Hallo, trage mich mit dem Gedanken einen INVERTO IDL 7000 Receiver zu kaufen. Da bekanntlich Festplattenkapazitäten immer schnell zu knapp werden, interessiere ich mich für eine etwas größere als die Standard-80GB-Platte. Gibt es da Erfahrungswerte? Läuft z. B. eine 160GB-Festplatte bei diesem Receiver genauso reibungslos, wie eine 80er? Oder gibt es die momentane Firmware noch nicht her? Ist diesbezüglich etwas in Planung?
Worauf ist bei einem Kauf zu achten - es wird z. B. auch eine 250GB-Festplatte IDE UDMA133 mit angeboten... was ist davon zu halten? Über einen fachkundlichen Hinweis wäre ich dankbar. javascriptemoticon(':roll:')
Rolling Eyes
Zwei andere Fragen interessieren mich noch - die nichts direkt mit der Festplattenfrage zu tun haben:
Gibt es die Möglichkeit Lesezeichen zu setzen und diese auch in irgend einer Weise zu verwalten?
Hat man inzwischen den Stromverbrauch im Standby-Betrieb etwas trosseln können? Ich las in den Foren, dass dies ein Problem war... die Platten liefen immer durch bzw. der Stromverbrauch lag selbst im Standby-Betrieb bei ca. 20 W; das ist doch nicht gerade wenig. javascriptemoticon('')
Crying or Very sad
Diese Frage interessiert mich derzeit auch sehr stark. Habe mit der neuen Firmware 1.3 immer Probleme eine 250GB (ggf. auch andere, die habe ich aber noch nicht getestet) in die Geräte einzubauen. Die Platte wird nach dem Einbau nie erkannt und daher wird nie die Formatierung durchgeführt.
Soweit ich noch weiss hattest du mir mal geraten das Gerät auf Firmware 1.2 zurückzusetzen und dann die Platte einzubauen. Nach der Erkennung dann wieder auf FW 1.3 upzudaten.
Ist dieser Ablauf deines Wissens von jemand getestet worden und klappt das so ??
P.S. Bin aus dem Urlaub zurück, danke für den Support hier in dieser Zeit !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich. Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Hallo Jörg,
hatte gestern die empfohlene Samsung HA250JC 250GB-Festplatte (5670 rpm) endlich bekommen und eingebaut. Hatte den Eindruck, dass das Zappen von einem zum anderen Sender wesentlich langsamer ist.
Kann dies an der größeren Festplatte liegen?
Der Einbau der Festplatte war - Dank der Anweisungen hier im Forum bzw. im Invertoforum - problemlos. Habe dann Upgedatet auf 1.3... und wollte dann noch wissen, ob ich auch meine Originalplatte nochmals anstecken kann, um die darauf gespeicherten Filme anzuschauen... alles bestens.... aber nachdem ich dann wieder die 250GB-Festplatte ansteckte, ließ sich diese nicht mehr booten - auch nachdem ich wieder die Firmware auf 1.2 umgestellt hatte - und es war nur noch ein Klacken zu hören... hört sich nach Festplattencrash an... ist das Umstecken (nach dem Ausschalten) nicht möglich? Oder hatte diese Platte schon einen Schlag weg?
Jetzt werde ich die Festplatte an den Verkäufer zurücksenden - vielleicht ist ja eine Rückgabe oder dergleichen möglich.
Darum nochmals 3 weitere Fragen zum Thema "Festplatte":
1. Ist die Samsung Spinpoint SP1614C (160GB) kompatibel für den Inverto 7000 (Anschluß, etc.)?
2. Ist die Samsung Spinpoint SV1604N (160GB) nicht zu langsam bzw. würde sich dies auf die Schnelligkeit des Zappens auswirken?
3. Wäre z. B. die Samsung SP2514N (250GB) auch empfehlenswert - auch wenn diese 7200 rpm hat? Vielleicht könnte ich diese als Austausch für die obige Platte bekommen...
die Größe der Platte hat keine Auswirkungen aufs zappen.
Ein umstecken der Platte ist nach dem Ausschalten ( nicht Standby) problemlos möglich, aber nicht vergessen das am Netzteil immer noch etwas Spannung anliegen kann.
1. Nein, die ist Serial-ATA.
2. Die habe ich auch, läuft prima.
3. Ich würde lieber eine mit 5400rpm wählen.
Gruß Jörg
http://www.invertoforum.de Forum für Geräte von FTA/Inverto