mit der richtigen IP-Adresse, fangen aber nach kurzer Zeit immer wieder selbsttätig von neuem an zu booten
Wenn die Octopus NET grundsätzlich erkannt wird, sollte es auch funktionieren. Der Neustart der Devolos kann ich mir leider nicht erklären, da ich die Geräte leider nicht kenne, aber von der Octopus NET wird nichts hinsichtlich Neustart oder ähnliches geschickt.
Der Panasonic läuft soweit einwandfrei, seltsam ist nur, dass er immer schwaches Signal meldet. Die angezeigte Signalstärke liegt bei "0" die Qualität bei 10%. Klotzbildung nach wie vor.
Welche Werte werden denn im Web Interface der Octopus NET angezeigt, leider gibt es derzeit noch einen kleinen Fehler bei der Signalberechnung, dies wird im nächsten Firmware Release behoben. Sind denn die Geräte per WLAN oder LAN verbunden ?
Die Laptops gehen wohl, aber HD-Empfang ist nur über VLC-Player möglich, die eigene Digital-Devices-App stürzt regelmäßig ab und falls mal nicht, dann läßt sie quasi nur Nicht-HD zu, bei HD stürzt sie sofort wieder ab.
Welche Software Version des DDTVs kommt zu Einsatz und welcher Decoder ?
Wenn im VLC Player Grundlegend HD Empfang möglich ist und auf den anderen Geräten nicht, hat dies erstmal nichts mit der Empfangsqualität zum Satelliten zu tun. Wenn auf einem Client HD geht und auf den anderen nicht, ist nach Ausschlussverfahren irgendwas im Netzwerk faul.
Die Übertragungsraten im Netzwerk liegen jenseits von 50 MBit.
Auch hier die Frage, WLAN oder LAN ?
Unter 50 Mbits oder über 50 MBits ?
Greetz DD
(aka Cumpy Rules)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Digital Devices für den Beitrag:
- techno-com (14. Juni 2016 14:33)
- Bewertung: 33%
Digital Devices GmbH Support
Re: Kompatibilitätsproblem Sat>IP Develo zu Digital-Devices
Hallo,
danke für die Antwort. Noch ein Hinweis. Ich verwende ein HUMAX LNB142 Quattro-Switch. Ist das ok? Doch der Reihe nach:
Nach Rückbau auf die devolo-Tuner ist alles wieder normal.????? Ohne angeschlossenes Antennenleitungen findet der Effekt genauso statt.
Ich hatte Pegel und Qualität verwechselt, es sind 10% Pegel und 0 Qualität. Aktuell werde z.B. bei 3sat 6% ausgewiesen, übrigens auch im Signalmenu der DD-TV-App. Die Clients sind über Power-LAN angebunden.
Ich verwende Version 1.4.0 von der DD-HP. Seltsam ist, dass der DivX3+4 Dekoder als failed ausgewiesen wird, obwohl ich die neueste Variante von divX installiert habe.
Wenn im VLC Player Grundlegend HD Empfang möglich ist und auf den anderen Geräten nicht, hat dies erstmal nichts mit der Empfangsqualität zum Satelliten zu tun. Wenn auf einem Client HD geht und auf den anderen nicht, ist nach Ausschlussverfahren irgendwas im Netzwerk faul.
Alles Power-LAN über 50 MBit.
Gruß
axjon
danke für die Antwort. Noch ein Hinweis. Ich verwende ein HUMAX LNB142 Quattro-Switch. Ist das ok? Doch der Reihe nach:
Wenn die Octopus NET grundsätzlich erkannt wird, sollte es auch funktionieren. Der Neustart der Devolos kann ich mir leider nicht erklären, da ich die Geräte leider nicht kenne, aber von der Octopus NET wird nichts hinsichtlich Neustart oder ähnliches geschickt.
Nach Rückbau auf die devolo-Tuner ist alles wieder normal.????? Ohne angeschlossenes Antennenleitungen findet der Effekt genauso statt.
Welche Werte werden denn im Web Interface der Octopus NET angezeigt, leider gibt es derzeit noch einen kleinen Fehler bei der Signalberechnung, dies wird im nächsten Firmware Release behoben. Sind denn die Geräte per WLAN oder LAN verbunden ?
Ich hatte Pegel und Qualität verwechselt, es sind 10% Pegel und 0 Qualität. Aktuell werde z.B. bei 3sat 6% ausgewiesen, übrigens auch im Signalmenu der DD-TV-App. Die Clients sind über Power-LAN angebunden.
Welche Software Version des DDTVs kommt zu Einsatz und welcher Decoder ?
Ich verwende Version 1.4.0 von der DD-HP. Seltsam ist, dass der DivX3+4 Dekoder als failed ausgewiesen wird, obwohl ich die neueste Variante von divX installiert habe.
Wenn im VLC Player Grundlegend HD Empfang möglich ist und auf den anderen Geräten nicht, hat dies erstmal nichts mit der Empfangsqualität zum Satelliten zu tun. Wenn auf einem Client HD geht und auf den anderen nicht, ist nach Ausschlussverfahren irgendwas im Netzwerk faul.
Auch hier die Frage, WLAN oder LAN ?
Unter 50 Mbits oder über 50 MBits ?
Alles Power-LAN über 50 MBit.
Gruß
axjon
Zuletzt geändert von techno-com am 15. Juni 2016 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Quotes angepasst + Doppel-Quotes entfernt
Grund: Edit by techno-com: Quotes angepasst + Doppel-Quotes entfernt
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
EFH Installation für 6 Teilnehmer inkl. SAT>IP + DVBT2
Dateianhang von RalfTopas » 29. Dezember 2018 19:06 - 5 Antworten
- 268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. Januar 2019 12:16
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
-
Umstellung der SAT-Anlage von Legacy auf Unicable/JESS + SAT>IP
Dateianhang von Dodi » 30. November 2018 17:35 - 12 Antworten
- 556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
24. Dezember 2018 04:38
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 3 Antworten
- 1045 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. Juni 2018 11:47
Fragen zu SAT>IP
-
- 1 Antworten
- 2776 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
7. Juni 2018 09:40
Fragen zu SAT>IP
-
- 3 Antworten
- 1562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
9. Mai 2018 11:40
SAT>IP
-
- 6 Antworten
- 1478 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
9. März 2018 06:28
Digital-Devices
-
- 3 Antworten
- 888 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
7. Januar 2018 11:28
Fragen zu SAT>IP
-
- 2 Antworten
- 731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harrykan
Neuester Beitrag
16. Oktober 2017 08:07
Fragen zu SAT>IP
-
- 5 Antworten
- 1244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
26. September 2017 09:52
Fragen zu SAT>IP
-
- 2 Antworten
- 933 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von micky1067
Neuester Beitrag
27. Juli 2017 16:51
Fragen zu SAT>IP