Quereinstieg mit Folien zu äquivalenten Trennungsabständen für Luft, feste Stoffe, GFK-Abstandshalter sowie Blitzkugel- und Schutzwinkel-Verfahren:
IEC 62305-3 äquivalente-TA.jpg
IEC 62305-3 TA GFK-Stangen.jpg
IEC 62305-3 Formeln.jpg
Basics:
Neue Antennen sollen möglichst nur noch in ...
Die Suche ergab 271 Treffer
- 28. April 2015 19:01
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Erdung einer Satanlage
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12090
- 24. April 2015 20:42
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Satanlage Umbau Beratung Komponenten
- Antworten: 81
- Zugriffe: 21395
Re: Satanlage Umbau Beratung Komponenten
Muss man eine oder zwei Ziegeln weg nehmen?
Bei Anformzink wie auch Dachblechdurchführungen aus Walzblei ist es m. E. am besten, wenn der Mast auf den hohen Wulst zwischen zwei Platten platziert wird und die beiden Dachplatten bis an den Mast ausgeschnitten und möglichst dicht eingedeckt werden ...
Bei Anformzink wie auch Dachblechdurchführungen aus Walzblei ist es m. E. am besten, wenn der Mast auf den hohen Wulst zwischen zwei Platten platziert wird und die beiden Dachplatten bis an den Mast ausgeschnitten und möglichst dicht eingedeckt werden ...
- 6. Januar 2015 19:58
- Forum: Fragen zur Selfsat- Antenne
- Thema: SAT-HDTV-Flachantennen-Anlage
- Antworten: 18
- Zugriffe: 19278
Re: SAT-HDTV-Flachantennen-Anlage
Wie viele Crosspostings braucht das Thema?
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=97&thread=17910
http://www.netzwelt.de/forum/threads/sat-hdtv-flachantennen-anlage.248496/
Gibt es noch mehr?
Dass sich der Betreiber dieses Forums mit seinem Shop wie kein ...
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=97&thread=17910
http://www.netzwelt.de/forum/threads/sat-hdtv-flachantennen-anlage.248496/
Gibt es noch mehr?
Dass sich der Betreiber dieses Forums mit seinem Shop wie kein ...
- 21. Dezember 2014 22:00
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Satanlage Umbau Beratung Komponenten
- Antworten: 81
- Zugriffe: 21395
Re: Satanlage Umbau Beratung Komponenten
- Also Durchmesser sind eher ~2,5mm.
4 mm² ≙ 2,26 mm, 6 mm² ≙ 2,76 mm. Beides sind nicht blitzstromtragfähige Querschnitte und nur für PA geeignet.
- Getrennte Fangstange wäre sicherlich besser. Auf dem Weg bis zur HES am Haus entlang würde ein 50mm² Kabel eine Dachrinne/Fallrohr kreuzen, bzw ...
4 mm² ≙ 2,26 mm, 6 mm² ≙ 2,76 mm. Beides sind nicht blitzstromtragfähige Querschnitte und nur für PA geeignet.
- Getrennte Fangstange wäre sicherlich besser. Auf dem Weg bis zur HES am Haus entlang würde ein 50mm² Kabel eine Dachrinne/Fallrohr kreuzen, bzw ...
- 19. Dezember 2014 17:27
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Satanlage Umbau Beratung Komponenten
- Antworten: 81
- Zugriffe: 21395
Re: Satanlage Umbau Beratung Komponenten
Ok. Ich mach das ja nun mit 16mm² Erdungskabel durch das alte Leerrohr (wo vorher das 6 oder 10mm² Kabel drin war), das komplett vom Speicher bis zum Keller durch die Außenwand gelegt wurde. Später irgendwann werde ich das dann außen runter führen, bevor wir die Außendämmung erneuern.[/quite]
Mein ...
Mein ...
- 18. Dezember 2014 23:31
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Satanlage Umbau Beratung Komponenten
- Antworten: 81
- Zugriffe: 21395
Re: Satanlage Umbau Beratung Komponenten
Das vorhandene 6mm Kabel geht ja durch die Wand durch ein Leerrohr in den Keller, vermutlich nur nicht komplett durch die Außenwand. Ich muss es mal genau prüfen, wo es lang geht. Dann könnte ich das wie beschrieben evtl. durch 16 mm ersetzen statt neu außen rum zu legen.
Als Veteran der ...
Als Veteran der ...
