Unicable statt Sternverkabelung für Neubau-Mehrfamilienhaus
Verfasst: 3. März 2014 10:27
Hallo,
ich habe mal eine allgemeine Frage zur Technologie Unicable. Es geht um die Installation einer Satellitenanlage für zwei neu zu bauende Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 40WEs (4WE je Etage, 4 Anschlüsse bzw. Geräte je WE) und die Frage, ob hierfür statt einer Standard-Sternverkabelung (mit 4 Leitungen je WE) eine Unicable-Installation (dann nur noch eine Leitung je WE) in Frage käme. Hierzu hätte ich gerne gewusst, ob aus eurer Sicht eine solche Technologie geeignet ist um Kosten zu sparen (weniger Kabel, aber dafür m.E. teurere Switches) und wie eure Erfahrung bezüglich der Reife dieser Technologie aussieht. Also gibt es tendentiell mehr Probleme mit Unicable als mit Standard-Stern und macht es überhaupt Sinn, bei einem Neubau ein Unicable-System zu installieren?
Viele Grüße,
Martin
ich habe mal eine allgemeine Frage zur Technologie Unicable. Es geht um die Installation einer Satellitenanlage für zwei neu zu bauende Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 40WEs (4WE je Etage, 4 Anschlüsse bzw. Geräte je WE) und die Frage, ob hierfür statt einer Standard-Sternverkabelung (mit 4 Leitungen je WE) eine Unicable-Installation (dann nur noch eine Leitung je WE) in Frage käme. Hierzu hätte ich gerne gewusst, ob aus eurer Sicht eine solche Technologie geeignet ist um Kosten zu sparen (weniger Kabel, aber dafür m.E. teurere Switches) und wie eure Erfahrung bezüglich der Reife dieser Technologie aussieht. Also gibt es tendentiell mehr Probleme mit Unicable als mit Standard-Stern und macht es überhaupt Sinn, bei einem Neubau ein Unicable-System zu installieren?
Viele Grüße,
Martin