Erst einmal ein Hallo und Herzlich Willkommen
Emailanfrage hat geschrieben:ich möchte meine bestehende Sat-Anlage umbauen.
Emailanfrage hat geschrieben:Die augenblickliche Konfiguration meiner Anlage erkennen Sie auf der Zeichnung (Anlage).
Wow, da hatten sie aber eine kleine Kopfstation/Kanalaufbereitungsanlage für 2 Programme zusammen gebaut
Lief das alles bisher so einwandfrei ? Vor allem die Einspeisung der terrestrischen Antennen ist doch etwas komisch, das war auf jeden Fall keine Frequenz-spezifische Einspeisung
Emailanfrage hat geschrieben:Als Ausgangsprodukt soll der JRS0504-2T von Jultec eingesetzt werden.
Ich glaube nicht das sie diesen teuren Schalter für ihr Vorhaben wirklich benötigen, der ist auch nicht ganz passend da er pro Ausgang (4 davon hätte er) ja nur 2 Unicable-Umsetzungen ausgibt.
Ich habe mal eine Zeichnung fertig gemacht wie ich mir das vorstellen würde, da würden ihnen 8 Unicable-Umsetzungen an 3 Strängen zur Verfügung stehen und den oberen Strang für das Gästezimmer könnten sie weiterhin konventionell über eine Standard-Versorgung herstellen (also nicht per "Unicable") das man dann sogar bis zu 9 Tuner versorgen könnte.
Preislich sogar noch um einiges günstiger !
Die terrestrische Einspeisung habe ich dabei Frequenz-spezifisch über einen
UKW / DVB-T Antennenverstärker DUR-LINE VD-24 T (selektiv) vorgenommen, ist auf jeden Fall die sauberste Lösung (wenn nicht sogar zu sagen die einzige richtige Lösung).
In die Zeichnung habe ich auch die Blitzschutz-Vorschriften (siehe unter
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich und unter
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich ) eingezeichnet, zu diesem Thema finden sie hier in eigentlich allen anderen Beiträgen auch einiges mehr darüber.
Emailanfrage hat geschrieben:Als Fernseher werden an den Unicable-Strängen ausschließlich unicable fähige Geräte von Samsung eingesetzt.
Die maximale Stranglänge liegt bei ca. 30m.
Das muss nur an den 3 Strängen sein die per Unicable versorgt werden, der Gästezimmer-Strang kann weiterhin mit einem konventionellen Legacy-Receiver betrieben werden.
Emailanfrage hat geschrieben:Machen Sie mir bitte ein Komplettangebot, einschließlich aller Dosen und Verbindungsanschlüsse.
Kabel werden nicht benötigt.
Benötigte Komponenten:
1. das vorhandene LNB muss ein "Quattro-LNB" sein
2.
Jultec Unicable-Multischalter JPS0501-8TN (mit Netzeilt = "N")
3.
Dur-Line UKW-/DVB-T Antennenverstärker VD 24 T
4.
3-fach Verteiler
5.
Erdungsblock 11-fach (+ optional, das ist keine "Vorschrift", 6x
Überspannungsschutz/Varistor zwischen den LNB-Eingängen + den Eingängen von den terrestrischen Antennen gegen statische Überspannungen)
6. x Meter
Blitzschutzkabel 1x16mm² vom Antennenmast/der Antennehalterung bis zur Haupterdungsschiene (HES)
7. x Meter
Potentialausgleichskabel 4mm² vom geerdeten Antennenmast/der Antennehalterung bis zum Erdungsblock
8. Antennendose: 1x Jultec JAD300TRS (Stichdose für den Legacy-Ausgang) + 3x Jultec JAD307TRS (Enddose 7db Auskoppeldämpfung) + 3x Jultec JAD310TRS (Durchgangsdose 10db Auskoppeldämpfung) + 3x Jultec JAD314TRS (Durchgangsdose 14db Auskoppeldämpfung) => Alle Dosen unter
DIESEM LINK.
9. Kleinmaterial wie Stecker ... Stecker sind das dann sehr viele, bedingt auch durch den Potentialausgleich) ... auf Wunsch die Vorkonfiguration mit einem Aufbau auf einer Lochblechplatte (siehe Link oben bei "Blitzschutz/Erdung" - da werden dann aber Patchkabel notwendig, das wird aber erklärt in dem Link selbst)
Emailanfrage hat geschrieben:Nennen Sie mir auch bitte Ihre Lieferzeiten.
Alles ab Lager lieferbar.
Emailanfrage hat geschrieben:Eine Lieferung per Rechnung würde ich bevorzugen.
Eine Lieferung auf Rechnung ist nicht möglich, zu viele sehr schlechte Erfahrungen.
Das wird nur noch an große Firmen, Behörden, öffentliche Einrichtungen oder an langfährige Kunden gemacht.