Bestehende Unicable Anlage für Kabel Deutschland geeignet?
Verfasst: 1. März 2016 08:04
Hallo zusammen!
Erst einmal möchte ich mich vorstellen, ich bin der Alex, 27 Jahre und komme aus München. Technischen Background habe ich in Form einer IT-Systemelektroniker Ausbildung, also elektrische Grundkenntnisse etc. sind vorhanden ;)
Hierbei geht es aber um ein so spezielles Thema, dass ich doch lieber Profis ran lasse ;)
Ich wohne in einem 6 Parteien Haus im Erdgeschoss (linke Seite) in dem letztes Jahr im November eine SAT Anlage neu eingebaut wurde. Das hat mich nicht wirklich interessiert, da DSL über Telefon geregelt war (MNET) und TV über Kabel Deutschland.
Nachdem die Sat Anlage von einer Elektrofachfirma eingebaut wurde, wurde bei uns auch eine neue Dose mit SAT F-Stecker gesetzt, eine Astro GUT 307 PE.
Da wir zu diesem Zeitpunkt keinen SAT Receiver hatten wurde der TV Ausgang weiter genutzt.
Und jetzt beginnt meine Leidensgeschichte - ich wollte von MNET zu Kabel Internet von Kabel Deutschland wechseln.
Ich wusste dass zwei Parteien bei uns im Haus (eine Partei direkt über uns auf der linken Seite und eine unter dem Dach auf der rechten Seite) ebenfalls Internet über Kabel Deutschland beziehen.
Unferfahren und blauäugig wie ich bin habe ich einfach den Anschluss bestellt, Router etc. bekommen und bin dann erst mal dagestanden und hab mich gewundert, dass wir an der Dose gar keinen DATA Ausgang mehr haben.
Nach kurzer Rücksprache mit der Elektrofachfirma wurde mir ein Einbau entsprechender Dose für knappe 100€ + 30€ für die Dose angeboten. Die Aussage der Elektrofachfirma war hier, dass ich zwingend eine Axing SSD 5-15 verbauen müsste, da sonst die Garantie für das ganze Haus erlöschen würde.
Ebenfalls habe ich erfahren, dass im Haus eine Unicable Lösung eingesetzt wird.
Ich habe nun erstmal bei Kabel Deutschland angefragt, ob diese eventuell auch solche Dosen setzen können etc. und mir wurde kurzerhand ein Techniker vorbeigeschickt.
Der konnte an meiner Leitung aber kein Data Signal messen und nach Rücksprache mit seiner Zentrale waren auch keine andere Anschlüsse hier im Haus aktiv. Wie es Murphys Law so will, war nämlich in genau dem Zeitraum in dem der Techniker vor Ort war ein kompletter Standortausfall in München ...
Auftrag wurde also storniert (bei mir sei technisch keine Möglichkeit vorhanden für Kabel Internet) und ich stand erst mal da.
Mittlerweile habe ich mir selbst die Axing SSD 5-15 verbaut (inkl. 75 Ohm DC entkoppeltem Widerstand) und würde das ganze gerne nochmal versuchen - allerdings will ich vorher eben alle Eventualitäten abklären. TV (bzw. Sky) wird immer noch über den TV-Ausgang der Axing Dose genutzt.
Da mir die Elektrofachfirma hier keine große Hilfe ist (teilweise keine Reaktion auf Mails / Anrufe auf dem AB etc.) wende ich mich an euch.
Zunächst einmal ist hier ein schematischer Aufbau unserer SAT Anlage (allerdings ohne Gewähr, wurde von mir nach bestem Gewissen erstellt, bin dafür auf dem Speicher rumgekrabbelt ;) ). Wie oben geschrieben, befinde ich mich im EG, also an letzter Stelle in der linken Haushälfte. Mir ist leider nicht bekannt welche Dosen in den zwei Parteien über mir sowie in der rechten Haushälfte verbaut worden sind. Die einzige Aussage dazu war von der Elektrofachfirma, dass hier programmierbare Dosen verwendet wurden - vermutlich für die Unicable Frequenzen (welche Frequenz für unsere Wohnung reserviert ist, wurde mir auch nach mehreren Nachfragen nicht mitgeteilt ...).
Die Hauptfrage, die mich jetzt beschäftigt: Habe ich alles richtig gemacht und kann ich so Kabel Internet empfangen? Wenn ihr noch mehr Infos braucht wie z.B. welche Dosen noch verbaut worden sind, muss ich halt eventuell die Nachbarn abklappern..
Zusätzlich eine Frage, seitdem ich die Axing SSD 5-15 verbaut habe, haben wir in unregelmäßigen Abstanden kurze "Aussetzer" beim Kabelfernsehen. Das äußert sich so, dass das Bild und der Ton nicht mehr da ist (also der Fernseher springt in den "Suche nach Signal"-Modus) und dann ist alles wieder da. Kann natürlich sein dass das ein blöder Zufall ist und der Sky Receiver irgend einen Defekt hat (würde dafür sprechen, dass der Fernseher das Input Signal verliert) oder aber das wirklich etwas an der vorherrschenden Verkabelung nicht stimmt.
