Seite 1 von 1

Erweiterung SAT Anlage für SAT>IP

Verfasst: 23. Juni 2023 11:24
von TommySZB
Hallo,

ich lese seit geraumer Zeit diverses zum Thema, finde aber keine Lösung für mich, bei der ich mir sicher bin, dass es am Ende alles läuft.

Ich habe ein neues EFH mit 85er Schüssel auf dem Dach, ein Quatro LNB (Citykom lt. Rechnung) und einen 5x8 Multischalter Astro Eco Switch. Angesteuert wird nur Astra, reicht mir.
Verlegt sind Koax Kabel in die wichtigen Räume (Schlaf, Gäste, KiZi, Wohnzimmer 2x2). Alles vom Elektriker sauber gemacht. Ich habe allerdings früher auch schonmal ne Balkon Schüssel mit Switch selbst aufgebaut, eingerichtet und verkabelt.

Fernseher laufen direkt am Koax.

Ich nehme allerdings nach wie vor gern Sendungen auf, bevorzugt aus dem ÖR. Ich habe noch eine alte SAT Karte mit Twin Tuner, allerdings dort wo der PC dazu steht wäre nur ein Koax frei. Außerdem hätte ich gern SAT IP Empfang in Küche & Co für Mobilgeräte und das auch zum aufzeichnen genutzt. Ziel ist also, im Netz lokal (WLAN wird, wenns fertig ist gemesht mit AVM), dazu LAN per Kabel in den passenden Räumen, das Signal so mit Mobilgeräten und PCs abgreifen zu können.

Ich hatte jetzt von Kathrein den 418 gesehen, der aber VH, VL, HH, HL Input braucht, was zu einem neuen Multischalter und Kaskadierung führen würde? Hier habe ich dann kapituliert, zwar gibt es Geräte, die das anscheinend so können, aber meist brauchen die dann ein zweites Kaskadengerät. Welchen Multischalter oder welches Gerät passt hier? Oder gibt es einen anderen sinnvollen SAT/IP Server, der die Einspeisung der Signale übernimmt. Ich habe im Wohnzimmer hinter einem Schrank 2 freie Koax (falls man den Raum mal umgestalten will) und könnte da einen Server mit 2 Inputs aufstellen. Wenn ich die Technik richtig verstehe, kommen da aber dann auch nur 2 parallele Streams raus?

Könnt ihr mir helfen, was sinnvoll anzuschaffen wäre, um sagen wir 4-6 Streams zu ermöglichen?

Viele Grüße & Danke

Re: Erweiterung SAT Anlage für SAT>IP

Verfasst: 23. Juni 2023 13:26
von techno-com
TommySZB hat geschrieben: 23. Juni 2023 11:24Hallo,
Hallo und herlich-willkommen
TommySZB hat geschrieben: 23. Juni 2023 11:24ich lese seit geraumer Zeit diverses zum Thema, finde aber keine Lösung für mich, bei der ich mir sicher bin, dass es am Ende alles läuft.
Was haben sie den hier bisher gelesen und was war daran unklar ?

Wir haben hier sogar einen extra Such-TAG für diese Art der Anfrage => tag/Sat-over-IP

Beispiele:
Quelle: EFH Satanlage für 8 Teilnehmer mit Sat>IP - Erstellung einer Einkaufsliste

Bild


Quelle: EFH Satanlage für 8 Teilnehmer mit Sat>IP - Erstellung einer Einkaufsliste

Bild


oder auch andere Aufbauten ...
Quelle: Digital Devices Vergleichstabelle Max SX8 / Max S8 / Cine S2 V7A / Max M (dort wird auch viel mehr erklärt, welcher Sat-IP Router z.B. über Kaskadenausgänge versorgt werden kann und welcher über Teilnehmerausgänge nur zu versorgen ist.

Bild

TommySZB hat geschrieben: 23. Juni 2023 11:24Ich hatte jetzt von Kathrein den 418 gesehen, ....
Wir haben nur die Geräte von Digital-Devices im Angebot.
Wir haben nur die Geräte von Digital-Devices, siehe hier.





