Seite 1 von 1

Kombination Koaxial und SAt>IP

Verfasst: 22. Oktober 2015 11:34
von ceck68
Hallo,
ich habe jetzt schon etliche Beiträge gelesen, werd daraus aber nicht richtig schlau.

Ich habe folgenden Fragen/Anliegen:
Ich wohne in einem Einfamilienhaus mit einer SAT Anlage (Astra und schielend auf Hotbird), dann Multiswitch (nicht kaskadierbar) mit 8 Ausgängen (davon sind 6 belegt) und nahezu in jedem Raum eine Koax-Anschlussmöglichkeit. Ich bin aus Österreich und nutze daher auch bei den Receivern ein CI-Modul und ORF Karte.
Nun bräuchte ich allerdings auch noch in der Küche ein TV Gerät (besser gesagt meine Frau hätte das gerne)- dorthin läuft natürlich kein Koaxkabel und ist auch nur mit sehr grossem Aufwand(Stemmarbeiten usw.) zu realisieren.

Ich würde nun gerne mit möglichst geringem Aufwand die bestehende und funktionierende Anlage mit SAT>IP erweitern und gerne die "alten" Reciever an Koaxkabeln lassen, eine gesamte Umstellung würde ja Unsummen verschlingen also "einfach" irgendwo SAT>IP "dazuhängen". Und auch dann bei SAT>IP CI ein CI Modul nutzen um wieder ORF empfangen zu können. Ich betreibe in meinem Haus bereits LAN via Stromkabel bzw. WLAN für das Internet.

Sieht da von Euch jemand eine Möglichkeit??? Welche Hardware würde ich dafür brauchen.

Bitte um Unterstützung
Vielen Dank
gruss
ceck68

Re: Kombination Koaxial und SAt>IP

Verfasst: 22. Oktober 2015 12:26
von techno-com
Hallo und noch einmal Herzlich Willkommen im Forum :superman:

Beitrag habe ich mal verschoben aus der Rubrik "News" in die Rubrik "Fragen zu Sat>IP".......

Hier in der Rubrik finden sie dann folgende Beiträge die sie erst einmal komplett lesen sollten um sich ein Bild von der Sache machen zu können:
SAT IP und Multischalter parallel betreiben
Erstinstallation Satanlage im EFH
UKW-Verkabelung
Umbau Sat Anlage
Alles passende Beiträge zu ihrer Anfrage (die ja seit gestern auch im DF-Forum steht, dort akt. unbeantwortet).

Aber .... wir haben hier eine "Besonderheit" das 2 Satelliten ins Sat>IP System eingespeist werden sollen, man kann dies also NICHT über Kaskadenausgänge von einem Multischalter so einfach machen (da dort ja nur die 4 Ebenen von EINEM Sateliten in den Sat>IP Router eingespeist werden könnten, der hat ja nur 4 Eingänge).
Lesen sie dazu unter:
SAT>IP, Jultec, Digital Devices Octopus Net Rack

Hier haben wir dann aber ein Problem ! Sie schreiben das sie nur 2 Teilnehmer-Ausgänge vom aktuell vorhandenen Multischalter frei haben ...... mit nur 2 Kabeln in der Versorgung auf einen Sat>IP Router kann man dann natürlich an diesem nur 2 Receiver (Empfänger) betreiben.

Die Receiver für den Empfang (Sat>IP Empfänger/Receiver) müssten dann, das sie auch weiterhin eine ORF-Karte darin betreiben können, einen CI-Schacht haben.
z.B. Kathrein UFS906

Re: Kombination Koaxial und SAt>IP

Verfasst: 22. Oktober 2015 12:52
von ceck68
Vielen dank für die rasche Antwort,
ich habe jetzt die Verlinkten Beiträge gelesen, Danke auch für die Links. Was ich aber immer noch nicht weiss ist zu welcher Lösung ich kommen könnte, mir ist klar, dass ich geld dafür in die Hand nehmen muss, mir ist aber die Umsetzung noch immer nicht klar, sprich ich weiss leider noch nicht ob meine Idee der Kombination wirklich irgendwie machbar ist bzw. was ich dafür an Hardware benötigen würde.

Was ich vorher vergessen habe zu erwähnen: Ich denke dass ich "irgendwann" sicher mehr und mehr auf SAT >Ip umsteigen werde, sprich wenn die bestehenden Receiver einfach schon uralt sind würde ich dann gerne nach und nach umsteigen.

