EFH Dauerprovisorium soll endlich beendet werden

Alles was einfach sinnlos war bzw. gegen Forenregeln verstoßen hat
(Noch einmal ! Hier ist absolut NICHTS zugelassen zu z.B. "Cardsharing/CS" - egal ob Home- oder Internet-Sharing - bzw. "Keys" etc..)
Ebenfalls sammeln sich hier die Beiträge zu Anfragen für Fremdkauf-Support (Fragen dazu an ihren Verkäufer der dafür zuständig ist, hier ist das Support-Forum für Kunden vom Sat-Shop Heilbronn, siehe dazu auch Boardregeln die mit der Anmeldung hier als "gelesen" zu bestätigen sind).
Leider aber auch immer mehr Beiträge die sonst keinem was bringen hier im Forum bzw. sogar Beiträge die mangels mangelnder Angaben zur Sache gar nicht zu berabeiten sind.
Um die Übersicht im Forum zu wahren werden auch Beiträge hierher verschoben die seit Fragestellung dann lange weiter inaktiv blieben.
Tabaluga27
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 17. November 2020 12:14

EFH Dauerprovisorium soll endlich beendet werden

Ungelesener Beitrag von Tabaluga27 »

Hallo,
herzlichen Dank, dass es solch ein Forum mit solch vielfältigen Informationen noch gibt!

Ich habe dank des Forums hoffentlich jetzt einiges verstanden, vieles aber sicher noch nicht. Aber der Reihe nach.

Ich habe 2012-2013 ein Zwei- Parteien-Haus in ein EFH umgewandelt dort provisorisch eine vorhandene Satanlage an die neuen Wohngegebenheiten angepasst.
Die Schüssel hängt eher ungewöhnlich auf dem von uns nicht genutzten Balkon in der 1. Etage:
Sat-Position 1.jpeg
Sat-Position 2.jpeg

Die Erschließung des Hauses ließ sich nur so vorbereiten, dass das EG durch den Keller und das 1.OG durch den Dachboden angefahren werden muss.

Im Wohnzimmer ist aktuell ein Twin-Receiver vorhanden, der perspektivisch einem Triple-Receiver weichen soll und der TV soll jetzt zusätzlich auch angeschlossen werden
Im EG gibt es noch einen weiteren Raum in dem zwei Receiver betrieben werden sollen.

Im OG sind 4 Schlafzimmer, die jeweils mit einem Anschluss ausgestattet werden sollen. Zusätzlich steht auf dem Dachboden auch noch ein Receiver.

In der Bauphase hatte ich sehr kurzfristig die Möglichkeit 1 Tag ein Gerüst an der Giebelwand nutzen zu können und habe Aufputz in Kabelkanälen 4 Kabel von der Antenne auf den Dachboden gezogen und 2 Kabel in den Keller.

Meine Idee ist nun mit dem Dur-Line DCR 5-1-8L4 V2 zu arbeiten. 3 Schlafzimmer bekommen Legacy-Anschlüsse, das 4. und der Dachboden kommen über den Jultec JPT01-12 an das Unicable. Das Erdgeschoss mit seinen 5-6 Tuner nutzt die restlichen Unicable- Plätze.

Den Blitzschutz würde ich so machen wollen, dass die Schüssel über die Regenrinne mit dem Blitzabweiser verbunden wird und der Potentialausgleich mit der Hauserdung verbunden wird.

Ich habe das hier mal versucht aufzuzeichnen:
Satplanung.jpg

F-Kompressionsstecker und Kabel ist vorhanden (Modell suche ich heute Abend raus), den Rest habe ich versucht im Warenkorb zusammenzustellen.

Über Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.

MfG,
Tabaluga27
Dateianhänge
Warenkorb.jpg
Zuletzt geändert von techno-com am 18. November 2020 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben in passende Rubrik (von "technische Fragen zu Satanlagen" in "Fragen zu digitalen SAT-Einkabelsysteme")
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22357
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: EFH Dauerprovisorium soll endlich beendet werden

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Moderation: Beitrag verschoben in die passende Rubrik ("Fragen zu digitalen Einkabelsystemen")
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22357
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: EFH Dauerprovisorium soll endlich beendet werden

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Tabaluga27 hat geschrieben: 17. November 2020 16:47Hallo,
Hallo und herlich-willkommen
Tabaluga27 hat geschrieben: 17. November 2020 16:47herzlichen Dank, dass es solch ein Forum mit solch vielfältigen Informationen noch gibt!

Ich habe dank des Forums hoffentlich jetzt einiges verstanden, vieles aber sicher noch nicht.
Was hatten sie den bisher hier gelesen :1122 Abgesehen davon das der Beitrag in der falschen Rubrik eingestellt war (habe ihn entsprechend richtig verschoben) finde ich hier sehr viele Unklarheiten/grobe Fehlplanungen das es sehr viel zu sagen gibt dazu .. daher immer rein schreiben welche Quelle man für diese Planungen hatte, wobei ich hier eigentlich mit Sicherheit vorab sagen kann das solche Erklärungen hier nicht zu finden sein sollten (weil falsch).

Fangen wir mal an :superman:
Tabaluga27 hat geschrieben: 17. November 2020 16:47Die Schüssel hängt eher ungewöhnlich auf dem von uns nicht genutzten Balkon in der 1. Etage:

Sat-Position 1.jpeg

Sat-Position 2.jpeg
Hier sehe ich ggf. schon ein Problem mit der Position, eine Verschattung der Antenne im oberen Bereich und damit nicht voller Wirkungsgrad (da eben der Balkon obendrüber ggf. die Signale vom Satelliten kommend blockt).

