Umrüstung Kabel - Unicable SAT (EN50494)
Verfasst: 13. Dezember 2015 10:51
Hallo Herr Uhde,
nachdem ich nun schon einiges in diesem tollen Forum gelesen habe, möchte ich kurz mein geplantes Projekt vorstellen, mit der Bitte mich bei der einen oder anderen noch offenen Frage zu unterstützen.
Ich war bis zu dem glücklichen Zeitpunkt, dass ich über google auf dieses Forum gestoßen bin, absoluter Laie auf diesem Gebiet. Daher bitte etwas Nachsicht wenn ich nicht alles auf Anhieb verstehe.
Ausgangslage:
Ich plane in der nächsten Zeit in meinem 25 Jahren alten EFH die Umstellung von Kabel Anschluss auf SAT unicable.
In dem Haus sind 7 Anschlussdosen auf 3 Etagen über 2 Stränge verbaut. Das muss auch leider so bleiben, da es mir nicht möglich ist auf Sternverdrahtung zu wechseln ohne alle Wände aufzureißen. Zur besseren Übersicht habe ich eine Datei mit angehangen, da ich nicht wußte wie ich das Bild in den Text einfügen soll.
Meine Überlegung:
Ich möchte gerne eine 85 cm SAT Schüssel (Gibertini SE 85 Premium Sat- Antenne) mit Quattro LNB (Inverto Black Premium Universal Quattro) über mein Terassendach direkt an die verklinkerte Hauswand montieren. Die Schüssel wären dann an ihrer höchsten Stelle gut 2,5 m unter der Dachrinne und nicht weiter als 1,5m von der Hauswand entfernt. Somit würde, wenn ich nun das gelesene alles richtig interpretiere, die Berücksichtigung eines Blitzschutzes entfallen.
An der Hauswand runter in Richtung Keller, würde ich gerne einen Stahlblechkabelkanal verlegen, durch den ich das KOAX Sytronic 75100 AKZ 3-S Vollkupferkabel (22m) bis zu dem Montagblech im Keller verlege.
Auf dem Montageblech wäre ein Erdungsblech mit 7 Anschüssen verbaut, 4 davon mit SAT Überspannungsschutz. Über diese 4 Eingänge würde ich auf einen Unicable Umsetzer (JULTEC JPS0502-6TN) und dann über 2 weitere Anschlüsse des Erdungsblockes in die 2 Leitungsstränge gehen. Das Montageblech wird der Potenzialausgleichsschiene verbunden.
In den 2 Strängen plane ich JULTEC JAD3xxTRS Antennendosen für Unicable / Jess zu verbauen. Das ich 2 Enddosen benötige ist mir klar, was ich jedoch an anderen Dosen (-10/ 14/ 18 db) benötige, konnte ich leider hier nicht nachlesen, oder ich habe es noch nicht gefunden.
Welche Dosen sollte ich wo nehmen?
Ich möchte gerne an einer Antennendose einen Twin HD Receiver mit HD und DVD Brenner/ Player anschließen (Wunsch meiner Frau). Dort habe ich einen Unicable 2-fach Verteiler/Splitter Inverto geplant. Zwischen Dose und Twin Receiver sind ca. 2m.
Frage:
Vorstellen könnte ich mir den VU+ Duo2 Linux HDTV Receiver mit Wechseltuner DVB-S2 Twin Tuner und 1GB HD. Diesen würde ich über USB mit einem externem DVD Brenner/ Player verbinden.
Funktioniert das? Gibt es eventuell Einschränkungen? Eventuell eine andere Empfehlung?
Wie bedienungsfreundlich ist das Gerät? Meine Frau ist nicht unbedingt ein Technik Freak ;-)
Sollte der Verteiler/ Splitter möglichst nahe der Dose oder dem Twin Receiver sein?
An allen anderen Dosen (vorerst nur 2 weitere aktiv genutzt) wären einfache HD Receiver völlig ausreichend.
In einem Zimmer habe ich einen PC mit einer TV Karte. Dort würde ich gerne zukünftig auf einen VU+ Zero zugreifen den ich in mein LAN hänge.
Ist das ok?
Gibt es eine bessere Lösung?
