Die Suche ergab 271 Treffer

von Dipol
14. August 2018 21:49
Forum: Forum Talk
Thema: Frage zu Pegelberechnung
Antworten: 14
Zugriffe: 8630

Re: Frage zu Pegelberechnung

Mir war auch danach lediglich zu addieren und zu subtrahieren. Allerdings hatte ich mich so von den Frequenzen verrückt machen lassen, dass ich am Ende der Meinung war, die müsste ich auch noch mit einbeziehen.
Na logisch muss man zur Berechnung der Kabeldämpfung auch frequenzabhängig jedes Band ...
von Dipol
14. August 2018 15:29
Forum: Forum Talk
Thema: Frage zu Pegelberechnung
Antworten: 14
Zugriffe: 8630

Re: Frage zu Pegelberechnung

Von einem Dozenten haben wir damals eine alte Prüfungsaufgabe bekommen, welche ich nun versuche zu bearbeiten. Leider scheitere ich an er Lösung zur Pegelberechnung.
Eine ähnliche Prüfungsaufgabe mit musealem Antennenequipment hatte mal vor einiger Zeit ein User in einem Elektroforum gestellt ...
von Dipol
10. August 2018 14:53
Forum: technische Fragen zu Satanlagen
Thema: Satanlage Umbau Beratung Komponenten
Antworten: 81
Zugriffe: 21395

Re: Satanlage Umbau Beratung Komponenten

- Antenne mit Fangstange und 50mm² aussen runter -> schwierig bzw (so wie ich es auf die Schnelle telefonisch verstanden habe) man würde wegen Trennungsabstand und den vorhandenen Leitungen in den Wänden, wo die 50mm² runter gingen, das eine Kabel runter nicht reichen. Daher besser solche HVI ...
von Dipol
6. Juli 2018 20:42
Forum: Montagematerial/ -arten
Thema: Schutz Sat-Antennen durch Fangstangen + dafür erforderliche Qualifikation + „ungewollte“ zweite Ableitung
Antworten: 6
Zugriffe: 3966

Re: Schutz Sat-Antennen durch Fangstangen + dafür erforderliche Qualifikation + „ungewollte“ zweite Ableitung

Wäre dies auch so bei Funk Sende- und Empfangsanlagen (VDE 0855-300, wäre der Normbereich, meine ich) und bei Edelstahlschornsteinen (so ein Einsatz soll nämlich später in den Kamin von Haus 1 eingebaut werden)? Generell bleibt mir allerdings dann doch nur das "hässliche Entlein" Direkterdung, wo ...
von Dipol
5. Juli 2018 12:52
Forum: Montagematerial/ -arten
Thema: Schutz Sat-Antennen durch Fangstangen + dafür erforderliche Qualifikation + „ungewollte“ zweite Ableitung
Antworten: 6
Zugriffe: 3966

Re: Schutz Sat-Antennen durch Fangstangen + dafür erforderliche Qualifikation + „ungewollte“ zweite Ableitung


1) Mir ist nicht ganz klar, ob für die Errichtung von isolierten Fangstangen (samt Ableitung mit Dehn Alu-Draht, Erdereinbau und Verbindung zur HES) zum Schutz von Sat-Antennen in der LPZ 0A eine zertifizierte Blitschutz-Fachkraft tätig werden MUSS. Ich meine beim VDE eine Tabelle gesehen zu haben ...
von Dipol
15. Mai 2018 22:47
Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
Thema: Neue SAT-Anlage für Einfamilienhaus
Antworten: 14
Zugriffe: 7266

Re: Neue SAT-Anlage für Einfamilienhaus

Hi,

da bin ich wieder und habe mich entschieden die SAT-Schüssel an einen anderen nicht Blitzgefährdenden Bereich zu montieren. Somit bin ich die Sorgen mit der äußeren und inneren Erdung erstmal los.
Die erste Plandarstellung mit dem langen Mast war optisch und statisch problematisch, aber ...
von Dipol
23. April 2018 09:45
Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
Thema: Umbau Sat Anlage, Blitzschutz
Antworten: 12
Zugriffe: 3329

Re: Umbau Sat Anlage, Blitzschutz

Ich besitze eine CAS 90 die leider im äußeren Blitzschutzbereich liegt, das würde ich gerne ändern und die CAS umziehen da ich keine Möglichkeit habe 16 mm2 in den Keller zur HES zu bringen .
Solche Aussagen halten selten einer Nachprüfung stand und stellen sich meist als Nichtwollen aus Gründen ...
von Dipol
22. April 2018 14:12
Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
Thema: Neue Satanlage
Antworten: 27
Zugriffe: 4821

Re: Neue Satanlage

Neues aus der Posse: Der Elektriker sagte mir, solange das obere Ende des Sat-Spiegels mindestens einen Meter unter dem Dachfirst ist, benötigt die Satanlage keine Erdung. Sollten es nicht mindestens zwei Meter sein? Wie soll ich damit umgehen?
Es ist haarsträubend, was es hinsichtlich fehlender ...
von Dipol
13. April 2018 12:31
Forum: Montagematerial/ -arten
Thema: Wie Blitzschutz realisieren?
Antworten: 6
Zugriffe: 2781

Re: Wie Blitzschutz realisieren?

