Neubau EFH: Sternverkabelung vs. Einkabellösung
Verfasst: 26. September 2021 13:30
Guten Tag
Ich plane aktuell den Bau eines Einfamilienhauses und muss zugeben, dass ich das Thema SAT leider bislang komplett vernachlässigt habe. Der Elektriker meines Vertrauens bevorzugt eine Sternverkabelung, vermutlich weil es damit am wenigsten Probleme gibt und jeder Receiver damit klarkommt. Vielleicht aber auch, da er durch den höheren Installationsaufwand mehr berechnen kann
Wie dem auch sei, ich bin hin und hergerissen zwischen einer Sternverkabelung und einer Einkabellösung. Im Neubau sollen folgende Räume einen SAT-Anschluss erhalten:
- Wohnzimmer
- Hobbyraum
- Schlafzimmer
- Gästezimmer
- Büro
Zusätzlich träume ich noch davon eine Ausseninstallation auf der Terrasse durchführen zu lassen, insofern dies möglich ist.
Im Wohnzimmer wird höchstwahrschein ein Receiver von Sky verwendet werden, dieser benötigt dann im Idealfall entweder zwei Anschlüsse oder einen mit Unicable. Alle anderen Receiver sind bislang mit einem Anschluss zufrieden. Nun könnte ich natürlich für diesen Fall 2 Anschlüsse ins Wohnzimmer legen und in alle anderen Räume jeweils nur einen.
Aber wer weiss, welche Receiver in Zukunft angeschlossen werden sollen?
Daher finde ich eine Einkabellösung flexibler und wenn ich das richtig verstanden habe kann ich mit einem Jultec Multischalter mit JESS problemlos herkömliche Receiver wie auch UnicableReceiver betreiben.
Für die maximale Flexibilität wäre also eine Sternverkabelung sinnvoll, allerdings wird jeder Anschluss über den Multischalter dann auch zur Einkabellösung. Das klingt für mich erst einmal super
, bis ich dann festgestellt habe, dass ich für die 7 Anschlüsse für einen Satelliten dann mindestens den Jultec JRS0508-4 benötige. Dies ist soweit doch richtig, oder?
Dieser Multischalter kostet natürlich ein vielfaches mehr als ein herkömmlicher Multischalter ohne JESS bzw. einer mit nur 4 Ausgängen.
Nun stellt sich mir die Frage, was für mich wohl die ideale Lösung ist:
1. nur Sternverkabelung und ohne JESS - günstig aber unflexibel
2. reine Einkabellösung, dann würde wohl ein Multischalter mit 4 Ausgängen reichen (bei 3 Etagen) - teurer, aber flexibler
3. Sternverkabelung und zuätzlich eine Einkabellösung pro Ausgang - am teuersten aber sehr flexibel
und eventuell sogar noch
4. eine Mischlösung: Sternverkabelung mit kleinem JESS Multischalter und dahinter ein normaler Multischalter. Ich weiss nicht ob dies technisch realisierbar ist - geschweige denn, ob man sowas realisieren sollte
Vielleicht können Sie mir hier mit Ihrer Meinung weiterhelfen?
Viele Grüsse
Stefan

Ich plane aktuell den Bau eines Einfamilienhauses und muss zugeben, dass ich das Thema SAT leider bislang komplett vernachlässigt habe. Der Elektriker meines Vertrauens bevorzugt eine Sternverkabelung, vermutlich weil es damit am wenigsten Probleme gibt und jeder Receiver damit klarkommt. Vielleicht aber auch, da er durch den höheren Installationsaufwand mehr berechnen kann

Wie dem auch sei, ich bin hin und hergerissen zwischen einer Sternverkabelung und einer Einkabellösung. Im Neubau sollen folgende Räume einen SAT-Anschluss erhalten:
- Wohnzimmer
- Hobbyraum
- Schlafzimmer
- Gästezimmer
- Büro
Zusätzlich träume ich noch davon eine Ausseninstallation auf der Terrasse durchführen zu lassen, insofern dies möglich ist.
Im Wohnzimmer wird höchstwahrschein ein Receiver von Sky verwendet werden, dieser benötigt dann im Idealfall entweder zwei Anschlüsse oder einen mit Unicable. Alle anderen Receiver sind bislang mit einem Anschluss zufrieden. Nun könnte ich natürlich für diesen Fall 2 Anschlüsse ins Wohnzimmer legen und in alle anderen Räume jeweils nur einen.
Aber wer weiss, welche Receiver in Zukunft angeschlossen werden sollen?
Daher finde ich eine Einkabellösung flexibler und wenn ich das richtig verstanden habe kann ich mit einem Jultec Multischalter mit JESS problemlos herkömliche Receiver wie auch UnicableReceiver betreiben.
Für die maximale Flexibilität wäre also eine Sternverkabelung sinnvoll, allerdings wird jeder Anschluss über den Multischalter dann auch zur Einkabellösung. Das klingt für mich erst einmal super


Dieser Multischalter kostet natürlich ein vielfaches mehr als ein herkömmlicher Multischalter ohne JESS bzw. einer mit nur 4 Ausgängen.
Nun stellt sich mir die Frage, was für mich wohl die ideale Lösung ist:
1. nur Sternverkabelung und ohne JESS - günstig aber unflexibel
2. reine Einkabellösung, dann würde wohl ein Multischalter mit 4 Ausgängen reichen (bei 3 Etagen) - teurer, aber flexibler
3. Sternverkabelung und zuätzlich eine Einkabellösung pro Ausgang - am teuersten aber sehr flexibel
und eventuell sogar noch
4. eine Mischlösung: Sternverkabelung mit kleinem JESS Multischalter und dahinter ein normaler Multischalter. Ich weiss nicht ob dies technisch realisierbar ist - geschweige denn, ob man sowas realisieren sollte
Vielleicht können Sie mir hier mit Ihrer Meinung weiterhelfen?
Viele Grüsse
Stefan