Fundelhund hat geschrieben:Guten Tag,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum
Fundelhund hat geschrieben:Hi Guido,
Auch an Hallo in die Schweiz und Danke fürs Mitwirken
Fundelhund hat geschrieben:danke für die schnelle Antwort. Genau so ähnlich stelle ich mir das vor.
Hier sehe ich aber auch die erste Lösung von @Fundelhund am Anfang gleich als die richtige Lösung, also gleich den Legacy-Ausgang/Anschluss mit einbringen ..... aber hier gleich natürlich der Hinweis das dieser Anschluss nur eine Single-Versorgung erhalten wird (also keine Twin-Versorgung).
Fundelhund hat geschrieben:Meine größten Bedenken sind das ich über das alter Kabel nicht genügend Signal nach unten zum Verteilerraum bekomme. Dieses Kabel ist halt schon 20 Jahre alt und ich habe keine Ahnung wo genau und wie es verlegt wurde. Deshalb auch nur eine ca. Schätzung der Länge. So wie ich das sehe war es aber damals mit Sicherheit ein Kabel der mittleren Preiskategorie, sowas was man halt damals als Elektroinstallateur gekauft hat.
Hat dieses Kabel keine Hersteller- und Typenbezeichnung ? Sollte doch rauf stehen !
Aber alte Kabel sind oftmals viel besser als neue Kabel sogar, da würde ich mir erst einmal kein Kopfzerbrechen machen.
Umrüstung Kabel auf Sat im Altbau
Modernisierung in altem Fachwerkhaus
Das sind ja auch nur max. 20-25m die hier in der Anlage relevant wären und selbst bei 40db Dämpfung auf 100m wären das nur 8-10db die hier verloren gingen .... das ist ja nur die Signalstärke die hier relevant belastet wird und nicht die Signalqualität (die wiederrum stark abhängig ist vom Signal das eingespeist wird und der Verabeitung beim Anlagenaufbau was wiederrum mit z.B. sogar den verwendeten Steckern abhängig bleibt).
Fundelhund hat geschrieben:[*]Dann wollte ich das ganze mit einen der beiden LNB realisieren: INVERTO UNICABLE QUAD LNB IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP MIT 2X LEGACY- AUSGANG (EINKABEL-LNB / EN50494) oder DUR-LINE UK102 UNICABLE QUAD LNB 1X LEGACY (EINKABEL-LNB/EN50494)
[*]Als Schüssel vielleicht dieses Modell? : DUR-LINE 75 SELECT VOLLALUMINIUM-SPIEGEL
Hier musste ich mir selbst gerade mal ein paar Auskünfte einholen (Danke an Klaus Müller von Jultec

).
Angaben der Antenne (Dur-Line Select 75) = Gewinn bei 12,5 Ghz ca. 37,6 dBi
Angabe vom LNB (Dur-Line UK102 mit 1x Legacy): Conversation Gain (Gewinn): Legacy 57dB (typ.) / SCR 65dB (typ.)
Nach vielen Rechnungen kamen wir hier auf einen Ausgangspegel am LNB (SCR-Ausgang) von max ca. 87-88dbµV für Astra 19.2 Grad Ost.Das aber auch nur dann wenn die Antenne 100'% richtig ausgerichtet ist und wenn die Wetter-Bedingungen stimmen. Dieses LNB arbeitet nur mit einem ST-Chipsatz und hat daher keine AGC (Auto Gain Control). Erklärung siehe unter
Jultec - Fachbegriffe (Erklärung) und in dem da ganz unten verlinkten Beitrag !
Ein Multischalter wie von @guba schon erklärt (Frage hier: warum ein JPS09er ? Ich konnte nichts finden über den Wunsch nach 2 Satelliten ! Bei 2 Satelliten wäre die Dur-Line Select in diesem Anlagenaufbau dann meiner Meinung nach eh eine falsche Wahl und würde den berechneten Ausgangspegel mit dem Unicable-LNB noch einmal mindern !) wäre hier bei so einem komplexen Anlagenaufbau (alte Kabel, lange Leitungswege etc. etc.) die viel bessere Wahl .... meine Planung hier wäre dann akt. ein
Jultec JPS0501-8TN oder auch ein
Jultec JPS0501-12TN (der dann 12 Umsetzungen hätte und nicht nur 8 was eine spätere Erweiterung der Anlage besser möglich machen würde).