- 13. Dezember 2014 15:03
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: optischer LNB
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3174
Re: optischer LNB
Als Antennenprofi weiß man oft nicht über wen man mehr den Kopf schütteln soll: Über Elektriker, die ohne ausreichende Ausbildung und Ausrüstung zwangsweise auch Antennen installieren müssen, oder fachlich noch ahnungslosere Laien, die sich in hemmungsloser Blauäugigkeit alles zutrauen ...
- 6. November 2014 19:48
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Hilfe bei Planung des Potentialausgleich
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2175
Re: Hilfe bei Planung des Potentialausgleich
Habe auch mal einen "Super-Profi" in der Materie um Kontroll-Lesung gebeten, ggf. wird sich hier ein User "Dipol" melden :1114
Danke für das Superlativ lieber Tristan, was willst du trinken? :1121
Die Beurteilung wäre mit einem Lageplan, aus dem die Leitungsführung und Länge der Koaxerdkabel ...
Danke für das Superlativ lieber Tristan, was willst du trinken? :1121
Die Beurteilung wäre mit einem Lageplan, aus dem die Leitungsführung und Länge der Koaxerdkabel ...
- 26. August 2014 11:40
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Unicable Umstellung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3890
Re: Unicable Umstellung
Eine Fangstange macht das 16mm² Kabel dann auch nicht unnötig und es muss trotzdem verlegt werden (dann eben an die Fangstange statt an den Mast direkt).
Zu 16 mm² Cu als Erdleiter einer Fangstange siehe unten!
Bei Optimalschutz über eine getrennt Fangstange ist noch der Antennenträger und der ...
Zu 16 mm² Cu als Erdleiter einer Fangstange siehe unten!
Bei Optimalschutz über eine getrennt Fangstange ist noch der Antennenträger und der ...
- 27. Mai 2014 12:01
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: JAD307TRS Enddose bei Unicable - Teilnehmerentkopplung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2274
Re: JAD307TRS Enddose bei Unicable - Teilnehmerentkopplung
Noch ein kleiner Exkurs zur Teilnehmerentkopplung. Grundsatz: Normkonforme Entkopplung kostet Pegel!
Nach Norm sind gefordert:
42 dB für UKW und VHF mit 7 MHz Bandbreite
36 dB für VHF und UHF mit 8 MHz Bandbreite
30 dB für Sat.-ZF
Im Anhang zwei KATHREIN Einfachabzweiger mit 10,5 dB ...
Nach Norm sind gefordert:
42 dB für UKW und VHF mit 7 MHz Bandbreite
36 dB für VHF und UHF mit 8 MHz Bandbreite
30 dB für Sat.-ZF
Im Anhang zwei KATHREIN Einfachabzweiger mit 10,5 dB ...
- 27. Mai 2014 10:18
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Stark schwankend Signalqualität nach Unicable Umrüstung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7026
Re: Stark schwankend Signalqualität nach Unicable Umrüstung
Das Spektum Messen ist klar, aber an welcher Stelle kann man das einstellen ?
Eine Messung welche ihrem Namen gerecht wird gibt kalibrierte Werte aus. Anzeigen von Receivern in Prozent taugen noch als Einstellhilfe, haben aber ebenso wie angebliche dB-Skalierungen (Beispiel TechniSat mit max. 10 ...
Eine Messung welche ihrem Namen gerecht wird gibt kalibrierte Werte aus. Anzeigen von Receivern in Prozent taugen noch als Einstellhilfe, haben aber ebenso wie angebliche dB-Skalierungen (Beispiel TechniSat mit max. 10 ...
- 26. Mai 2014 13:42
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Stark schwankend Signalqualität nach Unicable Umrüstung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7026
Re: Stark schwankend Signalqualität nach Unicable Umrüstung
Was würden Sie als Fachmann daraus ablesen ?
Hallo Herrn Born,
trotz nur flüchtigem Rückwärtslesen steigen ich mal quer mit ein.
Ihre Diagramme sehen professionell aus, trotz der eingeschränkten Auflösung ist aber zu erkennen, dass einiges nicht zusammen passt. Auch ist mir als Quereinsteiger ...
Hallo Herrn Born,
trotz nur flüchtigem Rückwärtslesen steigen ich mal quer mit ein.
Ihre Diagramme sehen professionell aus, trotz der eingeschränkten Auflösung ist aber zu erkennen, dass einiges nicht zusammen passt. Auch ist mir als Quereinsteiger ...