Mehr Videos bei den Artikel im Web-Shop hinterlegt.

Re: Erweiterung SAT Anlage für SAT>IP

Verfasst: 30. Juni 2023 23:23
von TommySZB
Hallo,

zunächst einmal Vielen Dank für die umfassenden Infos. Ich habe mich eingehend damit befasst, Videos geschaut.

Woran hapert es? Nun, ich habe diverse Multiswitche angesehen und sobald die kaskadierbar waren, also die für den Kathrein wichtigen 4 Ausgänge hatten, schienen sie nicht mehr allein arbeiten zu können. Das ging dann aber erst aus dem Handbuch hervor ..

Das Jultech JRM0508M scheint aber genau zu sein, was ich suche, läuft allein, bedient die 8 vorhandenen Geräte und ggf. noch den IP Server, wenn der VH, VL, HL, HH erwartet. Insoweit Top! Je nach Server ginge wohl auch der 0512T aus dem Bild oben, wenn der Server 4 Receiver Eingänge wünscht.

Ich würde auch so nen Octopus dazu nehmen. Die Videos waren überzeugend, der Switch gefällt mir und auch die Idee mit der Kühlung.
Ich bin nicht sicher, ob es der SX8Pro 8 sein muss oder ob es der Basic tut. Ich denke letzteres?
Dann würde ich brauchen: Wandhalterung, den Octo, das M Jultec; dazu mal 5m Kabel und die SelfInstall Stecker? Fehlt etwas wichtiges?

Viele Grüße & Danke

Thomas

Re: Erweiterung SAT Anlage für SAT>IP

Verfasst: 3. Juli 2023 10:52
von techno-com
TommySZB hat geschrieben: 30. Juni 2023 23:23Hallo,
Hallo zurück :1119
TommySZB hat geschrieben: 30. Juni 2023 23:23zunächst einmal Vielen Dank für die umfassenden Infos.
:1111
TommySZB hat geschrieben: 30. Juni 2023 23:23Das Jultech JRM0508M scheint aber genau zu sein, was ich suche, läuft allein, bedient die 8 vorhandenen Geräte und ggf. noch den IP Server, wenn der VH, VL, HL, HH erwartet. Insoweit Top! Je nach Server ginge wohl auch der 0512T aus dem Bild oben, wenn der Server 4 Receiver Eingänge wünscht.
Nur bei Verwendung der Kaskadenausgänge (Ebenen einzeln) kann man mehr als 4 Umsetzugen über Sat-IP erreichen, bei Verwendung von Teilnehmerausgängen ist man immer begrenzt auf max. 4 Sat-IP Streams. Siehe auch erklärt im vorab verlinkten Beitrag unter Digital Devices Vergleichstabelle Max SX8 / Max S8 / Cine S2 V7A / Max M
TommySZB hat geschrieben: 30. Juni 2023 23:23Ich bin nicht sicher, ob es der SX8Pro 8 sein muss oder ob es der Basic tut. Ich denke letzteres?
Der NET SL SX8 Basic 8 reicht vollkommen aus .... der hat einen integrierten Multischalter und ist somit tauglich für die Quattro-LNB Versorgung über Kaskadenausgänge (wäre also kompatibel für den JRM0508M und Anschluss an die Kaskadenausgänge). Der kann auch 8x DVB-S2X Sat-IP Tuner-Versorgungen gleichzetig.
Wenn ihnen 4 Sat-IP Tuner Versorgungen ausreichen dann wäre der NET SL Max M4 passend. Der kann aber nur 4 Tuner und ist NUR über Teilnehmerausgänge von einem Multischalter zu versorgen (nicht über Kaskadenausgänge per Quattro-LNB Versorgung).
TommySZB hat geschrieben: 30. Juni 2023 23:23Dann würde ich brauchen: Wandhalterung, den Octo, das M Jultec; dazu mal 5m Kabel und die SelfInstall Stecker? Fehlt etwas wichtiges?
Ich habe absolut keine Ahnung wie ihr Aufbau genau ausschaut, keine Bilder davon hier zu sehen. In den verlinkten Beiträgen finden sie aber alle Erklärungen, auch zur Erdung / dem Potentialausgleich der bei bestimmten Montageorten der Antenne eine Vorschrift darstellt.
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich

