Hallo Tristan
Reihenhaus heisst ja nicht nur Doppelhaus... eine Reihe kann auch mehrere Häuser umfassen, kenne hier in der Umgebung Reihen mit 6 und mehr Häusern
Hoppla, da war Lokari schneller ...
2. Hier kommt jetzt Tristan (Techno-com) zum Zuge. Er wird Dir dann erklären, gegen welchen, für deine Bedürfnisse am besten geeigneten Unicable-Switch man den Kathrein austauscht ...
Hier habe ich Ihnen gleich einige «Vorarbeiten» bzw. Fragen zum Beginn ...
1. Ist dies ein Mehrfamilienhaus mit wievielen Wohnungen? Möglichst einen Kabelplan erstellen oder mindestens angeben, wieviele Dosen in Ihrer Wohnung sind. Aus Ihrer Anfrage entnehme ich, dass wahrscheinlich ...
Ja, die Frequenzen habe ich aus der bereits weiter oben erwähnten Schritt-Anleitung (siehe letzte Seite mit Tabelle). Darunter steht «Bsp. VANTAGE VT-UC 4»
Übrigens, aus dem JULTEC-Seminar - EN 50494 und 50607 fordern, dass Userband-ID und Userband-Frequenz manuell eingebbar sind (50494: 6.3.1.2 ...
(Meine Frage:) Könnten Sie mir bitte mitteilen, ob der VT eine manuelle Frequenzeingabe überhaupt akzeptiert oder nur die softwaremässig «voreingestellten Kombinationen». Und hier die Antwort von Sky-Vision (Antwort)Nein es funktionieren nur die voreingestellten Freqenzen. Weiterhin muß beachtet ...
Verstärker (= Netzteil) abgeschraubt und Anschluss durchgemessen wie von Guido vorgeschlagen, kein Strom vorhanden, auch mit dem Finger kein Stromfluss zu merken. Wird dieser erst eingeschaltet wenn er vom Receiver ein Signal erhält oder fließt er konstant ???
Habe eine Supportanfrage an Sky-Vision geschickt, da Vantage auf der Homepage für diesen Receiver an sky-Vision verweist ...
Mal schauen,welche Antwort zurückkommt
@Tristan Vermutlich hatte ich am Freitag meine Frage ein bisschen falsch formuliert. Mit Online meinte ich verbunden mit dem JPS/der Antenne. Du kannst ja einen Receiver auch ohne Verbindung zur Antenne (offline) teilweise programmieren/einstellen.
@Michael Stell hier die Versionsinfos des VT-50 ...
Kein Problem, DHL Inland in Weil am Rhein aufgeben und dann wieder dort abholen
Mache ich immer so, mit DHL nach Brasilien kosten 20 kg mindestens 50 CHF weniger wie aus der Schweiz
Aber ich habe noch den Genius HD bei mir zu Hause, der vorher an der JPS1701-12-Anlage lief. Der funktioniert, nachdem Klaus Müller die Software korrigierte.
Den könnte ich z.B. mit der entsprechend neu programmierten ID per DHL hochschicken
Nein, die kannst Du direkt einstellen, musst Du auch können, da die verschiedenen Marken auch teilweise verschiedene Frequenzen haben. ZF-Frequenz Stellen Sie hier durch Direkteingabe mit den Zahlentasten, die für Ihren Receiver zugedachte und von der Einkabel-Anlage auch unterstützte genaue ZF ...
Kommt vermutlich auch noch darauf an, wie der axing an der Netzdose eingesteckt ist (Phase). Die zweipoligen Stecker sind ja nach Zufall einsteckbar. Keine Ahnung ob der Axing intern eine galvanische Trennung der Masse hat
10729 V ist der erste Transponder in der Transponderliste, der abgefragt wird Tagesschau 24 liegt auf 10744 H RTL Schweiz (CH) liegt auf 10226 H, also soweit richtig, da Du das H-Kabel angeschlossen hast, liest er alle ...
Klar, läuft DVB-T noch. Die Nachbarn wollen ja TV schauen...
Vermutlich kommt auch die Meldung daher: Nach dieser Einstellung erscheint auf dem Bildschirm "Antenne Leistungsüberlast gefunden" was gleichbedeutend wie Kurzschluss ist.
Irgendwie hatte ich das Bauchgefühl, dass mit der Erdung bzw ...