- 16. Mai 2014 19:42
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Frage zur gewählten Hardware / Erdung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 8959
Re: Frage zur gewählten Hardware / Erdung
Neue Antennen sollen möglichst nach dem Stand der Technik in den Schutzraum getrennter Fangstangen gestellt und nicht mehr suboptimal direkt geerdet werden.
Das heißt also, dass die schematische Zeichnung zum äußeren Blitzschutz auf der Shopseite (https://www.satshop-heilbronn.de/Blitzschutz ...
Das heißt also, dass die schematische Zeichnung zum äußeren Blitzschutz auf der Shopseite (https://www.satshop-heilbronn.de/Blitzschutz ...
- 16. Mai 2014 01:47
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Frage zur gewählten Hardware / Erdung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 8959
Re: Frage zur gewählten Hardware / Erdung
Gönnen wir Herrn Uhde seinen verdienten Urlaub, ich übernehme mal. Zuerst ein Herzliches Willkommen!
Rund um´s Haus sind noch massenweise höhere Punkte (Bäume, Bahndamm mit Oberleitung, höhere Häuser), daher würde ich die Blitz-Einschlagsgefahr als eher gering ansehen.
Blitze sind schwer ...
Rund um´s Haus sind noch massenweise höhere Punkte (Bäume, Bahndamm mit Oberleitung, höhere Häuser), daher würde ich die Blitz-Einschlagsgefahr als eher gering ansehen.
Blitze sind schwer ...
- 14. Mai 2014 17:38
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Frage zu vorhandenen Erdungs/Blitzschutzanlage
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4726
Re: Frage zu vorhandenen Erdungs/Blitzschutzanlage
:1117 meinst Du mit "Das Gebastel ist unnötig, es ist viel einfacher wenn man den Erdleiter fachgerecht an einer blitzstromtragfähig zertifizierten Erdungsschiene anklemmt" einen möglichen vorhanden Außen anschluss, sodass die Bohrerei unnötig wäre?
Nein, ich hatte nur nicht damit gerechnet, dass ...
Nein, ich hatte nur nicht damit gerechnet, dass ...
- 9. Mai 2014 23:09
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Frage zu vorhandenen Erdungs/Blitzschutzanlage
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4726
Re: Frage zu vorhandenen Erdungs/Blitzschutzanlage
Dann übernehme ich mal vor Tristan Uhde und sage Halllo Ullli!
Der 16mm2 Kupfer Volldraht geht von Antennenmast zur Dachrinne und Abfallrohr, dort an meheren Stellen, zwecks Überschlagvermeidung, abisoliert und mit Schellen von Dehn befestigt.
Leider gibt es keine Cupalhülsen um einen 16 mm Cu ...
Der 16mm2 Kupfer Volldraht geht von Antennenmast zur Dachrinne und Abfallrohr, dort an meheren Stellen, zwecks Überschlagvermeidung, abisoliert und mit Schellen von Dehn befestigt.
Leider gibt es keine Cupalhülsen um einen 16 mm Cu ...
- 18. April 2014 16:19
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Frage zu vorhandenen Erdungs/Blitzschutzanlage
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4726
Re: Frage zu vorhandenen Erdungs/Blitzschutzanlage
Bekanntermaßen fließt der Strom - mit zunehmender Frequenz - in einem immer kleiner werden Querschnitt auf der Aussenseite
des Leiters (Skin-Effekt) . Da der Blitzeinschalg selbst aber nur ein extrem kurzes Ereignis darstellt (d.h. sehr hohe Flankensteilheit hat) ist doch ein massiver Leiter ...
des Leiters (Skin-Effekt) . Da der Blitzeinschalg selbst aber nur ein extrem kurzes Ereignis darstellt (d.h. sehr hohe Flankensteilheit hat) ist doch ein massiver Leiter ...
- 28. Februar 2014 16:23
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: bitte um Hilfe bei Planung Umrüstung
- Antworten: 84
- Zugriffe: 16206
Re: bitte um Hilfe bei Planung Umrüstung
mal gesucht, und (unter anderem auch dipol gefunden)
alles unnütz (heher zusätzliche Gefährdung), wenn nicht mit der Hauserdung verbunden - einzig dafür da, unzureichende oder unbekannte Haupterdung 'aufzubessern', sprich zu entlasten
ja, dieses Problem dürften von den mir bekannten Menschen so ...
alles unnütz (heher zusätzliche Gefährdung), wenn nicht mit der Hauserdung verbunden - einzig dafür da, unzureichende oder unbekannte Haupterdung 'aufzubessern', sprich zu entlasten
ja, dieses Problem dürften von den mir bekannten Menschen so ...
