CharlsMcPriwi hat geschrieben:Hallo zusammen!
Hallo und Herzlich Willkommen jetzt im Forum
Gestern legten sie mir einen Kabelplan vor von ihrer Anlage und sagten das dieser bereits hier im Forum auch von ihnen eingestellt wurde .... jetzt sehe ich ihren ersten Beitrag hier, also kein Beitrag zuvor und die Grafik wurde auch nicht mit angehängt

(=>
Bilder / Anhänge einstellen ins Forum - Wie geht das ? )
Weiterhin wurde der Beitrag unter "Neuzugänge - hier können sich User vorstellen" ins Forum eingestellt, ich habe ihn in die passende Rubrik für "SAT-Einkabelsysteme" verschoben.
CharlsMcPriwi hat geschrieben:Habe seit einiger Zeit ein Digitales Einkabelsystem von DUR-line EKP34 & EKP46 als Erweiterung laufen! Nun habe ich Probleme die Sender Sat1, ProSieben und N24 auch bei gutem Wetter ohne Dropouts zu empfangen!
Das Thema mit diesem TP und Pegelproblemen gibt es hier im Forum schon einmal =>
Dur-Line EKP 46: nur Port 6 funktioniert
CharlsMcPriwi hat geschrieben:Heute habe ich mir einen Verstärker im SatShop geholt und hoffe auf Verbesserung des Empfangs!
Der Verstärker ist nur Test-Equipment, meine Ferndiagnose war folgende:
1. Antenne ausrichten =>
Kurzanleitung Satantenne ausrichten + Gesamtinbetriebnahme
2. Verstärker (spezieller
Dur-Line SAT-Power-Nachverstärker DV-614 für EKP-24/34 und Sat-Netze mit Schräglagenanpassung) vor dem ersten Verteiler einbauen und testen
3. LNB austauschen
CharlsMcPriwi hat geschrieben:Leider war meine Zeit für eine ausführliche Beratung zu kurz! Ich musste arbeiten!
Sehr kurz ....... als sie gingen sagte ich das es einfacher wäre mit Zeit vorbei zu schauen und das mit Bildern die sie von der Anlage mitbringen vor Ort zu besprechen. Bildern bringen immer sehr viel, hier habe ich diese jetzt nicht !
CharlsMcPriwi hat geschrieben:Empfohlen wurde mir ein Unicalbe-System!
Welche Verbesserung bringt mir das System gegenüber dem DUR-line Einkabel-Umsetzung ....
Kurz über lang muss jedes "statische Einkabelsystem" mal gegen ein "teilnehmergesteuertes Einkabelsystem" (Unicable EN50494 /
JESS EN50607) ausgetauscht werden.
Quelle:
Rubrik für SAT-Einkabelsysteme auf unserer Homepage
SAT- Einkabelsysteme
Grundsätzlich unterscheidet man "statische Einkabelsysteme", "Unicable-Einkabelsysteme" (EN50494, Einkabel, SCR, SatCR auch genannt), "JESS-Einkabelsysteme" und Spezialsysteme für Kleinanwendungen.
Kurzerklärung:
-Statische Einkabelsysteme: setzen nur vorab definierte Programme in die Einkabeltechnik um, meist aber hier nur veraltete Kanallisten und nur wenig Unterstützung von HDTV-Programmen. Bei Senderumbelegungen oder -neuaufschaltungen schwer machbar diese weiterhin zu empfangen.
-Unicable-Einkabelsyteme (EN50494, SCR SatChannelRouting, SatCR, CSS CanalStackingSytem): empfangen immer alle Programme. Je Kabelstrang können max. 8 Endgeräte versorgt werden und max. 2 Satelliten empfangen werden. Receiver müssen "unicable-tauglich" (Einkabeltauglich/SCR-tauglich) sein.
-JESS-Einkabelsyteme: empfangen immer alle Programme. Je Kabelstrang können max. 32 Endgeräte versorgt werden und max. 64 Satelliten empfangen werden. Receiver müssen "JESS-tauglich" sein.
-Spezialsysteme: Vorschaltgeräte wie z.B. das "Johansson Stacker-Destacker Einkabel-Joker System". Mit diesem Gerät kann man über ein Kabel 2 Geräte (2x Single-Receiver oder 1x Twin-Receiver) versorgen. Kabelwege dürfen nicht sehr lang sein und das Kabel sollte nicht zu alt sein (Kabeldämpfung/-abschirmung).
Bei Unicable werden auch nicht mehr so hohe Frequenzbereiche verwendet wie beim Standard Sat-Empfang da Unicable über eine Trägerfrequenz sendet/überträgt, siehe unter
Erweiterung einer Hausanlage um Unicable !
CharlsMcPriwi hat geschrieben:.... und was kostet diese Anschaffung?
Hier mal 2 Beiträge aus der Rubrik für SAT-Einkabelsysteme die ähnliche Aufbauten beschreiben .... einfach mal alles lesen, auch die darin verlinkten Beiträge und sie werden alles wissen was benötigt wird.
Unicable Umstellung
Frage zu JULTEC JPS0501-12TN/AN JESS-Einkabel-System