Seite 1 von 1

Renovierung EFH

Verfasst: 1. April 2021 12:42
von bw3534
Hallo zuzsammen,

ich bin gerade debei meine Satelitenanlage zu erneuern, da ich seit ca. 3 Monaten keinen Empfang mehr habe ich und ich das Thema jetzt bei den Termperaturen angehen möchte. Ist auch blöd Sky zu haben ohne Empfang :1112

Aktuelle Situation: Sat Schüssel von ca. 1990 (Setzt langsam Rost an), LNB wurde schon mal von Single auf digitalfähiges Quattro getauscht mit Diseqc Multischalter im Speicher. Standort: Bayern am Land mit freiem Blick Richtung Astra. Anlage ist nicht geerdet oder dem Blitzschutz zugeführt. Defekt wahrscheinlich am LNB oder Kabel, der Multischalter scheint es nicht zu sein

Vorhaben:
Erneuerung der kompletten Satanlage: Neue Schüssel, LNB und Kabel (damals wurden defintiv Indoorkabel benutzt für das Stück zwischen LNB und Multischalter). Bestelliste siehe anbei sowie Skizze der geplanten Anschlüsse. Kabel wurden schon komplett ersetzt auf LCD111A.
Aktuell kab ich im Wohnzimmer SkyQ Festplatten-Reciever und einen Vu Ultimo stehen, der Rest sind 4 alter Reciever in diversen Zimmern.

Planung wäre: Unicable für WZ und fürs SZ, alle anderen werden vorerst einfach versorgt und könnte bei Bedarf ja nachgerüstet werden. Also 2xUnicable, 4 mal Legacy daher Jultec JRS0502-4+4T.
Bei der Satschüssel hab ich mich mal mit der Durline beschäftigt mit einem Inverto Quattro Premium. Oder soll man lieber ins Haus Kathrein schauen? Sind die qualitaiv vergleichbar? Mir ist wichtig dass dann für die nächten Jahre wieder Ruhe ist :cool:

Ansonsten geh ich mit dem Ören von der Schüssel weg zum Lochblech (ÜS-Schutz und dann Erdungsblock) dann über 40´er Patchkabel zum Jultec. Dann zurück zum Erdungsblock auf ein Kathrein LCD111A das dann in die Räume führt. Die Dämpfungen hab ich nur mal grob überschlagen mit 0,7 db/m, sollte passen denk ich mal.

Erdung ist etwas schwierig, das wurde damals versäumt. Mein Vorschlag wäre die Satschüssel mit dem Blitzableiter außen zu verbinden, der ist soweit vorhanden. Frage wäre ob ich vom Erdungsblock dann noch mal drauf gehen kann? Quasi vom Erdungsblock zur Schüssel und dann zum Blitzableiter? Potentialsammelschiene erricht gerade erst im Keller, daher kann ich hier nicht einfach ein Kabel runterlegen. Höchsten an der Außenwand. Über Tips hier wäre ich dankbar :1145

So dann wäre ich mal mit der Beschreibung soweit durch. Hab ich was vergessen? Der Export vom Warenkorb hängt an.

Danke schon mal & Gruß
Bernhard

Re: Renovierung EFH

Verfasst: 1. April 2021 13:33
von techno-com
bw3534 hat geschrieben: 1. April 2021 12:42Hallo zuzsammen,
Hallo und herlich-willkommen

Alle ihre .xls und Warenkorb-Export-Dateien haben ich mal als Bild extra mit angehängt, so dauert das dann Sekunden die zu sehen ......
bw3534 hat geschrieben: 1. April 2021 12:42Planung wäre: Unicable für WZ und fürs SZ, alle anderen werden vorerst einfach versorgt und könnte bei Bedarf ja nachgerüstet werden. Also 2xUnicable, 4 mal Legacy daher Jultec JRS0502-4+4T.
Bei der Satschüssel hab ich mich mal mit der Durline beschäftigt mit einem Inverto Quattro Premium. Oder soll man lieber ins Haus Kathrein schauen? Sind die qualitaiv vergleichbar? Mir ist wichtig dass dann für die nächten Jahre wieder Ruhe ist
Der erste Beitrag direkt vor ihrem sagt dazu schon sehr viel aus => EFH Renovierung (einfach die Betreff-Wörter ausgetauscht sogar nur ..... passt zu 100% auf ihre Anfrage hier).
bw3534 hat geschrieben: 1. April 2021 12:42Ansonsten geh ich mit dem Ören von der Schüssel weg zum Lochblech (ÜS-Schutz und dann Erdungsblock)....
Das ist ein Erdkabel 10mm Durchmesser ? Absolut falsch ... auch in dem o.g. Beitrag erklärt, mehr auch unter tag/UV-bestaendige-Koaxkabel + tag/Hirschmann-Koka799B
Das Kabel ist viel zu teuer und umständlich für so einen Einsatz, noch dazu die teuren Stecker und die teure, notwendige Zange dafür.
Schauen sie auch mal unter Montageanleitung Cabelcon Self-Install F-Stecker + QM-Quickmount Kompressions-Stecker
bw3534 hat geschrieben: 1. April 2021 12:42.... dann über 40´er Patchkabel zum Jultec. Dann zurück zum Erdungsblock auf ein Kathrein LCD111A das dann in die Räume führt.
Ich sehe auf ihrer Zeichnung nur 9 notwendige Patchkabel, keine 10 wie sie diese im Warenkorb haben.
bw3534 hat geschrieben: 1. April 2021 12:42Die Dämpfungen hab ich nur mal grob überschlagen mit 0,7 db/m, sollte passen denk ich mal.
Pauschal rechnet man mit 3db/10m, also 0.3db/m.
tag/Pegelberechnung
tag/Pegelanpassung
tag/Daempfungsglied

