Sat-Anlage für Doppelhaushälfte mit max. 3 Receivern
Verfasst: 17. März 2021 14:01
Hallo zusammen,
da ich hier seit Wochen immer wieder lese und mich immer noch nicht ganz entscheiden konnte, habe ich mich entschlossen, auch einmal einen Thread zu eröffnen.
Wir bauen derzeit eine Doppelhaushälfte und möchten hier auch eine Sat-Anlage einplanen. Wir können glücklicherweise die gesamte Anlage im geschützten Bereich installieren. Der PA-Leiter (Mantelleitung NYM-J 4mm²) wird aus dem Anschlussraum direkt in den Spitzboden gezogen, so dass er unmittelbar mit den ins Haus eingeführten Koaxialkabeln an die PA-Schiene angeklemmt werden kann. Theoretisch bestünde von hier auch noch die Möglichkeit, den PA nach außen zu führen, um die Antennenanlage ebenfalls daran anzuschließen.
Die Koaxialkabel sind bereits durch die Leerrohre in die einzelnen Zimmer gezogen. Die Kabel laufen von den Zimmern alle zentral in den Keller, wo später eine Verteilung stattfinden soll. Bislang bin ich immer davon ausgegangen, dass wir einen Quattro-LNB einsetzen werden, mit den vier Koaxialkabeln in den Keller fahren und dort mittels Multiswitch die einzelnen Zimmer anfahren. Mittlerweile denke ich mir, dass man mit einem nur 3-fach belegten Quad-LND sich den Multiswitch sowie ein viertes Koaxialkabel eigentlich sparen könnte.
Gibt es eine generelle Empfehlung, die absolut für oder gegen die eine oder andere Variante spricht? Ich persönlich denke mir mittlerweile, dass die Quad-LNB-Lösung eigentlich die elegantere ist, da in unserem Haus auch in Zukunft niemals mehr als 4 Receiver benötigt werden.
Meine Einkaufsliste für Variante Quattro-LNB:
- Sat-Schüssel: Dur-Line Select 75/80 hellgrau
- Quattro-LNB: Polytron Quattro-LNB OSP AP 95
- Antennenhalterung: Wandhalterung Alu 45cm
- Multiswitch: Polytron PSC 508 T Multischalter
- PA-Schiene: Potentialausgleichtsschiene 4-fach ohne Überspannungsschutz
- Montagematerial/Kleinteile
Meine Einkaufsliste für Variante Quad-LNB:
- Sat-Schüssel: Dur-Line Select 75/80 hellgrau
- Quad-LNB: Inverto Pro Quad-Switch 4er LNB mit terrestrischem Eingang IDLB-QUDL-TERRE-OPP
- Antennenhalterung: Wandhalterung Alu 45cm
- PA-Schiene: Potentialausgleichtsschiene 4-fach ohne Überspannungsschutz
- Montagematerial/Kleinteile
da ich hier seit Wochen immer wieder lese und mich immer noch nicht ganz entscheiden konnte, habe ich mich entschlossen, auch einmal einen Thread zu eröffnen.
Wir bauen derzeit eine Doppelhaushälfte und möchten hier auch eine Sat-Anlage einplanen. Wir können glücklicherweise die gesamte Anlage im geschützten Bereich installieren. Der PA-Leiter (Mantelleitung NYM-J 4mm²) wird aus dem Anschlussraum direkt in den Spitzboden gezogen, so dass er unmittelbar mit den ins Haus eingeführten Koaxialkabeln an die PA-Schiene angeklemmt werden kann. Theoretisch bestünde von hier auch noch die Möglichkeit, den PA nach außen zu führen, um die Antennenanlage ebenfalls daran anzuschließen.
Die Koaxialkabel sind bereits durch die Leerrohre in die einzelnen Zimmer gezogen. Die Kabel laufen von den Zimmern alle zentral in den Keller, wo später eine Verteilung stattfinden soll. Bislang bin ich immer davon ausgegangen, dass wir einen Quattro-LNB einsetzen werden, mit den vier Koaxialkabeln in den Keller fahren und dort mittels Multiswitch die einzelnen Zimmer anfahren. Mittlerweile denke ich mir, dass man mit einem nur 3-fach belegten Quad-LND sich den Multiswitch sowie ein viertes Koaxialkabel eigentlich sparen könnte.
Gibt es eine generelle Empfehlung, die absolut für oder gegen die eine oder andere Variante spricht? Ich persönlich denke mir mittlerweile, dass die Quad-LNB-Lösung eigentlich die elegantere ist, da in unserem Haus auch in Zukunft niemals mehr als 4 Receiver benötigt werden.
Meine Einkaufsliste für Variante Quattro-LNB:
- Sat-Schüssel: Dur-Line Select 75/80 hellgrau
- Quattro-LNB: Polytron Quattro-LNB OSP AP 95
- Antennenhalterung: Wandhalterung Alu 45cm
- Multiswitch: Polytron PSC 508 T Multischalter
- PA-Schiene: Potentialausgleichtsschiene 4-fach ohne Überspannungsschutz
- Montagematerial/Kleinteile
Meine Einkaufsliste für Variante Quad-LNB:
- Sat-Schüssel: Dur-Line Select 75/80 hellgrau
- Quad-LNB: Inverto Pro Quad-Switch 4er LNB mit terrestrischem Eingang IDLB-QUDL-TERRE-OPP
- Antennenhalterung: Wandhalterung Alu 45cm
- PA-Schiene: Potentialausgleichtsschiene 4-fach ohne Überspannungsschutz
- Montagematerial/Kleinteile