Da Sie über den Dachfirst ragt, unterliegt sie natürlich den Vorschriften zur Erfüllung eines Blitzschutzes.
Erdungspflicht tritt nach IEC 60728-11 aber nicht erst ein wenn Antennen über den Dachfirst ragen, sondern bereits wenn sie mit weniger als 2 m Abstand unterhalb von Dachrinnen oder ...
von Dipol
13. April 2018 11:35
Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
Thema: Neue Satanlage
Antworten: 27
Zugriffe: 4821

Re: Neue Satanlage

Die Fragestellungen kommen mir aus einem anderen Forum bereits sehr bekannt vor, wo sie im Detail besprochen wurden. Daher zur Info für mitlesende User.

Muss diese denn nicht einen Mindestabstand zu anderen Leitungen haben? Würde ich mir mit dieser Lösung nicht die Leitungswege der PV-Anlage ...
von Dipol
19. Februar 2018 22:51
Forum: Montagematerial/ -arten
Thema: Erdung im Sicherungskasten?
Antworten: 8
Zugriffe: 9141

Re: Erdung im Sicherungskasten?

Kann man nun die Erdung in den Sicherungskasten führen und dort anklemmen?
Nicht alles was man "kann" ist auch normkonform.


11.3.2 Erdungsleiter
...
Die folgenden Bestandteile sind speziell ausgeschlossen:

Schutzerdungs- und/oder Neutralleiter der Stromversorgungsanlage;
der Kabelschirm ...
von Dipol
10. Februar 2018 19:25
Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
Thema: Erneuerung/Erweiterung bestehender Anlage Komponentenauswahl
Antworten: 42
Zugriffe: 9200

Re: Erneuerung/Erweiterung bestehender Anlage Komponentenauswahl


4. Nächster Punkt: Das Dach wird irgendwann neu kommen. Dann mit Blitzschutz und "optimierter" Erdung der Antenne. Hängt ja eh alles voneinander ab. Eine verbesserte Zwischenlösung auf dem Weg dorthin ist mir noch nicht eingefallen, also habe ich es bei der alten Antennenerdung belassen ...
von Dipol
18. November 2017 19:17
Forum: Montagematerial/ -arten
Thema: Blitzschutzleitung verbinden
Antworten: 5
Zugriffe: 4038

Re: Blitzschutzleitung verbinden

Mit Verzögerung mein Senf zu diesem Thema.

Ich möchte gerne wissen ob ich eine vorhandene 16 mm2 Erdungsleitung auftrennen darf, um dort eine zweite mit 16qmm anschließen zu können?
Hintergrund ist ein alter geerdeter terrestrischer Antennenmast auf der nördlichen Dachfläche und ein neu geplanter ...
von Dipol
17. November 2017 23:14
Forum: Fragen zu SAT>IP
Thema: Neuanschaffung Wavefrontier Toroidal T55 mit SAT-IP & VU+ Ultimo
Antworten: 20
Zugriffe: 6618

Re: Neuanschaffung Wavefrontier Toroidal T55 mit SAT-IP & VU+ Ultimo

Genau deswegen hatte ich keine Lust mehr mich durch Beiträge zu wühlen die zur hälfte falsch sind und diese Fehler dann wiederzugeben :1145 :1145
Diese Ausrede zieht beim Satanlagenforum nicht. Wo ich Korrekturbedarf erkannt hatte, wurde von Tristan Uhde auch reagiert.

Ich habe in ca. 14m ...
von Dipol
17. November 2017 16:54
Forum: Fragen zu SAT>IP
Thema: Neuanschaffung Wavefrontier Toroidal T55 mit SAT-IP & VU+ Ultimo
Antworten: 20
Zugriffe: 6618

Re: Neuanschaffung Wavefrontier Toroidal T55 mit SAT-IP & VU+ Ultimo

Einem ratsuchenden Laien, der etwas nicht verstehen kann ist leichter zu helfen als einem der kategorisch erklärt nix verstehen zu wollen .

