Seite 1 von 1

Umrüstung von Kabel auf Sat

Verfasst: 27. Dezember 2016 19:56
von Deleted User 9520
Hallo und nachträglich noch frohe Weihnachten an die Forumgemeinde,

habe mich schon seit geraumer Zeit durchs Forum gelesen, um an Informationen zu kommen. Habe mich jetzt aber doch entschieden, einen eigenen Thread aufzumachen, um einfach gezielter fragen zu können.

zur Zeit bin ich noch ein (mittlerweile unglücklicher) Empfänger von Kabelfernsehen (unitymedia Hessen). Gewisse Umstände (dazu zählt vor allem eine mangelnde Leistungserbringung von UM) haben mich jetzt zu der Entscheidung gebracht, auf Sat-Empfang umzusteigen. Meine handwerklichen Fähigkeiten und mein technisches Verständnis sollten hoffentlich dafür ausreichen, das selber durchziehen zu können. Allerdings benötige ich im Vorfeld etwas Fachwissen bzw. Ratschläge in sachen Hardware und Durchführung:

Folgende Voraussetzungen sind gegeben: Es handelt sich um ein freistehendes Einfamilienhaus mit freier Sicht nach Süden/Südosten. Die Anbringung der Schüssel stellt somit kein Problem dar. Sie soll unter einen Dachüberstand. Momentan existiert eine Kabel-Baumstruktur, insgesamt sind 4 Dosen angeschlossen, mehr sollen es auch hinterher nicht sein. Geplant ist eine unicable-Anlage nach EN50494-Standard. Das ist wohl das System, was für uns (abgesehen von der Stern-Verteilung) am ehesten in Frage kommt, ohne komplett neu verkabeln zu müssen.

Ich suche nach Empfehlungen für alle benötigten Hardware-Komponenten. Welche Schüssel (Größe, Fabrikat), welche LNB, welche weiteren Komponenten, welche Art von Dosen benötige ich? Soweit ich weiß. brauche ich bei nur 4 Dosen keinen Multischalter, sondern es genügt eine unicable-LNB (bitte korrigieren, sofern ich falsch liege). Receiver zum Empfang brauche ich nicht. Alle Fernseher sind mit einem DVB-S Tuner ausgerüstet und sind unicable-tauglich. Aber was ist, wenn der Fernseher mit einem Twin-Tuner ausgestattet ist? Zählt der dann doppelt, was die Anzahl hinsichtlich unicable-LNB betrifft?

Was die einzelnen Komponenten angeht, bin ich bereit, auch entsprechend Geld auszugeben, wenn es darum geht, Qualität zu erhalten. Hier liegt mein Hauptproblem, wobei ich glaube, dass die Experten hier in der Forumgemeinde mir entsprechend Ratschläge geben können.

So, bin jetzt am Ende mit meiner Schilderung. Wäre toll und unglaublich nett, wenn man mir ein wenig helfen könnte.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr und viele Grüße vorab von Andreas

