Überarbeiten + Aufrüsten Sat-Anlage

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
Markus23
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 3. August 2010 11:57

Überarbeiten + Aufrüsten Sat-Anlage

Ungelesener Beitrag von Markus23 »

Hallo !

Ich bin mal so frei und stelle gleich als neuer User mal ein paar "dumme" Fragen:

Ich würde gerne eine bestehende Sat-Anlage (ca. 8-9 Jahre alt) überarbeiten und aufrüsten. Inzwischen ist diese Anlage nicht mehr TOP, es gibt vielleicht auch bessere LNBs und der 4er Multischalter ist nicht mehr ausreichend.
Die Anlange besteht aus ner 80er Schüssel mit zwei LNBs (Astra/Eutelsat) und einem 4er Multischalter. Wobei der Astra-Zweig auf den Multischalter geht und der Eutelsat per TwinLNB direkt auf zwei Receiver. diese zwei Receiver wurden dann per Disque-Schalter noch um den Astra-Zweig vom Multischalter erweitert. Auch gelitten haben die Schlechtwetter-Reserven, die Schüssel wird nicht mehr richtig ausgerichtet sein.

Ich wollte nun alles bis auf die Kabel rausschmeissen und aktuelle Technik kaufen. Zusätzlich überlege ich einen Betrieb HauptSat -> Astra S19E , NebenSat -> Astra S28E. Wobei das dann wieder so laufen soll, dass der S19E Zweig über Multischalter geht und der S28E Zweig per TwinLNB direkt auf die Receiver geschaltet wird.

Welche Schüssel ist zu empfehlen ? Vielleicht sogar auf eine 90er Schüssel gehen (Platz wäre da) ? Fuba oder Kathrein oder Gibertini empfehlenswert und auch "stabil" ? Welche LNBs sind empfehlenswert ? Der Multischalter sollte mind. 5-6 Receiveranschlüsse bieten und wenig Strom verbauchen.

Vielen Dank schon mal für alle Vorschläge...
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22359
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Da muss ich zuerst einmal eine "Zwischenfrage" stellen !

Wo wohnen sie, wo soll die Anlage also montiert/aufgestellt werden ?

Das Problem bei ihrem Wunsch könnte ggf. der Astra 28 Grad werden (vor allem der dort wichtige Satellit "2D" auf welchem die wichtigen Programme auf dieser Position übertragen werden), der strahlt nicht überall so stark in Deutschland das er einfach zu empfangen ist !
Lesen sie dazu mal mehr auch unter http://sat.beitinger.de/astra_2d.html

Das mit dem Multischalter habe ich im Übrigen genauso wie sie realisiert, z.Z. auf jeden Fall noch ! Quattro-LNB für Astra 19.2 Grad das auf einen Multischalter geht (Multischalter ohne Stromanschluss, der wird über die Receiver-Speisespannungen versorgt, siehe unter Multischalter ohne Stromversorung (receivergespeist) ) und dann akt. noch ein Twin-LNB auf Astra 28 Grad das über zwei "DiSEqC 2in1 Optionsschalter" NACH dem Multischalter in die Ableitungen eingespeist wird die zu den gewünschten Anschlüssen gehen. Funktioniert einwandfrei so. Das habe ich aktuell so laufen da es diesen "stromlosen" Multischalter z.Z. nur für einen Satelliten gibt, werde jetzt aber umstellen auf diese Art von Schalter für 2 Satelliten (9/8 bzw. für mich einen 9/16 da ich im Haus 15 Anschlüsse habe) wenn der demnächst auch lieferbar sein wird.

So, jetzt erst einmal auf ihre Antwort warten !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Markus23
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 3. August 2010 11:57

Ungelesener Beitrag von Markus23 »

Also ich wohne ca. 40km westlich von Giessen/Hessen , sollte nach diversen Tips eigentlich mit einer 90er Schüssel machbar sein.
Wenn dann soll es auf jeden Fall auch so montiert werden, das S19E als Hauptposition genutzt wird, wenn dann bei Schlechtwetter mal die 28er Position ausfällt wird dann hingenommen.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22359
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Markus23 hat geschrieben:Also ich wohne ca. 40km westlich von Giessen/Hessen , sollte nach diversen Tips eigentlich mit einer 90er Schüssel machbar sein.
Liegt nach den Angaben über die Link oben (Sat-Seite von Herr "Beitinger") im grün/blauen Bereich, also mit 60-80cm machbar.
Markus23 hat geschrieben:Wenn dann soll es auf jeden Fall auch so montiert werden, das S19E als Hauptposition genutzt wird, wenn dann bei Schlechtwetter mal die 28er Position ausfällt wird dann hingenommen.
Ist überhaupt nicht notwendig da einen "schlechter" zu positionieren.
88cm Antenne nehmen und beide LNBs ca. gleich weit weg von der Mitte (zentale Focus-Position der Antenne) montieren.

Quattro-LNB für Astra 19 Grad Ost und ein Twin-LNB für Astra 28 Grad Ost. Mit dem Quattro-LNB 4 Kabel auf einen 5/8 Multischalter und diesen daran anschliesen = 8x Anschluss für 19 Grad ! Die beiden Kabel vom Astra 28 Grad LNB HINTER dem Multischalter über zwei "DiSEqC 2in1 Optionsschalter" einspeisen (am Schalter das Kabel vom Multischalter kommend an "Eingang1" und das Kabel jeweils vom Twin-LNB kommend an "Eingang2" - Eingang2 wäre dann am Receiver mit "DiSeqC 3 bzw. DiSEqC C" zu konfigurieren !).

Fertig ist das Hexenwerk.

Öko- Komplettpaket "Antenne 88cm + Quattro LNB + stromloser 5/8 Multischalter"
https://www.satshop-heilbronn.de/OEko-E ... -verbrauch

1x Multifeedhalterung Triax "Flexi-Block"
https://www.satshop-heilbronn.de/Triax- ... X-TD-Serie

1x Twin-LNB "Inverto Black Premium"
https://www.satshop-heilbronn.de/Invert ... n-LNB-02dB

2x DiSEqC- Schalter 2in1 Option
https://www.satshop-heilbronn.de/d_SAT_ ... on1593.php
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Markus23
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 3. August 2010 11:57

Ungelesener Beitrag von Markus23 »

Soweit erstmal Danke für deine Ausführungen und Technik-Vorschläge , werde mir selbst nochmal meine Gedanken machen :-)
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“