Bild

Um die Antenne aus dem nicht-Blitz-geschützten Bereich raus zu bekommen könnte man diese jetzt versetzen, einfach etwas tiefer (Abstand zur Regenrinne 2m einhalten) ... ABER:

1. ist dann immer noch das Regenfallrohr näher als 2m (das zählt dazu - siehe unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich )
2.
Tabaluga27 hat geschrieben: 17. November 2020 16:47Die Erschließung des Hauses ließ sich nur so vorbereiten, dass das EG durch den Keller und das 1.OG durch den Dachboden angefahren werden muss.
.. würden die Koaxkabel eh weiterhin in den nicht-Blitz-geschützten Bereich dann eindringen, auch diese zählen dazu

Fazit: Antenne muss geerdet werden oder ein Punkt gefunden werden so sie sicher hängt importantnotice
Tabaluga27 hat geschrieben: 17. November 2020 16:47Den Blitzschutz würde ich so machen wollen, dass die Schüssel über die Regenrinne mit dem Blitzabweiser verbunden wird und der Potentialausgleich mit der Hauserdung verbunden wird.
1. eine Regenrinne, ein Regenfallrohr ("Dachkantel", "Regenrohr") darf NICHT für eine Erdung herangezogen werden ....
2. Blitzabweiser kann ich auf keinem Bild ersehen .. wo ist der genau und wie ist der angeschlossen ? Dieser MUSS eine Verbindung mit der HES haben, das muss geprüft werden ....
3. Arbeiten an Blitzschutzsystem unterliegen dem Fachpersonal (siehe auch dazu im o.g. Link).
Tabaluga27 hat geschrieben: 17. November 2020 16:47Im OG sind 4 Schlafzimmer, die jeweils mit einem Anschluss ausgestattet werden sollen. Zusätzlich steht auf dem Dachboden auch noch ein Receiver.
Tabaluga27 hat geschrieben: 17. November 2020 16:47Im Wohnzimmer ist aktuell ein Twin-Receiver vorhanden, der perspektivisch einem Triple-Receiver weichen soll und der TV soll jetzt zusätzlich auch angeschlossen werden
Im EG gibt es noch einen weiteren Raum in dem zwei Receiver betrieben werden sollen.
Das geht alles aus ihrer Zeichnung nur schlecht hervor ... auch z.B. der Anschluss mit "Tuner 1,2,3,(4)" ist für mich sehr fraglich warum dort ein Verteiler hin soll :1122 Ist der GENAU dort wo das Kabel dann weiter geht in den Raum mit "Tuner 5.6" oder geht von dem Verteiler weg noch ein Kabel mit x Meter dsa dort nicht einfach eine Durchgangsdose (wäre die Jultec JAD310TRS) gesetzt wurde in der Planung (Kabelllängen wären hier hilfreich gewesen in Angabe) ?
Tabaluga27 hat geschrieben: 17. November 2020 16:47Meine Idee ist nun mit dem Dur-Line DCR 5-1-8L4 V2 zu arbeiten. 3 Schlafzimmer bekommen Legacy-Anschlüsse, das 4. und der Dachboden kommen über den Jultec JPT01-12 an das Unicable. Das Erdgeschoss mit seinen 5-6 Tuner nutzt die restlichen Unicable- Plätze.
Der gewählte Multischalter (Dur-Line DCR 5-1-8L4 V2) hat einen "Ausgangspegel Sat-SCR= 80 dBµV", das ist recht wenig in ihrer Planung und mit so viel Kabelweg, Verbindern (was sollen den diese 90 Grad Winkelstecker da überall ?) und noch Verteilern ..... das sind ja alles Verluste die man kompensieren muss und die Pegel müssen einfach stimmen ( tag/Pegelberechnung ).
Die Jultec JPT-Verteiler (besser gesagt "Abzweiger") sind auch ggf. falsch, aber dazu kann ich nicht viel sagen weil ich ihre Stückliste nicht lesen kann... sehr klein, wenn ich sie vergrößere kann ich nichts mehr erkennen wie die Anzahlen der JAD307TRS Antennendosen sind oder ob da ggf. eine alte Dose (eine alte "Stichdose") weiter verwendet werden muss wo danne in Abzweiger dieser Bauart richtig wäre im Einsatz ... wenn dort überall neue Dosen (JAD307TRS Enddose als letzte Dose jeweils im Stang) verwendet werden sollen dann snid dort ganz einfach Verteiler (Kathrein EBC110 2-fach Verteiler) richtig ...
Warenkorb-vergroessert
Warenkorb-vergroessert
Tabaluga27 hat geschrieben: 17. November 2020 16:47Über Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.
Zusätzlich zu dem oben bereits erklärten, schauen sie sich mal diese Multischalter an (die haben einen Ausgangspegel von 93dbµV) ... die dort gefunden Beiträge mal lesen, das wird sicherlich viel mehr erklären auch zu dem was ich oben schon geschrieben hatte (passende Verteiler etc. etc.).
tag/JultecJPS0502-8plus4T (2 Ausgänge a 8 UBs - spart den einen Verteiler schon einmal ein - und zusätzlich noch 4x Legacy-Ausgänge)
tag/JRS0502-4plus4T (gleich wie oben, nur das die beiden CSS-Ausgänge nur 4 UBs haben .. dafür aber voll receivergespeist)
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „Mülleimer“