Auf Satlex.de gehen und die notwendigen Parameter berechnen:
Als Beispiel habe ich Frankfurt/Main angenommen
Zuerst brauchen wir den Elevationswinkel (Höhenwinkel):
Wir haben hier für Astra eine Elevation von 31,76°, für Hotbird 32,49°
Je weiter im Norden, umso flacher wird der Winkel (Hamburg: Astra19 28,32°, Hotbird 28,32°)
Je weiter südlich, umso steiler wird der Winkel (Basel: Astra19 34,24°, Hotbird 35,14°)
AZ/EL-Rechner
Um die mögliche Hindernishöhe zu bestimmen, nehmen wir den tieferen Wert, also Astra.
Den Abstand von der Spiegelmitte bis zum Hindernis messen. Daran denken, dass es ja hinter dem Spiegel auch noch Platz braucht, ich würde hier mal 1 Meter rechnen. Also Hauswand<->Hecke minus 1 m.
Jetzt den Wert im Hindernisrechner eintragen
Hindernishöhe leer lassen, die maximale Hindernishöhe wird ausgerechnet.
Den Elevationswinkel von 31,76 eintragen.
Dies ergibt nach dem Berechnen eine maximale Höhe des Hindernisses von 3,1 m vom Boden gemessen. Die Höhe erweitert sich dann zusätzlich um die Installationshöhe des Spiegels
Hindernisrechner
Wie kann man dies auch optisch auf einfache Weise prüfen?
Man nimmt einen Karton und zeichnet oder klebt das ausgedruckte PDF darauf.
Mit dem Rücken der Spitze eines Messers oder einer Schere mit Hilfe eines Lineals die rote Linie rillen und dann im rechten Winkel biegen, Kompass waagrecht, die Linie nach links bzw. nach oben biegen.
Auf die Windrose einen Kompass legen und nach Norden ausrichten. Der Azimut des Astra ist bereits berücksichtigt.
Dann via grüner Linie den Satelliten anpeilen. Ausgangshöhe ca. Spiegelmitte.
Jetzt dürfen entlang der Peillinie keine Hindernisse wie Bäume oder Häuser im Wege sein, da der Empfang nur mit Sichtkontakt zum Satelliten funktioniert.
P.S. Wenn ich mal Zeit habe, mache ich einen universelleren Astrafinder mit Skala um selber die benötigte Peillinie eintragen zu können ...
Noch eine weitere Möglichkeit: Mit einer Satfinder-App fürs Smartphone oder I-phone
Guido