Ich bin über jede Hilfe und jeden Tipp dankbar :)
Vielen Dank schon mal,
Alex
Erst einmal möchte ich mich vorstellen, ich bin der Alex, 27 Jahre und komme aus München. Technischen Background habe ich in Form einer IT-Systemelektroniker Ausbildung, also elektrische Grundkenntnisse etc. sind vorhanden ;)
Hierbei geht es aber um ein so spezielles Thema, dass ich doch lieber Profis ran lasse ;)
Ich wohne in einem 6 Parteien Haus im Erdgeschoss (linke Seite) in dem letztes Jahr im November eine SAT Anlage neu eingebaut wurde. Das hat mich nicht wirklich interessiert, da DSL über Telefon geregelt war (MNET) und TV über Kabel Deutschland.
Nachdem die Sat Anlage von einer Elektrofachfirma eingebaut wurde, wurde bei uns auch eine neue Dose mit SAT F-Stecker gesetzt, eine Astro GUT 307 PE.
Da wir zu diesem Zeitpunkt keinen SAT Receiver hatten wurde der TV Ausgang weiter genutzt.
Und jetzt beginnt meine Leidensgeschichte - ich wollte von MNET zu Kabel Internet von Kabel Deutschland wechseln.
Ich wusste dass zwei Parteien bei uns im Haus (eine Partei direkt über uns auf der linken Seite und eine unter dem Dach auf der rechten Seite) ebenfalls Internet über Kabel Deutschland beziehen.
Unferfahren und blauäugig wie ich bin habe ich einfach den Anschluss bestellt, Router etc. bekommen und bin dann erst mal dagestanden und hab mich gewundert, dass wir an der Dose gar keinen DATA Ausgang mehr haben.
Nach kurzer Rücksprache mit der Elektrofachfirma wurde mir ein Einbau entsprechender Dose für knappe 100€ + 30€ für die Dose angeboten. Die Aussage der Elektrofachfirma war hier, dass ich zwingend eine Axing SSD 5-15 verbauen müsste, da sonst die Garantie für das ganze Haus erlöschen würde.
Ebenfalls habe ich erfahren, dass im Haus eine Unicable Lösung eingesetzt wird.
Ich habe nun erstmal bei Kabel Deutschland angefragt, ob diese eventuell auch solche Dosen setzen können etc. und mir wurde kurzerhand ein Techniker vorbeigeschickt.
Der konnte an meiner Leitung aber kein Data Signal messen und nach Rücksprache mit seiner Zentrale waren auch keine andere Anschlüsse hier im Haus aktiv. Wie es Murphys Law so will, war nämlich in genau dem Zeitraum in dem der Techniker vor Ort war ein kompletter Standortausfall in München ...
Auftrag wurde also storniert (bei mir sei technisch keine Möglichkeit vorhanden für Kabel Internet) und ich stand erst mal da.
Mittlerweile habe ich mir selbst die Axing SSD 5-15 verbaut (inkl. 75 Ohm DC entkoppeltem Widerstand) und würde das ganze gerne nochmal versuchen - allerdings will ich vorher eben alle Eventualitäten abklären. TV (bzw. Sky) wird immer noch über den TV-Ausgang der Axing Dose genutzt.
Da mir die Elektrofachfirma hier keine große Hilfe ist (teilweise keine Reaktion auf Mails / Anrufe auf dem AB etc.) wende ich mich an euch.
Zunächst einmal ist hier ein schematischer Aufbau unserer SAT Anlage (allerdings ohne Gewähr, wurde von mir nach bestem Gewissen erstellt, bin dafür auf dem Speicher rumgekrabbelt ;) ). Wie oben geschrieben, befinde ich mich im EG, also an letzter Stelle in der linken Haushälfte. Mir ist leider nicht bekannt welche Dosen in den zwei Parteien über mir sowie in der rechten Haushälfte verbaut worden sind. Die einzige Aussage dazu war von der Elektrofachfirma, dass hier programmierbare Dosen verwendet wurden - vermutlich für die Unicable Frequenzen (welche Frequenz für unsere Wohnung reserviert ist, wurde mir auch nach mehreren Nachfragen nicht mitgeteilt ...).
Die Hauptfrage, die mich jetzt beschäftigt: Habe ich alles richtig gemacht und kann ich so Kabel Internet empfangen? Wenn ihr noch mehr Infos braucht wie z.B. welche Dosen noch verbaut worden sind, muss ich halt eventuell die Nachbarn abklappern..
Zusätzlich eine Frage, seitdem ich die Axing SSD 5-15 verbaut habe, haben wir in unregelmäßigen Abstanden kurze "Aussetzer" beim Kabelfernsehen. Das äußert sich so, dass das Bild und der Ton nicht mehr da ist (also der Fernseher springt in den "Suche nach Signal"-Modus) und dann ist alles wieder da. Kann natürlich sein dass das ein blöder Zufall ist und der Sky Receiver irgend einen Defekt hat (würde dafür sprechen, dass der Fernseher das Input Signal verliert) oder aber das wirklich etwas an der vorherrschenden Verkabelung nicht stimmt.
Ich bin über jede Hilfe und jeden Tipp dankbar :)
Vielen Dank schon mal,
Alex