Ausgangspegel vom JRS0502-4+4T sind 83dbµV (vom neueren "Gen2" - Jultec JRS0502-4+4T (Rev2) Unicable-Multischalter (2x8 UBs + 4x Legacy - voll receivergespeist - a²CSS2 Technologie) - sogar 90dbµV, der ist aber hier nicht notwendig für dieses Vorhaben)
35m Wohnzimmer (11db Dämpfung)
21m Schlafzimmer (6db Dämpfung)
Jultec JAD307TRS Enddose - 7db Auskoppeldämpfung
------------------------------------------
bei 83dbµV Ausgangspegel
Wohnzimmer: 65dbµV
Schlafzimmer: 70dbµV
PASST !
bw3534 hat geschrieben: 1. April 2021 12:42Erdung ist etwas schwierig, das wurde damals versäumt. Mein Vorschlag wäre die Satschüssel mit dem Blitzableiter außen zu verbinden, der ist soweit vorhanden. Frage wäre ob ich vom Erdungsblock dann noch mal drauf gehen kann? Quasi vom Erdungsblock zur Schüssel und dann zum Blitzableiter? Potentialsammelschiene erricht gerade erst im Keller, daher kann ich hier nicht einfach ein Kabel runterlegen. Höchsten an der Außenwand. Über Tips hier wäre ich dankbar
Sie dürfen da, wie auch ein "normaler Elektriker", gar nichts machen ! Warum dem so ist und wie das auch alles genau geht, finden sie erklärt unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Wenn das Haus eine Blitzschutzanlage hat dann gilt einfachst durchzuführen folgendes:
tag/Fangstange

Mehr auch unter:
tag/Fundamenterder
tag/Anschlussfahne
bw3534 hat geschrieben: 1. April 2021 12:42So dann wäre ich mal mit der Beschreibung soweit durch. Hab ich was vergessen? Der Export vom Warenkorb hängt an.
Da passt sehr viel nicht .... abgesehen von fehlenden F-Endwiderständen DC-entkoppelt auf den offenen Ein-/Ausgängen am Multischalter weiß ich auch nicht warum sie im Wohnzimmer 2 Antennendosen hintereinander eingeplant haben :1122
Auch für 2 Geräte reicht da eine Antennendose, nach dieser einfach ein "diodenentkoppelter 2-fach Verteiler" (z.B. Kathrein EBC10) und schon kann man an einer Antennendose 2 Geräte anschließen.
Beim JRS0502-4+4T hätten sie dann an diesem Anschluss im Wohnzimmer die SkyQ-Box und den VU+ Receiver mit jeweils 2 UBs versorgt, mehr ginge mit dem JRS0502-8+4T ( Jultec JRS0502-8+4T Unicable-Multischalter (2x8 UBs + 4x Legacy - voll receivergespeist - a²CSS2 Technologie) - 8UBs pro CSS-Ausgang statt nur 4 wie beim Schalter ihrer Wahl). Aber dann haben wir wieder 90dbµV Ausgangspegel und müssten beide CSS-Ausgänge dämpfen mit einem 10db Dämpfungsglied das die Pegel wieder passen (wobei der Verteiler im Wohnzimmer, wenn der dauerhaft bleiben wird, auch ca. 10db Dämpfung und wäre dann auch ohne einen solchen Dämpfer dort möglich).
Gibt es auch noch im Angebot gerade als JPS0502-8+4T mit Netzteil dabei ... der hätte 93dbµV, aber die 3dB wären da egal in der Pegelberechnung.

Die Erdungsrohrschelle ist nicht für ein Erdungskabel tauglich (steht in der Artikelbeschreibung), dafür gibt es die "Erdungslasche" im Shop (passend im Durchmesser für ihren Antennenmast). Davon werden dann 2 Stück benötigt, eine für das Erdungskabel und eine für das PA-Kabel (das geht auch vom geerdeten Antennenmast weg zum Mulitschalter-Aufbau und den PA da außenrum - das aber nur dann wenn keine Fangstange gesetzt wird und eine direkte Erdung durchgeführt wird - wobei mir da jetzt schon unklar ist wie sie das Erdungskabel an die Hauserdung anschließen möchten, aber das wird die Fachkraft die für diese Arbeiten zuständig ist ja dann entscheiden und machen). Wenn eine Fangstange gesetzt wird muss der PA zwar auch an den Antennenmast, aber dann auch verbunden werden bis zum Multischalter-PA und weiter bis zur Haupterdungsschiene HES vom Haus.


Mehr Beiträge zu den Schaltern, dort wird ihnen sicherlich sehr viel mehr erklärt zu dem allem:
tag/JultecJRS0502-4plus4T
tag/JultecJRS0502-8plus4T
tag/Legacy-CSS-Kombi-Multischalter

Hier ist noch sehr viel fraglich, lesen sie mal ein paar Beiträge ... das ist wichtig das dann am Ende alles stimmt !