Hier lief gerade ein super Beitrag der auch abgeschlossen, aufgebaut und schon versendet wurde ..... der wird mit einer Pegelberechnung hier im Forum dargestellt und ist sicherlich daher sehr hilfreich bei der weiteren Planung =>
Umstieg Kabel -> SAT mit 2 Satelliten in Mehrfamilienhaus (nicht von "2 Satelliten" im Titel ablenken lassen, das wurde mit nur einem Satelliten dann realisiert).
Fundelhund hat geschrieben:[*]Verteiler: F- VERTEILER 4-FACH SAT- TAUGLICH oder besser VERTEILER 4-FACH KATHREIN EBC14 MIT DIODENENTKOPPLUNG (SPEZIELL FÜR UNICABLE-SCR-SYSTEME)
Standard-Verteiler hier einsetzen =>
4-fach Verteiler
Fundelhund hat geschrieben:[*]ggf. falls nötig diesen Verstärker 1-2m hinter das LNB ins Kabel? : INLINE VERSTÄRKER DUR-LINE V 3018 "MINI" 18DB
Mit Verstärkern muss man super vorsichtig sein !!!
1. "mehr" ist nicht immer gut ... man muss nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen ! Ein Verstärker hat einen max. Ausgangspegel, geht man darüber kommt es zu einer Übersteuerung vom Verstärker und die Signalqualität sinkt in den Keller. Ein Jultec Multischalter wie oben verlinkt hat einen FESTEN (AGC-geregelten) Ausgangspegel von 93dbµV und das sollte selbst bei solchen Kabelwegen hier reichen.
2. benötigt ein Verstärker (Inline-Verstärker) immer Strom .... je nach Kabel kann es hier auch wieder zu Problemen kommen da die ohmsche Dämpfung vom Kabel ggf. zu hoch ist und somit auf diesen Leitungswegen vom letzten Receiver diese Stromversorgung nicht mehr ausreicht.
Fundelhund hat geschrieben:[*]Antennendose: JULTEC JAD307TRS ANTENNENDOSE FÜR UNICABLE / JESS (ENDDOSE 7DB)
Sollten bei dieser Anlage überall passend sein ..... mehr über die Antennendosen-Auswahl auch in dem oben verlinkten Beitrag !
Fundelhund hat geschrieben:Kann das so funktionieren?
Ich sehe da selbst bei den Kabeln kein Problem wenn man das mit einem Unicable-Multischalter macht der AGC-geregelt ist.
Fundelhund hat geschrieben:Blitzschutz brauch ich nicht bin 2m unter der Dachkante. Den Verteiler könne ich Problemlos an einen Potenzialausgleich anschließen. Die Schüssel direkt aber nicht. Soweit ich gelesen habe ist das aber bei der Montage in den Bereich nur "nice to have" aber nicht Pflicht.
Achtung !
1. wenn ein Antennenkabel in den nicht-Blitz-geschützten Bereich kommt ist die komplette Anlage erdungspflichtig (die gehören einfach zur Anlage dazu !). Es reicht also nicht nur den Antenne-Montageort hier zu berücksichtigen
2. es reicht nicht nur die Kabel rund um den Verteiler in den PA einzubeziehen, da müssen auch die Kabel vom LNB kommend und das Legacy-Kabel mit einbezogen werden was ein PA-Kabel auf dem Weg des alten (orangenen) Kabels notwendig macht
So.... das erst einmal von mir, alles was mir eben mal dazu eingefallen ist ! Warten wir mal die Antworten ab. Bitte unbedingt die verlinkten Beiträge lesen, das hilft emens die ganze Materie und meine Ideen/Vorschläge zu verstehen.