Re: Umrüstung von Kabel auf Sat

Verfasst: 28. Dezember 2016 06:05
von techno-com
americancocker hat geschrieben:Hallo und nachträglich noch frohe Weihnachten an die Forumgemeinde,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde
americancocker hat geschrieben:habe mich schon seit geraumer Zeit durchs Forum gelesen, um an Informationen zu kommen. Habe mich jetzt aber doch entschieden, einen eigenen Thread aufzumachen, um einfach gezielter fragen zu können.
Was hatten sie den da vorher für Beiträge gelesen und was war daran unklar ?
americancocker hat geschrieben:Folgende Voraussetzungen sind gegeben: Es handelt sich um ein freistehendes Einfamilienhaus mit freier Sicht nach Süden/Südosten. Die Anbringung der Schüssel stellt somit kein Problem dar. Sie soll unter einen Dachüberstand.
"Unter einem Dachüberstand":
1. sollte die obere Fläche der Antenne damit nicht verdeckt werden (Winkel zum Satellit ca. 30-35 Grad je nach Installations-Ort)
2. werden auch dort die Erdungsvorschriften greifen da nur der Abstand zum Dach zählt und nicht ob sie unter einem "Überstand" angebracht wird => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich sowie in jedem weiteren Beitrag hier mit erklärt.
americancocker hat geschrieben:Momentan existiert eine Kabel-Baumstruktur, insgesamt sind 4 Dosen angeschlossen, mehr sollen es auch hinterher nicht sein. Geplant ist eine unicable-Anlage nach EN50494-Standard. Das ist wohl das System, was für uns (abgesehen von der Stern-Verteilung) am ehesten in Frage kommt, ohne komplett neu verkabeln zu müssen.
Baumstruktur = alle 4 Antennendosen hängen hintereinander !
Aber .... wie sind die Kabelwege von Dose zu Dose ? Was sind für Koaxkabel genau akt. verlegt oder sind diese in Leerrohren verlegt und werden bei dem Umbau alle getauscht ?
Wie ist der Kabelweg angedacht von der Antenne/dem LNB bis zum Startpunkt wo es dann auf die Verkabelung im Haus geht ?
Ein Kabelplan gezeichnet und hier hochgeladen das dies alles 100% verdeutlicht wäre sehr hilfreich .... Es fehlen auf jeden Fall sehr viele wichtige und sehr relevante Daten hier !
americancocker hat geschrieben:Soweit ich weiß. brauche ich bei nur 4 Dosen keinen Multischalter, sondern es genügt eine unicable-LNB (bitte korrigieren, sofern ich falsch liege).
Unicable-LNB = max. 4 Tuner per Einkabel zu versorgen ....
americancocker hat geschrieben:Aber was ist, wenn der Fernseher mit einem Twin-Tuner ausgestattet ist? Zählt der dann doppelt, was die Anzahl hinsichtlich unicable-LNB betrifft?
Twin-Receiver = benötigen 2 Tuner-Versorgungen = benötigen 2 Umsetzungen von der Unicable-Versorgung her !
Heute gibt es schon Receiver mit FBC-Tuner die über einen Tuner 8 Versorgungen per Einkabelversorgung (Unicable EN50494/ JESS EN50607) einprogrammiert bekommen können, da ist dann eine Unicable-LNB Versorgung mit nur insg. 4 UBs (Einkabel-Umsetzungen) schon absolut unterversorgt.
americancocker hat geschrieben:Ich suche nach Empfehlungen für alle benötigten Hardware-Komponenten. Welche Schüssel (Größe, Fabrikat), welche LNB, welche weiteren Komponenten, welche Art von Dosen benötige ich?
Jetzt sind wir schon nicht mehr in der passenden Rubrik für ihre Anfrage, sondern gehen jetzt in die Rubrik "Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen".
Der Beitrag unter Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT zeigt ihnen eine Verkabelung mit Dosen hintereinander auf und die Lösung dazu .... bei ihnen dann eben eine Antennendose mehr, das sollte aber hier in der Planung dann kein großer Unterscheid sein. Der Beitrag zeigt auch Pegelberechnungen auf, mit den Angaben von ihrem vorhandenen Kabel also auch das dann in der Berechnung für sie mögilch.
Mehr in vielen vielen weiteren Beiträgen dort in der Rubrik, z.B. unter Unicable System in bestehende Sat-Anlage einbinden .... überlesen/übergehen sie die Beiträge die sich mit nur einer JESS-Umrüstung beschäftigen (also z.b. dem Dur-LIne DPC 32 K), das ist alles für ihre gewünschte Umstellung nicht relevant und unnötig. Bei ihnen wäre das - falls das wirklich nur eine Leitung ist die bei ihnen im Haus von Dose zu Dose geht - dann ein Jultec JPS0501-8T2 + Netzteil Jultec JNT19-2000 der da als Versorgungs-Komponente in Frage kommen würde (8 UBs dann, also an jedem Anschluss je ein Twin-Receiver z.B. möglich).
Mehr Anlagen-Planungen mit diesem Schalter => Board-Such-Link
Was Antenne, Außenverkabelung (UV-beständig), Stecker etc. etc. etc. angeht => Kabel Internet behalten und auf SAT-TV wecheln
americancocker hat geschrieben:Was die einzelnen Komponenten angeht, bin ich bereit, auch entsprechend Geld auszugeben, wenn es darum geht, Qualität zu erhalten. Hier liegt mein Hauptproblem, wobei ich glaube, dass die Experten hier in der Forumgemeinde mir entsprechend Ratschläge geben können.
Genau das sollten wir hiermit erklärt und verlinkt haben zu dazu passenden Themen. Bitte aufmerksam lesen, am Ende sollten sie alles verstehen was sie da vor haben im Aufbau.

Re: Umrüstung von Kabel auf Sat

Verfasst: 28. Dezember 2016 12:45
von Deleted User 9520
Ok, ich habe verstanden. Die Sache ist also doch komplizierter als ich dachte. Ich werde versuchen, in den nächsten Tagen die notwendigen Informationen zusammenzutragen und hier einzustellen.

Gruß von Andreas

Re: Umrüstung von Kabel auf Sat

Verfasst: 28. Dezember 2016 12:48
von techno-com
Und dann noch die Sachen oben incl. Verlinkungen genau lesen, nur so werden sie zu 100% verstehen was sie vor haben zu planen und umzusetzen !