Da bleibt einem verantwortungsbewussten Berater wie Herrn Uhde nur als einzige Option zu empfehlen, dass die Installation Antennenprofis oder lernwilligeren ...
von Dipol
17. November 2017 12:39
Forum: Fragen zu SAT>IP
Thema: Neuanschaffung Wavefrontier Toroidal T55 mit SAT-IP & VU+ Ultimo
Antworten: 20
Zugriffe: 6618

Re: Neuanschaffung Wavefrontier Toroidal T55 mit SAT-IP & VU+ Ultimo

... ich möchte mir weder die ganze Technik durchlesen und schon garnicht verstehen !!! Ich möchte eine neue Anlage und das wars für mich. Sie scheinen aber mit Ihrem überragendem Fachwissen :respekt: - was auch immer zu bezwecken !!!!
Man bekommt bei solchen Beiträgen Mitleid mit Herrn Uhde ...
von Dipol
17. Oktober 2017 13:41
Forum: technische Fragen zu Satanlagen
Thema: Planung - neue Sat-Anlage
Antworten: 13
Zugriffe: 3235

Re: Planung - neue Sat-Anlage

Quereinstig und da ich nach 10 Tagen Urlaub gerade wenig Zeit habe nur Kommentare zur Blitzstromtragfähigkeit:
Gerade der User mit der meisten Ahnung dazu schreibt aber immer "massiv" ....
https://www.google.de/search?q=hifi+forum+dipol+erdungskabel+massiv
Aber auch:
Mehrdrähtige Kupferleiter ...
von Dipol
11. Oktober 2017 23:26
Forum: Montagematerial/ -arten
Thema: Von Antenne auf Sat wechseln - 16mm² nutzen?
Antworten: 10
Zugriffe: 3098

Re: Von Antenne auf Sat wechseln - 16mm² nutzen?

Puh ehrlich, das setzt dem Ganzen noch die Krone auf! Ich kann nur hoffen das sich das hierbei um eine peinliche Entgleisung handelt und nicht um das, was hier gerne unter "Faktenwissen" verkauft wird. In dem Falle würde ich auf das Lotto spielen auch besser verzichten...
Wie wahr, welche ...
von Dipol
11. Oktober 2017 13:38
Forum: Montagematerial/ -arten
Thema: Von Antenne auf Sat wechseln - 16mm² nutzen?
Antworten: 10
Zugriffe: 3098

Re: Von Antenne auf Sat wechseln - 16mm² nutzen?

Hmm, mir vorzuwerfen, ich würde die Beiträge nicht lesen oder nur Bildchen gucken kann ich aber so nicht stehen lassen. Ich habe schlichtweg keine Antwort in den Beiträgen besonders zu Frage 1 gefunden.
Wenn Antworten, die hier und über drei Seiten im DF-Forum mehrfach erteilt wurden, nicht ...
von Dipol
5. September 2017 22:12
Forum: technische Fragen zu Satanlagen
Thema: Hilfegesuch wegen Empfangsstörungen
Antworten: 14
Zugriffe: 4262

Re: Hilfegesuch wegen Empfangsstörungen

Edit: Nachtrag:
Auf den Fotos habe ich gesehen, dass das LNB ganz nach hinten geschoben ist. Schieb es nach vorne (in Richtung Spiegel) bis zum Anschlag . Sollte mehr Signal bringen, wegen dem Brennpunkt. Am besten mit angeschlossenem Messgerät auf grösstmöglichen Ausschlag bringen.
Vorschieben ...
von Dipol
5. September 2017 11:23
Forum: Montagematerial/ -arten
Thema: Überspannungsschutz Sat-Antenne. Möglichkeiten? Fangstange?
Antworten: 4
Zugriffe: 6730

Re: Überspannungsschutz Sat-Antenne. Möglichkeiten? Fangstange?

verschiedene Fragen kommen einfach nach und nach und sind nicht von Anfang an schon vorhanden. Anfangs ging es erst mal darum, wie der Erdungsanschluss an den Ringerder gemacht wird, was auch schon eine Weile her ist. Und weitere Fragen resultieren oft erst aus den Antworten mancher User. Auch sind ...
von Dipol
4. September 2017 22:08
Forum: Montagematerial/ -arten
Thema: Überspannungsschutz Sat-Antenne. Möglichkeiten? Fangstange?
Antworten: 4
Zugriffe: 6730

Re: Überspannungsschutz Sat-Antenne. Möglichkeiten? Fangstange?

