Jein
Alle Antennendosen am JRM-Multischalter (Legacy) müssen "Stich"dosen wie oben verlinkt sein (3-Loch Dosen dort wo nur ein Kabel hin führt = Single-Anschluss/Versorgung bzw. 4-Loch Dosen dort wo 2 Kabel hin führen = Twin-Anschluss/Versorgung).
Am JPS-/JRS-Multischalter (Unicable-/JESS- Komponente) kommt es auf mehrere Sachen an:
1. Verwendung dieser Ausgänge (ob da nur eine Antennendose dran kommt oder ob da mehrere in Reihe ggf. hintereinander kommen, letzteres wäre dann eine "Reihenschaltung")
2. Ausgangspegel des verwendeten JPS-/JRS-Multischalters (in ihrem Fall wären das beim Jultec JPS0504-3A am CSS-/Einkabel-Ausgang 85dBµV)
2. Kabelwege zu der Dose/den Dosen
Nehmen wir jetzt an das sie an den 4 Ausgängen vom JPS0504-3A jeweils nur eine Antennendose installieren möchten ..... wir müssen NACH der Antennendose (=vor dem Receiver-Tuner-Eingang) auf einen DIN-Pegel von 47-77dbµV (in der Praxis "besser" 50-70dbµV) kommen !
D.h. wir beginnen mit dem Ausgangspegel vom JPS-System (85dbµV) und nehmen dann mal ca. 10m Kabelweg bis zur Antennendose an (ca. 3-4db Dämpfung durch das Koaxkabel auf diesem Weg) und wir sind dann VOR der Antennendose bei 81-82dbµV. Hier müssen wir aber weiter runter kommen um den DIN-Pegel einzuhalten NACH der Antennendose, daher verwenden wir hierfür die Antennendose. Wir können hier sicherlich eine JAD307TRS mit 7db Auskoppeldämpfung nehmen, wir wären dann NACH der Antennendose bei einem Signalpegel von 74-75dbµV und somit im DIN-Pegelbereich..... aber, wenn wir das noch "besser" machen möchten dann nehmen wir hier eine Jultec JAD314TRS "Durchgangs"dose (14db Auskoppeldämpfung) und würden auf 67-68dbµV kommen. Dann haben wir aber eine "Durchgangs"dose die wiederrum einen offenen Ausgang hätte wo man weitere Antennendosen dahinter folgend (=Reihenschaltung) verbauen könnte, das wollen wir ja aber in diesem Beispiel nicht ! Um aus einer "Durchgangs"dose eine "End"dose zu machen müssen wir daher am Ausgang der "Durchgangs"dose einen
BK-Endwiderstand DC-entkoppelt einsetzen um sie zu terminieren (=abzuschließen).
Für noch mehr Erklärungen dazu lesen sie den vorab verlinkten Beitrag.
Nachtrag: habe den Beitrag gerade von Klaus Müller (Jultec Inhaber/Geschäftsführer) mal quer lesen lassen .... er schrieb mir dann dies:
Hi Tristan, du hast vergessen, dass im EInkabelbetrieb höhere Pegel erlaubt sind, weil weniger Träger
Das ist natürlich absolut richtig, ich habe aber hier da ja wirklich alles neu gemacht wird die Pegel auf den "Standard" (Legacy-Versorgung) angesetzt da dies auch in diesem Fall nicht falsch sein wird und die Auswahl der Komponenten frei gewählt werden kann. Weniger "Signalpegel" schadet der Anlage absolut nicht, das ist ein oft geglaubter Irrtum ("mehr" ist nicht immer auch "gut" ! Ganz im Gegenteil kann "mehr" oft zu einer Übersteuerung führen was absolut nicht schön wäre und richtig Probleme, i.d.R. eine schlechte Signalqualität, verursacht -- und NUR die Signalqualität ist eigentlich relevant).
Ein Beitrag der ähnliches beschreibt mit dem "Träger" =>
Unicable system aufbauen