- 27. Februar 2014 20:47
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: bitte um Hilfe bei Planung Umrüstung
- Antworten: 84
- Zugriffe: 16206
Re: bitte um Hilfe bei Planung Umrüstung
... und die ist dann (wie oben gefordert) genau wie mit der HES-Erdung verbunden?
denn wie bereits mehrfach geschrieben: dort ist ein ca 10m langes ungeteiltes Erdungsband angeschlossen - was ja mal als ok und dann wieder nicht weil nicht mit HES-Erdung verbunden angeführt wurde
Diese Frage hätte ...
denn wie bereits mehrfach geschrieben: dort ist ein ca 10m langes ungeteiltes Erdungsband angeschlossen - was ja mal als ok und dann wieder nicht weil nicht mit HES-Erdung verbunden angeführt wurde
Diese Frage hätte ...
- 27. Februar 2014 17:45
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: bitte um Hilfe bei Planung Umrüstung
- Antworten: 84
- Zugriffe: 16206
Re: bitte um Hilfe bei Planung Umrüstung
... und wenn es Haus abreißen und neu bauen wäre
Zum Glück neigst du nicht zu Übertreibungen. :1112
Seit meinem ersten Beitrag hier habe ich auf die Blitzschutzvorschriften übrigens verlinkt.
Das kann jeder nachlesen, das intensive Bemühen ist mir auch bei flüchtiger Beitragslesung sofort ...
Zum Glück neigst du nicht zu Übertreibungen. :1112
Seit meinem ersten Beitrag hier habe ich auf die Blitzschutzvorschriften übrigens verlinkt.
Das kann jeder nachlesen, das intensive Bemühen ist mir auch bei flüchtiger Beitragslesung sofort ...
- 27. Februar 2014 17:04
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: bitte um Hilfe bei Planung Umrüstung
- Antworten: 84
- Zugriffe: 16206
Re: bitte um Hilfe bei Planung Umrüstung
Wenn Antennentechnik im allgemeinen und speziell die noch komplexere Thematik Blitzschutz, Erdung und Potenzialausgleich im besonderen so einfach wäre, dass sie jeder fachfremde Laie problemlos verstehen und umsetzen könnte, bräuchte man keine dafür ausgebildeten Fachleute.
Unter dem Motto "Ich ...
Unter dem Motto "Ich ...
- 17. Januar 2014 14:54
- Forum: Technik- News
- Thema: Smart Electronic stellt Einkabel-Multischalter vor-DPA 524 L
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2768
Re: Smart Electronic stellt Einkabel-Multischalter vor-DPA 5
Der DPA 524 L ist noch nicht auf der Smart-Homepage eingepflegt und KREILING hat nach Messe-Ankündigungen für Unicable-Matritzen auch schon Rückzieher gemacht. Der DPA 524 L entzieht sich somit aktuell einer Beurteilung. Die Betriebssicherheit von JULTEC-Produkten steht außer Frage und auch das ...
- 30. November 2013 19:43
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Mastschelle für Erdung und Potentialausgleich
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3640
Re: Mastschelle für Erdung und Potentialausgleich
Das Teil dafür nennt sich " Banderdungsschelle "
Verbinder und Anschlussbauteile für Antennenerdungen müssen vom Anschluss des Antennenträgers bis einschließlich der Haupterdungsschiene oder der Klemme an eine Anschlussfahne gemäß DIN EN 62561-1 (VDE 0185-561-1):2013-02 bzw. der noch bis 2019-02 ...
Verbinder und Anschlussbauteile für Antennenerdungen müssen vom Anschluss des Antennenträgers bis einschließlich der Haupterdungsschiene oder der Klemme an eine Anschlussfahne gemäß DIN EN 62561-1 (VDE 0185-561-1):2013-02 bzw. der noch bis 2019-02 ...
- 29. November 2013 16:40
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Funkantenne im Garten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1052
Re: Funkantenne im Garten
Habe den Forenuser " Dipol " per Email angeschrieben und ihn gebeten mal einen Blick rein zu werfen, keiner kann diese Sache besser beantworten als er :1117
Stets zu Diensten, nach der Lobpreisung gehe ich heute mit Krawatte ins Bett. :1111
es geht mir um die Erdung (Vermeidung von Blitz ...
