Umrüstung von Kabel auf Sat
Verfasst: 27. Dezember 2016 19:56
Hallo und nachträglich noch frohe Weihnachten an die Forumgemeinde,
habe mich schon seit geraumer Zeit durchs Forum gelesen, um an Informationen zu kommen. Habe mich jetzt aber doch entschieden, einen eigenen Thread aufzumachen, um einfach gezielter fragen zu können.
zur Zeit bin ich noch ein (mittlerweile unglücklicher) Empfänger von Kabelfernsehen (unitymedia Hessen). Gewisse Umstände (dazu zählt vor allem eine mangelnde Leistungserbringung von UM) haben mich jetzt zu der Entscheidung gebracht, auf Sat-Empfang umzusteigen. Meine handwerklichen Fähigkeiten und mein technisches Verständnis sollten hoffentlich dafür ausreichen, das selber durchziehen zu können. Allerdings benötige ich im Vorfeld etwas Fachwissen bzw. Ratschläge in sachen Hardware und Durchführung:
Folgende Voraussetzungen sind gegeben: Es handelt sich um ein freistehendes Einfamilienhaus mit freier Sicht nach Süden/Südosten. Die Anbringung der Schüssel stellt somit kein Problem dar. Sie soll unter einen Dachüberstand. Momentan existiert eine Kabel-Baumstruktur, insgesamt sind 4 Dosen angeschlossen, mehr sollen es auch hinterher nicht sein. Geplant ist eine unicable-Anlage nach EN50494-Standard. Das ist wohl das System, was für uns (abgesehen von der Stern-Verteilung) am ehesten in Frage kommt, ohne komplett neu verkabeln zu müssen.
Ich suche nach Empfehlungen für alle benötigten Hardware-Komponenten. Welche Schüssel (Größe, Fabrikat), welche LNB, welche weiteren Komponenten, welche Art von Dosen benötige ich? Soweit ich weiß. brauche ich bei nur 4 Dosen keinen Multischalter, sondern es genügt eine unicable-LNB (bitte korrigieren, sofern ich falsch liege). Receiver zum Empfang brauche ich nicht. Alle Fernseher sind mit einem DVB-S Tuner ausgerüstet und sind unicable-tauglich. Aber was ist, wenn der Fernseher mit einem Twin-Tuner ausgestattet ist? Zählt der dann doppelt, was die Anzahl hinsichtlich unicable-LNB betrifft?
Was die einzelnen Komponenten angeht, bin ich bereit, auch entsprechend Geld auszugeben, wenn es darum geht, Qualität zu erhalten. Hier liegt mein Hauptproblem, wobei ich glaube, dass die Experten hier in der Forumgemeinde mir entsprechend Ratschläge geben können.
So, bin jetzt am Ende mit meiner Schilderung. Wäre toll und unglaublich nett, wenn man mir ein wenig helfen könnte.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr und viele Grüße vorab von Andreas
habe mich schon seit geraumer Zeit durchs Forum gelesen, um an Informationen zu kommen. Habe mich jetzt aber doch entschieden, einen eigenen Thread aufzumachen, um einfach gezielter fragen zu können.
zur Zeit bin ich noch ein (mittlerweile unglücklicher) Empfänger von Kabelfernsehen (unitymedia Hessen). Gewisse Umstände (dazu zählt vor allem eine mangelnde Leistungserbringung von UM) haben mich jetzt zu der Entscheidung gebracht, auf Sat-Empfang umzusteigen. Meine handwerklichen Fähigkeiten und mein technisches Verständnis sollten hoffentlich dafür ausreichen, das selber durchziehen zu können. Allerdings benötige ich im Vorfeld etwas Fachwissen bzw. Ratschläge in sachen Hardware und Durchführung:
Folgende Voraussetzungen sind gegeben: Es handelt sich um ein freistehendes Einfamilienhaus mit freier Sicht nach Süden/Südosten. Die Anbringung der Schüssel stellt somit kein Problem dar. Sie soll unter einen Dachüberstand. Momentan existiert eine Kabel-Baumstruktur, insgesamt sind 4 Dosen angeschlossen, mehr sollen es auch hinterher nicht sein. Geplant ist eine unicable-Anlage nach EN50494-Standard. Das ist wohl das System, was für uns (abgesehen von der Stern-Verteilung) am ehesten in Frage kommt, ohne komplett neu verkabeln zu müssen.
Ich suche nach Empfehlungen für alle benötigten Hardware-Komponenten. Welche Schüssel (Größe, Fabrikat), welche LNB, welche weiteren Komponenten, welche Art von Dosen benötige ich? Soweit ich weiß. brauche ich bei nur 4 Dosen keinen Multischalter, sondern es genügt eine unicable-LNB (bitte korrigieren, sofern ich falsch liege). Receiver zum Empfang brauche ich nicht. Alle Fernseher sind mit einem DVB-S Tuner ausgerüstet und sind unicable-tauglich. Aber was ist, wenn der Fernseher mit einem Twin-Tuner ausgestattet ist? Zählt der dann doppelt, was die Anzahl hinsichtlich unicable-LNB betrifft?
Was die einzelnen Komponenten angeht, bin ich bereit, auch entsprechend Geld auszugeben, wenn es darum geht, Qualität zu erhalten. Hier liegt mein Hauptproblem, wobei ich glaube, dass die Experten hier in der Forumgemeinde mir entsprechend Ratschläge geben können.
So, bin jetzt am Ende mit meiner Schilderung. Wäre toll und unglaublich nett, wenn man mir ein wenig helfen könnte.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr und viele Grüße vorab von Andreas