Ich hoffe ich habe alles verständlich rüber gebracht und nicht zu viele Fragen gestellt ;-)
Schöne Grüße aus Kölle
Detlef
nachdem ich nun schon einiges in diesem tollen Forum gelesen habe, möchte ich kurz mein geplantes Projekt vorstellen, mit der Bitte mich bei der einen oder anderen noch offenen Frage zu unterstützen.
Ich war bis zu dem glücklichen Zeitpunkt, dass ich über google auf dieses Forum gestoßen bin, absoluter Laie auf diesem Gebiet. Daher bitte etwas Nachsicht wenn ich nicht alles auf Anhieb verstehe.
Ausgangslage:
Ich plane in der nächsten Zeit in meinem 25 Jahren alten EFH die Umstellung von Kabel Anschluss auf SAT unicable.
In dem Haus sind 7 Anschlussdosen auf 3 Etagen über 2 Stränge verbaut. Das muss auch leider so bleiben, da es mir nicht möglich ist auf Sternverdrahtung zu wechseln ohne alle Wände aufzureißen. Zur besseren Übersicht habe ich eine Datei mit angehangen, da ich nicht wußte wie ich das Bild in den Text einfügen soll.
Meine Überlegung:
Ich möchte gerne eine 85 cm SAT Schüssel (Gibertini SE 85 Premium Sat- Antenne) mit Quattro LNB (Inverto Black Premium Universal Quattro) über mein Terassendach direkt an die verklinkerte Hauswand montieren. Die Schüssel wären dann an ihrer höchsten Stelle gut 2,5 m unter der Dachrinne und nicht weiter als 1,5m von der Hauswand entfernt. Somit würde, wenn ich nun das gelesene alles richtig interpretiere, die Berücksichtigung eines Blitzschutzes entfallen.
An der Hauswand runter in Richtung Keller, würde ich gerne einen Stahlblechkabelkanal verlegen, durch den ich das KOAX Sytronic 75100 AKZ 3-S Vollkupferkabel (22m) bis zu dem Montagblech im Keller verlege.
Auf dem Montageblech wäre ein Erdungsblech mit 7 Anschüssen verbaut, 4 davon mit SAT Überspannungsschutz. Über diese 4 Eingänge würde ich auf einen Unicable Umsetzer (JULTEC JPS0502-6TN) und dann über 2 weitere Anschlüsse des Erdungsblockes in die 2 Leitungsstränge gehen. Das Montageblech wird der Potenzialausgleichsschiene verbunden.
In den 2 Strängen plane ich JULTEC JAD3xxTRS Antennendosen für Unicable / Jess zu verbauen. Das ich 2 Enddosen benötige ist mir klar, was ich jedoch an anderen Dosen (-10/ 14/ 18 db) benötige, konnte ich leider hier nicht nachlesen, oder ich habe es noch nicht gefunden.
Welche Dosen sollte ich wo nehmen?
Ich möchte gerne an einer Antennendose einen Twin HD Receiver mit HD und DVD Brenner/ Player anschließen (Wunsch meiner Frau). Dort habe ich einen Unicable 2-fach Verteiler/Splitter Inverto geplant. Zwischen Dose und Twin Receiver sind ca. 2m.
Frage:
Vorstellen könnte ich mir den VU+ Duo2 Linux HDTV Receiver mit Wechseltuner DVB-S2 Twin Tuner und 1GB HD. Diesen würde ich über USB mit einem externem DVD Brenner/ Player verbinden.
Funktioniert das? Gibt es eventuell Einschränkungen? Eventuell eine andere Empfehlung?
Wie bedienungsfreundlich ist das Gerät? Meine Frau ist nicht unbedingt ein Technik Freak ;-)
Sollte der Verteiler/ Splitter möglichst nahe der Dose oder dem Twin Receiver sein?
An allen anderen Dosen (vorerst nur 2 weitere aktiv genutzt) wären einfache HD Receiver völlig ausreichend.
In einem Zimmer habe ich einen PC mit einer TV Karte. Dort würde ich gerne zukünftig auf einen VU+ Zero zugreifen den ich in mein LAN hänge.
Ist das ok?
Gibt es eine bessere Lösung?
Ich hoffe ich habe alles verständlich rüber gebracht und nicht zu viele Fragen gestellt ;-)
Schöne Grüße aus Kölle
Detlef