Stets zu Diensten, nach der Lobpreisung gehe ich heute mit Krawatte ins Bett. :1111
es geht mir um die Erdung (Vermeidung von Blitz ...
- 29. August 2013 15:30
- Forum: Fragen zur Selfsat- Antenne
- Thema: Erdung erforderlich, Drehung um 90° möglich?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8698
Re: Erdung erforderlich, Drehung um 90° möglich?
Da ich den alten Fred zufällig endeckt habe, begehe ich Leichenschändung.
Nach der für die Antennensicherheit maßgeblichen DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) werden die Antennenträger von in Plastikgehäusen eingedosten Planarantennen und der PA der Kabel nicht anders als Sat.-Antennen aus Metall ...
Nach der für die Antennensicherheit maßgeblichen DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) werden die Antennenträger von in Plastikgehäusen eingedosten Planarantennen und der PA der Kabel nicht anders als Sat.-Antennen aus Metall ...
- 29. August 2013 15:12
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Erdung bei Kabelverlegung im nicht-geschützten Bereich ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10942
Re: Schüssel-Installationen - Was sagt der Fachmann?
Diesmal die Antwort nicht aus dem bayrischen Süden, sondern von fast dem anderen Ende der Republik nördlich von Hamburg.
Vorab zur Berechnungs des Trennungsabstands. Nachdem sich die meisten Wohngebäude in Blitzschutzklasse 3 befinden, kann man die komplette Formel für den Trennungsabstand bei ...
Vorab zur Berechnungs des Trennungsabstands. Nachdem sich die meisten Wohngebäude in Blitzschutzklasse 3 befinden, kann man die komplette Formel für den Trennungsabstand bei ...
- 28. August 2013 00:19
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Erdung bei Kabelverlegung im nicht-geschützten Bereich ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10942
Re: Schüssel-Installationen - Was sagt der Fachmann?
Endlich.... ich dachte schon du kommst nie zurück !
Im Urlaub bin ich nur über das Festnetz nicht erreichbar.
... kennst du eine DIN/VDE die genau definiert wie tief ein Kabel in der Wand liegen muss das es im nicht-geschützten-Bereich doch "geschützt" ist oder einen Teil der "unter den Ziegeln ...
Im Urlaub bin ich nur über das Festnetz nicht erreichbar.
... kennst du eine DIN/VDE die genau definiert wie tief ein Kabel in der Wand liegen muss das es im nicht-geschützten-Bereich doch "geschützt" ist oder einen Teil der "unter den Ziegeln ...
- 25. August 2013 15:58
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Erdung bei Kabelverlegung im nicht-geschützten Bereich ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10942
Re: Schüssel-Installationen - Was sagt der Fachmann?
Ich steige als Urlaubsrückkehrer auf die Schnelle mal quer ein:
Sie möchten nicht ganz ohne Erdung installieren, sie möchten nur den einen Teil davon weg lassen. Die Erdung besteht aus 2 Bestandteilen, dem äußeren und dem inneren Blitzschutz - letzterer auch "Potentialausgleich" genannt. In ihrem ...
Sie möchten nicht ganz ohne Erdung installieren, sie möchten nur den einen Teil davon weg lassen. Die Erdung besteht aus 2 Bestandteilen, dem äußeren und dem inneren Blitzschutz - letzterer auch "Potentialausgleich" genannt. In ihrem ...
- 8. Juli 2013 20:06
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: SAT - Blitzschutz Spezial
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7728
Re: SAT - Blitzschutz Spezial
Nach der Zeit dürften sich die Gemüter beruhigt haben. Als Gelegenheitsmitleser, der den Thread erst jetzt entdeckt hat, reiche ich je nach Sichtweise mit Verzögerung blitzschutztechnischen Klartext oder weitere nomkonforme Paragrafenreiterei nach.
Informationsgehalt der Antwort so ungefähr genau ...
Informationsgehalt der Antwort so ungefähr genau ...
- 1. Mai 2009 16:40
- Forum: Technik- News
- Thema: Unicable-Schalter im Kommen - Bei DIGITAL FERNSEHEN im Test
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1739
Re: Unicable-Schalter im Kommen - Bei DIGITAL FERNSEHEN im T
Ob sich die drei Testkandidaten behaupten können und wo die Vor- und Nachteile der einzellnen Schalter liegen, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und im Abo (auch rückwirkend unter http://www.auerbach-verlag.de/abo/index.php ) erhältlich ist.
Das ...
Das ...