Re: Erweiterung SAT Anlage für SAT>IP

Verfasst: 6. Juli 2023 23:01
von TommySZB
Hallo,
nun mit den Themen habe ich mich tatsächlich nicht befasst, der Elektriker (die Firma hat auch das gesamte Haus gemacht) hat die Antenne montiert und alles geklemmt und verkabelt zum aktuellen Ist-Zustand.
Ich habe mal ein paar Bilder angefügt. Ich würde nur den Multiswitch austauschen und den 8 Basic Octo dazuhängen, den dann ins Netz und gut ist.

Wenn mir nichts wichtiges entgangen ist, würde ich dann morgen bei Euch ordern! Schonmal Danke für die gute Beratung.

Viele Grüße

Thomas

Re: Erweiterung SAT Anlage für SAT>IP

Verfasst: 7. Juli 2023 10:30
von techno-com
TommySZB hat geschrieben: 6. Juli 2023 23:01Hallo,
Hallo zurück :1119
TommySZB hat geschrieben: 6. Juli 2023 23:01nun mit den Themen habe ich mich tatsächlich nicht befasst, ......
Ich hatte hier sehr viele Beiträge verlinkt die das alles ganz genau erklärt hätten, auch die Links gesetzt zur Erklärung vom Blitzschutz etc. ! Davon nichts gelesen ?
TommySZB hat geschrieben: 6. Juli 2023 23:01... der Elektriker (die Firma hat auch das gesamte Haus gemacht) hat die Antenne montiert und alles geklemmt und verkabelt zum aktuellen Ist-Zustand.
Ich habe mal ein paar Bilder angefügt.
Ob die Antenne geerdet ist kann ich damit nicht erkennen ...
Sehen kann ich aber dass:
1. im Außenbereich weiße Kabel verwendet wurde, die sind nicht UV-beständig
2. rund um den Multischalter komplett der vorgeschriebenen Potentialausgleich fehlt (siehe dazu unter z.B. unter Jultec JRM0508T - Vormontage auf Lochblechplatte mit Potentialausgleich (ohne/mit Überspannungsschutz bzw. Mast-nahem Potentialausgleich) - dieser Aufbau geht auch mit einem JRM0508M und wenn da noch ein SAT-IP Router mit dazu soll würde sich empfehlen das auf einem 60x40cm Lochblech aufzubauen, siehe Bilder und Beiträge oben die das zeigen und erklären)
3. uralte und nicht mehr zeitgemäße alte F-Aufdrehstecker verwendet wurden => Montageanleitung Cabelcon Self-Install F-Stecker + QM-Quickmount Kompressions-Stecker
TommySZB hat geschrieben: 6. Juli 2023 23:01Ich würde nur den Multiswitch austauschen und den 8 Basic Octo dazuhängen, den dann ins Netz und gut ist.
Einfach mal die oben verlinkten Beiträge lesen, die sollten alles erklären.

Re: Erweiterung SAT Anlage für SAT>IP

Verfasst: 20. Juli 2023 13:55
von techno-com
TommySZB hat geschrieben: 6. Juli 2023 23:01Wenn mir nichts wichtiges entgangen ist, würde ich dann morgen bei Euch ordern!
Habe eben erst gesehen dass sie ja bereits gestern bestellt hatten ... Erst einmal :thx dafür (Versand ist auch gestern schon alles an sie raus, die DHL-Trackingnummer für den Versand sollten ihnen auch seit gestern vorliegen).

Für die Vollständigkeit vom Beitrag bis hierher ein Screenshot der Bestellung

Bestellung User TommySZB
Bestellung User TommySZB
TommySZB hat geschrieben: 6. Juli 2023 23:01Schonmal Danke für die gute Beratung.
Wenn sie zufrieden waren wäre eine Bewertung bei Google-Places ganz nett, sehr wichtig für uns. :1111


Und jetzt dann mal gutenempfang