Zur Verifizierung: Also, Du hast die schwarzen Kabel vom LNB direkt am JPS und zwar VL und HL angeschlossen, also nicht via PA und Überspannungsschutz. Ebenso das Netzteil angeschlossen, da das LNB ja ohne Netzteil nicht funtioniert. Schliess mal den JPS am B-Ausgang des Netzteils an. Wenn Messgerät ...
Da kann etwas nicht stimmen...
Auf 12604 H sind die WDR-Programme und Sky News International, kein Arte
Auf 10729 H, dem ersten (Start-)Transponder von Astra, der empfangbar ist: Moviestar-Paket HD verschlüsselt
Sind damit die LNB-Kabel gemeint oder das TV-Anschlusskabel? Wenn LNB-Kabel, tritt der Fehler nur beim H-Kabel auf. Tausch mal die beiden Kabel am JPS und schau, ob der Fehler «mitwandert», also diesmal auf der V-Ebene auftritt.
Wenn bei eingeschraubtem Stecker der Empfang weg ist, sieht mir das ...
Auf Satlex.de gehen und die notwendigen Parameter berechnen: Als Beispiel habe ich Frankfurt/Main angenommen Zuerst brauchen wir den Elevationswinkel (Höhenwinkel):
Frankfurt AZ_EL_Astra19.gif Frankfurt AZ_EL_Hotbird.gif Wir haben hier für Astra eine Elevation von 31,76°, für Hotbird 32,49° Je ...
Bevor du die Bilder hochlädst, bitte umbenennen: z.B. statt Pic0009 benennen in Einstellungen Vantage, dann kann man die Bilder beim Betrachten (wenn du draufklickst und vorwärts oder rückwärts blätterst, jeweils gleich zuordnen. es heissen dann nicht alle pic0007, pic0007(2) usw.
Mit welchem Receiver arbeitest Du? Mit dem Comag oder dem Vantage des Nachbarns?
Beim Universal-LNB-Test hattest Du da ein Single- oder ein Quattro-LNB? Wenn es ein Single-LNB ist. kannst Du eigentlich nur die Leitungen kontrollieren (Receiver direkt am Kabel), da dieses an einem Multischalter ...
Stell hier noch Fotos vom LNB und vom PA oben hinein, aber so dass man die Verkabelung jeweils erkennen kann. So aus dem Kopf ist es schwierig zu beurteilen, Fotos sagen mehr aus.
Falls Du einen Durchgangsprüfer hast, unten H und V lösen, oben das LNB ...
Wo hast Du den Receiver/TV angeschlossen? Im Wohnzimmer (Dose 6)?
Schliess ihn zum Testen direkt an einem der Ausgänge des JPS an. Kabel zu den Steckdosen vorher lösen. Falls er dann läuft, kannst Du schon mal einen Fehler bis zum JPS ausschliessen.
Die Anlage mal stromlos machen und wieder anschliessen. Testen, ob die vertikalen Sender funktionieren: 3sat HD ZDF info HD Wenn diese funktionieren, ist irgendwo ein Unterbruch in der H-Leitung. z. B. beim Stecker aufdrehen ist der Draht umgeknickt statt ins Loch rein. Zum Nachjustieren musstest Du ...
Hast Du den Receiver auch wieder auf Unicable-Betrieb umgestellt? Die Verbindungen des Breitband-LNBs am mastnahen Block auch wieder richtig hergestellt? Den Receiver direkt am Anschluss A anschliessen und prüfen Dann würde ich den 3 Kabeln oben statt den Aufschraubsteckern Self-Install «spendieren ...
Den Netzstecker des Spaun ziehen und wieder einstecken. Hilft sehr wahrscheinlich, da der Spaun damit wieder «initialisiert» wird.
Ich hatte heute bei unserer Hausanlage das Problem, dass überhaupt kein Signal da war, so dass mich der Nachbar anrief. Nachher funktionierte der Spaun wieder ...
Hier habe ich Dir noch die Anleitung, wie man den Panasonic einstellt: Die entsprechenden Seiten 11-13 aus dem angehängten PDF PANASONIC_Unicable_S11.jpg PANASONIC_Unicable_S12.jpg PANASONIC_Unicable_S13.jpg
Die Fibel geht zwar nur bis zum BST940, denke mir aber, dass das Menu im 950er gleich ...