Eventuell kann mir hier noch jemand behilflich sein
Vielen Dank
ceck68

Re: Kombination Koaxial und SAt>IP

Verfasst: 22. Oktober 2015 12:59
von techno-com
ceck68 hat geschrieben:ich habe jetzt die Verlinkten Beiträge gelesen, Danke auch für die Links.
In 26 Minuten (Dauern von meinem Beitrag bis nach Erstellen des neuen Beitrags jetzt hier) die Beiträge alle gelesen nach Erhalt der "Email über neue Antwort" und verfassen dieser neuen Antwort ?
ceck68 hat geschrieben:Was ich aber immer noch nicht weiss ist zu welcher Lösung ich kommen könnte, mir ist klar, dass ich geld dafür in die Hand nehmen muss, mir ist aber die Umsetzung noch immer nicht klar, sprich ich weiss leider noch nicht ob meine Idee der Kombination wirklich irgendwie machbar ist bzw. was ich dafür an Hardware benötigen würde.
Das ist klar das nichts verstanden wurde in dieser Zeit die dafür aufgebracht wurde ..........
Es ist alles in den verlinkten Beiträgen ganz genau erklärt, ich wüsste nicht was ich hier jetzt noch neues dazu schreiben sollte :1122
ceck68 hat geschrieben:Was ich vorher vergessen habe zu erwähnen: Ich denke dass ich "irgendwann" sicher mehr und mehr auf SAT >Ip umsteigen werde, sprich wenn die bestehenden Receiver einfach schon uralt sind würde ich dann gerne nach und nach umsteigen.
Auch dazu hatte ich zuvor schon gesagt das man mit den jetzt noch 2 freien Ausgängen am vorhandenen Multischalter nur 2 Receiver/Clienten versorgen kann. Wenn man also mehr versorgen möchte muss man sich neue Ausgänge an einem Multischalter "verschaffen", also einen Multischalter dazu vorher einbauen. Aber auch dazu ist in den verlinkten Beiträgen alles gesagt und beschrieben.

Einfach mal ein wenig mehr Zeit lassen und das lesen was ich verlinkt habe, nicht nur schnell überfliegen.

Re: Kombination Koaxial und SAt>IP

Verfasst: 22. Oktober 2015 14:58
von ceck68
Schade, ich dachte ich bekäm hier unterstützung für mich als techn. Laien---leider werde ich dafür angepflaumt-ich versteh halt einfach die vielen Fachausdrücke nicht
Sorry-tut mir leid Eure Zeit in Anspruch genommen zu haben-bitte Account löschen, ich habe es nicht notwendig "von oben herab" behadelt zu werden, ich hätte bei vernünftiger Antwort sicher Geld ausgegeben und auch gleich hier gekauft
So long
Gruss
ceck68

Re: Kombination Koaxial und SAt>IP

Verfasst: 22. Oktober 2015 15:06
von techno-com
Auch wenn man die technischen Begriffe nicht versteht kann man das nicht anderes erklärt bekommen als so wie es hier bereits mehrfach ganz genau und so einfach wie möglich gemacht ist. Weiterhin kann man dann wenigsten detaillierte Fragen stellen zu den Sachen die einem unklar sind (die man "nicht versteht"), aber nicht einmal das war hier nur einmal gemacht.

Wenn man sich keine Mühe machen möchte und sich einließt in die Sache geht es nicht anders als vor Ort jemanden aufzusuchen. Per Forum muss man eben lesen und bekommt das nicht vorgelesen/besser erklärt als möglich (noch weniger wenn keine Rückfragen zu dem kommt was man eigentlich nicht versteht). Denjenigen am besten auch gleich mit der Installation beauftragen, den da werden auch technische Begriffe und eine technische Ahnung vorausgesetzt (das macht sich alles nicht von alleine).

Löschen von Account kann ebenfalls jeder selbst machen, auch dazu gibt es hier im Forum eine Anleitung/Erklärung in den Sachen die man bei der Forenanmeldung als "gelesen" markieren musste das eine Anmeldung überhaupt erst möglich war.
Satanlagenforum-de_Account_loeschen
Satanlagenforum-de_Account_loeschen
P.S. angefangen hat es hier doch schon das der Beitrag einfach in eine Rubrik die den Namen "SAT>IP" hat eingestellt wurde .... allerdings in den News-Bereich dazu ? Schon da war es der einfachste Weg der gewählt wurde, viel gelesen wurde da schon nicht .... und das hat sich dann weiter durchgezogen bis zum "Ende". Etwas Mitarbeit ist einfach normal, hier aber davon wirklich absolut nichts zu erkennen.... fergig "ins Bett legen" kann man ihnen so eine Anlage nicht !

Und da der Beitrag absolut sinnlos jetzt im Forum steht, aber in den "Mulleimer" damit.