P.S. habe parallel User @ Dipol mal angeschrieben das er mal einen Blick auf diesen Beitrag wirft
Wie lange wandert die Mixtur beantworteter und nachgereichter Fragen zu dieser Antennenanlage als never-ending-story schon durch diverse Foren? Die Foren, in denen ich als Berater involviert war ...
von Dipol
19. August 2017 23:56
Forum: technische Fragen zu Satanlagen
Thema: Erdwiderstand messen
Antworten: 7
Zugriffe: 1628

Re: Erdwiderstand messen

Somit war der Träger über die Wasserleitung mit der PAS verbunden und wurde dadurch zur Erdung. Eine Blitzschutzanlage ist nicht vorhanden.
Sowohl die Hauswasserzuleitung wie auch hausinterne Wasser- und Heizungsrohrnetz müssen in den früher Hauptpotenzialausgleich genannten ...
von Dipol
18. August 2017 22:52
Forum: technische Fragen zu Satanlagen
Thema: Erdwiderstand messen
Antworten: 7
Zugriffe: 1628

Re: Erdwiderstand messen

Da mein Haus keinen Fundamenterder hat, ist mein Erder ist ein 5 m langer verzinkter 200mm doppel-T-Träger, der in 1,20m Tiefe waagerecht eingegraben ist. Als Plattenerder betrachtet hat er einen rechnerischen Ausbreitungwiderstand von 47 Ohm.
Die Definitionen von Oberflächen- und Tiefenerdern ...
von Dipol
29. Juli 2017 23:15
Forum: Montagematerial/ -arten
Thema: Erdung Sat-Antenne
Antworten: 5
Zugriffe: 3126

Re: Erdung Sat-Antenne

Die Mindestquerschnitte für Erdungsleiter von Antennen betragen 16 mm² Cu, 25 mm² Alu oder 50 mm² St/tZn, Alu, Kupfer oder auch NIRO.

Eine Kette ist aber nur so stark wie das schwächste Glied und das sind die Verbinder. Nach Blitzschutzkriterien müssen Verbinder bei weniger als 3 Ableitungen nach ...
von Dipol
13. Juli 2017 20:53
Forum: technische Fragen zu Satanlagen
Thema: 12 Teilnehmer Anlage mit 2 Satelliten
Antworten: 7
Zugriffe: 2079

Re: 12 Teilnehmer Anlage mit 2 Satelliten

P.S. habe @ Dipol (der wohl beste Fachmann für diese ganzen Erdungsfragen + Sachen zur neuen Koaxkabel-Verordnung) mal per Email parallel angeschrieben und ihn gebeten einen Blick auf das zu werfen was ich hier geschrieben habe ! Bitte warten sie mit einer Antwort mal ab bis er sich geäußert hat ...
von Dipol
23. Mai 2017 20:07
Forum: technische Fragen zu Satanlagen
Thema: Reines Erdungsthema
Antworten: 11
Zugriffe: 3588

Re: Reines Erdungsthema

Hab schon mal die Satverteilung umgebaut. :1128

20170523_174746.jpg

Die 2 Winkelstücke links lassen sich leider nicht vermeiden.
D o o o c h ! :1128

Die Anordnung mit richtiger Flussrichtung der Überspannungsbausteine und ohne Knickstellen in den Quatro-Leitungen ist ein echter Fortschritt ...
von Dipol
9. Mai 2017 16:13
Forum: technische Fragen zu Satanlagen
Thema: Fragen zur Verlegung des Erdungskabels bei Sat Schüssel
Antworten: 10
Zugriffe: 4089

Re: Fragen zur Verlegung des Erdungskabels bei Sat Schüssel

Ergänzend zu NAV §13 noch ein Link zu einem Beitrag aus dem aktuellen DKE-Newsletter Mai 2017. Der wird bei @Gibbs auch keinen Begeisterungssturm auslösen. :1112
von Dipol
8. Mai 2017 21:11
Forum: technische Fragen zu Satanlagen
Thema: Fragen zur Verlegung des Erdungskabels bei Sat Schüssel
Antworten: 10
Zugriffe: 4089

Re: Fragen zur Verlegung des Erdungskabels bei Sat Schüssel

Entschuldigen Sie bitte das ich gefragt habe, wird nicht wieder vorkommen!
Ich habe mir in diesem Forum Hilfe erhofft, aber auf dieses arrogante Getue kann ich gut verzichten.
Wenn das was ich als notwendiges Tacheles bezeichne als "arrogantes Getue" empfunden wurde, bedauere ich dies.

Ich ...
von Dipol
8. Mai 2017 20:51
Forum: technische Fragen zu Satanlagen
Thema: Reines Erdungsthema
Antworten: 11
Zugriffe: 3588

Re: Reines Erdungsthema

Was bedeutet das mit der Rückflussdämpfung für mich als Laien?
Weder Tristan Uhde noch meine Wenigkeit verfügen über Messequipment um Rückflussdämpfungen messen zu können. Wie gut oder schlecht F-Winkelstecker sind, wird - so lange ein Bild kommt - im Dunkeln bleiben, daher möglichst vermeiden ...

Zur erweiterten Suche